Elternforum Aktuell

Geert Wilders und der Ausgang der niederländischen Wahlen

Geert Wilders und der Ausgang der niederländischen Wahlen

Benedikte

Beitrag melden

https://app.nos.nl/nieuws/tk2023/ Ich bin überrascht, wie gut die PVV mit einem Parteimitglied abgeschnitten hat. Kernwahlaussage: wir wollen keine muslimische Massenimmigration in unsere sozialen Systeme Ok, Nexit auch, aber das war weniger attraktiv- Da es unglaublich viele Parteien gibt, keine "drempel",Mindesthürden, braucht er/man/es minimum dri Parteien. Dilan Yesilgöz hat- anders als der letzte VVD voorzitter- einer Kooperation- oder Koalition- keine Absage erteilt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. Koalition gegen Wilders ist natürlich möglich, aber angesichts der oben genannten Kernaussage, für die er gewählt worden ist, ist es schwierig. Glaube ich. Doch Koalition-wenn er nicht MP wird, weil er erkennt, nicht mehrheitsfähig zu sein. Spannend. Hat jemand von Euch eine klare Prognose?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Rutte wurde wegen seiner Lösungsansätze abgesägt, die Probleme überbordend, das Wahlergebnis also absehbar. Wird überall anders ebenso enden. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/rutte-rueckzug-102.html


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

"keine muslimische Massenimmigration in unsere sozialen Systeme" Wer will das schon? Frage ist eher wie man das verhindern könnte ? Umformuliert: - keine Massenimmigration in unsere sozialen Systeme - wäre der sicher auch problemlos zu sagen denn unsere Systeme vertragen keine Massenimmigration, egal woher und von wem. Es werden sich alle Partein mit dem Thema beschäftigen müssen und Lösungen suchen, aktuell sehe ich aber hier keine Fortschritte, egal bei welcher und in welchem Land


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Frage ist, wie man das zulassen konnte. Wir schaffen das....... wir erinnern uns. Jetzt heulen sie alle und suchen nach Wegen. Jede Palästina-Fahne auf den Straßen, gab eine Stimme mehr für Wilders. Mein Dank den Niederländern.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Zumindest in D sieht man da keinen Fortschritt. Auch bei der Diskussion um das Haushalts-Loch wurde ja immer um den roten Elefant im Raum herumdiskutiert. Das Geld fehlt nämlich auch deshalb, weil die Kosten für Soziales immens explodiert sind und darunter eben auch die Kosten für Migranten... Und das wird ja bei anhaltender Zuwanderung nicht weniger werden.... Da muss sich was ändern. Die Kosten werden wir nämlich irgendwann einfach nicht mehr zahlen können, bzw nur mit massiven Kürzungen an anderer Stelle... Und Schulden sollte man eigentlich nur für Invesitionen machen (also für neue Schienen und Straßen, Schulgebäude, Glasfaserausbau, meinetwegen auch für Bundeswehr-Material) aber auf keinen Fall für laufende Kosten...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

wir leisten uns die Erhöhung von Bürgergeld und vieles mehr was andere Länder nicht leisten können man muss das aber auch anderswo einsparen - nur wo bitte ? Neue Schulden geht nicht unendlich. Dem Wähler Tolles versprechen geht leicht gratis Kitaplätze, mehr Bürgergeld, 49.- Ticket etc nur woher nehmen und nicht stehlen ? Alles liegt nicht an der Migration aber auch diese bisher kann man sich nicht mehr lange leisten die Linke/SPD lebt doch auch im wir schaffen das Modus


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da bin ich ganz bei dir.... Aber die SPD (und Linke und Grüne auch) war immer schon groß darin, das Geld anderer Leute auszugeben. Nun sind wir aber erstmals an dem Punkt angelangt, wo das Geld anderer Leute einfach zuende ist. Na sowas. Wie überraschend....


Dots.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wie kommst du denn auf die Idee, dass das ein Elefant im Raum wäre? Weder die Opposition noch Lindner, also der Finanz-Obermufti persönlich, nehmen da doch kein Blatt vor den Mund (während sie ihre eigenen heiligen Kühe in Form von aus der Zeit gefallener, unnötug teurer und sozialklimaschädlicher Privilegien für Besserverdienende, Vermögende und vermeintlich "Leistungstragende" haben). Auch da ließe sich erheblich an laufendrn Ausgaben des Bundes sparen oder Einnahmen generieren, um wirtschaftlich, industriell und sozial nicht so lange auf den Felgen weiter zu fahren, bis die ganze Karre auseinanderbricht und lahme Gefährt auch ratingtechnisch nichts mehr wert ist.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots.

Warum legst du dir einen Zweitnick zu? Um Userin dots zu diskreditieren? Um da eine ernsthafte Verwechslungsgefahr zu bieten, solltest du an Ausdruck und Rechtschreibung arbeiten.


Dots.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Huhu, ich bin's selber. Ich schreibe nur von einem anderen Rechner, mit dessen Tastatur ich nicht vertraut und wo meine Zugangsdaten nicht abgespeichert sind. Womit "diskreditiere" ich mich denn selbst?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

…. Wohnungsnot und Einwanderung ….. auch unsere aktuelle Regierung hat auch keine Lösungsansätze und das aktuelle Drama um die Finanzen lässt Schlimmes ahnen. 2025 ist die nächste Wahl.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das ist aber noch verdammt lang bis 2025.... Ich möchte nicht, dass alle unserer Probleme bis dahin liegen bleiben... Denn Scholz bewegt sich ja gar nicht. Sprechen tut er zu uns Bürgern ja sowieso nie.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich hoffe es dauert nicht bis 2024, bis es die nächsten Wahlen gibt.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Sorry vertippt, meinte 2025.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Die Niederländer sind ja sehr pragmatisch und damit sehr erfolgreich. Ich bin gespannt. Auch Dilan Yesilgöz sieht das Thema Migration in vielen Belangen ähnlich, wenn auch nicht so radikal. Wilders ist ja sehr umstritten, aber vielleicht kann er sich so mit Yesilgöz arrangieren, dass sie nach vorne hin auftritt? Vielleicht ist das ja mal ein Weckruf für andere Politiker in anderen Ländern, wünschen würde ich es mir.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich glaube, das Problem sieht schon eigentlich jeder, außer vielleicht Parteien am ganz linken Rand. Die Rechtspopulisten sagen eigentlich nur, es kann so nicht weitergehen, ohne realistische Lösungsansätze zu benennen. Aber das "wir bieten Lösungen für alle Probleme" verfängt bei den Leuten. Während die alteingesessenen Parteien lieber echte Lösungen präsentieren wollen, was aber leider mit den aktuellen Krisen schwierig ist. Dass ein "Raus aus der EU" immer noch so gut ankommt, angesichts dessen, dass sich nach dem Brexit für die Briten eigentlich nichts verbessert hat (wohl eher das Gegenteil), verstehe ich allerdings nicht.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

es gibt Theorien, dass Wilders einsieht, dass er keine Koalition zusammenkriegt mit ihm als MP und deshalb Dilan Yesilgöz MP wird. Sie selbst ist mit 7 Jahren mit Mutter und Schwester aus der Türkei zum Vater in die Niederlande geflohen und kann als Frau, Türkin geborene, Migrantin, viel besser gegen illegale Migration vorgehen as andere. Eben weil ihr niemand Rassismus unterstellen kann, wie ja so oft üblich, wenn man sich gegen illegale Migration wendet. Und Wilders benannte es ja deutlich- nicht Migration als solche, sondern illegale Migration durch Einwanderung in die Sozialsysteme ist abzulehnen. Der hat nichts gegen Deutsche, Österreicher, Briten, Kanadier usw. Er hat vor allem die Marokkaner im Auge. Und Yesilgöz zeigt, dass jeder und jede Chancen hat, wenn er oder sie sich integriert, anstrengt, mitmacht. Sie trägt kein Kopftuch, hat studiert und tritt glühend für die niederländische Demokratie ein. Begründung: Ich weiß, wie schrecklich es in einem Land ist, wo es anders ist.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Woher kommt immer dieses " haben keine Lösungen" ? Schau doch mal in die Programme. Ob nun Meloni, Wilders, Le Pen oder die AFD, alle benennen doch ganz klar, was sie machen wollen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Schon mal in die Wahlprogramme geschaut?


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Nein, sie machen Stimmung, bieten aber keine Lösungen. Ich habe das Wahlprogramm der AfD nicht bis ins Kleingedruckte studiert, aber ich finde dort nur Informationen, dass man die Massenimmegration stoppen will, aber nicht, wie das mit rechtsstaatlichen Mitteln gelingen soll. Da ist wenig dabei, was vor deutschen Gerichten Stand halten würde. Meine Befürchtung ist daher, wenn man die wählt, werden sie versuchen, nach und nach unsere demokratischen Institutionen lahmzulegen, so wie die PIS-Partei in Polen das mit den Gerichten macht, um sich selbst Vorteile zu verschaffen. Und das ist für mich ein absolutes No-Go.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Schlechter als die hiesigen Regierungen werden sie es auch nicht machen. Ist ja nicht so, dass die ach so tolle Lösungen bringen. Wird Zeit, dass sich was ändert.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ganz ehrlich Silvia, Dänemark kann und Schweden auch, und viele andere europäische Länder. Dann wird es auch für Deutschland möglich sein, dann müssen ggf Gesetze geändert werden.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Warum sollte man Yesilgöz keinen Rassismus unterstellen können? Jeder Mensch kann rassistisch sein, auch solche mit Migrationshintergrund, was man ja gerade in GB sehr deutlich sehen kann.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Genau, ein Blick nach Skandinavien ist immer eine gute Idee... Wäre auch in anderen Bereichen sinnvoll. Aber dafür ist die Deutsche Politik ja zu arrogant. Die können nicht Dinge, die anderswo gut laufen übernehmen, sondern wollen immer alles selbst neu erfinden, verlaufen sich dann dabei aber gerne.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Gesetze ändern ja - unsere rechtsstaatlichen Prinzipien abschaffen, ein klares Nein.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

"Und Yesilgöz zeigt, dass jeder und jede Chancen hat, wenn er oder sie sich integriert, anstrengt, mitmacht." Ab wann genau ist denn Integration gescheitert? Welche Kriterien legt sie denn dafür fest?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Aber zumindest die AFD kann nicht rechnen! Noch weniger als die Linken. Das was sie AFD vor hat, ist das was die Republikaner in USA machen - die Reichen reicher und die Armen ärmer machen, Frauenrechte einschränken und auf die Regenbogenfahne drauf hauen. Klimawandel? Ist solange erfunden, bis die Kosten zu riesig werden - und dann hat man die Abfahrt verpasst. AfD? Absolut nicht!!!! Ja - man muss ein anständiges einwanderungsgesetz auf die Schiene bringen - mit Voraussetzungen usw.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Draufhauen reicht nicht In die Tonne mit dem Ding. Mir geht das Regenbogengedöns sowas von auf die Nerven. Und wenn ich dann eine Maja Tegeler sehe, echt, dann wird mir schlecht.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Danke! Ganz meine Meinung. Diese AfD Geschwätz kann ich nicht mehr hören. Den anderen Parteien gehört zwar auch ein Tritt in den Hintern, aber die AfD ist einfach nur und wird alles noch schlimmer machen.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Es muss noch viel schlimmer werden, bevor es besser wird. Se


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

da es ja keine definition gibt, gilt es als gescheitert wenn man sich nicht an das gängige verhalten in unserer gesellschaft hält. klar gibt es auch genügend deutsche die das nicht wollen oder können aber die haben wir ja schon , da brauchen wir keine weiteren von außen . einer arbeit nachgehen und sozialabgaben leisten , das hiesige frauenbild akzeptieren und respektieren ,sich um unsere sprache bemühen, jegliche radikalisierung und/der kriminalität ablehnen..das reicht schn


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wie willst du messen, ob die hiesigen Werte und das Frauenbild akzeptiert wird? Reicht es für eine Ausweisung, wenn der Nachbar bezeugt, dass er die Werte nicht akzeptiert? Das sind alles schöne Sprüche. Vieles ist aber überhaupt nicht überprüfbar, um daraus irgendwelche Konsequenzen abzuleiten.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Integriert ist erst einmal der, der hier arbeitet und somit Steuern zahlt, unsere Gesetze und Werte und Moralvorstellungen anerkennt und somit akzeptiert, und dann optimalerweise Weise der deutschen Sprache mächtig ist! Himmelhilf. Was für dämliche Fragen!


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja himmelhilf, das denke ich mir auch. Wenn du alle ausweisen willst, die nur wenig bis kein deutsch sprechen, kommen leider keine Pakete mehr an. Habe in letzter Zeit keine Paketdienstfahrer erlebt, der nicht nur extrem gebrochen bis kein deutsch sprach. Wer überprüft objektiv, ob jemand unsere Werte und Moralvorstellungen akzeptiert. Meinst du, wenn du sie zur Überprüfung aufs Amt einbestellst, sagt derjenige "nee, auf deutsche Werte pfeife ich". Oder läuft das dann per Denunziation? Wie willst du das also messen, was jemand privat denkt und tut?


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allin

Lach, was ist mit dir denn los? Am besten liest du noch mal genau nach, was ich schrieb. Und dann, erst dann, können wir ganz eventuell diskutieren. Nachti.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Der Wind dreht sich langsam in Europa, viele Menschen haben die Schnauze voll. Ich glaube, die Europawahl im Juni wird für viele eine böse rechtspopulistische Überraschung bringen :-)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja, und irgendwie habe ich das böse Gefühl, dass in der deutschen Politik das immer noch so gar nicht angekommen ist.... Man verharrt weiter in seinem Elfenbeiturm und sieht nicht, was bei den Bürgern los ist..


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Man muss sich nur mal anhören was der neue Juso Chef P. Stürmer so ablässt. Der sorgt für einstellige Werte bei der SPD. Weltfremd bis zum Erbrechen


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ja, irgendwie scheinen die es nicht zu kapieren. Aber es ist nicht hoffnungslos, wenn man sich mal die Grünen anschaut: In meiner Jugend waren die komplett friendensbewegt und nun sind sie starke Unterstützer der Ukraine und für eine Aufrüstung der Bundeswehr. Leider ist hier die Einsicht relativ spät erfolgt, bei der SPD anscheinend noch gar nicht. Es bleibt nur zu hoffen, dass beim Thema Migration der Gesinnungswandel erfolgt, bevor es absolut zu spät ist.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wie viele Jahre willst du denn noch auf irgendetwas hoffen? So naiv habe ich dich gar nicht eingeschätzt.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ich weiß es nicht, ich meine aber, langsam kommt etwas in Bewegung.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

verbal rückt man etwas vor aber dennch fehlen die taten dazu....und währendessen wird fleißig weiter emigriert ohne jegliche übersicht


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wenn sie denn mal emigrieren täten …


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Doch, das ist auch ein großes Problem, leider emigrieren die Falschen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

ich habe zufällig maischbereger mit den gästen herr gauland und herr baum gesehen . und so wie sich baum in der diskussion verhielt, aufgeregt , empört und mit haltlsen vorwürfen , so tickt deutschland leider noch. wir sind noch lange nicht dort wo andere länder inzwischen sind.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

"wir sind noch lange nicht dort wo andere länder inzwischen sind." Kannst du das genauer ausführen? Ich weiß leider nicht genau was du meinst. Das Gespräch der beiden habe ich auch gesehen und frage mich tatsächlich, ob man nicht Menschen einladen könnte, die noch etwas mehr Restlebenszeit in dieser unserer Welt haben werden. Was ist denn deine Lösung, wenn die Klimaflucht mal richtig losgeht, wie am Anfang von Hannes Jaenicke ausgeführt?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

schön dass du!!!! das fragst mit deiner absolut konträren meinung zur migrationspolitik....wie weit würdest du denn mit veränderungen diesbezüglich mitgehen ? und ja , beide sind schn sehr alt aber haben dennoch mitdenkerecht oder diskriminierst du etwa gerade ältere? ach und zu jaenicke und klimaflucht schweige ich mich lieber aus, sonst ist mein blutdruck in gefahr


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Du hast meine Eingangsfrage nicht beantwortet. Ich wüsste gerne, was Du meinst.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

daher war ja meine frage an dich , wie weit du gehen würdest. denn genau drt ist der grund warum wir noch nicht so weit sind


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Na in Bezug auf „Klimaflucht“ sind wir ja bei Thunberg & Co in besten Händen. Am Besten zusätzlich weinende Mütter, die ihre Kinder nicht zur Schullandwoche bringen können moralisch belehren: Das kommt gut an und jeder macht mit.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich scheine auf dem Schlauch zu stehen und hab wirklich keine Ahnung, was du meinst.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

naja, du bist so eine art metapher für diese hiesige politik


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Bitte, wie meinen?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hannes Jaenicke, der Vielflieger? Pendelt er immernoch zwischen Deutschland und USA?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ooch deca, wie anstrengend dein bewußtes mißverstehen wieder mal ist...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/rhetorische-stilmittel/metapher/


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Was ist eine Metapher mit Beispiel? Bei einer Metapher handelt es sich um ein sprachliches Stilmittel, bei dem sprachlich zwei Bereiche miteinander verknüpft werden, die sinngemäß eigentlich nicht zusammengehören du und die richtung die unsere regierung beschreitet


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Die Tage war er in einer Talkshow zum Thema Klima. Dort hat er sich meiner Meinung nach mit dem ersten Satz disqualifiziert, in dem er Christian Lindner als Klimaleugner bezeichnet hat. Solchen Leuten muss man gar nicht mehr zuhören.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

bs. aus kamel wird wüstenschiff und aus regierungsintention wird deca


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Du hättest auch einfach meine Eingangsfrage beantworten können d.ann wäre unser Austausch vielleich gut geworden. Aber so hab ich das Gefühl, dass du seit um 11 Prosecco trinkst...


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Ursache ist nicht der Klimawandel, sondern das Bevölkerungswachstum in diesen Ländern. Man wird in diesem heftigen Ressourcenwettbewerb nicht ohne strikte Geburtenkontrolle auskommen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

11.00...die wären lange verdaut:) nee deca, du hinterfragst immer sinnlos. das ding ist, deutschand ist noch nicht so weit , weil die regierung nicht so weit sein möchte und menschen wie du dies noch beklatschen . und nun noch einmal meine frage, wie weit würdest du gehen ?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

das thema hatte ja schon h. schmidt aufgegriffen


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Du musst nur hier im Forum mal ein bisschen über die Lebenswirklichkeiten der klimaschützenden Damen lesen Die wenigsten verzichten auf Flugreisen oder verkaufen ihr Auto. Es fährt halt so selten ein Bus und man ist so lange unterwegs. Und die Kinder müssen am Nachmittag zum Sportverein Nur, wenn der Weltuntergang droht, dann sitze ich halt 3 Stunden im Bus und die Kinder können auch auf der Straße spielen. Oder droht er doch nicht, der Weltuntergang?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Mich kannst du nicht meinen: Ich habe schon seit über 20 Jahren kein Auto mehr, die letzte Flugreise ist Jahre her und die Heizung hatte ich in diesem Herbst auch noch nicht an.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich meine dich nicht, ich möchte hier auch keine Namen nennen. Es ist nur so der Gesamteindruck, wenn man ein bisschen quer liest.


Dots.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Vielleicht würde es sich lohnen, diesen "Gesamteindruck" einmal daraufhin zu überprüfen, ob er nicht vor allem den eigenen Vorurteilen entspringt. Ich selbst habe noch nie ein Auto besessen, und als Familie mit zwei Kindern hatten wir auch nie eins. Ging.


Dots.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

"Klimaleugner" ist rein begrifflich natürlich falsch. Und Klimawandelleugner ist Christian Lindner vermutlich nicht. Aber ein Bremsklotz für absolut notwendige ind sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen ist er, das sagen sogar die liberalen Schwesterparteien im der EU. Allgemein gehört die FDP unter den liberalen Parteien in Europa zum konservativen Spektrum, weil sie sich gegen eine effektive, bezahlbare und wirklich zukunftsfähige Dekarbonisierung sperrt. Christian Lindner erzählt zu dem Thema mindestens so viel Unfug wie Friedrich Merz, Jens Spahn und Markus Söder und hat entweder wirklich selbst keine Anung oder hält die deutsche Wählerschaft für strunzdumm. Aber hey, 5 Prozent finden ihn ja immer noch gut.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots.

welche vrurteile meinst du denn die es sein könnten? kein auto zu haben ist weder eine heldentat, noch muss es von anderen belächelt werde, es ist halt so und keine erwähnung wert. genauso entscheidet jeder für sich wann er heizt , was er ißt, welche partei er wählt,... so viele dinge eben , die andere gar nicht interessiert weil si ja ihr eigenes leben haben .


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

ich glaube schn dass diese damen das auch so leben und das ist ok so. ein problem wird es aber wenn genau diese damen dann wieder ihre lebensform als die absolute und einzige sehen und die die es nciht so leben als gegner identifizieren und diese niedergemacht werden müssen, um eine eigene gruppenidentität zu strken , wo man sich mal als wichtiges teil fühlen kann aber auch da hat man die wahl inwieweit man das an sich ran- und zulässt.


Dots.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Versuch doch bitte einmal, dir die Mühe zu machen, den ganzen Strang zu lesen und nachzuvollziehen, was ich worauf geantwortet habe, statt wie ein Manndecker sofort kontra zz geben, sobald ich irgendwo etwas schreibe. Das nervt und bringt dir den Ruf ein, nichz zu kapieren, worum es überhaupt geht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots.

Das nervt und bringt dir den Ruf ein, nichz zu kapieren, worum es überhaupt geht. stimmt, dieser ruf ist hier megawichtig ... dots ehrlich mal


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

> die Heizung hatte ich in diesem Herbst auch noch nicht an. Ich bin grad vom zweiten Schneeschaufeln reingekommen. Allerdings ist die Luft grad wieder deutlich sauberer - d.h., die Zentralheizungen laufen; bis letzte Wochen waren es eher Holzfeuer... Dass Du persönlich sehr genügsam bist, bezweifelt niemand. Aber der Normalfall scheint eher zu sein, dass ´wir` unbedingt den Klimawandel aufhalten wollen - also soll die Politik was machen. Aber bitte ohne Enteignung durch die Hintertür (z. B. wenn - aufgrund politischer Vorgaben - Häuser plötzlich rapide an Wert verlieren oder Ältere selbstverständlich Recht auf ihr Eigentum haben, aber einfach Pech, wenn sie die entsprechenden Summen nicht aufbringen können (andererseits - Wohnraum ist knapp...)); die Quittung gibt es bei der nächsten Wahl. Wobei das Heizungsdesaster insofern eine Ausnahme war, als die meisten drastischen Einschnitte erstmal nur angekündigt sind (2030, 2045, 2060... werden wir, müssen wir...). Damit kann sich die nächste Politikergeneration rumschlagen (und es gegebenenfalls rückabwickeln). Für die meisten Länder ist der Klimaktivismus ohnehin nur eine Marotte der Reichen. Damit kann man arbeiten (betteln/fordern/anklagen) - Schuldzuweisungen und kaum verhohlene Drohungen sind im Wesentlichen gleich geblieben, nur dass es statt Kolonialismus Klimakatastophe heißt und die uns geschenkten Menschen demnächst ´Klimaflüchtlinge` sind. Solange die Kuh noch stehen kann, wird sie gemolken.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich habe hier eher auf den Vorwurf der Doppelmoral geantwortet. (Ansonsten: Genügsamkeit ist es gar nicht, mir ist es ja warm genug. Ich laufe nur eben nicht im T-Shirt rum, sondern habe einen Pulli an. Und ich wohne grundsätzlich in einer Gegend, wo es selten richtig kalt wird - Schnee gibt es hier kaum.)


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

> Genügsamkeit ist es gar nicht, ... Ich würde sagen ´asketisch`. Irgendwann im Laufe eines Tages kommt doch der Moment, wo man sich aus Pullover etc. schälen muss - kaltes Bad geht gar nicht (jedenfalls nicht freiwillig )


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich prophezeie ... Bildung wird wichtig. Selbst dein Text ist nicht ohne Fehler. Ist nicht schlimm, aber wichtig ... Je nach Nachname. Ich schreib Alles für meinen kurdisch - türkischen Mann, perfektes Deutsch.. Er dankt es mir Politik ändert sich - Kapitalismus ist schwierig zu ändern. Und wir zahlen ja auch nicht wenig an Steuern. Ehrlicherweise!