Mitglied inaktiv
hallo zusammen, aus für mich aktuellem anlass möchte ich nach dem erziehungsurlaub gerne als sanitäter arbeiten (nicht ehrenamtlich). kann mir da jemand weiterhelfen: wie lange so eine ausbildung dauert?, welche voraussetzungen man mitbringen muß (hab zwar matura, nur leider ausser einem erste-hilfe-kurs keine medizinischen kenntnisse). wäre vorab, bevor ich mich beim arbeitsamt bzw. roten kreuz informiere, dankbar für antworten. ach ja, weiß jemand ob so eine "umschulung" vom arbeitmarktservice gefördert wird? lg julia
Ich würde mich mal im Internet informieren, da findet man eigentlich zu fast jeder Thematik Auskünfte. Hier in Deutschland werden Umschulungen/Fortbildungen usw. nur noch bei begründetem Bedarf eines Arbeitgebers vom Arbeitsamt finanziert. Das habe ich so kürzlich da erfahren. Finde ich auch gut so, hier gibt es Menschen, die haben 3 Umschulungen mitgemacht und sind immernoch arbeitslos. Viel Erfolg Dir! LG Sandra
Hallo, ich kann es Dir nur für D sagen. Ausbildung zum Rettungssanitäter (ist keine berufsausbildung) 520 Std. + 4 Wochen Praktika im Krankenhaus + 4 Wochen Praktika in einer Rettungswache Ausbildung zum Rettunsassistenten (Beruf) 1 Jahr an einer anerkannten Schule und 1 Jahr Anerkennungspraktikum an einer Lehrrettungswache, viele Schulen bieten Verkürzungen für Rettunssanitäter an. Das Schuljahr muß bezahlt werden, in vielen Fällen bekommt man im 2. Jahr ein Praktikantengehalt (aber diese Plätze sind sehr begeehrt) Vom Arbeitsamt in D wird die Ausbildung nicht bezahlt, dafür gibt es zu viele Arbeitslose in diesem Bereich. Und die Chance nacher hauptamtlich eine Stelle zu bekommen sind sehr gering. Arbeitszeit 45h/Woche im Schichtdienst (gilt fürs BRK in Bayern) Keine Fortbildungsmöglichkeiten, keine Durchlässigkeit in andere med. Berufe wie z.B. Krankenpflege. Ich habe die RA-Ausbildung vor 5 Jahren gemacht, war dann arbeitslos (wobei ich ehrenamtlich Vollzeit hätte arbeiten können). Es ist echt mein Traumberuf, aber ich wede wohl nie da ein Bein auf den Boden bekommen, erst recht nicht mit Familie. Die Situation in Ö kenne ich nicht. Alles Gute Steffi
ich versteh nicht ganz wie du das meinst mit keine Fortbildungsmöglichkeiten? kannst mir das bitte mal erklären :-) danke lg Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui