Mitglied inaktiv
Ohne alles durchgelesen zu haben (*Schulter klopf - endlich mal wieder ein Thema ohne Gezicke), wollte ich Dir noch antworten. Du schreibst, dass Du wegen fehlender Geschmacksnerven auf Maggi & Co angewiesen bist. Hast Du Dir schon mal überlegt, die Fertigprodukte aus dem Bioalden zu kaufen? denn auch da gibt es super Fertigsachen. Oder auch die Tomatensoßen im Glas. Von DM z.B. Sind schon fertig gewürzt, nur mit Kräutern und Salz. Aber ohne jegliche Geschmacksverstärker. Du machst nämlich durch Maggi Produkte nun auch den Geschmacksinn Deiner Tochter ziemlich kaputt. Ich merke das hin und wieder, wenn Kumpels von Leon bei uns essen. Denen schmeckt es selten bei uns, da viel zu "fad2 gekocht wird. ich verzichte nämlich total auf die Verstärker. Hab zwar auch Gemüse- und auch Fleischbrühe zu Hause, aber alles aus dem Bioladen, und die schmecken ganz einfach anders. Übers WE war ich in offizieller Funktion die ganze Zeit essen. Mir ging es jeden Abend sow as von schlecht. Ich bin´s einfach nicht mehr gewöhnt, solches Essen. Mir schmeckt das dann auch nicht mehr. Alles viel zu versalzen und zu künstlich. Nur nach meinem Lieblingsrestaurant, in dem wir Freitagabend essen waren, ging´s mir super. Die gehören aber auch schon in die Kategorie "Ökorestaurant". Super lecker und man hat echt das GEfühl, etwas gesundes zu essen. Also, überleg es Dir doch mal. Klar sind die Sachen aus dem Bioladen etwas teurer, aber es lohnt sich. Ich kaufe ja nur Biosachen ein. Denn es ist einfach Tatsache, dass man eben aus den Sachen besteht, die man isst. Man ist, was man isst. Grüßle Silvia
Uns geht es auch so. Restaurantessen schmeckt nicht mehr, wenn man normalerweise auf Geschmacksverstärker verzichtet. Bei uns gibt es leider kein Öko-Restaurant. Daher gehen wir auch fast nicht mehr zum Essen. Allerdings kocht mein Mann supergut Sein Traum ist ja immer noch ein eigenes Restaurant, vielleicht klappts irgendwann... LG Andrea
WO WOHNT IHR???????? Seit Jahren ist es mein Traum, ein Ökocafé o.ä. zu machen. So mit Netten kleinen Imbisssachen für Mittags. (Für die Mamas, die keinen Bock zum Kochen haben, aber ihre Kids und sich doch ganz gerne gesund ernähren wollen - also solche wie mich ;-)) So mit viel Suppen, Salate, Baquettes,Bratkartoffeln, Gemüse, Bratlinge etc. Wohnt Ihr nicht auch in Stauttgarts Nähe? Bei uns stehen nämlich am Marktplatz fast alle Geschäfte leer und man hätte eine wunderbare Auswahl. (Kundschaft gäbe es übrigens massig) Grüßle Silvia
Nein, wir wohnen in Unterfranken. Stuttgart ist da leider etwas weit weg. Wäre aber bestimmt super gewesen! Ein nettes kleines Lokal, du die Mittagsimbisse, mein Mann das Abendessen und ich nebenbei den schäbigen Rest (weißt schon Buchhaltung und so). Schade! LG Andrea
habe es jetzt auch gelesen. Das tut mir leid. Hatte nicht John Lennon das gleiche Problem? Hast du dir schon mal überlegt selbst Gewürzmischungen zusammenzustellen? Du schmeckst einmal mit deinem Mann ab, und packst die gleichen Gewürzmengen extra ab. Dann kann es dir nicht passieren, dass du von dem ein oder anderen Gewürz zu viel erwischt. ....ehem.... bin mir gerade nicht sicher, ob ich das verständlich ausgedrückt habe. Ich bin leider nur mit halbem Auge hier.
@silvia, nein eigentlich bin (ehrlich gesagt) noch nicht auf die Idee gekommen, zumal ich gar nicht wußte, das es in Bioläden auch Fertiggerichte gibt! Das mit dem die "Geschmacksnerven zerstören" ist einleuchtend. Werde mich mal schlau machen und tratsächlich mal nach nem Bioladen explizit suchen (hab ich nie gemacht). @nina, ich glaube ich habe dich schon verstanden, nur, wenn ich meinen Mann abschmecken lasse ist Maggi-Päckchen noch harmlos. Mein Angetrauter haut sich nämlich (in sein Essen) zu7sätzlich noch ein Kilo Pfeffer und Salz und Cayenne und und rein. Dann haben wir alle bald keine Geschmacksknospen mehr :-)))))). Aber ernsthaft: ich muß wirklich versuchen, mal auf Biogerichte umzusteigen, meinem Kind kommt durch mein "komisches Gekochtes" schon das Ketch up bei den Ohren heraus. Einfach nur ungesund. liebe Grüße Johanna
Hallo Johanna, vielleicht noch ein Tipp: die Kochbücher von GU. "Das Familienkochbuch" und "Kochen für Kinder" sind sehr gut. Ich habe festgestellt, dass man sich auf die dort angegebenen Mengen der Gewürze sehr gut verlassen kann. Es schmeckt dann wirklich ! Außerdem gibt es tolle Rezepte mit Tipps, wie man z.B. Obst und Gemüse "verstecken" kann oder so verarbeiten kann, dass die Kinder sie doch essen, einfach, weil es so schön und appetitlich zubereitet ist. LG Susu
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…