Aktuell

Forum Aktuell

LEGO Ritterburg zusammenkleben?

Thema: LEGO Ritterburg zusammenkleben?

Hallo, mal ne frage an alle deren Kindern auch mit LEGO spielen. Mein Sohn hat zu Weihnachten eine Lego Ritterburg bekommen. Diese ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut zum "spielen" geeignet, das sie ganz leicht zusammenbricht. Jetzt habe ich überlegt ob ich das ding zusammenklebe? Ich weiß Lego ist dafür da das man es zerlegt und wieder anders zusammenbaut, aber eine Ritterburg? Würdet ihr das machen? Habt ihr sowas schon mal gemacht? Mit welchen Kleber? lg Michaela

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit Weihnachten eine No-Name-Ritterburg, die sich noch interessanter verbiegt als Lego ;-) Aber ich bin froh, daß man sie wieder zusammenlegen kann. Wie groß ist denn das Kinderzimmer? Unseres ist eher klein, da stolpert man irgendwann über die ein oder andere Burg ;-)

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, i würde sie auf den Dachbosen verfrachten wenn sie gerade nicht damit spielen. Bestimmt besser als zerlegen und wieder zusammenbauen. Vorallem schneller:-)

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

...Playmobil, Legoquatsch zusammengeklebt, weil spätestens nach ner std fehlt die hälfte der kleineren Teile und allerspätestens am nächsten Tag ist alles in alle Richtungen verstreut. Wir haben ein Playmobil Piratenschiff eine Lgoburg ( und bis auf die Figuren ist alles zusammengeklebt, da sowieso sonst wieder ausinanderfällt. Es ärgert mich undmeinen Mann, das es diese kreativitätfördernden einfachen Logosteine , wo das Kind noch selber ein Haus bauen konnte, ich hab zB aus einem Rad nen Propellergemacht und schon hatte ich ein Haus das fliegen kann usw. Heute kannst die Teile zwar auch noch kaufen in so riesigen 4000 Stück Tonnen, aber da sind keine Extras drin, wie zB Hausdachziegel, Räder etc. Und wenn ich in den Kinderläden nachfrage kommt nicht selten- ich weis schon , aber das führen wir nicht mehr. liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe für Nina damals die DAchsteine und Fenster und Türen extra gekauft, dann eine große Kiste bunte Legosteine. Damit kommen Legobauer am besten zurecht.

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wo hast du denn das Lego Zeug kaufen können? Ich würd´s ja kaufen wenn ich wüsste wo sie es gibt liebe Güße Johanna

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

aber schau mal da. http://www.jako-o.de/produkt/de/produkt_detail.mb1?mb_f020_id=NipsQV9AZ3kazLLsQzz8&lang=de&fag=d&ref_id=9546&p_id=5016172&g_id=5000371&s_id=5000255&k_id=38101&set=shop&detail=ondetail=on&mb_v301_ch=774d5 ich habe das früher einfach im Kaufhaus gekauft.

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du vielleicht Toys"R"Us in der Nähe? Die haben bei uns immer einen Stand mit vielen Fächern, in denen man verschiedene besondere Bausteine bekommt. Die kannst du dir nach Bedarf zusammenstellen, eine kleine Tüte für 5€, eine "große" für 10€. Vorletztes Mal habe ich eine große Tüte bis zum Platzen vollgestopft mit Reifen, Achsen, Autositzen, Frontscheiben usw. Und letztes Mal hatten sie genau die Fenster mit Laden, die ich gerade in ninas Link gesehen habe, weiße Zaunelemente, Türen, Blumen, Dachsteine usw. Da konnte ich auch nicht widerstehen. Ich hatte noch von meinem Sohn eine ganze Reisetasche voller Legosteine, prallvoll, einschließlich Bauanleitungen. Die haben jetzt meine Enkel geerbt, und die Steine sind wie neu ;o). Auf die Idee, irgendwas zusammenzukleben, sind wir allerdings nie gekommen *staun*. LG Marion

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

... in den Riem-Arkaden gibt es einen Lego Store, der hat die meisten Bausteine auch einzeln. Ich mag den Laden sehr gerne, weil ich Temi da zwei Stunden parken kann, während ich ein paar Läden weiter einen Kaffee trinke oder mit Fumi Klamotten anschaue ;-). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

den kannst du später rückstandslos wieder entfernen.

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Legosteine aller Art auch direkt bei Lego im Internet bestellen. Die haben da so eine Ersatzteilseite.Habe ich auch schon gemacht und war gar nicht teuer.

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

tausend dank und einen großen *Knutsch* an euch. You ´re made my day. liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 20:30