Mitglied inaktiv
hallo, habe vor ein paar tagen gepostet und nach euren erfahrungen bzgl. altersgemischten kita gefragt. habe viele antworten bekommen, danke nochmal. dort haben wir ab mai einen zusage für den platz in "mündlicher form" bekommen. habe auch einen termin für april für die vertragsunterzeichnung erhalten, somit verlasse ich mich darauf. der kita ist 50 m von der wohnung entfernt und beinhaltet sogar einen hort. gestern erhielt ich einen anruf von der krippe, bei der ich mich auch angemeldet habe und wir könnten schon ab februar einen platz haben. meine frage zielt eigentlich darauf ab, was denn nun für ein kind besser sein, eine krippe (altersgleiche) oder gemischte kita. ich weiß, dass jedes kind anders ist, aber kann mir jemand ein tip geben? danke für eure hilfe mogli+tom
Hallöchen nur kurz: ICH persönlich finde eine gemischte gruppe besser, denn da lernen die Kinder noch mehr voneinander und können sich Dinge bei den großen abgucken und lernen rücksicht auf die kleinen zu nehemn...gruß Henni(
Ich finde auch eine altersgemischte KiTa besser (Laura war in einer von 1,5 bis 6 Jahre) Es ist normal für Kinder von älteren und jüngeren zu lernen. Und welches Kind hat heute schon noch das Glück, viele Geschwister verschiedenen Alters zu haben. Das wären mir die 2 Monate Wartezeit wert! LG, Melanie
Hallo, ich bin auch eher für altersgemischte KiTas, allerdings kommt es auch darauf an, wie alt dein Kind ist. Unsere KiTa ist z.B. für kleinere Kinder, die noch zwei mal am Tag schlafen und vor dem Mittagessen eine Zwischenmahlzeit brauchen denkbar ungeeignet. Ich würde es davon abhängig machen, wo man am besten auf die Bedürfnisse und den Rythmus deines Kindes eingehen kann. Meine jüngste Tochter kam mit 16 Mon. in eine altersgemischte KiTa und hat sich vom Anfang an dort sehr wohl gefühlt. Liebe Grüße, Doris
hallo, danke für eure schnellen antorten. wir haben und für die kita entschieden. bin immer so vorsichtig, wenn ich nichts schriftliches habe, aber ich muß mich auf die mündliche zusage einfach verlassen. ich denke, für tom ist es besser. im mai wird er 15 monate alt und die kita hat schlafmöglichkeiten für die kleinen und mit dem essen zwischendurch ist es auch kein problem. und bis zur krippe müßte ich 15 min. mit dem auto fahren. und ich brauche kein neuen kita zu suchen, wenn tom 3 wird. danke euch, manchmal braucht mal ein paar meinungen, um sich ganz sicher zu fühlen. grüße mogli+tom valentin (*14.02.02)
Hallo, das ist was wert, wenn das Kind mit 3Jahren nicht wechseln muss. Lea ist gerade 3Jahre geworden und es fiel Ihr sehr schwer sich umzugewöhnen. Es war alles anders, anderer Ort, neue Kinder, völlig neue Art mit Kindern umzugehen etc. Deine Entscheidung hätte ich auch bevorzugt, leider gibt es hier nicht so eine Auswahl wie Du sie hattest. Gruss Iris
Ich finde auch eine altersgemischte Gruppe besser. Unser Sohn fing mit 13 Monaten an. Die Schlafnzeiten bei den ganz kleinen (so unter einem Jahr) wird bei uns übrigens flexibel gehandhabt und eine kleine Zwischenmahlzeit gibt es auch, wenn einer Hunger hat. Ansonsten teile ich die Argumente die zugunsten einer altersgemsichten Gruppe genannt wurden voll und ganz. Gruß, Renate
Hallo, ich muss aus meiner Erfahrung meinen Vorrednern mal widersprechen. Mein Sohn (2 J.) geht seit er 6 Monate ist in die KiTa. Dort gibt es eine Krippengruppe (0-3) und 4 altersgemischte Gruppen (0-6) Ich bin wirklich sehr froh, dass er in der Kleinkindgruppe ist. Dort sind 9 Kinder mit 2 Erzieherinnen, in den anderen Gruppen 15 Kinder mit 2 Erzieherinnen. Nach meinen Beobachtungen gehen die ganz Kleinen in den altersgemischten Gruppen unter. Wie oft habe ich dort eine Gleichaltrige, die in den altersgemischten Gruppen ist, allein auf dem Gang rumkrabbeln sehn.... Die Betreuung ist einfach nich so intensiv, wie in der Kleinkindgruppe. Auch ist es in den abgeschlossenen Räumen für die Kleinkinder viel ruhiger. Ich denke, die Kleinen können so viel Trubel, Lärm und die offenen Räume noch gar nicht verarbeiten und brauchen einen gewissen Schutzraum. Ein krasser Wechsel ist zumindest bei uns auch nicht vorgesehen. So ab 2 werden die Kinder langsam in die gemischten Gruppen integriert. Sie gehen zu bestimmten Aktivitäten rüber usw. Mit 2,5 - 3 Jahren wird dann ganz gewechselt. Ab 1,5 - 2 Jahren sind die gemischten Gruppen sicher gut. Bei Kleineren Kindern würde ich aber immer eine reine Kleinkindgruppe vorziehen. So zumindest meine Erfahrung und Beobachtung. Gruß KeWe
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege