Mitglied inaktiv
hy, wir haben imens viele maden im müll, kein wunder, wir essen total viel obst (vor allem melone, apfel) und der müll wird aller 14 tage geleert und die hitze dazu! trotzdem muss ich mir anhören von ner nachbarin, daß wir ja maden im müll hätten (welch verwunderung)! macht ihr was dagegen? oder lasst ihr die maden einfach maden sein! und wenn die tonne dann leer ist, wie behandelt ihr sie...rausspülen, austrocknen??? nein, einebiotonne haben wir nicht! kein platz, und da kommen auch maden rein!! vielen dank für die hilfe!! mici
Wir hatten auch ab und an Maden im Biomüll. Wir haben dann so Biofolien gekauft und seitdem ist es besser. Mit den Papiertüten ist alle so durchgeweicht. Wir spülen nach der Leerung die Tonne aus und lassen sie trocknen. Letzten Sommer hatten wir keine MAden drin, dieses Jahr leider schon. Denke das liegt aber an den Temparturen. grüsse Tanja
Hi, Maden sind im Biomüll nicht nur normal, sondern auch Voraussetzung, dass dieser organisch abgebaut wird. Im normalen Haushaltsmüll schützt man sich vor sichtbaren Maden einfach dadurch, dass man den Müll in den Mülltüten lässt und diese zuknotet. Dann gilt: aus den Augen, aus dem Sinn ;-) Lg Jacky
das müssen wir einfach wissen, Kakerlaken, Maden, Ratten usw. sind in der Überzahl. Wegen ein paar Maden im Müll würde ich mich nicht aufregen, solange sich das alles in der Tonne draußen abspielt. Das regelt die Natur selbst mit Einbruch der Hitze. Und wenn die Nachbarin keine hat, dann möchte ich bei ihr auch nicht essen, weil ich fürchte, dass das Essen voller Chemie ist...... überspitzt formuliert. Was sind das Elefanten? Gruß Tina
Zumindest in unserem Dorf, gibt es keine Mülltonnen und man muß seinen Müll eine Woche in der GArage lagern, bis man sie auf der strasse ausstellen kann und der Müllmann sie dann aufsammelt. Jedenfalls, als mein Mann gestern die säcke vpn der Garage rausgeholt hat, waren die auch voller MAden. gott sei dank, war es dunkel, und ich habe sie nicht gesehen, sonst hätte ich gekotzt. Auf jeden Fall bleibt für mich die Garage bis zum Winter eine Tabuzone.
....aber interessante Studienobjekte. Wir sülen die Tonne immer aus und lassen sie dann geögffnet austrocknen, bei der Hitze kein Problem, aber meine Tochter hat das "Gewusel " absulot fasziniert, sie war gar nicht mehr wegzukriegen und wollte alles wissen, wie groß die werden, und ob die auch ins Haus kommen, oder ob´s die auch in anderen Farben gibt. Noch fFragen, danke mir ist schon schlecht. Ich bin direkt froh, dass sie mit keiner spielen wollte, denn am Schluß meinte sie , die eine ist aber süß sieht aus wie die in meinem Buch die im Apfel wohnt! Uuuuuaaaaaaaaa Gruß Johanna
Echt? Und wie wird der Müll eingesammelt? Von Hand und dann auf einen Pritschenwagen geworfen? Da müsste man glatt mal versuchen, ein Geschäft damit zu machen. z.b. in dem man ein deutsches Müllentsorgungsunternehmen in KOntakt bringt mit den dortigen Behörden... und natürlich als Zwischenhändler Provisionen kassiert, bei erfolgreichem Vertragsabschluss ;-) LG JAcky
Der Hausmüll wird in große säcke verpackt und in der Garage gelagert, bis der Müllmann einmal die Woche kommt und die Säcke mitnimmt.
Hier in Bruchsal wird der Müll voll automatisch eingesammelt. Der Müllwagen hält direkt neben den Tonnen an und so eine ARt gabelförmiger Hebelarm hebt die Tonnen hoch und kippt den Inhalt in den Container. Ich habe da mal mit meinem Großen ganz fasziniert zugeschaut. Es klappt wunderbar. Einzige Vorausbedingung: die Tonnen müssen in der richtigen Richtung rausgestellt werden. Aber auch da kein Problem, da ist ein Riesenpfeil oben drauf, der die korrekte Richtung anzeigt. So ein System und du bist dein Tabuzonenproblem los ;-) LG JAcky
Die müllabfuhr kommt mit einem geschlossenen Wagen, in dien dann die Säcke eingeworfen werden. Oder was war dir unklar?
System des manuellen Einsammelns der Mülltüten für eher mittelalterlich orientiert. Aber man weiß ja, die Engländer sind ihren alten Traditionen sehr verhaftet... LG JAcky
Hier ist ziemlich alles mittelaterlich, weil die Engländer zu stolz sind, die kontinentalen technischen errungenschaften zu übernehmen. Damit wären sie ihren Ruf als erfinder los. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wie auch über zwei Wasserhähne und Hausfenster, die sich alle nach aussen öffnen und damit ist deren Putzen von aussen unmöglich. Warumm nur???
Ist das wahr? Ja, wie um Gottes Willen putzen die ihre Fenster von außen? Mit der Leiter? Und wie ist das bei einem 5-stöckigen Wohnhaus? Das ist ja unglaublich... Erzähl mal, was gibt es denn sonst noch an Skurrilem oder gar Schauerlichem wie das mit den Fenstern ;-) Lg JAcky
.in Stuttgart fahren auf jedem Müllwagen 5 Arbeiter mit, in Bruchsal sind die schon alle wegrationalisiert....
Dann doch lieber Einführung von Müllwägen mit Personal. Lg JAcky
.. gibt es Muelltonnen, aber die werden von Muellmaennern zum Muellauto gebracht. Ausserdem haben wir eine Tonne fuer Papier, das ist schon mal eine Verbesserung zu Dundee. Dort habe ich noch alles Recycling selbst zu den Recyclingstellen bringen muessen. Unsere Fenster gehen auch nach aussen auf. An die im Erdgeschoss komme ich von aussen ran, bei den oberen weiss ich noch nicht. Bei unseren Nachbarn war neulich ein Fensterputzservice da. Nach einem guten Wasserhahn suche ich auch gerade. Wir wollen unser Bad komplett renovieren. Raus mit dem Teppichboden und dem Holz um die Badewanne rum. Mixertaps zufinden ist kein Problem, aber die Haehne sind alle so kurz. Die reichen fast nicht bis ins eigentliche Becken und man kriegt die Haende nicht drunter. VG, D
Also bei uns im Dorf kommt regelmäßig eine Putzfirma, die die fenster von der Ausseinseite putzt. leider kommt sie nicht an den Fenstern von der Gartenseite, da darunter conservatory (eine Art wintergarten) mit spitzem Dach dran, und es ist unmöglich die fenster richtig zu putzen, ohne sich den Arm zu brechen. Dann gibt es Busse, in die man nur zusammengefaltete Kinderwagen mitnehmen kann, Teppichboden im Badezimmer, keine Lederschuhe für Kinder (es sei denn mann will sofort 50 euro aussgeben, dafür gibt es aber nur ein geschäft hier) überhaupt die Kinderkleidung hat hier eine schlechtere Qualität als auf dem Kontinent), die supermärkte haben bis 22 Uhr auf (was kein mensch braucht), aber die anderen Läden in der stadt schliesen schon um 17.30., Frauen die bauchfreie tops trage, obwohl die massen sind 100-100-100 und der BAuch von Schwangerschaftsstreifen richtig entstellt ist, Säuglinge, die im winter barfuß und ohne Mütze im Kiwa liegen, obwohl die Mutter eine Bomberjacke trägt. usw. wenn du noch nicht genug hast, mir fällt bestimmt noch was ein.
Hi, das mit den nicht passen wollenden Wasseranschlussarmaturen kenne ich zur Genüge. Die Wasserhähne müssen fast immer zur vorhandenen Unterputz-Armatur (nenne ich jetzt einfach mal so) passen. Wenn es bei Euch keinen langen Hähne gibt, dann müsst ihr womöglich die komplette Unterputz-Armatur raushauen und ein ganz neues System reinbauen. :-( Das gruseligste überhaupt in GB war - zumindest für mich - die in den Mini-Hintergarten k...ckende Dogge meiner Gastfamilie (wollte genüsslich eine im Garten rauchen und musste nach 1 Schritt kreischend auf die Miniterrasse zurückhopfen...), der zweifach verwendete Teebeutel, das mit einer Scheibe Gurke und basta belegte Vespergraubrot, der durchweichte Teppichboden im Bad, die Sperrstunde, die Essigmarinade bei Fish&Chips (am frühen Morgen). *örks* Gut fand ich hingegen: spring rolls und so eine Art Tee-Küchle mit Rosinen, die lauwarm und mit Butter zu beschmieren serviert werden. Ach ja, und die weichen Toffee-Bonbons. Die habe ich im Unverstand gespachtelt, zwecks mangelhafter Kalorienzufuhr bei Tisch, denn da gab's für meinen Geschmack zu oft die tiefgekühlten, bockelharten und quietschgrünen, megagalaktisch großen reinstopf-und-hängenbleib-Erbsen... *augenroll* Vielleicht habe ich mich deshalb gleich mal in einen Italiener verliebt, der auch an meinem Kurs teilgenommen hat ;-) Mit dem bin ich dann immer schön spring rolls essen gegangen... Lg JAcky
gerade sehr gut in die hiesige Temperatursituation... Kann es aber erst später lesen. Muss GroßSohni vom Kiga holen. Bis bald und Lg JAcky
..am Di Restmüll, Am Mi Biotonne und an jedem ersten Montag im Monat Papiertonne. Dass muss ic hsagen haben sie zumindest in den kleineren Käffern und Städten super gemacht hier in Bayern (wahrscheinlich schmeissen sie es aber trotzdem auf einen Haufen, denn seit Papier extra entsorgt wird muß zur Restmüllverbrennung, brennmaterial hinzugegeben werden weil er sonst nicht gänzlich verbrennt :-)))))) In MUC kam alles in die riesen Tonnen vorm Haus in abgesperrtem Unterstell. Da fanden sich mit unter auch ausrangierte Stühle ungeliebte Pflanzen, ich hab dann eine Art "Pflanzenasyl auf meinem Balkon eingerichtet. Immer wenn ich so ein armes Teil sah und es auch nur ein einziges Grünes blatt hatte wurde es aufgepäppelt und wenn die dann irgendwann nach viel "Zusprache-ja ich rede mit meinen Bluimen- und düngen wieder geblüht haben, dann hat es mich mehr gefreut als ein schöner gekaufter vom Gärtner. Als wir auszogen hatte ich fast 20 solcher Exzöglinge hierher mitgenommen. Alle sind noch "am Leben" Gruß Johanna
Das finde ich toll. Bei mir ist es so, dass ich mir nie getraue, auch nur halblebige Pflanzen wegzuwerfen. ich mache es dann so, dass ich sie "auspflanze" in die freie Natur. Wenn sie anwachsen, o.k.. Wenn nicht, hmmm..traurig. Das mit dem Pflanzen-gut-zureden ist in der Zwischenzeit schon wissenschaftlich belegt. Die Zellstrukturen der lieb behandelten Pflanzen ändern sich und sehen "harmonischer" aus. Genauso wie der Japaner, der mit irgendwelchen Spezialfotoapparaten zeigen konnte, dass einzelne Zellen von Gewässertropfen verunreinigter Gewässer unharmonischer aussehen als die von reinen Gewässern. Oder diese spezielle Art von Fotografie - Plasmaprint-Aufnahmen - von Fingerabdrücken von kranken Menschen im Gegensatz zu mit Homöopathie behandelten Menschen. Echt beeindruckend. LG JAcky
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui