Aktuell

Forum Aktuell

Gymnasium oder nicht?

Thema: Gymnasium oder nicht?

Was würdet Ihr tun, wenn Euer Kind ganz knapp den Durchschnitt fürs Gym geschafft hätte und dort auch hin WILL, aber es womöglich aufgrund seiner Einstellung schwierig werden könnte...(nicht sonderlich ehrgeizig und fleißig, allerdings intelligent). Versuchen? Nicht versuchen? Puh...bin ratlos.

von Schokolina am 27.04.2015, 22:17



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Kommt darauf an, wie die Alternativen aussehen, also andere Schulen in erreichbarer Nähe, Freunde, Buszeiten, Softfaktoren... Wenn es ganz knapp den Schnitt für das Gymnasium geschafft hat und da auch hin will, würde ich es versuchen, bei ganz knapp verfehlt (und Elternwille) genau alles in Erwägung ziehen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

So war es bei meiner Schwester. Sie wollte, hatte gerade so die Empfehlung dafür bekommen, alle ihre Freundinnen gingen auch.. Und die zogen sie dann durch bis zum Abi. Kann gut gehen, muss aber nicht. Lg

von PiaMarie am 27.04.2015, 22:22



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Schnitt geschafft, Kind will auch, also würde ich auf dem Gymnasium anmelden.

von shinead am 27.04.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Natürlich versuchen. Gute Noten und Fleiß beim übertritt garantieren auch kein Abi. Die Einstellung vom Kind kann sich verschlechtern, Mädchen können schwanger werden usw Außerdem zeigt man dem Kind ja auch, dass man ihm was zutraut.

von Sunny76 am 27.04.2015, 22:26



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Auch ich würde eher versuchen das Kind aufs Gym zu bringen als eher nicht. "runterfallen" kann man immer noch, "raufklettern" ist sauschwierig... Ich habs mit meinem Kleinen genau so gemacht Das in Kürze :-) Désirée

von desireekk am 28.04.2015, 04:41



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Schicken, ich ärgere mich bei kind groß bis heute dass ich mich dagegen entschieden habe...

von ösitina am 28.04.2015, 06:47



Antwort auf Beitrag von Schokolina

es ist bekannt und wird von den meisten lehrer bei beginn der gymnasiumzeit auch gesagt, das fast alle schüler um mindestens 1 note manchmal sogar 2, das erste jahr manchmal sogar noch das zweite jahr absacken. da müsstest ihr schauen ob es dann noch reicht. der druck nimmt tierisch zu. der unterschied zwischen unserer (sehr konservativen) grundschule und dem dann folgenden (auch sehr konservativen) gymnasium waren welten...überhaupt nicht vergleichbar. das sind so etliche kinder komplett aus der bahn geraten und haben gewechselt, weil sie einfach nicht mehr hinterherkamen. aber ich glaube versuchen würde ich es.im schlimmsten fall muss man dann halt eine andre alternative suchen

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 06:54



Antwort auf Beitrag von Schokolina

versuchen! auch kinder können mit ihren aufgaben wachsen und sogar plötzlich ehrgeiz entwickeln. wen jucken schon eventuelle 4er in der 5.klasse??? viel erfolg!!!

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

naja jucken nicht..aber das probehalbjahr muss schon geschafft werden und dazu brauchts mehr als 4er. aber wie geschrieben ich würde es auch versuchen..

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

Versuchen, mit Empfehlung erst recht. In HH muessten nur die Noten in Klasse 6 gut sein, sonst muss man runter. Aber trotzdem würde ich es probieren. Wer weiß, Dein Kind kann ploetzlich ganz gut werden. LG maxikid

von Maxikid am 28.04.2015, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

probehalbjahr gibt es in bayern nicht. und da die ap vom schnitt schreibt, gehe ich von bayern aus.

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

also ich.. die Noten waren gut, aber der Bub ist "faul"... Bis jetzt schlägt er sich Wacker und die erste 3- die er heimgebracht hat, hat ihn ganz schön umgehauen.. Mein Mann meint, lass ihn wurschteln das erste Jahr (also 5 Klasse) und dann ziehen wir Resonanz... ergo versuche ich mich vom lernen rauszuhalten. Wir fragen ihn vor Arbeiten ab und erinnern ihn ans lernen... aber ich kontroliere schon lange nicht mehr täglich die Hausaufgaben oder die Vokabeln... LG Peeka

von peekaboo am 28.04.2015, 09:15



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Klar, probieren. Runter geht immer.

von Strudelteigteilchen am 28.04.2015, 08:06



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Gym probieren. Wenn das faule Kind den Schnitt geschafft hat, hat es bestimmt einiges in der Birne. Absacker in der 5. sind wohl normal, auch auf anderen Schulformen. Schieb dann nicht gleich Panik, gell ;-) Ich war ein faules, intelligentes Kind, bis zum Abi und darüber hinaus.

von Häsle am 28.04.2015, 08:10



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Wenn das Kind WILL und dein Bauchgefühl sagt, es kann es schaffen, auf jeden Fall probieren. Ich kenne kaum ein Kind, das in der Grundschule schon Ehrgeiz und Fleiß entwickelt, jedenfalls nicht in dem Maße, in dem es auf der weiterführenden Schule erforderlich ist. Aber die Kinder werden ja älter und verständiger und wachsen mit den Aufgaben.

von kanja am 28.04.2015, 08:33



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Ich würde Gymnasium wählen, vor allem wenn das Kind es selbst möchte. Aus einem nicht ehrgeizigen und nicht fleißigen Grundschulkind kann ein ehrgeiziger und fleißiger Schüler noch werden. Die Tochter meiner Freundin war auch so, sie hat die Empfehlung für ein Gymnasium wirklich nur knapp bekommen. In der 5. Klasse war sie die Schlechteste, jetzt in der 6. Klasse hat's bei ihr "klick" gemacht und sie schreibt plötzlich gute Noten. Einfach versuchen und die Chance nutzen, ganz klar.

von MillyKakao am 28.04.2015, 08:37



Antwort auf Beitrag von Schokolina

nicht die Noten alleine sagen aus ob jemand das Gymnasium schafft oder nicht. Bei meinem, Großen war ein Junge in der Klasse Grundschule mit 1,3 abgeschlossen - in der 7. Klasse abgegangen weil es einfach noch nicht seine Art war zu lernen - zurück auf die Realschule wieder 1er Kandidat - jetzt macht er das Gymnasium nach - ist 17 und einfach weiter in der persönlichen Entwicklung wie mit 9/10 Jahren. bei meinem 2. Sohn wurde bestätigt dass er intelligent ist - aber sehr starke wechselnde Leistungen hat und auf der Realschule mehr erfolge verbuchen kann als auf dem Gymnasium und lieber danach noch die Hochschulreife nachholen - hätte geklappt wenn nicht anderes schief gelaufen wäre. Mein Großer ist sehr ernfaul - kommt aber trotzdem mit durchschnittlich guten Noten durchs Abi - er wird kein 1er Abi machen - aber ein gutes 2er Abi ist durchaus drin - würde er richtig lernen hätte er sein 1er Abi ist aber zu Faul dazu. Ihm liegt die Art des Lernens - er musste von Anfang an selbständig lernen da von uns keiner das Abi hat und wir auch von der französischen Sprache keine Ahnung haben - aber ihm liegt es sehr gut. Also - nicht alleine die Noten zählen - übrigens - die Tochter meiner Freundin war auch so eine Kandidatin als sie auf Gymnasium kam - tat sich sehr schwer auf der Grundschule und hat so mit ach und krach die Empfehlung bekommen fürs Gymnasium- ist jetzt Jahrgangsbeste und schafft ein 1er Abi nächstes Jahr wenn sie es noch will. Gruß Birgit

von Birgit67 am 28.04.2015, 09:30



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Gymnasium! Der Englischlehrer meines Sohnes sagte mal, das seien die typischen Gymnasiasten bzw. gymnasialgeeigneten Kinder, die sich mit mittelmäßigen Noten und Faulheit immer gerade so durchmogeln. Da sei nämlich noch "Luft nach oben" und bei höheren Anforderungen könnten sie sich durchaus noch mehr anstrengen und bessere Resultate erzielen. Viel problematischer sei es bei Kindern, die mit optimalem Fleiß, Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft gerade noch den Übertritt schaffen, die könnten bei gesteigertem Niveau nämlich u.U. nicht mehr mithalten. Außerdem sei es auch ein Anzeichen von Intelligenz, das Prinzip "optimales Ergebnis bei möglichst geringem Aufwand" gezielt anzuwenden, damit genau die Noten rauskommen, die noch okay sind! Ich weiß nicht, ob man das wirklich so allgemein sagen kann, aber bei meinen Söhnen scheint es zuzutreffen. Manchmal zum Seufzen, aber bisher schaffen sie es. Also nur Mut!

von Rucolaendivie am 28.04.2015, 09:32



Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Gymnasium, willst Du ihm ansonsten sagen, dass Du es ihm nicht zutraust? Zum Englischlehrer: Es ist kein Anzeichen von Intelligenz, den eigenen Arbeitsaufwand so gering wie möglich zu halten, damit Noten herauskommen die gerade noch ok sind, es ist vielmehr ein Anzeichen von Trägheit.

von lotte_1753 am 28.04.2015, 10:25



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ein gutes Pferd nimmt die Hürde knapp.

von Babsorella am 28.04.2015, 10:32



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Nein, im Gegenteil, ich würde es ihm zutrauen - soweit man das sagen kann, wenn man das Kind nicht kennt, also allein von der Aussage hier im Forum. Zum Englischlehrer: Ich hatte in meinem vorigen Beitrag seine Aussage bereits relativiert. Zur Trägheit: kann man so auch nicht sagen. Vielleicht legt das betreffende Kind einfach seine Schwerpunkte anders, z.B. auf Mathe mit diversen Wettbewerben, weißt Du es ??

von Rucolaendivie am 28.04.2015, 12:50



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Doch doch man kann es Intelligenz oder "clever" nennen, wenn ich genau erkennen kann/weiß, wieviel ich tun muss um X oder Y zu erreichen. und nicht "planlos viel" in mich reinlerne in der Hoffnung dass es zu irgendwas reicht. Trägheit muss das nicht sein, zw. weist für mich andere Erkennungsfaktoren als Eigenschaft auf. Gruss Désirée

von desireekk am 28.04.2015, 14:45



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Du könntest meine Tochter beschrieben haben, nur dass sie den Schnitt damals gut erreicht hatte, aber mit ihrer Einstellung zum Lernen ( bloß nicht mehr als unbedingt nötig) hat mir die Grundschullehrerin abgeraten, sie am Gymi anzumelden. Ich bin froh ihr und meinem Bauchgefühl gefolgt zu sein. Sie ist an der Realschule gut aufgehoben und ich muss nicht dauernd Druck machen, dass sie was tut. Wenn Du unsicher bist, schaut die anderen Schulen an, die in Frage kommen. Es ist für ein Kind sehr frustrierend, nach 2 Jahren am Gymi wechseln oder wiederholen zu müssen. LG Muts

von Muts am 28.04.2015, 16:11



Antwort auf Beitrag von Muts

Mein Sohn ist nun 7 Klasse. Er ist nie 1-2 Noten abgesackt. Im Gegenteil er hat bis jetzt immer bessere Zeugnisse als in der GS. Und warum? Weil die Lehrerin zu streng bewertet hat. Kein Kind dort hat auch nur eine 1 auf dem Zeugnis gehabt. Er hatte eine glatte Gymnasiumempfehlung und hatte auf dem 1 Zeugnis im Gymnasium 5 1er. Die hat er jetzt nicht mehr aber immer mind. zwei 1er. Sein Freund mit Realschulempfehlung ist auch aufs Gymnasium und schwimmt im guten Mittelfeld mit. Während andere die mehrere 1er auf dem GS-Zeugnis hatten, immer bibbern müssen. Also melde ihn an, runter geht immer.

von fisch1010 am 28.04.2015, 19:55