Aktuell

Forum Aktuell

Rentner & Minijobber = Energiezulage

Thema: Rentner & Minijobber = Energiezulage

Rentner bekommen die Energiezulage wenn sie Minijobber sind Vielleicht mag der ein oder andere doch mal seinen Nachbarn fürs Babysitten, Katze hüten, Schneeschieben usw. als Minijobber anstellen? Ist kein großer Aufwand und von der eigenen Steuer absetzbar.... https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/03_haushalt/01_grundlagen_minijobs_im_privathaushalt/01_meldung_hh_hat_vorteile/node.html

von Lena_1922 am 15.08.2022, 09:57



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Auch wenn man es nicht laut aussprechen darf, aber das sind doch alles Jobs, die einem „schwarz“ mehr bringen als angemeldet, versteuert und dafür mit Energiezulage.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 10:04



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei dem Tipp geht es eher darum, dass die Rentner(innen) überhaupt die Energiepauschale bekommen und weniger um den Mjnijob an sich und den Verdienst, sondern da geht es darum, dass man eine(n) Rentner(in), der/die an sich kein Minijobber ist und das auch an sich nocht unbedingt sein will/muss, zum Minijobber macht, damit er/sie auch in den Genuss der Energiepauschale kommt. Aner auch sonst kann es Vorteile haben, angemeldet zu sein: es werden dann Rwntenpunkte und v.a. anrechenbare Rentenzeiten (Pflichtversicherungszeit) erworben. Letzteres juckt einen nicht so besknders, wenn man gesund ist und bleibt. Wenn man aber schwerer krank wird und Erwerbsminderungsrente braucht/möchte, kann das extrem wichtig sein. Ich erlebe es in beruflichem Zusammenhang immer wieder, dass jemand (meistens Frauen ...) jahrelang minijobmäßig gearbeitet hat, entweder unangemeldet oder zwar angemeldet, aber von der Sozialversicherung befreit und dann krank wird und die erforderliche Pflichtversicherungszeit für die Rente nicht hat und somit keine Erwerbsminderungsrente bekommt. Wer schon Rentner ist, braucht das nicht mehr und kann sich guten Gewissens von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen. Der merkt dann angemeldet meistens nicht viel, bekommt das vereinbarte Geld und der Arbeitgeber zahlt die Pauschbeträge.

von Sille74 am 15.08.2022, 11:00



Antwort auf Beitrag von Sille74

Wenn ich es aber richtig verstehe, dann funktioniert das nur im Rahmen der Einkommenssteuererklärung. Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wieviele Mindestrentner diese auch tatsächlich machen (können). Viele sind schlichtweg mit den technischen Anforderungen überfordert und lassen es lieber gleich.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 11:20



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Dann schau mal hier: https://www.steuertipps.de/steuern-rente Und dann überlege nochmal selbst.

von Berlin! am 15.08.2022, 11:33



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Irgendwo habe ich gelesen, man muss sich nur einen Tag anmelden und kann sich dann wieder abmelden und bekommt die Energiezulage

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 12:19



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das kann natürlich sein. Aber die Möglichkeit, so in den "Genuss" der Energiepauschale zu bekommen, besteht halt.

von Sille74 am 15.08.2022, 12:43



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Dabei ignorierst du aber, dass speziell die älteren Rentner in ihrem Berufsleben kaum noch etwas mit den neuen Medien zu tun hatten. Neurentner tun sich da schon um einiges leichter, und werden geistig auch noch fitter sein, als die 85-jährige Oma, die zwar 3 Kinder großgezogen hat, ihrem mittlerweile verstorbenen Ehemann den Rücken freigehalten hat und den Haushalt meist allein geschmissen hat. Der unterstelle ich zwar ebenso geistig fit zu sein, aber eben nicht geschult im Umgang mit i-net & Co. Außerdem dürften die, die sich auch zuletzt in ihrem Berufsleben mit den neuen technischen Möglichkeiten beschäftigt haben, vermutlich den geringeren Anteil an den Mindestrentnern stellen.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 13:00



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Dabei ignorierst du aber, dass es ungezählte Lohnsteuerhilfevereine und sonstige Beratungsstellen, manche auch speziell für Rentner*innen gibt.

von Berlin! am 15.08.2022, 13:09



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Natürlich gäbe es die, wie auch helfende Nachbarn, Kinder………aber speziell ältere Semester nehmen sowas halt nicht mehr gern in Anspruch, weil Aufwand, „Angst“ vor Behördengängen, fehlendes soziales Umfeld, das auf diese Möglichkeit überhaupt hinweist, whatever…..such dir was aus. Gerade im ländlichen Bereich oder auch den weniger bevorteilten Randbezirken. Die Möglichkeit besteht theoretisch, berücksichtigt aber nicht die altersbedingte „Un“flexibilität. Meine ich zumindest……

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 13:25



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Meine Güte, nur weil man ü70 oder ü80 ist, hat man doch nicht zwingend Angst vor allem, was mit Finanzamt oder Elektronik zu tun hat. keine Ahnung, woher deine negative Sicht kommt. Aber wenigstens anrufen und fragen können alle, die ich kenne. Altersunabhängig. Und die meisten älteren Semester sind auch nicht so dumm und uninformiert, wie Du sie gerade darstellst.

von Berlin! am 15.08.2022, 13:34



Antwort auf Beitrag von Berlin!

mit verlaub, nur weil man einer generation angehört für die elektronik böhmische dörfer ist, von berührungsängsten damit mal ganz zu schweigen ist man nicht gleich doof. wäre es nicht respektvoller diesen menschen andere wege zu ermögichen als zu erwarten dass sie das bitteschön noch unbedingt verinnerlichen sollen was jetzt nur so geht, obwohl es ja auch anders ging. menschlichkeit am a...., sryy

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 13:43



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das hängt dann vielleicht mit dem Umfeld zusammen, in dem du dich bewegst. Aber das heißt ja nicht, dass es die anderen nicht gibt. Und die von dir angesprochenen Rentner, die die Technik gleich, wie ein 30-jähriger wuppen, sind vermutlich auch nicht Mindestrentner, die ihre Rente als Arbeiter eingezahlt haben. Ich kenne genügend andere……alte Leutchen, die in ihrer 2-Zimmer Wohnung vor sich hindümpeln. Die hätten dieses Problem definitiv.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Lesen. Verstehen. Es gibt x andere Möglichkeiten, als sich selbst mit Elster auseinanderzusetzen, wie ich oben dargelegt habe. Der Alarmzweg stellt es anhaltend so dar, als wären Renter*innen iwie lebensunfährig.

von Berlin! am 15.08.2022, 13:56



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es gibt dich nicht nur die, die es gar nicht können und die, die fitter als Bill Gates mit Technik sind.....aber iwie geht bei Dir nur entweder ganz oder gar nicht. Wenn jemand tatsächlich unfähig ist, auch nur mal zu telefonieren, dann sollte sie vielleicht auch wirklich nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen. Aber das habe ich tatsächlich noch nie erlebt.

von Berlin! am 15.08.2022, 13:59



Antwort auf Beitrag von Berlin!

…….der „Alarmzwerg“ stellt lediglich die Technikaffinität speziell der älteren Semester, die ihre Rente eben nicht durch einen akademischen Job eingezahlt haben, in Frage. Ich sprach nicht von Lebensunfähigkeit, sondern von den Erschwernissen, die sich für eine gewisse Bevölkerungsschicht durch die technologische Entwicklung ergibt. Also, wenn du schon zitierst, dann bitte richtig. Auch wenn ich weiß, wie sehr es dir unter den Nägeln brennt mir das Gegenteil „beweisbar“ unterstellen zu können.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 14:03



Antwort auf Beitrag von Berlin!

naja viele kommen aus einer zeit wo sogar ein tv als kasten schon ein ein unfassbares highlight war , selbst ich hatte mein erstes handy mit 19. meine generatin hat sich dann noch eingefuchst aber die älteren??? ganz davon ab dass vielen das technische equipment fehlt... es geht schon los dass der ohrenarzttermin meiner oma nur online zu machen geht, telefon ist immer besetzt. klar, das mache ich aber nicht jeder ältere hat jemanden in der das für ihn übernimmt

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 14:06



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nun, was tun also mit denen, die zwar die Fitness noch haben ihren gewöhnlichen Alltag so zu stemmen, wie sie es zeitlebens gemacht haben, aber jetzt mit etwas konfrontiert sind, das ihnen Unbehagen bereitet? Vergessen? Ignorieren? Wegsperren? Ich schrieb ja nirgends, dass das alle betrifft, aber unter der von mir angesprochenen Gruppe doch vermutlich erheblich mehr, als du wahrnehmen möchtest.

von Zwergenalarm am 15.08.2022, 14:07



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Eine Ausnahme bilden “Kleinst”-Arbeitgeber, die für keinen ihrer Arbeitnehmer Lohnsteuer an das Finanzamt abführen. In diesen Fällen zahlt der Arbeitgeber die Energiepreispauschale nicht aus. Das betrifft vor allem Minijobberinnen und Minijobber im Privathaushalt. Die Beschäftigten können die Energiepreispauschale dann im Rahmen ihrer eigenen Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 geltend machen.

von memory am 15.08.2022, 10:21



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

rentner sind ja nicht nur die fitten 75 jährigen . wie will man glaubhaft machen dass eine 89 jährige oma noch einem minijob nachgeht. kommt es fr sie ganz doof , dann ist sie zusätzlich zu einer niedrigrente nicht von einer witwenrente gesegnet- für sie kommt es knüppeldicke. und da diese generation mit schuldenmachen nicht kann werden viele eben nicht mehtr leben wollen in dieser aktuellen lage. und ich rede mal für den osten , hier war jede frau berufstätig , hat erwirtschaftet und wird nun einfach so vergessen. und die 30 jährige nachbarin im gegenzug , die noch nie gearbeitet hat , sozialhilfe bezieht lacht sich kaputt

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

DAS regt mich auch auf. Meine Nachbarin kann nur noch mit Rollator laufen. Was will sie bitte für einen Minijob annehmen? sie hat ihr Leben lang in der Fabrik gearbeitet als Hilfsarbeiterin, weil damals Mädchen noch keine Berufe erlernt haben. Sie hat auch fast keine "Erziehungszeit" genommen, ging nach der Geburt der Tochter sofort wieder ihre 48 Stunden in die Fabrik. Sie hat dennoch nur knappe 1000 Euro Rente :-( Witwenrente bekommt sie keine und die einzige tochter kam vor 30 Jahren bei einem Unfall ums Leben. Dann kommt die andere Nachbarin und prahlt: "Tja, wir können uns dezent zurücklehnen, für uns bezahlt der Staat" - 31 Jahre, 3 Kinder, leben von H4 In dem Moment hätte ich ihr am liebsten eine geknallt. Aber den Gefallen tu ich ihr nicht.

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Solche Fälle wird es leider immer und immer wieder geben. Aber runterbrechen kann man es doch darauf: Rentner*innen wurden schlicht mal wieder vergessen. Mit Menschen, die lieber von staatlicher Unterstützung leben, muss eine Solidargemeinschaft ja iwie immer klar kommen. Aber Rentner*innen haben ja eigentlich genug beigetragen.

von Berlin! am 15.08.2022, 12:55



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Sehe ich genauso. Und ich kenne auch viele Rentner durch meinen Job, die mit 75+ noch Nebenjobs machen. Diejenigen, die noch können, geben sich ja auch Mühe durchzukommen. Aber nicht jeder kann das

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

wird es wohl nix.

von BoPsh am 15.08.2022, 13:14



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Du bist echt der Knaller......machst Du das absichtlich?

von Berlin! am 15.08.2022, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Und eigentlich sollte es niemand müssen. Wenn man möchte und Spaß hat....klar, wieso nicht. on der Erfahrung vieler Älterer kann man wirklich profitieren. Mein SV war Kinderarzt und hat ch lnge nach seiner Verrentung Patient*innen betreut. weil es ihm Spass gemacht hat. Alle haben profitiert. Aber arbeiten MÜSSEN, obschon man ein langes, hartes Arbeitsleben hinter sich hat, weil die Rente nicht reicht.....nein. Da läuft was falsch.

von Berlin! am 15.08.2022, 13:18



Antwort auf Beitrag von Berlin!

es läuft falsch wenn sie müssen und auf der amderen Seite kennt man genug die nie arbeiten waren und auch nicht wollen und sich durchs System schmarotzen denen es egal ist wenn das Gas steigt, die Steurzahler sponsern ja. Nebenher wird schwarz geputzt - läuft doch ! Ich sage nicht dass alle so sind aber es gibt davon nicht wenige.Netterweise sind ja die Sanktionen aktuell ausgesetzt

von Ellert am 15.08.2022, 13:21



Antwort auf Beitrag von BoPsh

Es wird ja hier auch vieles jetzt gelockert Weiß jetzt nicht wie das ausging, was ich letzhin gelesen habe: H4-Empfänger sollen sogar belohnt werden durch Bonuszahlungen, wenn sie Energie sparen (Strom und Gas) Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, denn ich weiß, wie schnell man da reinrutschen kann. Wir waren vor zig Jahren auch mal an dem Punkt und haben uns beraten lassen. GsD hat mein Mann dann schnell einen neuen Job gefunden!!

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

dazu gibt es überlegungen die ich schon hörte und auch sogar verstehen kann, dass wenn man einen job hat mit dem man so einigermaßen über die runden kommt , einem die neuen gasgeschichten aber das genick brechen werden, man dann eben in h4 geht , wo es dann besser läuft. das system von schröpfen und unterstützen sollte sich mal komplett wenden. ich vermute stark ,dass hierzulande weniger arbeiten gehen als das andere daheim sind

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 13:32



Antwort auf Beitrag von Ellert

Die muss man in einem Sozialstaat aber mit durchfüttern. Die haben wir nun mal an der Backe. Es gibt aber Tausende die aufgenommen wurden, die in den Genuss von Sozialleistungen, Kindergeld und Krankenversicherung kommen und nie nicht auch nur einen Cent dort eingezahlt haben. DAS finde ich eine Frechheit.

von Ichx4 am 15.08.2022, 13:54



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich habe darauf gewartet. Die bösen Ausländer*innen sind Schuld. Wusste ich es doch.

von Berlin! am 15.08.2022, 14:00



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Na siehste. Dann sind wir doch einer Meinung.

von Ichx4 am 15.08.2022, 14:05



Antwort auf Beitrag von Berlin!

sind sie nicht , sondern die die es möglich machen

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 14:07



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Fachkräfte. Auch die Ukrainer wurden sehr hoch gepriesen. Wo sind sie denn alle? In unserer Stadtgruppe bieten zwar viele ihre Dienste an, leider nur schwarz. D.h. die kassieren Leistungen und verdienen was illegal dazu. Aber in deiner Welt gibt es sicherlich nicht sowas.

von BoPsh am 15.08.2022, 14:26



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Viele der Aufgenommenen arbeiten aber oder wollen es tun die Generationen die aber immer schon im Nichtstun aufwachsen haben daran null Interesse. Leben auch gerne vom Kindergeld und haben nie was einbezahlt Hier ist viel Lager-Industrie, sprich GVZ´s etc da arbeiten fast nur Auswärtige, Menschen mit dunkler Hautfarbe, Polnische Gastarbeiter, das mag kein Einheimischer mit den Schichten und der körperlichen Belastung gerne.

von Ellert am 15.08.2022, 14:36



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wer hier wieder auf den Zug aufspringt und sich aufplustert. Ihr seid so.....vorhersehbar. Langweilig. Und braun. Dumm will ich jetzt gar nicht sagen, ihr habt aber viel Pech beim Denken.

von Berlin! am 15.08.2022, 14:37



Antwort auf Beitrag von BoPsh

wer schwarz Dienste anbietet egal wo er herkommt sollte angezeigt und bestraft werden. Sein dürften es eher nur Frauen, Männer hatten ja im wehrfähigen Alter Ausreiseverbote

von Ellert am 15.08.2022, 14:37



Antwort auf Beitrag von Berlin!

inflationär genutztes argument -war klar

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 14:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

also sind es nicht nur Frauen.

von BoPsh am 15.08.2022, 14:43



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Dito. Deine Farbe kannst Du Dir aussuchen. Ich schlage bunt vor.

von Ichx4 am 15.08.2022, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Uhhh...jetzt hast Du es mir aber gezeigt. Und gleich springt Dir das Alarnzwergchen wieder bei und beschützt Dich. Es werden sicherlich die worte Sponge und Bob fallen.

von Berlin! am 15.08.2022, 15:05



Antwort auf Beitrag von Berlin!

ach iwo, du zeigst es dir doch selber mit deiner ewigen aggresivität, das ist doch sehr anstrengend am ende und schade um die schönen momente im leben

Mitglied inaktiv - 15.08.2022, 15:09



Antwort auf Beitrag von BoPsh

da wäre dann die Frage wie die das gemacht haben oder ob das Ukrainer sind überhaupt

von Ellert am 15.08.2022, 16:22



Antwort auf Beitrag von Ellert

Grenzkontrolle und schon ist man raus. Die Ehefrau eines Nachbarn ist Ukrainerin, sie erzählte mal wie es funktioniert.Auch blüht gerade das Geschäft mit den ukrainischen Pässen für Armenier, Georgier usw.auf. Die kommen jetzt auch zunehmend“als Flüchtlinge“ nach Deutschland.

von BoPsh am 15.08.2022, 16:49



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Ist doch interessant - eigentlich wollte ich nur bewerben die Babysittende Oma aus der Nachbarschaft unbürokratisch anzumelden a) kann man sie dann von der Steuer absetzen b) ist sie unfallversichert c) bekommt die Oma dann die Energiepauschale und es erblüht eine Diskussion von Hartz4 bis Flüchtlinge.....

von Lena_1922 am 15.08.2022, 15:53



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

ja, ist immer wieder krass, wie selten die Leute beim Thema bleiben

Mitglied inaktiv - 16.08.2022, 11:14