Mitglied inaktiv
natürlich nur in Filme o. Altersbegrenzung? Mit zwei Kinder im Alter von 6 u. 3 kann man nur schwer was zusammen unternehmen (bei dem Wetter) Zoo und andere Angebote (Indoor-Spielplatz) in der näheren Umgebung haben wir schon durch. Es langweilt mich auch langsam immer Tiere anzugucken. Oma/Opa -Besuche sind auch nicht immer so toll. Wenn ich mit der Große basteln will, kommt die Kleine und macht Chaos. Mein Mann muß für eine Weiterbildung noch sehr viel lernen und ich möchte ihm einfach mehr Ruhe zum Lernen "geben". Da müssen aber die Kinder raus. Gerade am WE haben andere Eltern keine Zeit. Was kann man noch tun?
Ich würde dir ehrlich gesagt dringend davon abraten. Auch wenn noch so schöne Kinderfilme ab Alter 0 gezeigt werden, so wird auf diese Alterklassen bei Vorschauen und Werbung überhaupt keine Rücksicht genommen. Wenn du allerdings doch unbedingt möchtest, solltest du auf jeden Fall darauf achten erst zu Beginn des eigentlichen Filmes in den Vorführraum zu gehen.
Die Altersgrenzen sind ja nur auf den Inhalt des Filmes bezogen. Aber viel wichtiger ist doch: Kann der 3-Jährige denn schon so lange ruhig sitzen und nen Film gucken? Andere Möglichkeiten: Kinder sind auch draußen zufrieden, wenn sie nicht ständig etwas geboten bekommen. Beispiele: Dem Kleinen nen Roller geben, dem Großen ein Fahrrad und auf irgendnem Lild-Parkplatz Slalomstrecken fahren lassen Ziehe ihnen Gummistiefel bei schlechtem Wetter an und geht spazieren - jede Pfütze wird Begeisterung auslösen :-) Geht in den Wald: sammelt was zum Basteln - anschließend gemeinsam basteln, wobei ihr eine Sache baut, die der Kleine anschließend einreißen darf Nehmt Kreide mit und bemalt den Fußweg - malt Kästchen für ein Hüpfspiel Bei Sauwetter, saut mit Farbe in der Wohnung rum Spielt draußen: ich seh etwa was du nicht siehst Geht auf normale Spielplätze: Klettern, Sandkasten und Treffen auf fremde Kinder Es gibt soviele Sachen, die nix kosten und die man sich selbst einfallen lassen kann. Also, ein wenig mehr Kreativität und beide werden ihren Spaß haben. Die Sachen sind ja auch individuel ausbaubar.
Nunja ich denke eine 3 Jährige kann nicht solange ruhig sitzen und dem Film folgen und dann würds mich zb arg nerven wnen sie mittendrin dann rumzappelt und raus will und die andere aber drin bleiben will um zuende zu sehen... was machste dann? Schlimmstenfalls geht dann das laut reden des Kindes los und alle anderen rufen dann immer leise... ne da würd ich ausflippen. Die Werbung etc.. würd mich jetzt weniger stören, da hab ich kein Problem mit, mein Sohn sieht hier im TV auch Werbung, man sollte echt nicht zu übervorsichtig sein und hinter allem einen schlechten Einfluss aufs Kind vermuten zb irgendwelchen angeblichen Schaden durch ne Zigarettenwerbung oder sowas im Kino... ne also ich persönlich mach mir da nicht so den Kopf. Wie gesagt mich würde es dann nerven wenn das rumgezapple losgeht. Tina
Unterschätze die Kinovorschauen nicht. Ich rede auch nicht von Zigarettenwerbung. Ausserdem werden den Kindern im Kino die Effekte in einer anderen Wucht um die Ohren geballert als vom Fernsehen. Kleine Kinder sind sehr schnell reizüberflutet.
Wenn man sie mal schaut, ok. Problem ist aber, Werbung suggeriert schon den Kleinsten, dass man das beworbene Produkte unbedingt braucht, ausprobieren muss und diese Produkte geeignet und normal sind. Wir haben den notwendigen Verstand - zumindest hoffe ich - zu verstehen, dass Werbung Strategie ist. Das können aber 10-jährige meistens noch nicht mal - wie also ein 3- und 6-jähriges Kind. Zusatzinfo: Zigarettenwerbung darf im Kino nur bei entsprechenden Filmen laufen, es halten sich aber nicht alle Kinobetreiber daran. Wenn Kinder diese Werbung mal sehen, ist diese evtl. mal eine zeitlang Thema (je nachdem ob sie für Kinder ansprechend war), aber kann abgewendet werden. Kommt es häufig vor, ist der Druck auf die Eltern dann sehr stark und die Kleinen verstehen es dann nicht "warum". Aber ich denke auch, Kino mit nem 3-Jährigen muss nicht sein - da gibt es schönere Dinge zu machen, welche auch dem Bewegungsdrang entsprechen :-)
So, erst einmal haben wir es ganz spannend gemacht und Mama- Isabella- Tag genannt. Sie hat sichj riesig darauf gefreut, weil sie im TogolinoTV eine kleine Vorschau gesehen hat und mich dann über Drachen und Dinosaurier und ob die wirklich sprechen können genervt hat ( natürlich nicht wirklich genervt aber alles gefragt halt). So, deshalb habe ich beschlossen am Freitag letzter Woche heute ist besagter Tag und wir beide gehen ins KIno. Im Kino war es so: etwa 30 andere 3-4 Jährige mit jeweiliger Begleitperson die entweder saßen oder standen oder mal mussten , oder "Mama ich will ein PoooooPcooooorn, wuääääää" oder unbedingt und gleich ein Fanta oder Weingummi brauchten. Es war echt witzig zu beonbachten welch Kommen und gehen dieser Film war mal stand die eine Mama mit Sprößling auf, dann mussten wir mal, dann haben wir wieder eine Viertelstunde zugesehen mittlerweile haben sich Popcorn und Co beruhigt und hatten ihre 5 ruhigen Minuten, als meine Tochter lauthals anfing "Wuääää Mama warum krieg ich kein Poooooopcoooorn?. Also Jacken liegengelassen- wie übrigens alle genervten 30 Begleitzer die neben mir nahm aufs Klo nicht mal mehr ihre Handtasche mit und ich blieb solang sitzen bis sie wieder kam da sie mich kurz bat auf ihr Zeug achtzugeben, mir einer ihr wildfremden, aber vielleicht habe ichj so ein ehrliches Gesichjt. Alles in allem, bis auf die Tatsache, dass ich den Film langweilig fand, war dr Kinobesuch ganz im Gegenteil überhaupt nicht langweilig. Ich hab zwei Tel. Nr. ausgetauscht mit einer Mama hinter mir- unsere zwei Mädchens schienen sich ausserordentlich gut zu verstehen und mit einer Mama auf der anderen Seite die meinte, das sei immer so und wenn ich wolle, dann riefe sie mich an wenn wieder so ein "gewisser 3 Jährigen Film kam. Also was soll ich sagen. Wenn du die Nerven dazu hast, dann kannst dudeine dreijährige in ab o Filme mitnehm,en, aber du musst wissen, dass dort alle ab o sind *gggggggg* Pooooooopcoooooorn!!! liebe Grüße und kommt auf nen Versuch an Johanna
Es war wirklich nicht eine Werbung dabei, so wie Eis, oder irgend ein Getränk . Die Werbung war kindgerecht, aber das verspricht das Kino ( unseres zumindest) bei Filme ab NUll sowieso!! Gruß johanna
der im Juli 3 geworden ist im Kino vor 14 Tagen (Ab durch die Hecke). Er meinte, bis auf den Schluss, da ist er unruhig geworden, hat er geguckt und war glücklich. Hat mich auch gewundert, dass er so stillgehalten hat.
Dann hast du Glück gehabt. In München im Maxx, kann man böse Überraschungen erleben. erst 20 Minuten Vorschauen unter anderem Filme ab 8. und dann 30 Minuten Werbung (Gilette für das bähäste im Mann, Marlboro und Damenbinden) Die Kinder konnten bei Filmbegin schon nicht mehr sitzen. Aber es kommt wirklich auf das Kino an.
Nochmal zur Werbung, also es kann ja eh jeder halten wie er will, aber ich seh das trotzdem nicht so eng und finde das manche Mütter sich einfach viel zuviele Gedanken über sowas macht. Ich halte das ganz locker und denke nicht dass einem Kind so eine einmalige Werbung da irgendwie schadet. Man geht ja mit nem 3 Jährigen nicht jede Woche ins Kino. Tina
Na ja das Maxx mit double suround stereo und womöglich noch 3D bringt das schon. Das sie ne Zigharettenwerbung im Kinderprogramm bringen, aber das Kino in Landshut , in das ich gehe , ist wirklich Familiengerecht, Kindergerecht, wenn Kinderfilme laufen. hat auch 12 Kinos das CCL( City Center LA). Aber es müsste sicherauch in MUIC kindergerechte Kinos geben, wo´s so abläuft wie ich es beschrieben hab. liebe Grüße Johanna Und schon Pläne fürs Oktoberfest? Muss maleja und vallie und Elisabeth diesbezüglich auch mal anfunken.
Man sollte auch die Lautstärke der Effekte beachtet werden, kleine Kinder sind da doch manchmal empfindlich. Und es kann schnell zu Reizüberflutungen kommen. Können Kinder heute nur noch animiert werden? Das ist jetzt kein Angriff, sondern es sollte sich eigentlich Jeder selber mal die Frage stellen. Was ist mit Natur, Ball spielen, rumtoben, rennen usw. Ich denke nach dem Kinobesuch sind so kleine Kinder doch sehr unruhig und man sollte danach für Ausgleich sorgen mit Bewegung. Dann kann das Erlebte rausgelassen weren und staut sich nicht. LG Pat
Da geg ich dir völlig recht, und wie ich schrieb hat sie sich dann mindestens eine halbe Stunde im Hauseigenen Kindertummelplatz mit Kletterwand irrgarten und Rohrrutschbahn in weiche Schaumstoffbälle ausgetobt, so , dass sie hinterher richtig geschwitzt hat und meinte wann wir wieder "daher gehen" So schnell werde ich mir das nicht mehr antun , aber ab und an ist das schon mal drinn liebe Grüße Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion