Mitglied inaktiv
Hallo, es geht um meine Freundin. Sie ist seit Sept. 04 arbeitslos und es sieht schlecht aus. Nun läuft ihr die Zeit davon, denn ab Sept. würde für sie Hartz IV zutreffen. Die ArGe (das AAmt) hat ihr gesagt, dass sie bei Hartz IV nicht für ihre Krankenversicherung aufkommen würden und sie sich bei ihrem Mann mitversichern müsste. Der Ehemann ist aber privat versichert. Meine Freundin gesetzlich. Ihre 2 Kinder sind bislang bei ihr familienversichert. Wenn sie in die Private wechseln müsste, müssten sie ja alle drei wechseln. Und da liegt das Problem. Der Sohn hat eine chronische Erkrankung. Den nimmt keine private KV. Oder höchstens mit Auschschluß der bestehenden chronischen Krankheit. Die Medikamente kosten aber jeden Monat über 400 Euro, von Arzt, etc. ganz zu schweigen. Das kann doch kein Mensch bezahlen! Drei mal zusätzliche Versicherungsbeiträge (für jedes Kind und Ehefrau) PLUS über 400 Euro jeden Monat f. Medikamente. Stimmt das, dass sie sich über ihren Mann versichern müsste bei Hartz IV? Der Ehemann ist übrigens selbstständig. Vielen Dank schonmal! Viele Grüsse, Rio
man kann sich in JEDER gesetzlichen KK auch freiwillig versichern (mit und ohne Krankengeldanspruch). Und dann bleiben auch die Kinder beitragsfrei. Bei der Techniker-Kasse z.B. ist man mit € 280 monatlich "dabei". Vielleicht käme für sie ja auch eine Ich-AG in Frage??? Trini
auch vom Einkommen des Partners abhängig??? U.U. würde sie es da gar nicht kriegen??? Insofern wäre ein eigener Job da schon besser oder?? Trini PS: Eine Bekannte aus dem Dorf hat für ihre KV getuppert.
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion