Mitglied inaktiv
Allgemeine Schulpflicht ist kein Garant dafür, dass man am Ende der Schulzeit auch lesen kann. Mein Förderkind ist 10 Jahre alt, wiederholt die 4. Klasse und liest wie eine 6jährige. Wie ist die ohne Fördermaßnahmen oder Nachhilfe in die 4. Klasse gekommen? Auf die Frage stotterte der Direktor nur sowas wie: Man könne sich ja nicht um jedes Kind einzeln kümmern, es gäbe halt immer Kinder, die schlechter wären als andere. Blabla. Muss man sich da noch über Analphabeten wundern? LG Ally.
mannmannmann, das hört man ja immer wieder, dass es solche SchülerInnen gibt, die nie lesen und schreiben konnten bzw. Analphabeten sind - und in der Schule hat das angeblich keiner von den Lehrern gemerkt. Lehrer überfordert? Naja, ich denke aber, wer sich wirklich für seine Klasse interessiert, muss doch sowas merken...schon schlimm.
Es ist nun so, dass Legasthenie nichts mit Intelligenz zu tun hat. So wissen 1. sich diese Schüler ganz schön zu helfen und 2. sollen sie ja (falls es bemerkt worden ist) die Schule trotzdem weitermachen dürfen. Es ist ja schon fast mit einer Krankheit zu vergleichen. Da muss man dann schon ganz spezielle Therapien anwenden, damit es geheilt wird. Mein Cousin ist auch einer. kam deshalb auf die Hauptschule. Er war überall sehr gut, nur eben in Deutsch nicht. Nun wird er demnächst sein Abitur nachmachen. Trotz seiner Lese-Schreibschwäche. Inwieweit sie geheilt ist, kann ich jetzt gar nicht sagen. Aber es muss auf jeden Fall erst einmal von den Lehrern erkannt und akzeptiert werden.
aber bei vielen Schülern eben nicht. Sie werden deshalb immer schön auf die Haupt- oder Sonderschule abgeschoben. Trotz öfters eher höherem Niveau. War nicht sogar Einstein Legstheniker?
Einstein weiß ich nicht, aber der König von Schweden und die Kronprinzessin bekennen sich öffentlich dazu. Aber die hatten Privatlehrer und nur Abschlüße mit einsen. Aber in einem Schulsystem, wo oftmals 30 Schüler und mehr in eine Klasse gequetscht werden, kann der eine schon mal durchschlüpfen. Wie heißt es , der Fisch stinkt vom Kopf. Gruß Johanna
Außerdem besteht zwischen Legasthenie und Analphabetismus (was für ein Wort:-) ) ein Unterschied ! Grüßle
das wollt ich auch grad sagen: oben gings ja um Analphabetismus, Legasthenie ist ja was anderes. LG
Oder meint Ihr, der Mensch bei Ralph wurde erste einmal genauestens danach gefragt?
Aber Legasthenie ist oft der Grund, warum jemand trotz Schulpflicht Analphabet bleibt. Meine Nichte ist Legasthenikerin. Man hat bei ihr erst in der 4. Klasse gemerkt, daß sie beim Lesen und Schreiben auf dem Level der 2. Klasse stand. Sie kann wahnsinnig gut auswendig lernen. Wenn man ihr etwas ein mal vorgelesen hat, kann sie es auswendig. Sie kannte praktisch die ganze Fibel auswendig. Wenn jemand also meinte, sie "prüfen" zu müssen, und eine beliebige Seite der Fibel aufschlug, hat sie den Text sofort fehlerfrei "gelesen". Fumi ist auch Legasthenikerin. Bei ihr hat man es "schon" Anfang der 3. Klasse gemerkt. Aber auch sie konnte es recht gut verstecken, weil ihr sonstiger IQ an der Grenze zur Hochbegabung liegt.
Na wunderbar was für ne Schule die das noch net mal merken. Mensch die Kiddis brauchen doch Förderung damit sie weiterkommen und keene Lehrer die wie die Drei Affen nix sehen nix hören und nix sprechen die Kiddis behandeln. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…