Aktuell

Forum Aktuell

kann man lernen verlernen??

Thema: kann man lernen verlernen??

kann mir wer mut machen kann man mit ueber 40 noch einmal zum lernen anfangen und packt das auch??

von kikipt am 23.07.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von kikipt

nicht von jetzt auf gleich. man muß sein hirn erst wieder fit bekommen. das kannst du vorher mit rätseln und so scheiß trainieren. ist wie beim sport, da rennt man auch nicht anfangs den marathon:)

Mitglied inaktiv - 23.07.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von kikipt

mit über 40 HAT man es bereits verlernt- das lernen. also das " jetzt hören wir zu, lesen den Text, verstehen und verarbeiten es..." ABER man lernt es auch wieder, das lernen ich habe mit 38 Jahren eine neue (3-jährige) Berufsausbildung begonnen, mit Ü40 demzufolge abgeschlossen Erfolgreich und arbeite seit dem im neuen Beruf Glücklich und erfolgreich TSCHACKAAA du schaffst es LG momoo

von momoo am 23.07.2012, 21:22



Antwort auf Beitrag von kikipt

sicher kannst du das. warum nicht? du musst es nur wollen. was schwebt dir denn vor? lg

von yellow_sky am 23.07.2012, 21:27



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

umschulung fuers buero... endet mit abi (das hab ich nicht) geht aber nicht anders derzeit... und ich wuerde wieder mal was fuer mich machen.. hab aber echt muffensausen.. das waere ab 19.92012 bis ende januar 2014....

von kikipt am 23.07.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von kikipt

mit abi? das sind ja nur 1 jahr und 4 monate oder so... ist das ganztags? welche fächer?

von yellow_sky am 23.07.2012, 21:35



Antwort auf Beitrag von kikipt

mit abi? das sind ja nur 1 jahr und 4 monate oder so... ist das ganztags? welche fächer?

von yellow_sky am 23.07.2012, 21:35



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

ja, sind statt 3 jahre halt nur keine 1 1/2 jahre... faecher noch keine ahnung. ich muss donnerstag nochmal hin

von kikipt am 23.07.2012, 22:06



Antwort auf Beitrag von kikipt

kikipt, ich bitte Dich - blütenjunge 40 - da stehst Du mitten im Leben. Und was Dir an Übung beim Lernen fehlt, gleichst Du durch Zähigkeit und Biss aus. Hast Du nicht schon ganz andere Dinge gewuppt??? Einen gewissen Druck und ein freugiges Ziel braucht man natürlich. Ich hoffe, das alles hast Du. - Und Durchhaltevermögen bis zur Sturheit (Vorteil des Alters, der einem in jungen Jahren oft fehlt) und Strenge gegen sich selbst, wenn man mal keine Lust hat und den inneren Schweinehund überwinden muss. Lernen hält jung und beweglich. Das Hirn ist ja auch eine Art Muskel. Das will trainiert werden. Man hat immer die Wahl: sich freiwillig der Verblödung ergeben, oder eben auch NICHT!

von Nikas am 24.07.2012, 01:22



Antwort auf Beitrag von Nikas

Ich sehe das zum Teil wie Nikas. (Nur das mit den blütenjungen 40... Hm, im Moment fühle ich mich anders :-)) Sicherlich muss man erst wieder in die Pötte kommen, aber wenn man motiviert ist und ein Ziel vor Augen hat, dürfte das funktionieren. Ich denke auch manchmal darüber nach, noch mal was anderes zu machen, und frage mich, ob ich das packen würde. Aber dann denke ich, klar, wenn man motiviert ist... Und was sicherlich auch wesentlich ist: Man muss den Kopf einigermaßen frei haben, jemanden haben, der einen auch lernen lässt... Alles Gute! VG Jayjay

von Jayjay am 24.07.2012, 07:47



Antwort auf Beitrag von Jayjay

man muss den kopf einigermassen frei haben! wenn den ganzen tag die familie was von dir will und du den kopf voll mit problemen hast, dann wirst du dir sehr schwer tun, denn dann hast du den kopf nicht frei fürs wesentliche. und da hilft persönliche motivation nur zum teil, denn dein unterbewusstsein wird dir immer was anderes erzählen. also schau, dass du in ruhe lernen kannst, dann schaffst du das.

von Sakra am 24.07.2012, 07:52



Antwort auf Beitrag von kikipt

Ich werde im nächsten Jahr 40, stecke mitten in einer 3jährigen Ausbildung und mache die Erfahrung, dass mein "höheres Lebensalter" sogar von Vorteil beim Lernen ist. Denn Lebenserfahrung bringt auch mehr Disziplin mit sich. Mein Krankenpflegeexamen habe ich ´94 gemacht, und ich habe danach meine grauen Zellen auch nicht mehr sehr anstrengen müssen (außer auf einigen Fortbildungen). Nach so einer langen Zeit nochmal anzufangen, war schon aufregend, und ich machte mir ähnliche Gedanken, wie du. Mir hat es noch geholfen zu wissen, was für ein Lerntyp ich bin. Ich kann dir nur Mut machen! Gruß Petra

von Petsy am 24.07.2012, 08:46



Antwort auf Beitrag von kikipt

november auch noch mal ein jahr lernen.......mit über 40. lese mich gerade ein und stelle fest, das es mir sehr schwer fällt. mir fehlt aber einfach die ruhe. und das ist das größte problem. ich kann mich einfach nicht konzentrieren wenn neben mir der bär steppt, die kinder sich streiten, es an der haustür klingelt .... ich muss mir einfach etwas einfallen lassen, sonst wird das nichts ! lg

von biggi71 am 24.07.2012, 09:02



Antwort auf Beitrag von kikipt

http://www.zeit.de/2002/48/Lernen-Alter Ich lerne auch ständig. Sowohl eine neue Fremdsprache, als auch Kurse wie Finanzbuchführung etc. Es klappt nicht schlechter als "damals"; evtl. braucht es ein paar Wiederholungen mehr, bis alles sitzt, aber dafür ist der Gesamtüberblick, die Möglichkeit, mit Bekanntem zu vernetzen und zu filtern, was wichtig und was nur unnötiger Balast ist, heute wesentlich einfacher für mich. Rein gehirnmäßig würde ich mir ein weiteres Studium zutrauen.

von like am 24.07.2012, 10:05



Antwort auf Beitrag von like

ihr macht mir wirklich mut es doch zu schaffen wieder einfach fuer mich wieder was zu machen. ueber 20 jahre war ich mit familie und kinder ueber die runden bringen beschaeftigt. sei es meine kinder oder teilweise auch die der anderen (tagesmutter) aber irgendwie ist zeit was anderes zu machen mich mit mir zu beschaeftigen und mir meinen wert wieder bewusst zu machen.

von kikipt am 24.07.2012, 11:44



Antwort auf Beitrag von kikipt

Man kann :-) aber es fällt schwerer, als in jüngeren Jahren, mir jedenfalls. Dafür ist es nachhaltiger :-)

von Erzangie am 24.07.2012, 14:59



Antwort auf Beitrag von kikipt

...nicht wenn man von Anfang an RICHTIG lernt;-) ...und nicht "lernen" mit negativen Gedanken verbindet(wie es vielen Kindern prompt bei Schuleintritt direkt eingeredet wird...) Dann macht "lernen" auch im "hohen Alter" noch sehr viel Spass!

von Tathogo am 24.07.2012, 18:10