Aktuell

Forum Aktuell

Bewerbungsfrage.....

Thema: Bewerbungsfrage.....

Hallöchen, wenn eine Firma mehrere Berufszweige ausbildet und man (also in aktuellen Fall mein Sohn) sich 2 der Berufszweige gleichermaßen vorstellen kann (hier Mechatroniker und Industiemechaniker), schreibt man dann besser 2 separate Bewerbungen oder reicht eine für beide Berufe? Wie macht man es am Besten? LG Steffi

von SteffiSt am 24.07.2012, 18:05



Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Dein Sohn sollte zwei getrennte Bewerbungen schreiben, da in der Regel die Firmen auch für jeden Beruf eine getrennte Auswahl machen. Teilweise ist sogar für jeden der Berufszweige ein anderer Ansprechpartner vorhanden. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 24.07.2012, 19:21



Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Hey ich würde auch sagen, Dein Sohn schreibt 2 Bewerbungen. Ich drücke die Daumen, dass er eine der beiden Wunschstellen bekommt. lg Merry

von Merry am 24.07.2012, 19:32



Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Ich würde es auf eine Bewerbung reduzieren aber dabei ganz klar zum Ausdruck bringen, daß beide Berufsbilder für einen eine Perspektive darstellen könnten,

von hgmeier am 24.07.2012, 20:09



Antwort auf Beitrag von hgmeier

Also wenn das eine große Firma ist...meine ist auch so eine... dann kann ich dir nur raten: Ruf da an, lass dir die Personalabteilung geben und frag nach. Wir hatten einen sehr nüchternen Bewerbungsbogen auszufüllen, bei dem man die Ausbildungsberufe, die einen interessiert haben alle gleichzeitig ankreuzen konnte. Wenn die Noten auf dem Zeugnis stimmen, läd man zum Einstellungstest und nach dessen Ergebnis hat man dann einen Beruf empfohlen. Die machen das gern so, dann können sie ein bisschen leiten... Ich würd anrufen und fragen, die sind meistens sehr nett und bekommen täglich tausend solcher Fragen.

von Uschi99 am 24.07.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von Uschi99

...ist immer der Selbe. Aber ich denke nun auch, dass es wohl besser ist in dem Betrieb nachzufragen, wie die es gerne hätten. Man will ja auch nichts falsch machen..... Vielen lieben Dank an Euch. LG Steffi

von SteffiSt am 24.07.2012, 22:13



Antwort auf Beitrag von Uschi99

Es macht den allerschlechtesten Eindruck, wenn die Eltern so etwas für ihre Kinder erledigen. Wenn sich Personaler oder Chefs etwas merken, dann Telefonate mit "Mutti"... *grusel* Nicht du bewirbst dich, sondern dein Kind.

von Schildkroete12 am 25.07.2012, 05:46