Mitglied inaktiv
brauch mal eure hilfe :o) ich bin nicht mehr krankenversichert durch meinen 400€ job und nein, mir steht auch keine krankenversicherung vom amt zu, da ich mit meinem freund zusammen mehr als hartz 4 verdiene. Also, auf jeden Fall wollte ich mal fragen wie das aussieht in einer eheähnlichen lebensgemeinschaft. beim amt wird sowas ja angesehen, könnte ich mich auch über meinen freund familienversichern lassen? oder geht das nur, wenn wir heiraten würden? LG Sylvia
Soweit ich weiß, geht das nur, wenn ihr heiratet. Viele Grüße Stephanie
Das ist ja Mist. Ich glaube auch, das es nur bei verheirateten geht, sich Familienversichern zu lassen. Versuche es doch aber mal, das Du beim Arbeitsamt angibst, das ihr nur eine WG seid. Meine Freundin hat das auch gemacht und dann war wieder alles in Ordnung. Kannst ja sagen, das ihr Euch getrennt habt. Gruß
Familienversichert ist man nur, wenn man verheiratet ist. Ansonsten kostet es (Mindestsatz) ab ca.€ 120,-- aufwärts bei den gesetzlichen Krankenkassen. LG avatar
Hallo, es stimmt, nur im Falle Eurer Heirat kannst Du familienversichert werden. Ansonsten müßtest Du Dir eine sozialversicherungspflichtige Arbeit suchen, damit Du in der GKV pflichtversichert wirst. Unter gewissen Umständen (ich glaube, wenn Du noch keine 8 Wochen nicht mehr krankenversichert bist) kannst Du Dich, wie bereits geschrieben wurde, freiwillig versichern. Was ich nicht verstehe: warum zahlt Dein Freund nicht Deinen Krankenkassenbeitrag, wenn Euer Gesamteinkommen zu hoch für Hartz ist? Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich eher in den sauren Apfel beißen und den Beitrag zahlen, bevor mein geliebter Partner nicht mehr krankenversichert wäre! Verstehe ich nicht ganz! Auch bei Ehen ohne Trauschein sollte die gegenseitige Hilfe soweit gewährleistet sein, sonst würde ich mal über den Sinn der Beziehung nachdenken?!?
das problem ist aber das wir im moment zusammen nur soviel bekommen, wie wir harzt 4 bekommen hätten.
Hallo ne bekannte von mir hat das gleiche Problem. wenn du sagst ihr verdient beide gemeinsam so viel wie das Hartz4 aus macht. Ist da der Betrag denn du bei freiw. KV zahlen müßtes dabei oder nicht las das mal nachprüfen denn bei ihr war es auch erst so bis das dann noch mal gescheckt wurde und siehe da das Geld für die Krankenvers. hatten sie dann erhalten. Gruß simone
das geld was wir jetzt haben wäre das was wir bekommen haben, als wir hartz 4 bekamen. das geld für die beiträge zur krankenversicherung ging ja direkt auf das konto der kk. also war es eigentlich mehr, nur das ich es nicht gesehen habe
Hallo Ja eben und jetzt verdient dein Freund geld und du . Aber du bist jetzt trotz Arbeit nicht versichert also must du dich freiw. Versichern hast also mehr ausgaben und das müßte noch mal berechnet werden frag mal nach.Ich weiß das ist etwas kompleziert aber es lohnt sich hart zu bleiben .Ich kenn mich nicht ganz aus aber kann man sich bei so einen 400€ Job nicht doch Kv. bleibt zwar dann nicht viel über aber besser als so Gruß simone
Hallo, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und zahle ca. 121 Euro. LG Cathy PS.: Wir haben auch nur wenige Euro (weniger als 50 Euro) mehr als Hartz IV, wir bekommen keine Unterstützung!
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…