Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe diese Frage schon im RUB gestellt, aber leider nur eine Antwort bekommen. Daher versuch ich es hier noch mal: Erfahrungsbericht Fertighaus? wohnt der ein oder andere von euch vielleicht in einem Fertighaus? Wir wollen bauen, event. ein Fertighaus, bin da aber eher skeptisch. Könnt ihr mir zu oder abraten? Vielleicht ein paar Tipps oder Infos geben? Lieben Dank u. noch ein schönes Wochenende, Mercury
Hallo, also sagen wir mal so, es gibtmit Sicherheit auch bei den Fertighäusern, Bessere oder schlechtere... Was mich bei diesen Häusern ein wenig "stört" ist, das man eben keinerlei Langzeiterfahrung mit ihnen hat. Also bis jetzt kann wahrscheinlich noch keiner sagen,ob ein Fertighaus z.B. genauso lang "hält" wie ein stein auf Stein gebautes Haus. Ich würde auf alle Fälle beim Fertighaus, auf Dach und Wärmeisolierung achten. Bin aber gespannt auf weiter Antworten :-) LG URMEL
Also mein Mann hat schon in ettlichen Fertighäusern gearbeitet und man kann nur sagen: Finger weg, auch wenn sie noch so günstig sind. Was der mir schon für Horror-Berichte erzählt hat, das glaubt ihr gar nicht. Wir haben es über den Architekten bauen lassen, ist zwar teuer aber dafür sind wir in jeglicher HInsicht abgesichert.
Ich habe Dir auch schon im RUB geantwortet. Also wir haben vor 5 Jahren mit WEBER-Haus ein Fertighaus gebaut. Und sind SEHR zufrieden. Natürlich gibt es in der Fertighausbrache wie auch in der Massivbaubrache solche und solche. Wir haben uns lange informiert. Haben sowohl Massivbauweise als auch die Fertigbauweise verglichen und uns Angebote machen lassen. Billiger sind die (guten) Fertighäuser auf keinen Fall!!! Aber wir finden das Raumklima viiiiiiiiel besser als bei der Massivbauweise. Was wir auch sehr angenehm empfanden, wir hatten EINEN Ansprechpartner - egal was war, und es wurde IMMER alles sofort erledigt. Ein sehr wichtiges Kriteritum war für uns auch die Schadstoffarmheit. Wir haben sehr mit Allergien zu kämpfen. Ich reagiere unter anderem extrem auf Formaldehyd. WEBER-Haus war der einzigste Anbieter welcher uns ein Zertifikat vorlegen konnte, woraus hervorging, dass ihre Häuser UNTER dem vorgeschriebenen Minimalwert liegen. Und ich habe keinerlei gesundheitliche Probleme in unserem Haus! LG Urri P.S. Fertighaus bedeutet nicht = Haus von der Stange! Unser Haus ist frei geplant von einem Architekten.
Hallole, Freunde von uns haben ebenfalls ein Weber-Haus nach Maß bauen lassen, was sie eine richtige Stange Geld gekostet hat (also die von ihnen gewünschte Änderung nach Maß (ein Erker) und noch ein paar andere Kleinigkeiten haben den Preis um weitere 80.000 € erhöht... Was mir an dem Haus aufgefallen ist: die Innenwände sind original aus Pappe (also verdichtete Pappe) und Sperrholz. Das heißt also, dass ich bei jedem schwereren Bildrahmen oder Spiegel Sonderdübel benötige. Außerdem fransen die Bohrlöcher aus. Alles in allem gibt einem das nicht gerade den Eindruck der besonderen Langlebigkeit. Wenn ich dann noch an Wasser & Co. denke (Durchweichung z.B.), dann würde ich mich da auch nicht ganz so sicher fühlen. Lange Rede, kurzer Sinn: wir haben traditionell massiv gebaut :-) und haben auch ein gutes Raumklima. LG Jacky JAcky
Sorry, aber wir haben hier nirgends Sonderdübel und haben Küchenschränke, Regale, Bilder, .... an den Wänden hängen. Und ausgefranst ist bei uns auch nichts! Die Wände sind Holzständerbauweise (wie fast alle Fertighäuser) da ist keine Pappe! Liebe Grüße Urri
Hallo , wir haben ein Fertighaus von Kampa gekauft(1979). Das Haus steht immernoch und wird von 2 Familien bewohnt. Es war nicht günstiger als ein"normales" Haus, sondern sogar etas teurer. Dafür haben wir auch keine Probleme mit den Wänden(Bohrlöcher) o.ä.
Meine Großeltern haben sich ein Fertighaus bauen lassen bzw. selbstgebaut und wohnen seit über 50 Jahren darin... Wenn das keine Langzeiterfahrung ist. Wir werden irgendwann sicher mit Viebrock bauen.
Ne, Langzeiterfahrung ist das nicht - ein Haus muß doch länger als 50 Jahre halten- Wenn die nächste Generation auch noch drin wohnen kann, dann ist es gut ;-) LG URMEL
Hallo, Bauzeit 3 Monate inkl. Vollkeller, Niedrig-Energiehaus, kaum Heizkosten, (fast) alles perfekt. Daß die Wände dünner sind als bei einem Massivhaus merkt man nicht, weil gut gedämmt. Würde es immer wieder machen. Liebe Grüße Sigrid
Hallo, wir haben ein Fingerhut-Haus gebaut und die hatten letztens ihr 100jähriges... Das Fertighäuser kostengünstiger als Massivhäuser sind, halte ich für ein Gerücht... Wir sind sehr zufrieden und haben deshalb ein Fertighaus gebaut, weil wir aus beruflichen Gründen keine lange Bauzeit überwachen konnten. Das Haus wurde individuell geplant, also nichts mit "von der Stange". Ich denke aber, egal ob massiv oder fertig, bei jedem gibt es Schwarze Schafe... Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui