Mitglied inaktiv
Hi, angesichts unserer horrend hohen Miete überlegen wir ganz vorsichtig, ob wir nicht irgendwann an einen Hauskauf denken sollten. Meine Frage ist nun: Stimmt es, dass der angebotene Zinssatz einer Bank immer per annum gilt? Mein Rechenbeispiel ist folgendes: Kreditsumme 300.000 Zinssatz 5% Dann müsste ich pro Jahr 15.000 EUR an Zinsen zahlen, ohne dass ich überhaupt was getilgt habe. Stimmt das so? Ich kanns mir nicht vorstellen, denn dann könnte sich ja niemand ein Haus leisten. Ich dachte immer, die 5% Zinsen werden am Schluss und nur einmal fällig, also 15.000 EUR insgesamt für den Kredit. Wie ist es denn richtig? Vielen, vielen Dank, dass ihr mich aufklärt, junonie
Der Zinssatz gilt immer per anno und wird durch 12 Monate geteilt, das ergibt den Monatsbeitrag an Zinsen. Hinzu kommt dann der Tilgungssatz. Ein Unterschied besteht noch zwischen nominalen Zinssatz und effektiven! Ich würde mir an Eurer Stelle einen Buch-Ratgeber zum Thema "Hauskauf" kaufen, da steht alles drin, was man wissen muss. Grüsse Andrea
hi. es ist pro jahr. allerdings zahlt man in der regel eine feste rate im monat ab, die sich aus tilgung (meist anfangs auf 1% im jahr angelegt, geht auch höher) und zinsanteil zusammensetzt. nach dem ersten jahr ist die restschuld ja schon etwas kleiner, also steigt der tilgungsanteil in der rate und der zinsanteil sinkt...von jahr zu jahr ist in deiner rate also mehr tilgung und weniger zins drin. dadurch die langen laufzeiten des kredits. wenn man kann, kann man auch einen sehr hohen tilgungsanteil vereinbaren, dadurch hat man eine kurze laufzeit aber eine mordshohe monatliche zahlung zu leisten...da darf dann in der familien-finanzplanung nix aber auch gar nix schief gehen - oder man hat spendierfreudige eltern, die notfalls mit einspringen würden... lg uli
Das hast Du schon richtig gerechnet.Du musst den Zins immer per annum zahlen, das ist die massgebliche Zeiteinheit, in der eine BAnk rechnet. Dazu kommt die Tilgung und Ihr muesst noch verscheidene Versicherungen abschliessen, Feuerversicherung etc., sonst gibt Euch keine BAnk Kredit. Und wenn Ihr nicht mindestens 20 % Eigenanteil habt, werdet Ihr auch mehr fuer den Kredit zahlen muessen als 5 Prozent. Ausserdem sollte man bei den derzeit guenstigen Zinsen gerade bei angesoannten Finanzverhaeltnissen eine laengere LAufzeit waehlen, damit die Belastunf ueber laengere Zeit kalkukierbar bleibt. Faustregel ist, dass nei Normalverdienern die anfaenglichen Raten immer bedeutend hoeher sind als Mietzahlungen und die Ueberlegung, man zahle viel Miete ud koenne dann doch besser ein HAus abzahlen, kaum je zutreffen. benedikte
sollte man sich aber auch alles sehr egnau erklaeren lassen, bzw. nachlesen. Neben den Hypothekenzinsen kommen anfaenglich ja noch Notariatsgebuehren, Grundbucheintragung, Kosten fuer den Abschluss der Hypothek etc. auf einen zu. Uns hat man viele Dinge falsch erklaert, das hat uns kurzfrisitg ein wenig ins wackeln gebracht. Jetzt, nach 4 Jahren des Bestehend der Hypothek zahlen wir etwa 55% Zinsen und schon 45% Abtrag. Du siehst also, weniger als die Haelfte der gezahlten Summe ist nur fuer die Bank...... Wenn Du also 300.000€ aufnimmst, musst Du erstmal mindestens 60.000€ anzahlen. Nach 25 Jahren hast Du dann etwa 450.000 oder 500.000€ gezahlt. LG Stephie
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…