vomGlückgefunden
Hallo zusammen, heute Morgen brauchten wir tatsächlich 25 Minuten um (ausschließlich) die Frontscheibe von einer dicken, dicken Eisschicht zu befreien (sowas hatte ich noch nie). Mit dem Eiskratzer war es unmöglich bis zur Scheibe vorzudringen oder gar in deren Nähe zu kommen. Ich habe dann entgegen meinen Gewohnheiten das Auto gestartet und laufen lassen - dauerte aber dann trotzdem Ewigkeiten. Jetzt habe ich so eine Abdeckung mit Silberfolie auf einer Seite drüber. Aber wenn das Wasser drunter läuft, wird's auch frieren... Wie macht ihr das? Leider haben wir keine Unterstellmöglichkeit. Danke euch und liebe Grüße!
Auch mit dieser Silberfolie und ansonsten saue ich auch schon mal mit Enteisungsspray rum und lass den Motor /Gebläse laufen oder mein GöGa kratzt :-)
funktionert ziemlich gut. aber ich lass auch den motor, wenns ganz schlimm wird, warmlaufen. da soll man ein polizist was sagen, sicherheit geht vor. mir ist schon paarmal passiert, daß ich die scheiben freigekratzt hab, bin eingestiegen, losgefahren, und dann sind binnen sekunden die scheiben beschlagen und alles innen drin angefroren. das ist mir zu gefährlich. lieber zahl ich dann eine strafe, aber lande nicht im straßengraben oder im gegenverkehr, weil ich nix mehr seh
Mir ist das neu, bzw. hier gibts das so nicht, deshalb frag ich. Klar ist es ökologisch und lärmtechnisch blöd, den Motor laufen zu lassen, aber wenn man es im Winter mal nicht anders geht, sagt hier keiner was... Wie ist das in Deutschland aktuell?
Es ist und bleibt verboten, das Warmlaufenlassen. Man riskiert ein Verwarngeld. Aber wer hat das nicht schon gemacht?!...? Manchmal geht es leider nicht anders, wenn man los muss.
Du meinst Absatz 1? "(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden." Wenn meine Karre komplett eingefroren ist, dann ist es doch nicht vermeidbar, und auch nicht unnötig, wenn ich ihn warmlaufen lasse um die Scheiben zu enteisen. Ich mach das ja nicht, weil mein Makeup sonst nicht sitzt oder weil ich der veralteten Theorie anhänge, dass der Motor das braucht. Ergo kann es laut Absatz 1 eben nicht verboten sein. Oder wo ist jetzt mein Denkfehler?
Ja, tut mir Leid, es ist (leider) tatsächlich so, dass es vorm Gesetz nunmal "unnütz" ist... Ob allerdings irgendwer das kontrolliert - keine Ahnung. Ich würde ggf. das 10EURO-Verwarngeld risikieren. Manchmal geht es eben nicht anders, gell? ;-)
Du kannst das Auto komplett abdecken. PS: Ich hab bei deinem Betreff erst mal "Eisenentfernung" gelesen - fand ich interessant in Bezug auf Autos.

Du kannst (falls Steckdose in erreichbarer Nähe) kurz vor Du losfährst einen Heizlüfter ins Auto stellen (so dass er keinesfalls umfallen kann!!), das taut dann die Scheiben von innen etwas an und erleichtert das Kratzen.
(die Folie für dei Windschutzscheben bringt auf jeden Fall was, selbst wenn es unten drunter leicht anfriert)
Viel Erfolg!
bookworm
(15 Jahre Kratzerfahrung )
Genau das hab ich auch gelesen
Der Trend geht klar in Richtung Plastik und Aluminium.
Hallo, die Frontscheibe habe ich heute morgen aufgegeben. Ich habe eine Wärmflasche reingelegt. Da ist das Eis auch abgetaut. LG Sibs
Grundsätzlich empfehle ich beim nächste Autokauf eins mit Frontscheibenheizung zu wählen. Haben wir und ich würde es nie mehr missen wollen.
Bringt ja aktuell nicht so viel ;-) Wir haben jetzt ein Carport, da muss man eigentlich nie kratzen - außer bei -30° oder so. Aber ich habe auch jahrelange Kratzerfahrung... Am besten für die Frontscheibe ist tatsächlich so eine Scheibenabdeckung. Es gibt welche mit Luftpolsterfolie zwischen den Silberschichten. Die sind am besten. Die einfachen halten aber auch gut was ab. Man sollte nur darauf achten, dass man die Matte auf die TROCKENE Scheibe legt, damit sie nicht anfrieren kann. Ein guter Eiskratzer ist Gold wert aber bei einem Eispanzer auf dem Auto (so wie gestern und heute) ist auch der fast zwecklos. Entgegen aller Umweltbedenken habe ich hin und wieder auch den Wagen warmlaufen lassen, wenn es gar nicht anders ging. Eine Wärmflasche auf dem Armaturenbrett kann auch helfen (wurde hier ja schon vorgeschlagen). ALlerdings muss man aufpassen, dass man das heiße Ding nicht zu nah ans Glas legt, sonst kann die Scheibe reißen.... Achja, Enteiser-Spray habe ich auch oft genutzt. Bei dicken Eisschichten muss man es satt aufsprühen und erstmal einen Moment warten ehe man mit kratzen anfängt. Viel mehr fällt mir auch nicht ein. Die Idee mit der Faltgarage ist gut aber mir persönlich wäre die Fummelei jeden Tag zu aufwändig. LG
ihr denn , das es so kalt ist? Gruß Minimaxi
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…