Aktuell

Forum Aktuell

Geld anlegen oder schon zu Lebzeiten verschenken?

Thema: Geld anlegen oder schon zu Lebzeiten verschenken?

Hallo, vielleicht hat sich jemand mit diesem Thema beschäftigt und kann mir einen groben Überblick über Vor- und Nachteile geben? (Ich weiß, gidf, aber ich lese auch gern hier eure Erfahrungen/Meinungen.) Unsere Mutter hat ihr Haus verkauft und das Geld erstmal aufs Sparbuch gelegt. Was könnte/ sollte sie nun damit tun? Natürlich will und wird sie was zurücklegen für Beerdigung und evtl. Pflegekosten, aber da bleibt trotzdem noch was übrig. Nun überlegt sie, uns Kindern schon etwas mehr zu schenken, aber ist das auch wirklich am sinnvollsten? Um Erbschaftssteuer zu sparen schon, oder?! Ihre (gute) Rente würde einen evtl.. Heimplatz abdecken, große monatliche Kosten würde sie also voraussichtlich nicht haben. Ich scheu noch zurück, das Geld anzunehmen, da ich so spontan denke, ich will sie doch nicht "ausnutzen", sie soll das bloß für sich behalten. Ist das Blödsinn? Danke für euren Input, LG, M.

von Minimonster am 27.10.2013, 17:35



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ich werfe hier nur mal so in den Raum,dass es auch eine schenkungssteuer gibt. Das solltet ihr also auf jeden Fall bedenken... Glg

von lambogenie am 27.10.2013, 18:15



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Meine Oma hatte ihr Haus schon vor 10 Jahren verkauft. Ihre Kinder bekamen jeder 40 % und die 2 Enkelkinder je 10 %. Sie sagte immer: Ich gebe es lieber mit der warmen als mit der kalten Hand.

von lukko34 am 27.10.2013, 18:21



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Kann man nicht verschenken, was und wem man will? Ich kenn es hier schon so, dass manche alten Leute lieber zu Lebzeiten Dinge und Vermögen an ihre Kinder verschenken, statt es zu vererben. Ist wohl steuertechnisch und papierkrammässig einfacher. Aber ich kenne mich da nicht aus und wir leben in Tschechien, wo es evtl. nochmal anders ist als in Deutschland... (?) An Minimonster: Du könntest es ja evtl. annehhmen, aber sagen, dass du es beiseite auf ein Extrakonto/Sparbuch oder so tust, und falls sie es doch braucht, steht es zur Verfügung? Fällt mir jetzt so spontan ein... Gruss, M.

von MM am 27.10.2013, 18:36



Antwort auf Beitrag von MM

Aber es gibt für jeden Freibeträge und für nahe Angehörige sind die sehr hoch.

von Franke am 27.10.2013, 18:43



Antwort auf Beitrag von Franke

http://de.wikipedia.org/wiki/Schenkungssteuer mit Link zu den "Länderberichten zur Erbschaftsteuer" (auch Tschechien). In Deutschland sechsstellige Freibeträge für Partner und Kinder.

von Franke am 27.10.2013, 18:48



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Schenkungs- und Erbschaftssteuer sind weitestgehend identisch. Als Kind kannst Du 400.000€ steuerfrei erben bzw. geschenkt bekommen. Silvia

von Silvia3 am 27.10.2013, 18:57



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Mal von evtl. Steuer abgesehen finde ich es sinnvoll,wenn sie euch das Geld jetzt schon zur Verfügung stellt. Denn hoffentlich lebt sie ja noch lang,aber ich denke,gerade als noch etwas jüngerer Mensch kann man das Geld ja schon ganz gut gebrauchen,sei es für ein Haus,Ausbildung der Kinder etc. Und Deine Mutter denkt bestimmt nicht,dass Du sie ausnutzt. Glg

von lambogenie am 27.10.2013, 20:19



Antwort auf Beitrag von lambogenie

Ok, dass die Freibeträge so hoch sind, wusste ich schon mal nicht. Solche Geldmengen hat sie nun doch nicht weiterzugeben ;-) Danke für den link und eure Infos! Das Beiseitelegen des Geldes (oder eines Anteils) ist eine Überlegung wert, falls ihre Bedürfnisse doch noch mal größer werden als gedacht, MM. Kann der Staat nicht auch Schenkungen quasi "rückgängig" machen, 10 Jahre oder so, falls der Schenker selbst Bedarf hat - bevor also der Staat für Pflegekosten etc. aufkommen soll? Muss ich noch mal nachlesen... Lambogenie, was du schreibst, ist natürlich schon sehr wahr - Interesse/Bedarf/Verwendung hätten wir - und wohl auch meine Geschwister - schon jetzt, aber irgendwie kommt es mir so gierig vor... Meine Mutter will es uns gern geben, und obwohl sie langsam vergesslicher wird und alles dreimal wiederholt, hat sie noch eine gute Übersicht über ihre Finanzen, denke ich. Sie hat seit jeher alles notiert (war immer eng bei uns), das macht sie heute noch. Würdet ihr euch von einem größeren Geldgeschenk gern überraschen lassen, oder es lieber vorher wissen? Bisher weiß nur ich von diesem Gedanken, und ich fühl mich überfordert, ihr zu- oder abzuraten, ich würd das lieber mit den anderen besprechen, aber sie würd das gern allein durchziehen, wie sie es denkt. Hm. LG, M.

von Minimonster am 27.10.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Auch das sollte man bedenken. Wer sein Vermögen lange genug vor der eigenen Pflegebedürftigkeit weitergibt, der hält es in der eigenen Familie.

von Franke am 27.10.2013, 23:30



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Hallo, ich arbeite in einem Pflegeheim (in der Verwaltung). JA, es ist so dass das Sozialamt, sollten Leistungen beantragt werden, 10 Jahre rückwirkend auf alle Konten und Sparbücher guckt und wenn größere Geldbeträge (oder auch Immobilien) verschenkt oder übertragen wurden, wollen die das wiederhaben. Du sagst dass die Rente für die Finanzierung eines Heimplatzes ausreicht. Bei uns (AWO) liegt der Eigenanteil monatlich zwischen ca. 1900 € bei Pflegestufe 1 und ca. 2500 € bei Pflegestufe 3. Es gibt aber auch wesentlich teurere Heime. Hat sie wirklich so viel Rente? Ich würde jedem raten, Vermögen und Immobilien schon ganz früh den Kindern zu überschreiben, dann bleibt es in der Familie. Natürlich ist dafür ein gesundes Vertrauensverhältnis unbedingte Voraussetzung, aber das scheint ja bei euch so zu sein. Schön dass deine Mutter das anscheinend auch so sieht. Meine Eltern tun sich da sehr schwer (haben ein Haus). Aber ich denke das liegt nicht an mangelndem Vertrauen, sondern daran dass sie den Gedanken verdrängen, vielleicht mal pflegebedürftig zu werden... Viele Grüße Melina

von Linchen83 am 29.10.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von Minimonster

Es liegt komplett an ihr, schon zu Lebzeiten das Verteilen anzufangen. Na, und wenn sie unbedingt will und es ihr Freude macht. Das hat ja nichts mit Ausnutzen von Deiner Seite zu tun. Und da das sinnvolle Anlegen derzeit wirklich schwierig und waghalsig ist (außer nach meiner Meinung in einer Immobilie in bester Lage), wäre es ganz geschickt.

von Nikas am 27.10.2013, 20:43



Antwort auf Beitrag von Nikas

Sehe ich genauso. Und vielleicht freut es Deine Mutter ja sogar,wenn sie euch etwas unterstützen und es auch noch mitbekommen kann...

von lambogenie am 27.10.2013, 20:52