Elternforum Aktuell

@anikala (glaub ich oder ....

@anikala (glaub ich oder ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....oder wer mich auf Mittelstand unten angesprochen hat. Der dienstleister Mittelstand, dem geht´s schon seit HJahren beschissen, schuld dafür sind aber definitiv nicht die Mwst, sondern die exorbitanten Lohnnebenkosten. Meine Eltern ( mein Bruder ) haben ein solch Mittelständisches Unternehmen und da hab ich noch keinen wegen der läppischen 3%+ jammern höhrenm, aber wenn du mal siehst, was du an Lohnnebenkosten hast, dann schlackern dir die Ohren. Das ist auch der Grund, warum mein Vater( und Bruder) zwei Monteure weniger anstellen ( als noch vor 10 Jahren) , obwohl die Arbeit die gleiche ist!!- Kühlanlagen gehen immer kaputt und das Bier muß auch in teuren Zeiten kalt sein *g*- jetzt nur für unsere Branche gesprochen- Da fahren sie halt lieber selber am Sa oder So, oder wenn andere Feierabend machen hin und reparieren . Aber das ist ein anderes Thema, denn ich komme sowieso aus einer Familie, wo jeder einzelne das Kotzzen und Grausen bekommt wenn er Streikende für 35 , 38, 40 Std/ Woche sieht. Keiner meiner Leute ( mich und mein Mann eingeschlossen hatte jemals so weniog zu arbeiten, dass wir uns auf 40 Std richtig freuen würden. Mwein Arbeitspensum zur Zeit 60-70 h/Woche Mein Mann 70-80h/Woche Mein Vater 70-80h /Woche ( der gute ist 69Jahre alt!!!!) mein Bruder 70-80 h/Woche. Dann machst zwischendurch mit dem Butterbrot in der Hand weils gleich weitergeht mal schnell um 22.00 h Nachrichten an und siehst die Metaller streiken! Würg graus, urgl. "Lieblngsspruch meines Vaters: " Typisch Gewerkschaft, alles kaputt machen" Über dei popel Mwst regt sich da keiner auf, höchstens über die Faulheit und Arbeitsmoral der Leute und über die brutalen Lohnnebenhkosten, die ach wie niedlich um 1,5-2 % gesenkt werden sollen putzig! Aber ihr wolltet ja die Partei nicht in der Regierung jhaben, die eindeutig für den Mittelstand und Wachstum eingetreten wäre, die FDP. Man hat der Schwarzen Regierung einen roten Rattenschwanz angehängt, aber ich kann ein Virtuose auf der Geige sein, denn mir der Bogen fehlt gibts keine Musik. Merkels Geige fehlt der Westerwell´sche Bogen Jovi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muß dir rech geben. Hätte auch lieber die FDP gehabt. Wäre auch besser für die Fam gewesen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen betrieb (häuslicher pflegedienst) Da ist es genau das gleiche meine Mutter Arbeitet so zwischen 70 bis 100 stunden mein Vater zwischen 70 - 90 stunden und ich normaler weiße 70 - 100. Hätten auch gerne mal eine 40 stunden Woche aber das ist leider nicht möglich Arbeiten uns die Hände wund und Geld naja da kommt nicht so viel rüber. Aber die leute verstehen einfach nicht wen sie immer nur eine von den großen Parteien wählen wird sich hier nie was ändern! Die leute werden noch depresiver und schimpfen und meckern wie schlecht es ihnen doch geht aber andern tuhen sie auch nichts. Liebe grüße twixy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

60-70 Stunden die Woche????? Wie machst Du das bloß neben Internet, Haushalt und Familie....????? STAUN!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich nicht betroffen bin hab ich mich mit den Problemen des Mittelstands noch nie so inetnsiv beschäftigt aber was mich pers. wirklich zur Weißglut bringt: Ich versteh nicht wie man heutzutage, wo viele Menschen, die am Rande oder sogar unter dem Existenzminimum leben, gerne Arbeit hätten, für 3 Euro fuffzich mehr auf die Stasse gehen und ganze Wirtschaftszweige lahmlegen. Bei den Ärzten ist es nachvollziehbar, die verdienen für ihre Verantwortung und die Länge und Schwierigkeit der Ausbildung echt wenig hierzulande (über niedergelassene kann ich da nicht urteilen, aber selbst denen wird glaub ich ganz schön viel aufgebürdet). Bevor hier einige BW anfangen, mich belehren zu wollen, ich bin auch absolut dagegen, die derzeitige Arbeitsmarktsituation erpresserisch zu nutzen und Arbeitnehmer auszunutzen; die Unzufriedenheit über falsche Arbeitgeberpolitik von seiten der Regierung auf dem Rücken der Arbeitnehmer auszutragen. Dennoch sollte sich jeder mal vor Augen halten, daß man heutzutage über einen festen Arbeitsplatz froh sein sollte und da nicht mehr zu anspruchsvoll sein kann. Wenn mein Mann keinen Arbeitsplatz hätte, würde ich wahrscheinlich jedesmal kotzen wenn ich streikende Arbeitnehmer sehe. Aber es ist eine Mentalität, die immer mehr annehmen: Jeder sit sich selbst der nächste, was gehen mich die anderen an. LG, alex (Sorry, musst ich jetzt mal loswerden)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bin ich dauernd im Inet. Das sind die 5 Minuten Pause die ich alle Stunde mal einlege und das Forum ist meine einzige Abwechslung zwischen Buchhaltung, Übersetzung , medizin. Schriften, Angebote, Software bla bla bla. Ich hock hier von 11.00h morgends bis 3.ooh meine letzten mails und auch postings für das "Aktuell"schick ich normalerweise zw.2 und 4 Nachts raus. Das sind meine kleinen Breaks. Das einzige was ich mache, und da bin ich meiner Tochter dankbar, dass sie so lange schläft, ich kann in der früh auspennen. Aber Sa sieht wie So und der wie Mo aus. Seit Okt. 2002 keinen Urlaub mehr! Halt einen einzigen Tag war ich letzten Nov in Herrenberg und hab Maleja besucht und heuer im Januar ninas, valie, Elisabeth in MUC. Das waren meine 2 Urlaubstage. Haushalt macht die Haushaltshilfe, putzen tut die Putzfrau, den Gartenn macht der Gärtner und um die Tochter kümmert sich Nachmittag 3 h ein Kindermädchen, ( ich bin aber immer im selben Haus im ersten Stock im Arbeitszimmer- also wenn was sein sollte, du verstehst). Mein Tag sieht einer wie der anderer aus und dann sich das geschimpfe anhören, ist schon schlimm. Einmal in der Woche fahre ich für eine Std. zu meinem Psychotherapeuten, der meine Depressionen super in den Grif bekommen hat und ich mich dann doch auch vom Schreibtisch aus, mal über den blauen Himmel ( so er denn mal blau ist) und das gelbe Rapsfeld freuen kann ( bin zum Glück kein Heuschnupfenallergiker). Ich bin jetzt 40J und mein Mann wird morgen 45J. und jeden in meiner und seiner Familie sch...st es zu mit Arbeit. Aber "Keep cool, wir haben ja gestern erst festgestellt, dass es uns in Dtl gar nicht so schlecht geht. Manchmal muß man sich einfach selber motivieren und in den eigegene A...treten. *gg* liebe grüße Johanna ANders Geht es nicht. Mein Mann ist Vorstand einer Münchner Sopftware AG und Geschäftsführer einer kleineren Soft und Hardwarefirma die uns selber ganz gehört. So kommen die Std zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nunja, in dem Zusammenhang kann ich sehr gut verstehen, wenn Dich das Gemecker abnervt....*lach. Also, das ist schon happig.Wünsche Dir, dass es nicht ewig so weiter geht.... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Warum regen sich Leute ohne Arbeit auf, wenn Arbeitende streiken? Das meinte ich mit dem "Ausspielen gegeneinander bzw. Aufhetzen". Es scheint zu funktionieren. Jeder ist jedermanns Feind. Das geht nicht. Es betrifft alle. Ich bin über jeden (!) kleinen Ministreik dankbar, auch wenns nur um 3,50 EUR geht. Es geht einfach darum, dass nicht schleichend (!) immer mehr Arbeitnehmerrechte abgebaut werden. Dagegen muss sich zur Wehr gesetzt werden. Ich hätte mir auch niemals träumen lassen, dass ich mal ohne Arbeit dastehen würde. Ich habe meine GEhaltsvorstellungen um zwei Drittel gesenkt bisher im Vergleich zu dem, was ich vorher verdient habe und die Vorschläge der ARbeitgeber liegen immer noch darunter.... Das kann einfach nicht sein. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gut das der Tag nur 24 Stunden hat und die Woche 7 Tage, sonst hätte deine Familie noch mehr zu tun :-) Dem Mittelstand fehlts am Absatz und an der Marge ! Natürlich spielen die Lohnnebenkosten und die betrieblichen Steuern eine Rolle, ABER brummt der Laden zahle ich gerne Lohnnebenkosten und div. Steuern und Abgaben, NO Problem ! Nur regiert bei uns die Schnäppchen, Billig und ich-muß-schauen-wie-ich-zurande-komme Menthalität und deswegen wird dem Mittelstand die Grundlage entzogen, nämlich der Umsatz. Vergleicht man das Kaufverhalten heute mit dem vor 20 Jahren (und da gab es auch schon Gewerkschaften) wundert man sich nicht mehr warum es dem Mittelstand teilweise schlecht geht. Damals waren die Lohnnebenkosten nicht wirklich niedriger, nur hatte der Mittelstand genug Substanz dies zu kompensieren. Heute kauft man KIA, Toyota, Peugeot und wundert sich warum VW 5000 auf die Straße setzt ! Heute kauft man Wurst verpackt im Supermarkt (die mit der Mühle muß es sein) und wundert sich warum der Metzger nebenan bald schließt und auch nicht mehr ausbildet. So könnte man die Liste fortsetzen. Alles auf die Gewerkschaften zu schieben ist zu einfach, jedoch haben Gewerkschaften leider ökonomische Scheuklappen auf, dadurch ist die Kritik naheliegend. Etwas mehr Flexibilität der Gewerkschaften wäre angebracht. Wenigstens ist Uschi Engerling-Käfer nun im Ruhestand :-) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erklärtes lebensziel sein, oder??? ich arbeite auch oft viel und hart, aber dann verzichte ich lieber auf die kohle und lasse arbeiten!auch wenn es wirklich teuer ist. die mwst tut einem selbstständigen ja auch kaum weh-bekomm ich ja eh wieder, aber der endpreis muss angepasst werden oder es bleibt eben weniger in der tasche und das ist schon unschön...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gruß Johanna P.S.: und EU weit gesehen kommen wir noch gut weg. Ich persönlich hätte mir nur eine Regierung gewünscht die viel mehr Handlungsspielraum hat als eine gr. Koalition. Auf das läufts eigentlich hinaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei einer GbR bekommt man die MwSt doch nicht wieder ? Oder täusche ich mich da jetzt? Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

völlig unerheblich. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, OHG oder Personengesellschaft - ganz egal wie das Konstrukt aussieht. Vorsteuerabzugsberechtigt ist, wer entweder dafür optiert oder einen bestimmten Umsatz macht (ich glaube ab 17.000Euro/Jahr ist man verpflichtet, kann aber auch eine andere Zahl sein). Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite auch nicht gerade wenig, aber möchte doch gerne zeit für meine familie haben-wozu hab ich die denn sonst-und kann jeden verstehen dem es ähnlich geht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann das Ganze ja nur aus der Ferne betrachten (und bitte um Milde ;) ) Habe einen Bruder, der Werkstoffwissenschaft studiert und einen ganz guten Job hatte. Dann kam die Insolvenz (das Zauberwort??!) und er ward gezwungen fuer einen Lohn zu arbeiten, der einfach "laecherlich" ist. Dazu musste er noch nach Eisenach ziehen. Sein Alter (40) macht ihm Bewerbungen nicht gerade einfach. Und es wurde weiter oben schon aehnlich erwaehnt,die Mentalitaet "Geiz ist geil" (koennte ich uebrigens KOTZEN!!!!) hat sich breit gemacht. Zu gut geht es scheinbar noch allen und viel zu gut geht es den Gewerkschaften, die wohl mal eine sinnvolle Aufgabe hatten aber sich heute verlieren. Koennte hier ausufern... In Dtschl. habe ich bei einem grossen "Eletronik-Konzern" gearbeitet und hatte etwas Einblick in die Arbeit der dortigen Gewerkschaftsleute. Da stinkt es zum Himmel!!!! Ob eine Partei jetzt das Ruder 'rumgerissen haette? Das wage ich zu bezweifeln. Die ganze Mentalitaet geht den Bach 'runter! LG Susanne