Elternforum Baby und Job

Arbeitet Ihr Gerne - Umfrage

Arbeitet Ihr Gerne - Umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde einmal interessieren, warum ihr arbeiten geht. Ist es nur wegen des Geldes und hättet Ihr einen Lebenspartner, der genug verdient, würdet Ihr liebend gerne ganz zu Hause bleiben ? Oder geht Ihr gerne arbeiten, weil es Euch Spaß macht und Euch ein Dasein als Nur-Hausfrau-und-Mutter in den Wahnsinn treiben würde. Liegt es irgendwo dazwischen ? Also ich arbeite gerne, normalerweise, gibt natürlich auch Tage, wo ich mich frage, warum muss das sein. Aber auf das Geld sind wir auch angewiesen. Ich fände es schön, wenn mein Mann auch ein ordentliches Einkommen hätte und die ganze finanzielle Verantwortung nicht auf mir lastet. Nur wäre ich wohl sehr unzufrieden mit mir und der Welt, wenn ich gar nicht arbeiten würde. Ach ja, dies ist eine Umfrage aus rein persönlichem Interesse. Ich möchte niemanden werben für eine ganz tolle Beschäftigung bei der man reich wird ohne zu arbeiten. Liebe Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also ich muss sagen, bevor meine KLeine auf der Welt war, bin ich total gerne arbeiten gegangen. Ich hätte auch nicht gewußt, was ich den ganzen Tag allein zuhaus tun hätte sollen. Meine Kleine ist jetzt 4 Monate alt und ich muss leider noch bis Ende Juni arbeiten, da dann erst meine Ausbildung zuende ist. Mittlerweile fällt mir der Gang zur arbeit immer schwerer. Zum einen, weil ich lieber meine Zeit mit meiner KLeinen verbringen möchte, zum anderen weil auf der Arbeit kein "Input" mehr für mich kommt. Bei uns ist allgemeine Flaute und ich hasse Nichtstun auf der Arbeit. Lieber hab ich Stress. Dann geht der Tag schneller rum. Zum Glück kann ich schon fast Tage zählen bis Ende Juni und dann ist erstmal Schluss mit Maloche bis Ende des Jahres mindestens. Danach mal schauen. So 2- 4 Vormittage fänd ich nicht schlecht. Hausfrau und Mutter ist zwar toll, aber auf die Dauer als einzige Aufgabe doch nicht genug für mich. LG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war nach der Geburt des 1. Kindes 10 Monate zu Hause, das hat mir dann gereicht. Ich habe wieder Teilzeit (10 Std.) gearbeitet. Zwischenzeitlich habe ich 1 1/2 Jahre voll gearbeitet, weil mein Mann seine Stelle verloren hatte, das fand ich dann reichlich viel. Ich hatte wirklich nur sehr wenig Zeit mit den Kindern. Jetzt arbeitet mein Mann voll und ich Teilzeit (20 Std.). Es ist optimal so. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite grundsätzlich gerne, naja sagen wir eher, ich mag manches an meiner Arbeit und ich mag die Befriedigung, wenn die vielen Mühen schließlich erfolgreich waren, wenn mir was gut gelingt. Das heitß aber nicht unbedingt, daß ich mich jeden Tag wie wild freue in mein grau möbliertes Büro mit Ausblick auf einen 50er Jahre Betonbunker zu kommen *gg*. Ich würde nicht weniger arbeiten, wenn mein Partner mehr verdienen würde, aber ich würde es sehr genießen, wenn wir dann endlich auch mal "richtig" in Urlaub fahren oder uns eine bessere Wohnung leisten könnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich arbeite auf jeden Fall gerne und würde niemals mit Kind zu Hause bleiben wollen. Na klar, es gibt trotzdem Tage, wo ich keine Lust habe, aber als ich nach den 8 Wochen Mutterschutz morgens im Bus saß zur Arbeit habe ich mich richtig befreit gefühlt, das muss ich schon sagen. Mein Mann war je gut ein Jahr in Erziehungsurlaub und auch der war heilfroh, als wir den Kitaplatz hatten und er wieder arbeiten gegangen ist. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Astrid, uneingeschränkt: JA, ich geh gern arbeiten! Ich hab mit 3 Tagen/Wo. angefangen, als meine Tochter 4 Monate alt war. Werde demnächst auch auf 4 Tage pro Woche aufstocken. Vollzeit wäre allerdings nichts mehr für mich - auch ohne Kind nicht! ;-)) Finanziell... hm, vielleicht müsste ich nicht arbeiten, damit das Geld für uns alle reicht. Die Diskussion haben wir aber nie geführt, denn mir ist meine (finanzielle) Unabhängigkeit sehr wichtig! Von den "Spätfolgen", wie Rente, mal ganz zu schweigen. Die Tage, die ich mit meiner Tochter (13 Monate) verbringe, sind umso intensiver!! Ich würde mich immer wieder so entscheiden. Gruss, Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich gehöre auch zu denen , die freiwillig arbeiten, denn mein mann verdient "genug", wenngleich wir uns mit nur einem gehalt dann schon einschränken müssen, da wir uns eben auch einiges "leisten"...(ich hab 2 Pferde, wir fahren 4 mal im jahr in urlaub und so...also nicht luxus aber eben doch dinge, die bei einem gehalt nciht lange drin wären...) ich bin lehrerin und genieße es einfach, so durch den job auch einfach in der gemeinde drin zu sein...ich hab jetzte schon angst vor meinem Erziehungsurlaub nächstes schuljahr *gg* aber ein jahr halte ich wohl durch +gg*Ü LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, fange Anfang Mai wieder an zu arbeiten. War dann 8Monate zu Hause. Zugegeben, ich mache es auch ein bißchen des Geldes wegen, soviel verdient mein Mann dann doch net, als daß ich problemlos zu Hause bleiben könnte. Und ich bin auch ein bißchen darüber traurig Louis zur Tagesmutter zugeben. Teilzeit wäre für mich die optimalste Lösung, ist aber in meinem Job bis jetzt (und auch in absehbarer Zeit "Hallo Dienstherren, was bequatscht ihr da denn noch so lange!?!") leider nicht möglich. Da ich aber gerne wieder arbeiten möchte und nicht "nur" Hausfrau sein will, werde ich wieder ganz zurück in Beruf gehen und noch 1Jahr EZ nehmen, wenn Louis in die Schule kommt. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich weiß nicht, ob ich schon mitreden darf, weil ich erst 2 Tage wieder arbeite. Aber meine Beweggründe sind ja eigentlich für mich klar. Ich bin alleinerziehend und will dem Staat nicht zu lange auf der Tasche liegen, endlich wieder mein eigenes Geld verdienen. Außerdem möchte ich auch mal wieder was anderes sehen als Kind und Haushalt, mir fiel echt die Decke auf den Kopf. Ich denke, es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man auch mal wieder was anderes macht und dann den tollen Ausgleich mit dem Kind hat. Ich merke nach 2 Tagen schon, daß ich die knappe Zeit mit meinem Sohn jetzt mehr genieße. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite sehr gerne und mache es, weil es mir Spass macht. Es gibt auch Tage, an denen ich nicht so gut drauf zu sprechen bin, aber in 90% der Faelle mag ich meine Arbeit. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Salut Ich arbeite hart aber gern.Ich habe eine eigene Kanzlei mit 5 Mitarbeitern und einen zusätzlichen Anwalt. Da ich oft auf Dienstreise muss nehme ich die Kinder immer mit und die bekommen dann Privat Unterricht.Ansonsten geniesse ich die Arbeit und freue mich auch auf die abende mit Kindern und die WE.Suchen leider immer noch ein Au Pair aus F. Fabienne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu!! Also es gab ja zeiten, in denen ich liebend gern Hausfrau und Mutter war, aber die sind nun rum. Seit 5 wochen arbeite ich in einem Call center als Gruppenleiterin, manchmal ist der Job anstrengend aber er macht spaß, man hat mit menschen zu tun und tut denen noch gutes. Ich freu mich schon wieder auf Montag!! Lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite wieder, seit meine Tochter 4 Monate alt ist, mittlerweile Vollzeit. Mein Beruf als Lehrerin erlaubt es mir meistens, den Tag so einzuteilen, dass ich den Nachmittag mit meiner fast 3jährigen Tochter verbringen kann. Dafür sitze ich oft bis Mitternacht am Schreibtisch, das ist der Preis, den ich zahle. In solchen Momenten frage ich mich manchmal, warum ich nicht zu Hause bleibe... Auch in der Schule gibt es manchmal Tage, an denen ich am liebsten alles hinschmeißen würde, weil alles verquer läuft, meine SL wieder ihre Launen hat etc. Aber spätestens nach den Ferien freue ich mich wieder wahnsinnig auf den Laden. Nach einigen Wochen "in Familie" kann ich mir wieder ganz sicher sein, das Richtige zu tun. Ich würde es auf Dauer zu Hause nicht aushalten. Außerdem bin ich Hauptverdienerin. Wenn mein Gehalt wegfällt, nicht auszudenken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal richtig gerne meinen Job gemacht. Mittlerweile habe ich gar keine Lust mehr auf Arbeit zu gehen. Das ganze Team wird von der Vorgesetzten terrorisiert. Ihr Lauen ko.... mich an. Ich ertrage sie nicht mehr lange. Ich hoffe inständig, dass sie mich vor die Tür setzen möge. Ja, so weit bin ich schon )c: Von mir aus kündigen kann ich nicht. Eine Sperre vom AA können wir uns nicht leisten. In der heutigen Zeit läßt sich in meinem Job auch nichts neues auftreiben, Dank der Gesundheitsreformen. Zum Heulen. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte heißen: Ihre Launen ko... mich an. LG nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin alleinerziehend und von da stellt sich die Frage nicht, ich muss. Allerdings wollte und will ich nie von irgendjemandem (auch nicht Mann) finanziell abhängig sein. Ich glaube einfach nicht an die romantische "bis dass der Tod uns scheidet" Idee, ist für mich unrealistisch. Und ich will ja auch mal eine Pension bekommen, wenn es die dann noch gibt bis es soweit ist. Allerdings waren die 2 Jahre Karenz total angenehm, stressfrei,... Aber wenn ich so darüber nachdenke, ein Halbtagsjob wäre wahrscheinlich ideal. Bis mittag höchstens. Dann müsste ich nicht alles aufs WE verschieben (einkaufen, putzen,...) lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich musss sagen, ich arbeite gerne und.......ich habe einen absolut genialen Chef. Ich bin 36 und habe im Oktober meine zweite Tochter bekommen. War dann bis Ende Dezember 2003 im Mutterschutz und hab dann noch meinen restlichen Jahresurlaub hinten dran gehängt. Seit 01.02.2004 gehe ich wieder arbeiten. Und das beste daran ist, ich darf mein Baby mitnehmen. Ja, so was gibt es auch. Leider viiiiel zu selten, oder soll ich sagen, ich bin fast alleine auf weiter Flur. Mein Chef fand es traurig, dass ich (unser Baby war nicht so wirklich geplant gewesen und wir hatten erst vor kurzem einen größeren Kredit aufgenommen) keine Elternzeit in Anspruch nehmen konnte, da hat mir die GEschäftsleitung dann angeboten, dass ich sie mitnehmen dürfte. So kann sie bei mir sein und ich trotzdem arbeiten. Man hat mir ein Einzelbüro zur Verfügung gestellt und ich bin komplett eingetrichtet. Vom Wickeltisch, Kinderbett bis Krabbeldecke ist alles vorhanden. Und es klappt superprima. Meine Maus ist aber auch kein Schreikind sondern ein absolut ausgeglichener Sonnenschein. Wenn es doch mehr von solchen ARbeitgebern geben würde, könnte das Leben für so manche Mütter (Eltern) viel leichter und stressfreier sein. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich arbeite gern. Allerdings ist die Arbeit nicht mein Lebensinhalt. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, den ganzen Tag wegen des Kindes zu Hause zu bleiben. Zumal ich ihm die Angebote des KiGas nicht bieten könnte. Er hat dort seine wichtigsten Freunde gefunden, von denen einer in seiner Klasse ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, ich arbeite sehr gerne. Ich "muss" es zwar auch aus finanziellen Gründen tun, aber ich arbeite trotzdem gerne und das war auch immer schon so. Ich bin alleinerziehend und habe eine jetzt 6jährige Tochter und habe damals direkt nach dem Mutterschutz (und anschließendem Urlaub) Vollzeit weitergearbeitet. Rückblickend kann ich sagen, dass ich es immer wieder so machen würde. Zuviele Leute kenne ich mittlerweile, die auch gut ausgebildet waren und gut bezahlte Stellen hatten und die nach der Geburt eines oder mehrerer Kinder nicht nach absehbarer Zeit in den Beruf zurückgekehrt sind und die mittlerweile Stammkunden beim Arbeitsamt sind oder sich mit schlechtbezahlten Gelegenheitsjobs über Wasser halten, Ende der Geschichte unabsehbar. Wenn man einmal "draußen" ist, dann wird es schwer, wieder jobmäßig Fuß zu fassen. Von den Rentenansprüchen, die mangels nicht eingezahlter Beiträge den Bach hinunter gehen, mal ganz zu schweigen. Ich würde auch mit mehreren Kindern immer weiterarbeiten, vielleicht mit reduzierter Arbeitszeit, aber eine Arbeitszeit kleiner als 20 Std./Woche oder eine Elternzeit größer als 1 Jahr käme für mich grundsätzlich niemals in Frage (auch nicht wenn das Geld bergeweise vorhanden wäre), einfach wegen der oben schon genannten Risiekn und auch, weil ich die absolute Anti-Hausfrau bin und zuhause niemals glücklich sein könnte. Außerdem möchte niemals finanziell von jemandem abhängig sein - sei es von einem Mann oder vom Staat. Und last but not least: Wofür habe ich denn sonst meine Ausbildung und zahlreiche Fortbildungen gemacht? Viele Grüße Sylvia