Aktuell

Forum Aktuell

radioaktivität steigt

Thema: radioaktivität steigt

Radioaktivität in japanischem Atomkraftwerk steigt =    Tokio (dpa) - Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima steigt die Radioaktivität in einem Turbinengebäude des Reaktors Nummer 1. Das meldete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Betreibergesellschaft in der Nacht zum Samstag (Ortszeit). Nach Angaben des Fernsehsenders NHK ist zudem auch der Druck in einem der Reaktoren gestiegen. Es werde derzeit überlegt, „ein wenig“ Luft rauszulassen, um den Druck zu senken.    Die Anwohner in der Umgebung seien bereits in Sicherheit gebracht worden. Laut dem Betreiber werde wenn überhaupt nur „wenig“ Luft abgelassen, was einem Experten zufolge ein „üblicher Vorgang“ sei. In zwei Reaktoren des AKW war die Kühlung ausgefallen. Auch sämtliche vier Notgeneratoren waren ausgefallen. Als Folge war das Kühlwasser bedrohlich zurückgegangen. Im äußersten Fall droht laut Experten die Gefahr einer Kernschmelze.

von dr.snuggles am 11.03.2011, 18:38



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich mag gar nicht darüber nachdenken, leide bei solchen Dingen immer am Kopf-in-den-Sand-Syndrom. :-/ Bisher habe ich noch nicht wirklich die Berichterstattung verfolgt, werde nachher aber mal ausführlicher schauen, wenn die Kinder im Bett sind...

von jotasi am 11.03.2011, 18:50



Antwort auf Beitrag von jotasi

ich musste, fünf sonderseiten.

von dr.snuggles am 11.03.2011, 18:53



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

dieses thema ist in dieser form irgendwie gedanklich nicht greifbar. irgendwie kommen wieder die bilder von tschernobyl hoch und eigentlich muss man mit dem allerschlimmsten rechnen oder?

von Sakra am 11.03.2011, 18:58



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hmm, jetzt, wo Du es sagst... Ich habe darüber noch gar nicht nachgedacht, dass es auch ein "Muss" gibt, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Nachrichten sind ja zum großen Teil nicht gerade schön... Also, Dir und allen "Nachrichtenmenschen": Danke! :-)

von jotasi am 11.03.2011, 19:00



Antwort auf Beitrag von jotasi

wie nett! so etwas habe ich ja noch nie gehört! ein bisschen gerührt, snuggles

von dr.snuggles am 11.03.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

mein tochter sitzt schon seit mittag vorm tv und schaut die berichterstattung udn telefoniert fast non stop mit ihrer freundin über das erdbeben. ich befürchte echt das man mit dem schlimmsten rechnen muss...mag noch garnicht drüber nachdenken was das alles für uns zu heissen hat

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

...dass die japaner profis sind. in allen technischen belangen. in anderen regionen wäre alles viel, viel schlimmer. es ist ein erdbebengebiet (ring of fire), die architektur ist angepasst. und bei den akw`s mit sicherheit auch. da passiert hoffentlich kein gau. glaubt, weil hoffend, snuggles

von dr.snuggles am 11.03.2011, 20:23



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Haltet mich jetzt nicht für blöd aber könnt ihr mal genauer werden? Müssen wir hier Angst haben, wenn in Japan mit den AKW etwas passiert? Welche Auswirkungen hat das Ganze auf die Welt? Die Japaner tun mir so leid. Ich bete für sie.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Gerade deshalb mach ich mir Sorgen.... Das die Japaner die Leute nicht eher evakuieren konnten. ---------------- und zu den Atomkraftwerken schon immer! Nun weiß ich doppelt gut - warum!

von knödelchen00 am 11.03.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

vor allem frag ich mich, wieso wurden hochhäuser erdbebensicher gebaut (sie haben ja heute bewiesen, daß sie standhalten) aber atomkraftwerke nicht? soweit ich mitbekommen habe, scheitert das ganze jetzt an der stromversorgung. haben die keine notstromaggregate? ja, ich bin vielleicht bisschen naiv, aber jedes krankenhaus muss sowas haben, aber atomkraftwerke? kann man da nicht ne zeitlang überbrücken, bis hilfe kommt? die amerikaner sind ja schon unterwegs.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12776626/Japan-Batterien-fuer-AKW-Notkuehlung-fast-leer.html Gruslig.

von knödelchen00 am 11.03.2011, 21:10



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

schrecklich. die akws sind ja vorwiegend in privater hand und auch in der vergangenheit gabs pannen, deren ausmaß erst nach und nach zu tage kamen. das macht mir sorge. ich weiß, warum ich seit 17 jahren grün wähle. ich hoffe, das geht gut in japan ...

von cosma am 11.03.2011, 21:16



Antwort auf Beitrag von cosma

Da hätte vielleicht 17 Jahre beten mehr geholfen, gegen AKWs ;-) Viel haben die sog. Grünen unterm Strich nicht gebracht; in den Parlamenten versagen und auf der Straße außerparlamentarisch das Maul aufreißen ist irgendwie lächerlich. Anti-AKW-Protest ist für die Grünen nur Steigbügel zur Macht (gewesen) und Veräppelung ihrer doofen Wähler. Um die Atomkraftlobby und ihre Banden zu bekämpfen, taugen die Grünen lange nicht mehr. Leider. Aber um den Deutschen deswegen so massiv auf die Straße zu bringen, dass die Schergen klein beigeben, müssen in Deutschland wohl erst 5 Stück in die Luft gehen.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es gibt ja wohl 3 oder 4 notstromaggregate, aber die funktionieren nicht. deshalb ja der batteriebetrieb, sozusagen als kurzfriste überbrückung. tja, geht wohl momentan nicht so auf, wie gedacht :-( tschau katja

von schmitt am 11.03.2011, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Da lob ich mir die weitsichtigen Schwarzen der CDU doch sehr. Die sagen, Verlängerung der AKWs - nach uns die Sintflut. DAS hat doch ein klares Gewicht! (Scheiß Atomkraftgegner. Was bringen die denn schon voran? Windkraft? Sonnenergie? Regenerative Energiegewinnung? Was soll denn DER Scheiß?)

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 23:25



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

leider ist besonders das AKW in fukushima eines der älteren. problem ist halt wenn es dank zu weniger kühlung zu einer kernschmelze kommt das eben durch lecks oder explosionen radioaktives material austreten kann. hier in deutschland gibt es zwei absicherungen. ein ventil was den extremst hohen druck und damit die explosion verhindern soll im falle eines schweren reaktorunfalls. ausserdem haben die neueren 3+ anlagen ein sog. core catcher der im extremsfall ein weiteres absacken des kernmaterial im Kernreaktor verhindern soll. sch****** ist der ganze mist allemale....und unsre tolle atomlobby (aus wem sich auch noch so besteht) sollte jetzt endlich mal kapieren das eine verlängerung genau das falscheste ist was man machen kann. sollte das ding da in asien richtig hochgehen kann das schlimme folgen für alle haben

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 23:25



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

das beben war nur 150 km von der küste entfernt und bis alarm gegeben wird bleiben effektv nur diese paar möglichen minuten.

von Sakra am 12.03.2011, 08:25



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Das wird es nicht besser machen, fürchte ich. Scheixxe, sehr große Scheixxe. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

das ist mehr als Scheiße.......:-(((( lg, Andrea

Mitglied inaktiv - 11.03.2011, 21:49