Aktuell

Forum Aktuell

Zumba-Unterricht ohne Ausbildung - Fragen...

Thema: Zumba-Unterricht ohne Ausbildung - Fragen...

Hi zusammen! Ich brauch euch schon wieder - vielleicht sind auch auf dem Gebiet "Zumba" Experten unter euch... Unsere bisherige Zumba-Gruppe kann in ihrer jetzigen Form nicht mehr weitergeführt werden. Nun ist es so, dass ich unser spezielles Programm mittlerweile recht gut drauf habe, ich habe auch die Musik dazu, einen geeigneten Raum hätte ich auch. Und ich würde es mir absolut zutrauen, diese Gruppe weiterzuführen. Nun meine Fragen: Dürfte ich das überhaupt? - ich habe keine Instructorausbildung und habe auch in absehbarer Zeit nicht vor, eine zu machen... (ich würde dafür natürlich auch einen kleinen Beitrag verlangen wollen - nicht so viel wie bisher, aber so ganz ohne, klares nein - hab ja auch keinen Geldsch......) Müsste ich das ganze dann anders nennen? ("Zumba" ist ja ein geschützter Begriff...) Angenommen, unsere Runde würde sich durch Mundpropaganda weiterverbreiten, und es würden mich auch andere Leute fragen, ob sie mitmachen können - dürfte ich auch das...? (oder eventuell sogar, räumlich begrenzt hier in der nächsten Umgebung, dafür Werbung machen...?) Na, vielleicht findet sich jemand, der mir da weiterhelfen könnte. Wäre einfach interessant zu wissen - ob dann tatsächlich was draus werden würde, keine Ahnung, müsste man dann sehen... Liebe Grüße an euch alle von Lima :o)

von lima77 am 20.03.2014, 10:21



Antwort auf Beitrag von lima77

Unser Sportverein hat "Carribean Dance" im Angebot, weil die ÜL keine Zumba-Lizenz hat. Hast Du denn überhaupt eine ÜL-Ausbildung in irgendeiner Art?? Trini http://fitness-klausdorf.jimdo.com/offene-angebote/caribean-dance/

von Trini am 20.03.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von Trini

Nein, ich habe keine ÜL-Lizenz. Ich mache halt seit geraumer Zeit da mit... Mir schwebt eben vor, diese unsere Gruppe (wenn alle da sind, sind wir zu sechst...) mehr oder weniger privat weiterzuführen (so nach dem Motto "Treffen sich ein paar Freundinnen und haben tanzenderweise Spaß..."), einfach, weil wir ne nette Gruppe sind und ich mir sicher bin, dass einige davon in der neuen Form des Zumba-Unterrichts nicht mehr mitmachen würden. Was ich persönlich einfach schade fände. Ich weiß jetzt auch noch nicht, ob die anderen das machen wollen würden - das kam mir vorhin spontan in den Sinn, und ich muss sie natürlich eh erstmal fragen, was sie davon halten würden...

von lima77 am 20.03.2014, 11:00



Antwort auf Beitrag von lima77

.... - also euch absprechen, wo und wann ihr euch trefft, einen Raum mieten oder was auch immer. Nur darfst du nirgends öffentlich behaupten, einen Zumbakurs anzubieten. Werbung machen geht also nicht ;-)! Ihr seid doch einfach nur eine Gruppe, die das im Zumbaunterricht Gelernte weiter üben und vertiefen will. Wie wenn sich z.B. eine Gruppe von Studenten regelmässig zum Lernen (und danach auch Quatschen und Spass haben) triff, um das in Seminaren und Vorlesungen Gelernte zu festigen. Was ja beides natürlich völlig OK ist! Und wenn jemand z.B. über Bekannte von euch hört, dann kann sie fragen, ob sie mitmachen darf - auch kein Problem!

von MM am 20.03.2014, 11:13



Antwort auf Beitrag von MM

Ah ja - genau, so dachte ich mir das... Und nochmal zur Werbung. Ich meinte damit natürlich nicht, dass ich überall Plakate aufhängen werde, auf dem steht: "Kommt alle zu meinem Zumbakurs!!!" Ich meinte damit zB Aushänge an irgendeinem schwarzen Brett, keine Ahnung, an der Kirche oder so, wo in etwa dann draufsteht: "Wer Freude an Bewegung zu Latino-Musik hat, kann mittwochs von 17 bis 18 Uhr ins Pfarrheim kommen..." (also sinngemäß, und sowas würde ich auch NUR dann machen, wenn sich unsere Gruppe jetzt überproportional vergrößern würde und ich feststelle, dass mir das auch wirklich Spaß machen würde... Spätere Ausbildungen meinerseits nicht ausgeschlossen...)

von lima77 am 20.03.2014, 11:25



Antwort auf Beitrag von lima77

Hallo Lima, nein, als Zumba darfst du das dann nicht anbieten. "Zumba" ist patentiert. Die Dame, die bei uns im SV Zumba anbietet, muss außerdem jeden Monat 20,00 Euro zahlen, damit Sie den Zumba-Unterricht erteilen darf. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 20.03.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Naja, das war mir ja schon ziemlich klar, dass das Wort "Zumba" dann nicht vorkommen darf - muss es aber auch gar nicht. Wir treffen uns und haben tanzenderweise zusammen Spaß - ob das nun Zumba oder sonstwie heißt, ist doch piepegal (muss es überhaupt einen Namen haben...? Hm, vorerst bestimmt nicht...)

von lima77 am 20.03.2014, 11:01



Antwort auf Beitrag von lima77

Hallo, Die Frage die sich mir dabei stellt, ist die der Versicherung! In einem Sportverein oder Fitnessstudio ist man ja als Mitglied über deren Unfallversicherung versichert. Wie stellt sich das bei Dir dann dar, wenn sich jemand während des Trainings verletzt? Kenne jemand die sich vor kurzem die Schulter ausgekugelt hat beim Zumba. Fragt mich nur nicht wie sie das geschafft hat... versteh ich auch nicht. Aber es kann ja auch eine Überdehnung, eingeklemmter Nerv, Knöchel verstaucht etc. passieren! Du solltest Dich unbedingt informieren!

von Flightpiepenpaula am 20.03.2014, 11:39



Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Naja - also, ich kann nur sagen, wie das bei mir ist. Meine bisherige Zumba-Gruppe läuft in einer Tanzschule, als offizieller Progammpunkt. Ich bin da allerdings kein Mitglied, sondern habe immer 10er-Karten. Das heißt, ich zahle die Karte, wenn sie voll ist, gibts ne neue. Ich zahle keinerlei Mitgliedsbeitrag, bin also auch nicht über die Tanzschule unfallversichert... Das wäre bei mir ja dann nichts anderes, oder denke ich da jetzt falsch...?

von lima77 am 20.03.2014, 11:48



Antwort auf Beitrag von lima77

Du bist genauso versichert, als würdest Du in den Wald laufen gehen, nämlich über Deine KV (und eventuell bestehenden Unfallversicherung). Es sei denn, ein "bauliches Problem" (Parkett zu glatt, Bürgersteig nicht gestreut) würde den Unfall verursachen. Deshalb krigst Du ja bei jeder Verletzung einen netten Fragebogen von Deiner KV. Und DESHALB könnte es schwieig werden, einen Raum für so ein privates Tanzvergnügen zu finden. Trini

von Trini am 20.03.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von Trini

Nein, der Raum wäre gar nicht schwierig... Dort gibt kein glattes Parkett oder sonstige, ins Auge stechenden möglichen Unfallursachen... Und ich würd mir wahrscheinlich von jedem einen Schrieb unterschreiben lassen, dass ich keine Haftung bei eventuellen Verletzungen übernehme...

von lima77 am 20.03.2014, 12:46



Antwort auf Beitrag von Trini

Nein, der Raum wäre gar nicht schwierig... Dort gibt kein glattes Parkett oder sonstige, ins Auge stechenden möglichen Unfallursachen... Und ich würd mir wahrscheinlich von jedem einen Schrieb unterschreiben lassen, dass ich keine Haftung bei eventuellen Verletzungen übernehme...

von lima77 am 20.03.2014, 12:46



Antwort auf Beitrag von lima77

Ist so ein "Schrieb" im Zweifelsfall überhaupt gültig? Außerdem mußt Du Deine Tätigkeit anmelden, wenn Du Geld damit verdienen willst. So, wie Du Dich im Moment darstellst, hast Du eigentlich keine Ahnung... Du solltest Dich genau informieren, bevor Du böse Überraschungen erlebst.

von maxwell_ am 20.03.2014, 13:37



Antwort auf Beitrag von maxwell_

Ich weiß, dass ich keine Ahnung habe ;o)) Und im Moment ist das ja alles noch ein "Hirngespinst", das mir vorhin eben blitzartig kam... Drum frag ich ja euch - und es sind ja einige dabei, die mehr Ahnung haben als ich ;o)))

von lima77 am 20.03.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von lima77

Wenn es wirklich zum Schadensfall käme, würde es dir nicht nützen, die per Unterschrift bestätigten Formulare vorzulegen. Da würde gewaltiger Ärger auf dich zukommen. Man kann sich auch beim Stolpern über die eigenen Füße einen komplizierten Beinbruch zuziehen. Operation, langer Klinik Aufenthalt, Reha, Verdienstausfall über Monate usw.

von Johanna3 am 20.03.2014, 15:11