Mitglied inaktiv
Huhu, da ich gerade im Haus am Renovieren bin und dabei mit div.Farben, Lacke, Kleber etc. arbeite, überlege ich die ganze Zeit, ob es sich überhaupt lohnt die ganzen Pinsel, Spachtel etc. sauberzumachen oder lieber neues Werkzeug zu kaufen. Ich meine, ehe ich das alles mit literweise Wasser den Abfluss lang spüle... Wie macht ihr das denn? LG avatar
Bei Binderfarbe streich ich den Pinsel gut aus und wasch ihn unter fließendem Wasser ab. Denk nicht, daß die schädlich ist. Quasten mit Tapetenkleister das gleiche. Bei Lacken und Lasuren kauf ich die von der Qualität her vertretbar günstigsten Pinsel/Rollen und schmeiß sie nachher alle weg. Der Aufwand mit Terpentin(ersatz) oder Benzin und die Entsorgung eben dieser sind mir einfach zu umständlich. lg!
Ich pack erst einmal alles in Plastikfolie, dann bleiben die Pinsel noch ein paar Tage benutzbar (für Ausbesserungsarbeiten) Dann aber werfe ich sie weg. Ich verbrauche sonst unmengen Wasser für minderwertige Pinsel ( ich bekomme die Dinger einfach nicht wirklich sauber)
Hallo, ich habe viele und qualitativ hochwertige Pinsel, die immer wieder sauber gemacht werden. Wenn Du kleisterst, achte darauf, dass keine Kunststoffe im Kleister sind. Der bringt überhaupt nichts bgzl. Klebekraft und isoliert nur die Wände, so dass sie leicher schimmeln. Farben verwendet ich ausschließlich ökologische Produkte, sog. Naturfarben, oder Pigmente zum selber anrühren. Ist kaum teurer als konventionelle Farbe, lässt sich mindestens genausogut verarbeiten. Kann hinterher bedenkenlos ausgewaschen werden. Grüße, Martin
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…