Elternforum Aktuell

Umfrage an Euch Leseratten!

Umfrage an Euch Leseratten!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nennt doch bitte 3 Bücher, die Ihr toll findet und immer wieder lesen könnt! (Ich suche verzweifelt mal wieder ein gutes Buch Meine Favoriten (obwohls wirklich schwer ist): "Geschichte machen" von Stephen Fry "Das Mädchen" von Stephen King "Wörtersee" von Robert Gernhardt Ansonsten lese ich gerne Thriller/Literatur/SciFi/Asterix/usw. Gar nicht gerne lese ich Frauenromane ala Hera Lind und "Liebes-Geschichtsverwurschtel"-Schinken ala Gabaldon :-) PS: Habt Ihr auch bei manchen Büchern das Gefühl, daß sie total holprig und schlampig übersetzt wurden? LG Antje (Gut ausgeschlafen, sind um 23 Uhr in die Heia - und haben uns um 0.00 Uhr ausgemalt, wie es wäre, wenn wir bei der Polizei wegen Ruhestörung anrufen würden *LACH*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das allerbeste buch das ich jemals gelesen habe war von Mark Frost: Sieben und die Fortsetzung: im Zeichen der 6. Hat übrigens nichts mit dem FIlm mit Brad Pitt zu tun und ist echt gut, sehr spannend und sehr mitreißend geschrieben. Ansonsten: Es von Stephen King aber sooo dick, Im Glanz der SOnne von Bryce Courtenay, da gibts einen Film dazu und das Buch ist echt gut. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sam Brown illuminati und Sakrileg Susan Sloan alles Bücher. Ich liebe Thriller und alles was Spannend ist!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 3 Favoriten, *grübel* - Marc Levy: Solange Du da bist - Thomas Harris (Triologie): Roter Drache, das Schweigen der Lämmer Hannibal - Christiane Blasius: Gesetzt den Fall es gäbe Dich Super Umfrage, bin auch immer an neuem Lesefutter interessiert! Schöne Grüße, Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey! Drei Bücher bekomm ich nicht hin!! Ich zähle lieber gute Autoren auf. da hast du dann auch mehr Bücherauswahl - Agatha Christie ist meine absolute Lieblingsautorin -Mankell -Susan Elizabeth Phillips- wobei sie auch typische Frauenromane schreibt Diese Woche hab ich P.S. ich liebe dich gelesen- WAHNSINN!! Echt gut:-)) LG Maya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Agahta und mankell hab ich auch alle gelesen. Mag auch so gerne die englischen, schwedischen und deutschen Krimis (und so manche amerikanischen. z.B. Rita Mae Brown mit ihren Katzenkrimis finde ch ganz nett. Und dann die ganzen USA Thriller, wenns sein muss), aber die englsichen mag ich irgendwie am liebsten. Hast Du auch die ganzen von Dorothy Sayers und Elizabeth George gelesen? ODer Ruth Rendell!!! Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Minette Walters (zb. "Die Bildhauerin"/"Der Nachbar") empfehlen. Sind aber eher Psychokrimis, irre spannend und unter die Haut gehend. LG ANtje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit Gänsehautgarantie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, mir fallen, glaub ich für euch hier keine wirklich spannenden Bücher ein, lese halt eher Jugendsachen... Aber ich hab vor einem halben Jahr Für immer vielleicht und ps. ich liebe dich gelesen Die waren voll cool!!! @ Fuzzi85: Haste dir bei ps. ich liebe dich auch die Augen ausgeheult??? Ich hab da so oft geweint, aber auch so oft gelacht, das geht ja garnicht mehr!!! Hast du auch Für immer vielleicht gelesen?? Das ist total süß!! Alex und Rosie kennen sich seit sie 5 sind, alle denken, die müssen dich mal zusammenkommen, aber irgendwie gehts immer schief *grins* Das ganze Buch besteht nur aus Briefen, Mails, SMS, Zetteln,... zwischen Alex, Rosie und deren Familien und Freunden. Mustt du dir mal ganz dringend durchlesen und mir sagen wie du es fandest!!! LG Mims


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, dass mir hier keinen denkt, die sind das ganze buch über kleine Kinder, die sind nur die ersten 10 Seiten oder so Kinder. LG Mims


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch keine Bücher, aber dafür super Autoren: Kathy Reichs Hilary Norman Joy Fielding


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lese gerne biographische Lebensberichte/ Romane aus früherer Zeit, aber auch einfach gerne spannende Romane . Ja ich oute mich: auch gern Heimatromane. Wenns mal etwas tiefergehend sein soll auch Esoterisches ( White Eagle) mein absoluter Favorit als Kind war: Blitz der schwarze Hengst ( mindestens ein Dutzend mal gelesen, zuletzt vor etwa einem Jahr nochmal - wegen der Erinnerung) Für meine Kinder liebe ich die LEO-Lausemaus-Bücher Das beste Fachbuch: DAS GEHEIMNIS GLÜCKLICHER KINDER ...sollte schon Pflichtlektüre sein für Eltern !!! Ach ja: und: SIMPLIFY YOUR LIFE , der Bestseller der das Leben wirklich leichter macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Anne Rice, die Hexenreihe, vor allem die ersten 2 Bände. Ich hätte auch gern einen feurigen Dämonliebhaber der mir Geld anschippt. - Breat Easton Ellis, für den festen Magen "American Psycho" - Film nie richtig gesehen, aber das Buch ist sehr viel tiefgründiger und sehr "Achtziger", aber Hardcore - immerhin ist der Yuppie ein Serienkiller. Hm. Kathy Reichs die ersten Bände ebenso wie Patricia Cornwell, für die leichte Gangart. Da gibt es aber noch jemanden, die TB habe ich bei Eltern auf den Dachboden, da gugg ich mal für die Krimiinteressierten. Rita Mae Brown "Rubinroter Dschungel", "Jacke wie Hose" - wirklich gute Frauenromane, nicht der HeraLindGomel. *grübel* Ich mag aber auch so ganz alte: Dumas "Kameliendame", Oscar Wilde "Das Bildnis des Dorian Gray" und die die "Emma" geschrieben hat - Name vergessen. Oder auch "Rebecca". Ich finde so alte Bücher muß man auch mal lesen, den vieles wiederholt sich. Das Motiv der Kameliendame ist in "Moulin Rouge" fett abgekupfert, "Dorian Gray" gabs als Techno-Disse in Frankfurt *gg*, Rebecca ist für mich die Urmutter aller Filme und Romane die geheimnisvolle Spukhäuser beschreiben. Und Herr der Ringe schon seit Jahrzehnten ein Vorreiter für Rollenspiele im PC-Markt, Warcraft z.B. So. Das waren meine spontanen Einfälle (o: Leider, leider habe ich schon lang kein gutes Buch mehr in die Griffel bekommen. Kommerz überall. LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diesmal ist amazon mein Freund. Wer Patricia Cornwell und Konsorten mag: Anna Salter schreibt auch gute Krimis, wenn auch aus Sicht einer Gerichtspsychologin. Aber die Gerichtsmedizinerinnen allerorten sind ja auch schon lange überreif... LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine zwei absoluten Favoriten: "Emmas Glück" von Claudia Schreiber und "als der Blues begann" von Janice Deaner und ansonsten liebe ich Krimis (z.B. Wallander, Eifelkrimis) und historische Geschichten. Und Martin Suter finde ich auch klasse. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rita Mae Brown , Dan Brown und *GGGG* Diana Gabaldon *GGGG*. Von den dreien gefällt mir eigentlich alles. Aber, manchmal brauche ich auch Böll : Frauen vor Flußlandschaft", "Der Clown" .Heinrich Mann "Der Untertan", Thomas Mann „Der Zauberberg“ Oder: Pearl .S: Buck da hab ich mindestens 20 Bücher Oft auch Biographien über Naturwissenschaftler. Einstein, Ehrlich, Schweizer, Bell etc. Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, schließe mich Dir bei "Geschichte machen" und Fusel beim "Bildnis des Dorian Gray" an. Fry und Wilde sind einfach nur gigantisch! Ebenso immer wieder, gerne auch öfter, Montaigne, alles von Voltaire, Maupassant, Tucholsky, Kischs Reportagen, Djuna Barnes, Colette, Dantes "Göttliche Komödie" (v.a. die Hölle), Andrea Camilleri, Petra Oelker, Wolf Haas, Ake Edwardson, Mankell, Schnitzler, Rosendorfer, Alexandra Marinina, Manzoni, Verga, Pitigrilli, Brancati, Ginzburg, etc. Was ich auch sehr mag, was allerdings eher ziemlich unpopulär ist, ist echte mittelalterliche Literatur. Naja, Geschmackssache.:-) Wenn ich mich bei einem Autor festgebissen habe, muß ich unbedingt auch seine restlichen Werke bekommen, gerne auch in Originalsprache, vorausgesetzt, ich beherrsche sie. Eines der besten Bücher, das es gibt, heißt "Die Zunge". Der Name der Autorin fällt mir im Moment nicht ein. Zu der Übersetzungsproblematik: Das Übersetzen von Literatur ist äußerst mies bezahlt und außerdem steht in den meisten Fällen eine relativ knapp bemessene Deadline auch noch an. Jede Seite sollte außerdem etwa 2x alleine vom Übersetzer selbst in einem gewissen zeitlichen Abstand gegengelesen und korrigiert werden. Darüber hinaus ist der Sprachgebrauch des Übersetzers abhängig von der Zeit, in der er selbst lebt. Hinzu kommt, daß manche idomatische Ausdrücke mehrere Übersetzungsmöglichkeiten mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung im Deutschen zulassen. Der Übersetzer entscheidet sich dann halt für eine, während der Leser möglicherweise anderer Meinung ist. Mitunter gibt es für bedeutungstragende Wortspiele überhaupt keine sinnvolle deutsche Übertragungsmöglichkeit. Der Übersetzer muß als fast schon improvisieren. Die wenigsten literarischen Übersetzer kommen übrigens von den üblichen Spracheninstituten, sondern eher von der Uni und können dort ein entsprechendes Studium der Anglistik/Romanistik/etc. vorweisen und/oder verfügen über lange Auslandserfahrung. Eine hervorragende Kenntnis der eigenen Literatur, der des Übersetzungslandes, der Kultur, Gesellschaft, etc. der anderen Nation und natürlich der feinen sprachlichen Nuancen sind unerläßlich. Gib `mal Rückmeldung, was Du von unseren Nennungen gelesen hast und wie Du`s fandest. LG, Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich vermeide bestimmte Verlage nach Möglichkeit, eben weil ich weiß, daß sie mies zahlen, Zeitdruck aufbauen, das Lektorat nicht so funktioniert, wie es sollte, etc. Meistens sind die folgenden Verlage durchaus recht brauchbar: dtv, Piper, List, Insel, Fischer, btb, Diogenes. Hab` wahrscheinlich einige vergessen. Mit welchen Übersetzungen warst Du denn unzufrieden und warum? Apropos Harry Potter. Hast Du damals bei dem Übersetzungsprojekt im Internet mitgemacht? Ich habe bislang noch keines der Bücher gelesen, sondern nur ausschnittsweise "mitgespielt". Der Ausgangstext ist ja sprachlich eher gruselig und ausgesprochen einfach, von ein paar Wortschöpfungen abgesehen. Es war allerdings höchst interessant zu sehen, wie nahe sich manche der Hobby-Übersetzer am Ausgangstext orientierten und wie sehr andere wiederum versuchten, literarische Kunstwerke daraus zu machen. LG, Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Magst Du Friedrich Ani?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des Buches "Die Zunge", erschienen bei dtv. Viel Spaß! Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! "Die Wand" von Marlen Haushofer Wenn ichs bedenke, gibt es so viele Bücher, die mir gefallen. Aber das letzte Jahr hatte ich nur Reinfälle :-/ Gerade weil die Übersetzer durch den Zeitdruck keine gute Arbeit leisten können. Sieht man ja schon an Harry Potter. Stimmt, manche Wendungen kann man gar nicht übersetzen. Jaaa, die "Klassiker" sind schon toll. Das Parfüm und Der Kontrabaß von Süßkind. Auch "Dorian Gray" - gibt es übrigens als Hörspiel. Sehr spannend und atmosphärisch umgesetzt. Ich glaube, als nächstes werde ich mal so einen "Knochenroman" *G* von Kathy Reichs (? richtig geschrieben?) lesen. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lassen wir ma wech-zuviele! aktuelle(re) bücher M. Zimmer-Bradley: die nebel von avalon J.gaarder: sofies welt F. schätzing: der schwarm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich will die Klassiker aber nicht weglassen, auch wenn`s vordergründig zu viele sind. Der Grund ist ganz einfach. Viele Menschen lesen viel und gerne, aber "nur" moderne Schriftsteller, von denen die meisten in 20-50 Jahren kein Mensch mehr kennt - und das oft zu recht. Der klassischen Literatur wird gerne vorgeworfen, sie sei zu schwer. Finde ich nicht, aber das hängt natürlich vom Interesse und vom Geschmack des Einzelnen ab. Solange man aber nicht auf sie hinweist, übersieht man sie leicht. Klassische Literatur wird einem oft auch in der Schule tüchtig vergällt und viele Schriftsteller sind, aller Klassik zum Trotz, dennoch nicht bekannt. Ich erinnere mich mit Grausen daran, daß ich vor vielen Jahren in einer riesigen Stadtbibliothek fragte, wo ich die Bücher von Zola finden könne und ich dann belehrt wurde, der hieße nicht Zola, sondern Celan... LG, Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"100 Jahre Einsamkeit" von Gabriel Garcia Marquez. Ein tolles Buch! (Man sollte aber nebenher einen Stammbaum anlegen, sonst könnte man bei den immer wiederkehrenden Namen durcheinander kommen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hast du mich missverstanden, das war keine kritikan dir, sondern nur die feststellung, dass ich mich da nich auf drei beschränken kann! gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach so ansonsten mag ich noch ake edwardson, mankell, besonders gerne sjövall/wallhö! petra oelker hab ich grad am wickel und als klassiker wilki collins den vater der kriminalromane. und last but not least: terry pratchett, wobei echte kenner sagen das grad bei ihm die übersetzungen furchbar sind und ich ihn irgentwann mal im original lese.... Oh geht noich weiter: John Steinbeck "Früchte des Zorns" sollte man unbedingt lesen D. die gleich mit Buch ins Bett geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann Dir nur die Stephen King Reihe von der Dunkle Turm empfehlen, sein unbestrittenes Meisterwerk. Schwarz Drei Tot Glas Wolfsmond Susannah Der Turm in dieser Reihenfolge wenn Du Stephen King magst dann solltest Du diese Reihe wirklich lesen, sie vereint so ziemlich alle Geschichten von King. Gruß Monique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal, ich habe ja schon in meinen 1. Post geschrieben das gute (neue) Bücher inzwischen Mangelware sind. Das mag an den Übersetzungen liegen, aber der wesentliche Punkt ist doch das immer mehr "Sammelwaren" verkauft werden. Einer schreibt über Pathologen, hat Erfolg und 10 ziehen nach, inkl. Filme und Serien. Das gleiche gilt für Zauberlehrlinge, Psychopathen, Detektive und Profiler, Hausfrauen am Rande des Wahnsinns etc. *uff* Ich denke die Verleger wollen einfach kein Risiko eingehen, setzen auf ein paar Powerschreiberlinge und grasen deshalb das Feld ab, bis es einem aus den Ohren kommt. Ach und Schätzing meinte ja auch sehr bescheiden, er könne nicht verstehen warum noch keiner auf die Idee gekommen wäre einen Umweltthriller zu schreiben. Geschrieben vermutlich nicht, aber es gibt einen Film aus den 70ern. Soll er mir bei seinem Baujahr mal erzählen, das er den nicht kennt... Sowas bringt mich ein wenig auf Palme, ehrlich. Na, solange sein Buch trotzdem gut ist, *grummel* aber wegen dieser dooflichen Aussage von ihm kaufe ich es ganz bewu0t nicht. Ich sag es ganz offen: ich bin früher nie! ohne ein Buch in der Hand gesehen worden. Im ÖPNV, beim Essen, Toilette *gg* - überall. Aber wenn ich letzte Jahr 3 Bücher gelesen habe, dann ist das viel. Schlechte Übersetzungen machen bei schlechten Büchern auch nicht mehr aus. Schlimmer kann es nicht mehr werden... LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

John Irving! Wie konnte ich ihn vergessen? Am besten fand ich "Gottes Werk und Teufels Beitrag" und "Die wilde Geschichte vom Wassertrinker". Letzteres ist meines Wissens noch nicht verfilmt und sehr lustig. Auch nicht so ein dicker Wälzer, ein nicht ganz unerheblicher Punkt so als gestresste Mutti. Nu aber: LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das lese ich wirklich zu gerne: m.praxenthaler: horst der held sehr ironisch, sehr surreal, einfach der beste humor in buchform und ne echt spannende geschichte noch dazu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja den irving les ich auch recht gern, die "wilde gechichte vom wassertrinker" mocte ich allerdings ncit so, aber "Gottes WErk und Teufels Beitrag" oder "Owen Meany" oder "Witwe für ein Jahr" oder.... Gruß D die sonst auch gern fantasy liest oder historische krimis (obwohl grad da viiiieeeel murks bei ist)