Mitglied inaktiv
oder besser: in Stuttgart. Warum? Warum müssen die streiken, oder anders: meinetwegen kann ja streiken wer will, wenn die Arbeit gemacht wird. Bei uns sieht es jetzt so aus, dass die Mülltonnen übervoll auf der Straße stehen (Hausmeister hat gepennt und die Tonnen am Montag=Tag der Abholung raus gestellt). Und sie werden nicht abgeholt, nicht gestern, nicht heute und nächste Woche wahrscheinlich auch nicht. Mal abgesehen davon, dass weiter Hausmüll anfällt, wird jetzt jeder eingeladen, seinen Müll mit auf die Straße zu stellen. Ich sehe die Straße schon komplett vermüllen... es ist eklig. Es ist halt mitten in der Stadt... Ich finde, es ist dem »normalen« AN, der darauf angewiesen ist, seine Kinder in der KiTa abzugeben um arbeiten zu gehen, schwer zu vermitteln, warum diese KiTa jetzt geschlossen ist oder nur eingeschränkt geöffnet hat. Ich weiß auch nicht so recht, wie ich die Forderungen der Gewerkschaft finden soll: auf der einen Seite verstehe ich ja, dass mit einer Arbeitszeiterhöhung mittelfristig Arbeitsplätze eingespart werden, aber andererseits ist definitv kein Geld da und ich weiß, dass zumindest an der Uni (=Land) mittlerweile Verträge über 41,5 Stunden ausgestellt werden. Da fragt auch keiner nach... von der »freien« Wirtschaft mal ganz zu schweigen. Wie seht ihr das? LG nine
und die anderen "kleinen" Geister die uns das Leben erleichtern ! Grüßle
... wir wurden auch gestern aufgefordert unserem müll auf dem balkon "zwischenzulagern" bis der streik vorbei ist (karlsruhe). salsa
Hallo, da ich damit rechne, daß auch in HAmburg demnächst die Stadtreinigung (so heißt das bei uns neudeutsch) streiken wird, werde ich es wie beim letzten Streik Anfang der 90er JAhre machen und die Mülltüten ausleeren, dann hat man garantiert ein paar Tage mehr "Durchhaltevermögen". Leider kapieren das manche Nachbarn nicht, dann hat man Pech. Im Prinzip ist der Streik richtig, und mit dem Argument "Es ist kein Geld da!" kann man für immer jedewede Gehaltserhöhung des öffentlichen Dienstes ablehnen. Einen Staat mit genug Geld gibt es definitiv nicht. Und Arbeitszeitverlängerung bedeutet nun einmal Arbeitsplatzabbau im großen Stil, bedeutet nunmal 4% Gehaltskürzung, weniger Zeit für meine Kinder etc.pp Viele Grüße Ralph/Snoopy
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion