Elternforum Aktuell

Kinderschutzbund

Kinderschutzbund

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer kennt sich denn im Kinderschutzbund aus? wir hatten gestern ne Fortbildung von denen, und danach meinten Kollegen, hört sich an wie Scientology. (Naja, so krass habe ihc das nicht empfunden). Ich meinte, der sei aber eine seriöse Institution und habe nichts mit Scientology zu tun. Als die anderen mich fragten, wie ich da so sicher sein könnte, gingen mir die Argumente aus. Wer liefert mir neue Munition? Also immer her mit Infos (bin zu faul zum gooogeln, schäme mich ja schon)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wie wäre es wenn du auf deren internetseite gehst !?!?!?!? die sagt mehr bzw. liefert dir genug gesprächsstoff !!! mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben dort immer PEKIP und Krabbelgruppen, Spielgruppen, etc. gehabt. Es gibt regelmässig Spielfeste für die Kinder und diveres Schulungen für Eltern. (z.B. "Starke Eltern - starke Kinder") Es wird des weiteren Tagesmütterschulungen und -Vermittlung angeboten und Babysitterdienst. Häufig Kurse (z.B. "Erste Hilfe an Baby und Kleinkind"). Auch sehr wichtig das Sorgentelefon für Kinder und Jugentliche. Die Mitarbeiter sind grössenteils Ehrenamtlich und da wird mal wirklich was für Kinder getan. Was soll denn daran Sektenähnlich sein? Haben die Leut nen Knall? Der DKSB hat keine Ideologien, die er seinen Mitgliedern oder Nichtmitglieder (auch die können Angebote nutzen) irgenwie aufdrängt und schlägt keine Profite raus. Finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und Fördergelder. Ich bin froh, dass es in unserer Stadt den DKSB gibt und habe immer dort ehrenamtlich mitgeholfen wen Feste zu organisieren waren etc. Was war das denn für ne Fortbildung die ihr da hattet? LG http://www.dksb.de/front_content.php


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich bin grad kurz angebunden, aber mich interessiert ob sich an dem gerücht was bewahrheitet. sind wirklich mehr leute mitglieder beim tierschutzbund als wie ( *g* kleiner aufreger )im kinderschutzbund? LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ha das frag ich mich auhc schon seit jahren D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann leider auch mit keinen MItgliederdaten aufwarten, aber es muß eine Unmenge von Tierschutzvereinen geben, und nur eine Handvoll Menschenrechtsvereine in Deutschland. Daher gehe ich schon davon aus, daß sich das dann auch in den MItgliederzahlen niederschlägt. Gibt es keine Internetseite, wo mal die genaue Anzahl der Vereine aufgelistet ist? LG, I.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin im Bund deutscher Tierfreunde, aber in keinem Kinderschutzbund ;-)) Nur mal um mit dem Zählen anzufangen... lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar den Deutschen Kinderschutzbund e.V. (DKSB), zumindest in Deutschland gibts nur den. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und von wegen ehrenamtlich, die werden auch bezahlt. Klar, gibt es sicher auch ehrenamtliche. Aber mit dieser elternschule wird satt verdient. Den Stundenlohn hätte ich auch gerne. (Vor allem in Relation, was die beiden uns geboten haben), aber das ist ein anderes Thema. Hinter dem Elternkurs steht natürlich ne Ideologie, nämlich die von der richtigen Erziehung. ggg. Und wenn ich mir die ganzen Streitereien hier im Forum ansehe, gibt es nichts ideologischeres als Kindererziehung. :-) Mich haben die beiden Damen vom Auftreten her an die Zeugen erinnert. Aber wer weiß, an wen ich andere erinnere. Und über den Kinderschutzbund haben die uns schon selber erzählt, naja eigentlihc eben nicht. Die erste Stunde der Fortbildung hatte das Niveau einer Verkaufsveranstaltung, wenn ihr wisst, was ich meine. Uns sollte halt dieses Programm verkauft werden, das ja markenrechtlich geschützt ist. Und meine Kollegen haben keinen Knall sondern vielleicht mehr Ahnung von der Matierie (Erziehung) als die beiden, die uns das vermitteln sollten. Vielleicht haben die es auch bloß nicht geschafft, sich auf ihre Zielgruppe einzustellen. Kein Auditorium ist so kritisch, wie Lehrer (weil wir ja selber immer reden).