Elternforum Aktuell

@ JoVI66 wegen evangelischen Freikirchen und Taufen

@ JoVI66 wegen evangelischen Freikirchen und Taufen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Wollte Dir nur kurz was wegen Deinem Anliegen mit der Taufe sagen. Ich bin evangelisch - entstamme von einer evangelischen Freikirche, bin immer noch Mitglied dort und das wird sich auch nicht aendern und das bei uns in der evangelischen Freikirche Babies nicht getauft werden waere mir voellig neu und das habe ich bisher noch nie gehoert ausser gestern hier. Bei uns in der Kirche und auch in den Nachbarkirchen die der evangelischen Freikirche angehoeren werden immer Kinder jeden Alters getauft - auch Babies. Klar gibt es auch die Moeglichkeit nur eine Segnung machen zu lassen aber das Eine schliesst das andere nicht aus noch ist es ein Muss nur eine Segnung zu machen. Genauos wie man sich auch als Erwachsener taufen oder segnen lassen kann in der evangelischen Freikirche. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hätte mich auch ehrlich gesagt schwer gewundert :-). Ich habe es auch mit Erstaunen gelesen. Also mein Entschluß steht fest: Ich werde als Kathole meine Tochter ev-christl. taufen lassen. Paten habe ich noch nicht, aber anscheinend werden auch andersgläubige akzeptiert, so wie ich es gestern in einem posting gelesen habe. Grundsätzlich käme nämlich eine Jüdin in Frage. Im Prinzip geht es doch nur darum, dass sich der Pate verpflichtet, ( sollte den Eltern etwas zustoßen) das Kind auf seinem religiösen Weg zu begleiten und da ist mir ein Jude genauso recht wie ein Evangele oder Kathole. Großgezogen würde sie eh von entweder meinem Bruder und seiner Frau oder der Schwester meines Mannes und deren Mann ( also +/- unsere Generation. Aber die sind alle Heiden ( bitte nicht lachen, ist aber so), wegen der bläöden Erwachsenentaufe der Adventisten, die jedem zu umständlich war. Und nu? Sind se alle ungetauft. Außer meinem Bruder und mir: WEir durften Katholizistentum pur er-( über)leben :-). Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja als ich das gestern Abend gelesen hab als ich mich kurz durch's Aktuell Forum gelesen hab war ich erstaunt und geschockt zugleich und hab mich gefragt was habe ich verpasst in den letzten Wochen? Meine Mutter die aktiv in der Gemeinde taettig ist und das schon seit Jahren wuerde dann auch von nichts anderem mehr reden falls das der Fall waere. Bei uns in der Gemeinde war erst vor einigen Wochen ne Taufe von einem Baby und meine Mama fragt mich auch schon ne Weile - mindestens schon seit 14 Monaten wann denn die Taufe unserer Kleinen stattfindet. :-) Das mit dem nicht taufen waere also was komplett neues und das haette eh keine Zukunft da sich das die lieben Evangelen nicht gefallen lassen wuerden. Zum Beschluss wuerde es schon gar nicht erst kommen das es schon viel frueher scheitern wuerde. Und soweit ich weiss muessen die Paten auch nicht der selben Gemeinde angehoeren noch muessen sie auch evangelisch sein. Das ist glaube ich ziemlich frei. Wollte Dich auf alle Faelle informieren da Du den Taufschritt in der evangelischen Kirche vorhast, dass Dir nichts im Wege steht deswegen. Aber ich hoffe der Pastor der das macht ist nett und hat's drauf denn ich finde die Feste der Kirche wie Taufe, Konfirmation und bei der katholischen Kirche die Taufe, 1. Kommunion und Firmung sind nun mal wichtig und wenn man da so ne - sorry es so zu sagen Lusche vorne dran hat die nicht weiss wie gewisse Sachen gemacht werden sollten und muessen und man einfach nicht merkt, dass diese Person von dem was sie tut ueberzeugt ist, ist das ganze Fest im Eimer. Und es gibt einige sogenannte Luschen an Pastoren oder Pfarrer ohne jetzt boese zu sein oder klingen. Leider ist das so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin überrascht, daß es möglich ist, einen jüdischen Taufpaten zu haben. Bist du da sicher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du musst ja schlechte Erfahrungen mit Pfarrern gemacht haben, das du ein paar Luschen kennst. Es gibt in jedem Berufsstand gute und schlechte. Das aber ein Pfarrer nicht weiss wie gewisse Sachen gemacht werden - so hast du es geschrieben - finde ich schon ungewöhnlich. Würde mich mal interessieren, was dir so passiert ist. Die Konfession des Paten muss nicht evangelisch sein, gerade die evangelische Kirche unterstützt die Ökumene. LG Franziska, die witzigerweise um 11 Uhr zu einem Taufgespräch geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht liegt auch einfach eine Verwechslung vor? Ich z. B. bin Mitglied in einer frei evangelischen Gemeinde (FEG) und dort werden grundsätzlich KEINE Kindstaufen vorgenommen. Grund hierfür ist, dass sich niemand für ein Kind für Gott entscheiden kann. Es gibt aber schon Kindssegnungen - es wird dann halt besonders für das Kind gebetet und das Kind wird dann auch gesegnet. Liebe Grüße Ria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Wieso ist das in Eurer Gemeinde anders als bei den anderen Gemeinden bzw. evangelischen Freikirchen die ich kenne? Das interessiert mich jetzt echt und ich bin ueberrascht, dass es das echt gibt. In welcher Kirche bist Du denn? Ich bin freikirchlich evangelisch seit Geburt an und auch dort getauft und bei uns und bei Nachbargemeinden werden Babies und Kleinkinder eines jeden Alters getauft. Genauso wie es auch die Erwachsenentaufe gibt und/oder die Moeglichkeit nur eine Segnung vornehmen zu lassen aber wie gesagt bei uns gibt es diese Regelung nicht und ich kenne keine Gemeinde oder Kirche die keine Taufe macht die evangelisch freikirchlich ist. War das bei Euch schon immer so oder hat sich das im Laufe der Jahre geaendert? Das ist echt das 1. Mal das ich das hoere deswegen Fragen ueber Fragen an Dich. Hoffe das stoert Dich nicht? Meine Mutter und die ganze Familie sind jahrelang in der Gemeinde und Kirche taetig und egal wo wir bisher gewohnt haben oder als Mitglied in der Kirche waren gab es bisher immer Taufen. Bin schon mal gespannt auf Deine Antworten. LG und schoenen Tag noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war es so, dass wir einen konfessionsgleichen paten haben mussten und der rk wurde zwar als pate behandelt aber nur als zeuge eingetragen-aber das war uns egal, für uns ist das kein unterschied...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich werde auf jeden Fall nachhaken, ob das mit mener Freundin machbar ist. Es wär sowas wie eine religionsübergreifende ´große Ökumene´, um zu symbolisieren, dass es eigentlich der selbe Gott ist, der uns alle hält. Mal sehen. Sag euch bescheid. Gruß Johanna