Elternforum Aktuell

Ich muss mich korrigieren :-)

Ich muss mich korrigieren :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da hab ich doch tatsächlich den Fehler begangen nicht alle meine Aussagen noch mal nachzusehen... In einem Posting vorhin habe ich behauptet der menschliche Körper wäre nicht in der Lage sich an mutagene Strahlung anzupassen. Dumm gelaufen, er kann es doch: http://www.physik.uni-oldenburg.de/epol/public_html/risiko/strahlung.html Andererseits bekräftigt das natürlich noch mal meine Vorstellung das der Körper sich an die Sonne gewöhnen muss um sie zu vertragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie stark eine bestimmte Dosis wirkt ist davon abhängig, welche Gegebenheiten vorliegen. Ein guter Vergleich ist der mit einem Sonnenbrand. Setzt man sich ohne vorherige Gewöhnung heller Sonnenstrahlung aus, so ist die Schädigung sehr viel stärker als mit einer längerfristigen Gewöhnung mit langsam ansteigenden Lichtintensitäten. Es spricht viel dafür, daß ein solcher Vergleich von radioaktiven Strahlung mit der Sonnenstrahlung erlaubt ist. Der Körper scheint tatsächlich durch das Aussetzen mit geringer radioaktiver Strahlung für höhere Dosen besser gerüstet zu sein. Wie ist es zu verstehen, daß die gleiche Dosis unterschiedlich wirken kann? Eine Erklärung liefert die Physiologie. Zunächst gibt es Abwehrmechanismen, die toxische und radioaktive Substanzen unschädlich machen können. Sind wichtige Moleküle bereits geschädigt (insbesondere die DNS), so können diese wieder repariert werden. Versagt auch dieser Reparaturmechanismus, so werden die unbrauchbaren oder schädlichen Zellen beseitigt und durch neue ersetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Diskussion weiter unten nicht vollständig gelesen, vielleicht wiederhole ich hier Sachen die andere schon gesagt haben. Ich arbeite daran wie Zellen DNA-Schäden die durch UV-Licht entstehen wieder reparieren. Selbst bei bedecktem Himmel entstehen pro Zelle etwa 10 000 Thyminedimere, also die häufigste Form von UV Schaden. Das wird in der Regel sehr schnell repariert. Eine höhere UV Menge führt zu mehr Schaden, welcher repariert werden muss, geschieht das in Zellen die sich gerade teilen, kann es vorkommen, dass Schäden die noch nicht repariert sind, repliziert werden und als Mutationene fixiert werden. Das kann, muss aber nicht zur Schädigung der Zelle führen. Ausserdem gibt es Leute bei denen diese Reparatursysteme nicht voll funktionieren, da wird zuviel Sonne noch gefährlicher. Natürlich baut die Haut Schutz in Form von Pigmenten auf aber bis das passiert entstehen schon jede Menge Schäden. Die eigentlichen Reparatursysteme, das wichtigste für UV ist Nucleotide Excision Repair, arbeiten in einer Geschwindigkeit die abhängig ist von der Struktur der beteiligten Enzyme, die werden nicht schneller durch Training oder sowas. Meine Tochter, die von ihrem Vater die blasse Keltenhaut geerbt hat, wird von uns nicht in die Mittagssonne gelassen und auch sonst kommt immer ein Hut auf und in den Schatten. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, Alba, das werde ich jetzt mal jedem erzählen, der mich dumm anmacht, weil ich auch vorsichtig bin was Sonne angeht mit meinen beiden... Schönen Abend und viele Grüße, Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... ich kann dir gerne einen längeren Vortrag halten mit allen Zahlen und Stellenangaben, aber ich bezweifle schwer, dass sich dann hier auch nur einer angesprochen fühlt und wirklich versteht um was es mir geht. Zahlen aus: "Deutsches Ärzteblatt28/29" vom 17.Juli 2006 Seiten 1597-1583. Es andelt sich dabei um das "Maligne Melanom", damit du nun gut informiert bist. Aber erwarte nicht von mir dass ich meine Kostbare Zeit vergeude, dir die 4 Seiten hier reinzustellen, ließ es selber nach wenn es dich auch nur im entferntesten interessiert. Laß deine Kinder von mir aus in der Sonne braten, oder schick sie punkt 13.00h in den Garten aber nöhl mich nicht an. Mir ist es nämlich heute eindeutig zu heiß mit DIR eine Diskussion anzufangen. Wenn du es nicht verstehen willst dann laß es . An alle anderen , es war gut gemeint. Wie auch immer. Und zu dem dämlichen Argument es habe auch im 14. Jahrh. Hitzeperioden gegeben sei gesagt: das 14.Jahrhundert mit einer Frauensterblichkeit im Kinderbett um die etwa 40% ist als Vergleich SUPER geeignet. Die Frauen damals hatten keine Zeit mit 30 an Hautkrebs zu verrecken, dass hat die Pest oder das Kindbett spätestens zu ihrem 20 Lj, geschafft. Also lasst solche hirnrissigen Vergleiche. Es hat auch mal ne Eiszeit gegeben, da sind auch viel Mehr Menschen erfroren als in einem unserer Strengen Winter. Nur sind damals nicht soviele Strommasten umgefallen, glaube ich :-/ Die es verstehen wollen, die haben schon kapiert um was es mir ging. Jovi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

J


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alba, wo genau forschst Du denn? An welcher Uni bzw. in wessen Labor? Das die Geschwindigkeit der Zell-Internen Reperaturmechanismen ziemlich festgelegt ist, das stimmt. Allerdings solltest Du als Forscherin auch wissen das der Körper über mehr als nur eine Abwehrebene verfügt und die Mechanismen die beschädigte Zellen "beseitigen" sind durchaus trainierbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es um UV induzierte DNA Schäden geht, dann gibt es in Säugetieren nur Nucleotide Excision Repair, leider habe wir das Photolyasegen verloren bzw wir benutzten ein Homolog davon heute als Blaulichtsensor für unsere circadian clock. Es kann natürlich sein, dass es unter all den nichtannotierten Genen in unserem Genom noch andere Reparatursysteme gibt, die wir noch nicht als solche erkannt haben. Es gibt natürlich noch andere DNA-Reparatursysteme die sich um andere Schäden kümmern. Und natürlich hat der Körper die Möglichkeit der Apoptose, da wäre Johanne mehr der Experte, aber soweit ich weiss wird das durch Training auch nicht schneller. Und nur durch Mutationen kommt natürlich auch kein Krebs zustande, aber das Risiko nimmt mit jeder Mutation zu. Und natürlich brauchen wir Vitamin D das durch Sonnenlicht hergestellt wird, aber für nicht Burketragende Mitteleuropäer ist es fast unmöglich nicht genug Sonne dafür abzubekommen. Ich habe bis Ende Mai in St Andrews an der Uni gearbeit, bin im Moment an einem Marine Research Institut an der schottischen Westküste, kollaboriere aber weiterhin mit meinem früheren Chef, weil ja auch marine Organismen DNA reparieren müssen. Ich verstehe nicht warum man ein so klares Risiko engehen will, mal abgesehen davon, dass nichts die Haut schneller altern lässt als UV Strahlung. Es gibt genug Dinge über die ich keinerlei Kontrolle habe, aber wieviel Sonne ich abbekomme kann ich halbwegs kontrollieren. Dann tue ich das auch. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dementsprechend müsste die Haut von Afrikanern die in ihrer Heimat leben also innerhalb kürzester Zeit extrem altern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Afrikaner haben natürlich einen besseren Schutz durch höhere Pigmentierung von Geburt an. Was im übrigen zu Problemen führen kann, zB zu Leberschäden. Ich war noch nie in Afrika, aber soweit ich das beurteilen kann gibt es auch in Afrika Häuser, sogar Städte, und auch Bäume die Schatten werfen. Ich finde diese implizierte Unterstellung, dass Afrikaner den ganzen Tag schutzlos in der Sonne sitzen, nicht gerade gut. D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*ggg* das habe ich damit nicht unterstellt - aber ebenso unterstellst Du das alle deutschen Kinder die bei dem Mistwetter da draußen rumrennen die ganze Zeit mitten in der Sonne stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um einfach nochamsl auf das Ausgangsposting zu kommen... Ich denke, es geht hier auch nicht nur um die Sonne, denn der kann man tatsächlcih aus dem Weg gehen. Zumindest zu einem gewissen Teil. Aber die Hitze und die hohen Ozonwerte bleiben. Und die belasten so einen kleinen Organismus extrem. Ohne Grund ist das 14 jährige Mädel nicht gestorben. Selbst wenn sie en Herzfehler o.ä. gehabt hat. Wir wissen auch nicht, ob unsere Kids topgesund sin. Und warum soll ich sie unnötig diesen Gefahren aussetzen? Sie kriegen auch so genug Dreck mit (im Essen, in der Luft etc). Raus kommen meine beiden Kleinen morgens (Schule und Kindi) und nachmittags/abends. Und gut ist. Ausnahmen gibt es, z.B. waren wir heute im Wald bei einem Kindergeburtstag. Aber da war auch eh bewölkt und alle dachten, dass ein Gewitter im Anmarsch ist. War aber leider/zum Glück nicht so. Regen könnte mein Garten dringend gebrauchen. Er ist zu groß zum Gießen... Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo tue ich das? Ich kann von hier aus nicht beurteilen wie die deutschen Kinder gerade herumlaufen. Ich unterstelle das allerhöchstens den schottischen Kindern, weil hier hat sich es nämlich noch nicht herumgesprochen, dass Sonnenbrand schädlich ist. Ich weise lediglich auf Gefahren hin. Die Verantwortung für ihre Kinder müssen die Eltern übernehmen. Warum ist Dir das Thema so wichtig? Ich meine, normalerweise diskutieren Leute so engagiert wenn sie an ein Gefahrenpotential glauben, nicht wenn sie das nicht tun. Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Alba, genau deshalb diskutiere ich ja mit - bei mir macht sich der schwere Eindruck einer Dauer-Panik zu immer wechselnden Themen breit und es ist kaum mal jemand bereit die Probleme zu relativieren. Nichts ist risikolos oder wie heisst es so schön: Das Leben ist eine auf sexuellem Weg übertragene tödliche Krankheit. :-) Vorsicht ist gut aber leider nimmt in den letzten Jahren eine auch von der Industrie gefördete Angststimmung mehr und mehr Raum im Denken der Leute ein. Wenn ich mir alles so anhöre was wir eigentlich nicht mehr dürften oder was wir unbedingt neuerdings sollten dann müsste die Menschheit eigentlich vor lauter nicht-befolgen in den letzten Jahrtausenden ausgestorben sein. Ausserdem erinner ich mich in den letzten 20 Jahren an zu viele aufkommende und kurze Zeit später wieder verschwindende Panikanfälle um da noch viel Ernst zu nehmen. Viel Spaß in Schottland und lass den Whisky leben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich Dein erstes Posting las, dachte ich , hat diese Frau/dieser mann noch alle beieinadner?! Aber um so länger ich Deine Postings lese, umso mehr muss ich Dir Recht geben. Ich bin auch so ein Angsthase vor dem Leben (außer beim Impfen, *ggg. Da lass ich meine Kids lieber ihr Immunsystem selber trainieren) Ich hab Angst, wenn der Krankenwagen los fährt (ich wohne in der Nähe vom KH) und auch nur eins meiner Kids nicht zu Hause ist. Ich hab Angst vor schlimmen Krankheiten, die mcih befallen können (meine Kids KRIEGEN KEINE Krankheiten). Ich hab Angst, mit meinem Mann Auto zu fahren... Man könnte sagen, ich hab Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt. Und ien bißchen haben michDeine Beiträge zum nachdenken gebracht. GRüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mann - aber egal :-) Meine Frau ist auch nicht besser und ehrlich gesagt geraten wir da auch teilweise aneinander. Ich sags mal einfach so: Die Menschheit wie wir sie heute kennen existiert seit gut 40.000 Jahren und hat in der Zeit jeden Lebensraum der Welt für sich erobert - von den Hitze- bis zu dem Kältewüsten. Die moderne Medizin macht vieles einfacher und besser aber wenn der Mensch nicht in der Lage wäre alleine mit den meisten Umwelteinflüssen zurechtzukommen hätten wir das nie geschafft. Aber in den letzten Jahren haben viele Gruppen festgestellt das mit Angst Geld zu machen ist - Pharma, Umwelt, etc. Und das NERVT :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ube, ah, ich verstehe. Mir gehts da manchmal wie Dir. Beim UV kann ich allerdings die Gefahr sehen und da finde ich ist Vorsicht notwendig. Ich drinke jetzt noch ein Bier (Whisky haben wir gerade keinen im Haus) und dann gehe ich schlafen. Machs gut, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na denn Cheers und eine Gute Nacht ps.: Ich hoffe Du nennst das englische Gesöff nicht Bier ;-)