Aktuell

Forum Aktuell

Hochzeitsfeier auf Kreuzfahrt ohne Familie und jetzt Geschenke erwarten

Thema: Hochzeitsfeier auf Kreuzfahrt ohne Familie und jetzt Geschenke erwarten

Hallo, möchte mal Eure Meinung hören, eine Nichte von mir hat auf einer Kreuzfahrt geheiratet und uns hinterher mit einer Karte darüber informiert. Ich habe ihr per SMS sofort gratuliert und gefragt, ob es denn noch eine Feier gibt. Keine Antwort. Jetzt regt sich die Mutter auf, dass keine Geschenke geschickt werden. Meiner Tochter, die sie besuchen wollte hat sie gesagt, dass sie keine Zeit dafür habe, vielleicht im nächsten Jahr. Wenn ich micht gezielt entscheide, ohne Familie zu heiraten, kann ich doch auch nicht erwarten, dass dann große, am liebsten Geldgeschenke geschickt werden, wenn ich ansonsten die popelige Verwandschaft nicht sehen will.

von Katzentante54 am 30.05.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

keine feier -keine geschenke. die einzigen die geschenke ohne feier bekommen sind unsere eltern. wahrscheinlich muss bei der nichte die kreuzfahrt bezahlt werden ;-))

von Sakra am 30.05.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von Sakra

Sehe ich genauso. Ich würde eine Karte schreiben und gut ist. Ich schicke auch keine Geschenke, wenn ich nicht eingeladen bin/war. Höchstens zur Geburt eines Kindes. Da versende ich schon ganz gern etwas schönes. Gruß maxikid

von Maxikid am 30.05.2013, 09:47



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Über sowas würde ich nicht diskutieren! Mit niemanden! Keine Feier - keine Geschenke aus!!!!!!!!!!

von ToniaLaura am 30.05.2013, 11:00



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Na wenn im nächsten Jahr vielleicht gefeiert wird, dann gibts im nächsten Jahr vielleicht auch ein Geschenk. Naja, die Mutter macht den Stress, das sollte man der Braut nicht anlasten. Ich weiß nicht, was bei Euch so üblich ist, und wie groß die Bindung ist. Eine Kleinigkeit wäre eventuell angebracht, aber große Geschenke erwarten ist nicht.

von SchwesterRabiata am 30.05.2013, 09:54



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Geschenkchen "für den Haushalt" - mehr nicht. Trini

von Trini am 30.05.2013, 10:00



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

kannst ja eine Schwimmweste schicken :-)

von lotte_1753 am 30.05.2013, 10:26



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Danke für Eure Antworten, da bin ich ja froh, dass ich mit meiner Meinung nicht allein dastehe, hatte schon ein schlechtes Gewissen.

von Katzentante54 am 30.05.2013, 10:41



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Ist immer toll, wenn sich nahe Verwandte (hier die Mutter) in Angelegenheiten einmischen u. dadurch Dinge unnötig verkomplizieren, die eigentlich einfach oder doch ohne Zwietracht zu lösen wären. Was das Geschenk betrifft.... Wie nah steht dir die Nichte? Hast du den Wunsch ihr was zu schenken? Ich meine, mit einem Geschenk will man ja nicht die Feier "bezahlen", zu der man eingeladen ist, sondern dem Beschenkten eine Freude machen u. auch ausdrücken, dass man sich mit ihm freut. Anders ist es natürlich mit Geschenken, die gesellschaftliche Konventionen erfordern, wie zB das, das man zu einer Einladung als Dankeschön mitbringt. Mmn musst du ihr nichts schenken sondern deine Glückwunschkarte reicht völlig aus. Wenn du aber Lust dazu hast und etwas nettes siehst, dann kannst du ihr natürlich auch ein Geschenk machen.

von Ebba am 30.05.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

wer meint, er müsse heimlich heiraten, der bekommt auch keine geschenke, weil der will dann ja den eigentlich besonderen tag nicht mit der verwandtschaft teilen, also würde ich auch nix schenken, nichtmal eine karte. meine schwester hat das so gemacht, keiner wußte es, nur ihre beste freundin die trauzeugin war. meine mutter war am boden zerstört, weil damit keiner gerechnet hatte. danach hieß es dann mal von seiten der schwester, daß keiner was für sie übrig hatte. find ich dreist. sie hatte doch an dem tag auch nix für uns übrig, also gleiches recht für alle.

Mitglied inaktiv - 30.05.2013, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ist ein ein MUSS mit der Familie zu heiraten? Darf man nicht heimlich heiraten? "wer meint, er müsse heimlich heiraten, der bekommt auch keine geschenke" - wer meint er müsse heimlich heiraten - möchte das vielleicht einfach nur so? Vielleicht hat das nichts mit der Familie zu tun, sondern man möchte den Tag für sich allein? Vielleicht steht nicht jeder auch Hochzeitsklischee mit vielen Gästen, zertrümmerten Geschirr, Brautstrauß werfen .....? Die Hochzeit ist DER Tag des PAARES - und die entscheiden, wie sie feiern wollen - und wenn sie NICHT feiern, sind die trotzdem verheiratet. Und ein Geschenk kommt von Herzen und nicht durch eine Einladung zur Feier! Tante und Onkel von meinem Mann haben auch heimlich geheiratet, keiner hats gewußt - aber jeder hat sich danach mit ihnen gefreut und ihnen ihr Glück gegönnt! Freunde von uns haben auch heimlich geheiratet - denen haben wir dann später eine Überraschungsparty organisiert (und Geschenke gab es auch). Und ich weiß zum Glück, dass wenn ich heimlich heiraten würde, sich hier trotzdem alle mit mir freuen....

Mitglied inaktiv - 30.05.2013, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich freue mich auch für sie, aber man könnte ja hinterher zu einem Gläschen Sekt einladen damit man sich mit den beiden freuen kann und sich nicht fühlt als sei den Brautleuten die Verwandtschaft nur lästig und man will, nicht nur bei der Hochzeit seine Ruhe haben, denn auch Besuche sind ja nicht erwünscht.

von Katzentante54 am 30.05.2013, 20:05



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Hi, das kenne ich. Mütter machen einem gerne ein schlechtes Gewissen im Sinne von "Da mußt Du aber ... abliefern". Damit wird dann Muttis Gier nach verwandtschaftlichem Zusammenhalt Genüge getan, der aber nur so lange funktioniert als die Sippschaft Geschenke abstauben kann. Hättest Du ohne Feier und Einladungen geheiratet, dann hätten sie Dir `was gehustet und Muttis Kommentar wäre ein großzügiges "Ach, nein, da braucht Ihr doch nichts schenken. Weißt Du, das will sie auch gar nicht." gewesen. Einer ist immer der Depp. Ergo: 1. Hat Mutti in der Angelegenheit nichts zu melden, denn das ist eine Angelegenheit zwischen Dir und der Nichte. 2. Ist der Deal Feier gegen Absahnen. So läuft das nun `mal. Keine Feier, kein Abstauben. Ganz einfache Rechnung. Schlußfolgerung für Dich: Die Karte war nett. Wenn Du - und nur Du alleine - noch das Bedürfnis hast, ihr etwas zu schenken, dann tu das. Ich bin bei der Gattin meines besten Freundes gewaltig auf die Schnauze gefallen. Ich konnte zwar nicht an der Heiraterei teilnehmen, schenkte ihnen aber um ca. 100 Euro ein paar nette Riedel-Gläser. Andere hätten sich die Finger danach abgeschleckt. Madame konnte sich ein "Danke" kaum herauspressen. Mein Freund selbst hatte nichts erwartet und freute sich. Nachdem ich wieder einmal auf die Schnauze gefallen bin - und ja, auch ich muss für den Preis solcher Geschenke arbeiten gehen -, gibt es in Zukunft nur eine posierliche Kleinigkeit und auch nur bei Leuten, die mir jemals etwas geschenkt haben. Wir haben dereinst übrigens auch keine Verwandtenfeier gehabt und absolut nichts geschenkt bekommen und zwar nicht einmal eine Kleinigkeit von Leuten, die ich in der Vergangenheit bei ihrer Hochzeit beglückt hatte. Gut, habe ich damals aber auch nicht erwartet, aufgrund des Deals s.o. LG Fiammetta

von fiammetta am 30.05.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Grundsaetzlich finde ich ja, dass man nie Geschenke erwarten soll. Das ist der Sinn eines Geschenkes, dass es freiwillig ist. Aber ich finde das ganze wenn-es-da-keine-Feier-gibt-schenke-ich-nichts auch reichlich kleinlich auf der anderen Seite. It's just so tit-for-tat. Wenn eine meiner Nichten (ich habe eh nur 2) heiraten wuerde ob mit Feier oder ohne wuerde ich ihr natuerlich was schenken, vor allem wenn die Beschwerden von der Mutter und nicht der Nichte selbst kommen. Ich muesste mich allerdings erst mal von dem Schock erholen, dass meine Nichte auf einer Kreusfahrt heiratet, that's just beyond naff.

von Alba am 30.05.2013, 11:34



Antwort auf Beitrag von Alba

ich war schon irritiert wieviele die Meinung vor sich hertragen "ich schenke nur, wenn ich was zu fressen bekomme".... Die Beziehung sollte eine Rolle spielen. es gibt auch Paare, die sich den großen Reibach einfach nicht leisten können, aber liebens- und vielleicht auch schenkenswerte Menschen sind.... In dem fall hätte man anstatt Kreuzfahrt vermutlich auch eine feier bezahlen können, die Entscheidung lag beim Paar... dennoch sollte es kein Grund sein zwangsläufig nichts zu schenken... wie gesagt, das würde ich von der Beziehung abhängig machen und dem Gefühl was schenken zu wollen oder halt nicht....

von SchwesterRabiata am 30.05.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Jeckyll

Mitglied inaktiv - 30.05.2013, 13:50



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Das hat mit was zu fressen bekommen nichts zu tun, man kann sich ja auch nach Rückkehr von der Reise auf ein Gläschen Sekt treffen um sich mit den beiden zu freuen. Ich hatte einfach nur den Eintruck, dass sie die ganze Verwandtschaft nicht sehen wollen sondern nur auf die Geschenke, am besten Geld, warten. Besuche, nicht von der ganzen Verwandschaft auf einmal, werden auch abgeblockt.

von Katzentante54 am 30.05.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Klar darf sie Geschenke erwarten. Man muss aber keine schicken.

von Pamo am 30.05.2013, 11:36



Antwort auf Beitrag von Pamo

bei uns kommen immer die Einladungen an, wenn wir schon lange unseren Urlaub gebucht haben. So wie jetzt demnächst. Onkel wird 90 und wir werden mal wieder einen Tag Urlaub verkürzen. Haben wir schon oft gemacht. Aber es merkt sich nur keiner. Dann heißt es immer....komm, Dein Onkel, Tante etc. waren früher immer für Dich/Euch da.....Von den Geschwistern meines Mannes kommt dann auch immer, selbstverständlich kommen wir......das wir auch immer kommen, wird gar nicht war genommen und mein Schwager hätte noch vor 5 Jahren niemals seinen Urlaub dafür abgebrochen. Ich hasse solche ungerechten Sprüche... Schwigermuttern ist da besonders gut drinn.....Familie über alles. Aber nur bei den Festen, wo man bei der Nachbarschaft so schön pralen kann....Nach dem Motto, seht her...was ich für eine tolle Familie haben und alle kommen immer. Aber wenn ich z.B. mit einem Kind ein Notfall hätte und das andere wäre ohne Betreuung, würde sie sich keinen cm nach Hamburg bewegen..... Gruß maxikid

von Maxikid am 30.05.2013, 11:41



Antwort auf Beitrag von Maxikid

nöö wenn keine Feier auch keine Geschenk, wenn dann noch eine Einladung kommt zum enentuell nach Feiern dann kommt auch ein Geschenk tya NG

von nugginuggi am 30.05.2013, 13:49



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Also wenn meine Nichte auf Kreuzfahrt heiraten würde, würde sie von mir definitiv ein Geschenk bekommen - weil ich mich für sie freue - weil ich ihr damit eine Freude mache - weil das für mich selbstverständlich wäre! Wenn von meiner Bekanntschaft zb ein Kind eingeschult wird, bekommt es auch von mir eine Aufmerksamkeit, auch wenn ich NICHT zur Feier geladen bin! Ebenso, wenn ein Kind geboren wird - da gibts doch auch keine Feier, aber ein Geschenk! Was ist ein Geschenk? Hab mal die definition bei Wikipedia kopiert: -Ausdruck von Liebe, Freundschaft, Zuneigung oder Verbundenheit, z.B. Brautgeschenk -Trost, bei Kindern z.B. eine Süßigkeit nach einem Sturz; auch Ersatz für etwas Entgangenes -Schenklust, Gebefreudigkeit, Großzügigkeit (vgl. auch Verschwendung) -Wirts- oder Gastgeschenke: Gästen wird ein "Herzliches Willkommen" entboten und der Gast überreicht dem Gastgeber/der Gastgeberin eine Gabe (z.B. Blumen, Wein) als Dank für die Einladung Gästen im Wirtshaus eine Runde (Bier oder Schnaps) ausgeben -anonyme Schenkungen an weniger Vermögende (vgl. Wohltätigkeit, Almosen, Spende. Der Dank erscheint dem Schenkenden als von Gott gegeben ("Vergelt's Gott") oder seinem "guten Gewissen", bzw. vom Über-Ich in der Psychologie (Freud). -Anbahnung einer geschäftlichen bzw. beruflichen Beziehung (Werbegeschenk - vgl. auch Bestechung) -zur Motivation oder als Belohnung der Belegschaft bzw. des Personals (z.B. Sonderzahlungen); Ich hab nirgendwo gelesen, dass ein geschenk das "Eintrittsgeld" für eine Feier ist. So hab ich das auch nie gelernt, nie erfahren, werde das nie so praktizieren und auch nie meinem Kind so vermitteln. Ich schenke, weil ich eine Freude machen will und nicht, weil ich eine Gegenleistung erwarte (Feier?). By the way - meine Nichte hat letztes Jahr geheiratet und sie hat sogar zB. von meiner Mama etwas bekommen, obwohl sie nicht zur feier geladen war .....

Mitglied inaktiv - 30.05.2013, 16:08



Antwort auf Beitrag von Katzentante54

Wir haben im ganz kleinen Kreis geheiratet. Trotzdem haben es sich einige (nicht alle) Tanten/Onkel/Bekannte nicht nehmen lassen etwas zu schenken. Wir waren nicht darauf aus, aber ich fand' es sehr nett und es gab entsprechend auch Danksagungen. Ein Onkel von mir hat heimlich geheiratet. Auch ohne Mitteilung. Irgendwann sah man ihn und seine Frau mit Ring. Sie wollten keine Geschenke und kein Aufheben. Eine Glückwunschkarte mit einem netten Wunsch/Spruch hätte ich in der von der TE beschriebenen Situation mit Sicherheit geschickt! Ein Geschenk nur dann, wenn ich wirklich "dicke" mit der Nichte wäre. Über Tantchen würde ich mich nicht aufregen.

von shinead am 30.05.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von shinead

Hm, ich weiß nicht...ich schenke,weil ich schenken möchte, nicht weil ich eingeladen wurde... Das muss jetzt nichts megateures sein, aber halt eine Aufmerksamkeit, dass das Brautpaar merkt, dass ich mich für sie freue.

von testi am 30.05.2013, 22:12



Antwort auf Beitrag von testi

Ich habe den Eindruck, wenn es der TE wichtig gewesen wäre, ihrer Freude über die Hochzeit ihrer Nichte mit einem Geschenk Ausdruck zu verleihen, dann hätte sie es sicher getan. Sie hat für sich den Weg gewählt, dies über eine Karte zu tun. Das ist aus meiner Sicht angemessen (ist ja so gesehen auch geschenkte Aufmerksamkeit, auch mit kleinem finanziellen Aufwand durch Karte und Porto). Ihre Frage war, ob man ein Geschenk "einfach so" erwarten kann. Das denke ich nicht. So wie argumentiert wurde, dass man auch ohne Feier schenken könnte, ist es theoretisch im Gegenzug möglich, dass man trotz Feier nichts schenkt. Nur, dass das gesellschaftlich und in der Familie noch weniger akzeptiert wäre.

von ace06 am 31.05.2013, 10:09