Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche mal einen Rat. Bin seit dem 01.02.04 im Referendariat Grundschule in NRW. Im 1. Gutachten der Mentorinnen haben zwei Mentorinnen Dinge geschrieben, die definitiv nicht stimmen. Als Referendarin glaubt mir natürlich niemand. Sollte man dagegen etwas unternehmen oder einfach den Dingen seinen Gang gehen lassen und darauf hoffen, dass es in einem halben Jahr besser wird. Ich bin schon 36 Jahre und habe daher die Situation, dass genau die Mentorinnen jünger als ich sind, mit denen ich nicht so gut auskomme. Obwohl ich immer dachte, dass dies eigentlich kein Problem ist. Wer kann mir einen guten Rat geben?
Hallo, das ist eine wirklich blöde Situation, da es sich ja dummerweise um ein Abhängigkeitsverhältnis handelt. Ich habe in Nds. Ref. gemacht; hier haben Refs keine Metoren, deshalb weiß ich ncht, welches Gewicht diese Gutachten für dein Examen haben werde? Ich habe aber in solchen Situationen - die mir persönlich ersprart geblieben sind - die Erfahrung gemacht, dass es Sinn machen kann, mit einem Fach- oder Seminarleiter, mit dem man sich gut versteht, derartige Probleme zu besprechen. Oft gibt es von denen wertvolle Tipss, wie man am sinnvollsten reagiert ohne sich zu viel zu verbauene. Im ersten Moment würde ich selber eine Gegendarstellung zum Gutachten verfassen, die du in petto hast, falls du sie mal brauchen solltest, bevor die Sachverhalte in deiner Erinnerung zu sehr verblassen. Alles Gute, Henriette
diskutiere mit der Mentrorinnen, dann mit der Direktorin. im schlimmsten Fall hats du ein Klagerecht
Hallo Tomi, bei uns ist es üblich die Mentoren einmal zu wechseln, und das muss nicht zwangsläufig erst nach einem ganzen Jahr sein. Bitte doch die Schulleitung um einen Wechsel. Ansonsten könntest Du Dich bei der Seminarleitung erkundigen, was Du tun solltest. Vielleicht kannst Du ja eine schriftliche Stellungnahme zu den Gutachten abgeben, die mit in Deine Akte kommt. Was sagt denn der Personalrat der Referendare? Oder frag mal beim Hauptpersonalrat nach (in meinem Lehrerkalender steht folgende Ansprechpartnerin: Andrea Langhans, Rektorin Gemeinschaftsgrundschule Thune, Sennelagerstr. 183, 33104 Paderborn, Tel. 05254/7634, dienstl.: Tel. 0211/896-3017) Viele Grüße und viel Erfolg! Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege