Aktuell

Forum Aktuell

E10 -

Thema: E10 -

Tankt von Euch eigentlich jemand E-10 ? Ich bekomme nächste Woche mein neues Auto, und tu mich sehr scgwer, mit einer Entscheidung. Zunächst mal mach ich das Fahrrad fit. Birgit

von Birgit22 am 08.03.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ja. Habe mich beim Hersteller erkundigt, alles paletti. Ist außerdem günstiger. O.k., soll schneller leer sein, aber wie schnell, läßt sich eh nicht messen. Bin jetzt nicht genau auf dem Laufenden über E10-Gipfel heute. Nur soviel: Ich finde schon, dass vorab informiert wurde. Sogar ich habe es mitbekommen ;-) Irgendwie kann man immer über etwas meckern. Unsere französischen Nachbarn haben wohl wieder einmal ohne mit der Wimper zu zucken den neuen Kraftstoff angenommen. Warum sind die Deutschen nur immer so kompliziert? LG Schlaflos

von Schlaflos am 08.03.2011, 21:33



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

und mein kleines Auto hat einen halben Liter/100km mehr verbraucht.....

von wauwi am 08.03.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

...ich habe versucht, mich darüber zu informieren, bin aber im Moment davon überzeugt, lieber kein E10 zu tanken. Soweit ich es gefunden habe, gibt einem derzeit niemand eine Garantie dafür, dass der neue Kradtstoff NICHT zu einem erhöhten Motor-Verschleiss führt und auch NICHT die Ventile angreift oder zusetzt oder was auch immer. So richtig überzeugend finde ich das jetzt nicht. ;-) Okay, in Südamerika fahren sie mehrheitlich wohl "E85" und ich wüsste nicht, dass die Autos speziell für den südamerikanischen Markt groß anders hergestellt werden, so schädlich ist es wohl also eher doch nicht - aber verbindlich garantieren will einem das halt niemand. Außerdem soll der Verbrauch bei E10 etwa 3 - 5 % höher liegen als bei "normalem" Sprit, wobei das wohl Durchschnittswerte sein sollen, bei Kurzstrecken soll der Mehr-Verbrauch deutlich höher sein. Wir haben es uns mal durchgerechnet, solange das E10 nicht mehr als 8 % billiger ist als das normale Super, solange rechnet es sich für uns nicht, zumal wir derzeit hauptsächlich nur Kurzstrecke fahren und somit mehr als 5 % "Mehrverbrauch" haben dürften (Kosten für potentiell erhöhten Ventilverschleiß o.ä. noch nicht mal miteingerechnet). So gesehen - mit E10 kostet der gefahrene Kilometer mich mehr als mit dem teureren Super, die Umweltbilanz klingt nun auch alles andere als überzeugend, und ich finde die Vorstellung schlicht schön, dass die Käufer das ganze tolle Zeugs einfach nicht kaufen wollen und damit sowohl die Politik als auch die Mineralölkonzerne so richtig schön dumm aus der Wäsche gucken lassen. (Ich glaube bloß nicht, dass dieser Boykott durchgehalten wird.)

von Leena am 08.03.2011, 21:56



Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, unser Hersteller meint - theoretisch kann man wohl mit E10 fahren, aber sie geben praktisch keine Gewähr, das nicht doch was ist. Hm - klingt nicht sehr vertrauenserweckend. Lg Dhana

von dhana am 08.03.2011, 22:38



Antwort auf Beitrag von dhana

Logisch daß die Hersteller keine Gewähr geben. Sonst können sie verklagt werden. Und das wird _für sie_ teuer. Hat mit Vertrauen nichts zu tun.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 08:20



Antwort auf Beitrag von Leena

jawoll, dann wird mehr wald abgholzt, um getreide fürs auto anzubauen. vielleicht können diese kontinente dann noch europa versorgen hier sind die leute bei greenpeace, wwf -------aber für e10 ich fass es nicht. da fällt mir dann gar nix mehr zu ein.........

von mandala67 am 09.03.2011, 19:04



Antwort auf Beitrag von Birgit22

ein Bekannter meines Mannes hatte durch das E10 einen Mehrverbrauch auf 100 km von 4,5 auf 6 Liter. Ist auch nicht zu verachten. Außerdem sollte man vorsichtig sein beim Tanken, dass das Benzingemisch nicht auf den Lack tropft. Weil es diesen recht angreifen soll. Naja und der BMW-Experte mußte stark zurückrudern mit seinen Äußerungen über die Schädlichkeit des E10 für die Motoren. Ich finde das alles einen großen Schmu. Aber durchgeboxt wird es, man kann alles schönreden. Und irgendwann glauben es die Leute schon noch.

von ursel am 08.03.2011, 22:49



Antwort auf Beitrag von ursel

nein ich tanke es nicht! wer weis was mein auto in 2-3 jahren macht? welche reparaturen da auf mich zukommen werden. klar in frankreich haben sie es schon länger, das ist aber auch das einzige europäische land wo es so richtig anbietet, ausser natürlich deutschland.in den nördlichen ländern haben sie eine bestimmte prozentzahl der tankstellen mal umgerüstet und sie warten erst mal ab, was die autos machen in langzeitsstudien und von italien kommt, was ist e 10??? abso da weis man auch wieder alles. ich mache mit meinem auto keine experimente, habe kein geld für ein neues, also lieber weniger fahren und dafür teuer tanken

von J+L am 08.03.2011, 22:58



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich tanke E10. Mein Partner auch. Und viele andere aus dem Bekanntenkreis.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 08:22



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich erinnere mich, daß es damals mit dem bleifreien Benzin auch so ein Geschiß gab. Mein Opa fuhr kilometerweit, um anständig verbleites Benzin zu bekommen, und hat sich stundenlang über die Unfähigkeit der Politiker, die Grünen, und überhaupt alle ausgelassen. Und, was ist passiert? Heute bekommt man nur noch bleifreies Benzin, und die Autos haben es auch überlebt. Ich entziehe mich der Entscheidung durch Nichtteilnahme am Autoverkehr *lach*. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 08:32



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich tanke es nicht: 1. weil der Verbrauch höher ist 2. weil mir niemand garantieren kann, ob mein Auto nicht doch drunter leidet: und die Reparatur können wir natürlich schön selbst bezahlen 3. kann mir doch keiner erzählen, dass es tatsächlich umweltfreundlicher ist, schließlich müssen die ganzen Biosachen auch erstmal angebaut, geerntet und verarbeitet werden, möchte nicht wissen, wieviel Öl und Energie DAS kostet 4. aus Prinzip nicht, für mich ist das doppelte Abzocke: erstmal trotzdem teuer, dann weniger Verbrauch und warum ist es so teuer, obwohl doch weniger Öl drin ist (und angeblich ist doch das Benzin so teuer wegen der gestiegenen Ölpreise?) Ich wehre mit mit Nicht-Tanken solange es geht!! ...und ich finde es eine bodenlose Frechheit, dass einen die Politker auch noch für blöd erklären!

von Mami65 am 09.03.2011, 09:44



Antwort auf Beitrag von Mami65

Ich unterstreibe in allen Punkten bei Mami65! Allerdings fahre ich ein Auto mit Autogas, das nur beim Warmwerden "richtigen" Sprit verbraucht. Ich tanke also zwar jede Woche Gas, aber nur alle heilige Zeit mal Sprit. Also sitze ich dieses Problem aus.. :-) würde aber, hätte ich keinen Gastank, auch kein E10 tanken. Grüße Antje

von Antje&Tim am 09.03.2011, 15:02



Antwort auf Beitrag von Mami65

in z.b. südamerikamehr wald abgholzt wird, um getreide fürs auto anzubauen. vielleicht können diese kontinente dann noch europa versorgen hier sind die leute bei greenpeace, wwf -------aber für e10 ich fass es nicht

von mandala67 am 09.03.2011, 19:08



Antwort auf Beitrag von Birgit22

...aber ganz ehrlich, ich werde jetzt mal abwarten, ob es stimmt mit dem Mehrverbrauch und dann weiter entscheiden, bzw testen, wie es mit super Plus aussehen würde. lg schneggal

von schneggal am 09.03.2011, 09:44



Antwort auf Beitrag von schneggal

Soweit ich verstehe, geht es ums abkassieren an allen Fronten. 45 Euro EU-Subvention pro Hektar bebaute Fläche; durch weniger übrigbleibende Flächen für die Ernährung werden Lebensmittel teurer#; wehren wir uns, E10 zu tanken, werden wir mit erhöhten Preisen bei den anderen Benzinsorten bestraft. Wir zahlen, egal was wir tun. Das scheint das einzige, worüber sich die abgehalfterten Industriemarionetten in Brüssel Gedanken machen. Wir, die Normalbürger, interessieren uns leider für EU-Politik viel zu wenig. Obwohl hier inzwischen das meiste entschieden wird. Was beim Glühbirnenthema noch so nebenbei abgetan werden konnte, wird dem Verbraucher eben jetzt beim Benzin, der ihn teurer kommt, zuviel. In der EU-Lobby sitzen leider keine Leute, die pro Endverbraucher sind. Letztendlich geht es ums Abkassieren; um die Umwelt nicht. Das wäre ja sonst eine große Überraschung.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von Birgit22

ich habe zweimal in diesem jahr getankt und zweimal E10. da bei mercedes die hotline dauerbesetzt war und die wogen hochschwappen, werde ich jetzt wahrscheinlich wieder umsteigen.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Mit deiner A-Klasse brauchst du dir keine Sorgen machen!

von bobfahrer am 09.03.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

soll ich oder soll ich nicht? ich meine, es ist billiger, einen mehrverbrauch konnte ich bis dato nicht feststellen. mein mann hat keine meinung, da selbst diesel.... bin schon etwas verunsichert....

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Klaro und ohne nachzufragen, ausserdem hast du es doch schon getankt?! Dein Auto ist glaub BJ 2004 ? Pff, do it!

von bobfahrer am 09.03.2011, 16:59



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ja, aber es wird ja nicht von ein-oder zweimal kaputtgehen.... hab bedenken wegen langfristigem motor-nicht-guttun...... ja, ist bj 2004.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, frag mal deinen Tankwart oder ruf bei Mercedes an..., letztenendes wird keiner sagen "ich komm für den Schaden auf" - aber mal ehrlich, in Südamerika fahren die schon lange mit so nem Zeug und die haben echt alte Autos...

von bobfahrer am 09.03.2011, 17:11



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ich habe den tankwart gefragt und auch bei mercedes angerufen. die hotline war immer besetzt, tankwart schaute in die liste und nickte. gut, spätestens am samstag bin ich tankfällig, dann werde ich schaun, was es überhaupt gibt :-)

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das sind eben auch meine Bedenken. Wie wirkt sich das langfristig auf mein Auto aus ? Ich bekomme nächste Woche mein niegelnagelneues Auto, für das ich sehr lange gespart habe. Ich habe wenig Lust in einigen ein Wrack vor der Türe stehen zu haben. Bei evtl. Schäden ist dann der Halter in der Beweispflicht ! Und dann komm mal im Falle eines Falles gegen einen Autokonzern an. Andererseits......wenn die ollen Karren in Südamerika immer noch fahren.....

von Birgit22 am 09.03.2011, 17:32



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Stell dir mal vor das wäre Marketingtechnisch richtig gut aufgezogen worden, dann hätte keiner Bedenken! Aber schreib auf Benzin mal BIO drauf, da dreht der Deutsche Autofahrer durch! Die hätten das ganz anders aufziehen müssen.

von bobfahrer am 09.03.2011, 17:40



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Hier in Frankreich gibt es das E10 schon laenger (wenn auch nicht an jeder Tankstelle). Unser Auto wuerde es vertragen. Obwohl das E10-95 Benzin hier 10 cent weniger kostet als das normale 95er Benzin, tue ich mich schwer, es zu tanken - wegen der negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die der Anbau von Biosprit hat. Wenn ich Normalbenzin tanke, verbrauche ich Fossilkraftstoff - nicht gut fuer die CO2-Bilanz. Im moment fahre ich nur, was noetig ist, und nutze die oeffentlichen Verkehrsmittel ;-) LG Connie

von streepie am 09.03.2011, 10:07



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Da wurde bereits alles gesagt. Danke :)

von Püminsky am 09.03.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von Birgit22

denn das ist absoluter Schwachsinn......wir habens ausprobiert, unser Auto verbraucht auch 100km 0,4l mehr, das summiert sich....wir haben noch eine Tanke die super anbietet, ich hoffe noch lange, da werden wir demnächst tanken. Übrigens war E10 bei uns gestern zu einem Schnäppchenpreis von 1,66 zu bekommen

von Bengelengelmama am 09.03.2011, 16:30



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Das kannst du mit ruhigem Gewissen tanken. Meiner ist BJ und ich fahr auch damit und das OHNE vorher nachzufragen. Es geht um Autos VOR BJ 90..., und die ganzen Spinner machen aufgehetzt von der BILD die Welt schalu bloß weil da Bio draufsteht. Tanken und sparen lautet die Devise.

von bobfahrer am 09.03.2011, 16:43



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

von bobfahrer am 09.03.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

"Tanken und sparen lautet die Devise" Wie bitte spart man denn, wenn der Verbrauch höher ist? Und wenn E10 wider DEINES Erwartens doch dein Auto kaputtmacht, kann ja von Sparen nun gar keine Rede mehr sein. ;o) Und gibt es dir nicht zu denken, dass ein Ingenieur von BMW am Wochenende erklärt, dass E10 schädlich ist und einen Tag später den Rückzieher macht und es heißt, sie meinten ja das Tanken in Nicht-EU-Ländern. Da fragt doch der gesunde Menschenverstand sofort: wer hat den denn zurückgepfiffen! Und wegen BIO habe ich mir auch mein gesundes Misstrauen bewahrt, nur mal so am Rande.

von Mami65 am 09.03.2011, 22:12



Antwort auf Beitrag von Mami65

Hosenscheißer seid ihr, sonst nix!

von bobfahrer am 09.03.2011, 22:19



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

passt zu dir kaptain slunderbahn !

von mandala67 am 09.03.2011, 22:26



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Jawoll...aber mit ganzem Auto!!

von Mami65 am 10.03.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von Birgit22

finde es zum das wir alles aufs auge gedrückt werden sollen ! mein auto verträgt es nicht. erst die abwrackprämie und jetzt dieser mist! und nun soll man am neuem auto (wer es denn gemacht hat) ausprobieren, ob es den dreck verträgt? vw gibt KEINE garantie.

von mandala67 am 09.03.2011, 18:59



Antwort auf Beitrag von mandala67

Dadurch machen sie sich haftbar. Hat nichts damit zu tun daß es fragwürdig ist. das wir alles aufs auge gedrückt werden sollen schön formuliert

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

uns ----------- werden soll ? oder wie? Wir tanken es auch nicht. Lohnt es sich eigentlich wieder nen Diesel zu kaufen? Bin froh, das unser Dicker mit dem wir die großen Touren machen ein Diesel ist! Aber was kommt da?

von knödelchen00 am 09.03.2011, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

es sollte heissen: das wir alles aufs auge gedrückt KRIEGEN sollen (wenn man 3 dinge gleichzeitig tut, das kann nicht gut gehen ------------------------------------------------------ im www gefunden Ethanol ist eine hygroskopische Flüssigkeit (zieht stark Wasser), greift zudem den Kraftstoffkreislauf und die Abgasanlage an (Dichtungen, Schläuche, Benzinpumpe, Endschalldämpfer rostet schneller weg etc.) und korrodiert stark Metalle wie Aluminium (Stichwort Motor Alkoholate). Ergebnis ist im \\"günstigen Fall\\" häufiger Ölwechsel (ggf. mit Ölfilter) und höherer Verschleiß. An E10 profitiert der Staat (Steuern), Automobilindustrie (EU CO2 Quote wird gedrückt), Bauern (Profit durch Energiepflanzen), Ethanolproduzenten (z.B. Südzucker) und Werkstätten (höherer Verschleiß). In Brasilien fahren sie auch mit Biosprit? ...ja natürlich, deswegen liefern die Autobauer dort auch umgerüstete Fahrzeuge hin (Stichwort Brasilien Umrüstung Biosprit). Eine EU-Richtlinie die E10 vorschreibt? ...gibt es nicht. Darum setzen andere EU Länder z.B. lieber auf umweltfreudlichere Autos (z.B. Förderung von Hybridfahrzeuge), um die Vorgaben bis 2020 zu erfüllen (10% erneuerbare Energien im Transportsektor). Die \\"Positivliste\\" (Dat-Liste) ist eigentlich nur eine Liste von Automarken, die nicht sofort \\"verrecken\\" wenn man den neuen Kraftstoff tankt. Bei älteren oder gebraucht gekauften Fahrzeugen kommt hinzu, das niemand weis, ob bei früheren Reparaturen E10 verträgliche Teile verwendet wurden. Die Dat-Liste der Fahrzeughersteller ist also eher was fürs Altpapier und die Beweislast trägt in jedem Fall der Kunde. Nur der Autofahrer ist der Dumme, weil der zahlt die Rechnung.

von mandala67 am 09.03.2011, 20:22