Mitglied inaktiv
das Bananen, Äpfel und Co. eine bestimmt Größe und Form haben müssen ? dürfen die anderen nicht verkauft werden und was passiert damit ?
Soweit ich weiss stimmt das. Da gibt es EU Richtlinien, aber auch Supermärkte nehmen den Bauern oft Produkte nicht ab die nicht perfekt geformt sind. Ob Bananen jedoch wirklich eine bestimmte Krümmung haben müssen, da weiss ich immer nicht ob ich das glauben soll. Das Beispiel wird hier in GB immer hervorgeholt wenn die Anti-EU-Lobby beweisen will, dass wir von verrückten ungewählten Bürokraten in Brüssel regiert werden. Grüsse, D
interessant das habe ich noch nie gehört
durch Schablonen geworfen. Danach richtet sich dann Klasse I, II, III... Diese Güteklasse hat nichts mit der "Güte" zu tun, sondern nur mit Größe und Form. Immer diese Äußerlichkeiten *gg* ... LG
Konnte ich mir nicht verkneifen *G* LG Antje
*Lachwech* Ich sehe vor mit gerade einen Mann vor dem Obstregal, der sich stöhnend.... *brüll* Ich widme mich dann doch mal lieber SAP, bevor ich hier völlig abdrehe. *gröhl* Komisch, daß Männer so ungern einkaufen....
....die werden nach grösse bestimmt und vor allem das sie aus der EU kommen. Aus Brasilien zum Bsp kommen sie auch aber verteuert werden sie. Schliesslich wollen die EU ihre Ware wech bekommen. Ist glaub ich schon seit Jahren so. Hab das mal in Erdkunde durchgenommen lang lang lang ist das her. Ich finde es völliger quatsch aber die Bürokraten finden ja immer was zu meckern. LG Claudia
Hallo Flo03, das glaube ich sofort, dass das mit Schutz europäischer Erzeuger zu tun hat, aber Bananen??? Die wachsen doch ausschliesslich in tropischen Ländern, oder? VG, D
Richtig und ich glaub sie werden da auch angebaut nur dürfen sie eine bestimmte grösse haben also nicht so gross. Ich finde sowas völliger quatsch aber was soll man von Regierungsleuten auch halten. LG Claudia
"Ich finde sowas völliger quatsch aber was soll man von Regierungsleuten auch halten." Nicht viel, in der Regel. Aber Supermärkte machen es ja auch nicht einfacher. Ich suche hier seit Jahren nach kleinen Karotten, aber alles was man bekommt sind so Riesendinger. Ich habe dann mal in der Gemüseabteilung nachgefragt und da sagt man mir, dass sie zu kleine Rübchen den Bauern nicht abkaufen würden. Dämlich! VG, D
ist doch ein Scherz oder....man man man ich denke die Firmen und Supermärkten machen diese Umfragen. Da sieht man wie sie das machen ne ne ne. Und dann wundern sich die Politiker das die Bauern mit der Regierung nicht zufrieden sind wenn man denen abverlangt sie sollen nur Riesenjumbos züchten. LG Claudia
Es wird oft vergessen, daß es immer noch Überseegebiete verschiedener Länder gibt. Frankreich und Holland haben z.B. noch Inseln in der Karibik. Da diese Inseln französisches bzw. niederländisches Staatsgebiet sind, sind die Einwohner auch Europäer und die Inseln gehören zu Europa.
Klar ist es ein Scherz. Bei vielen EU Richtlinien hat man das Gefühl, dass sie nur dazu da sind dass die Bürokraten ihre Existenz rechtfertigen können. Obst/Gemüse kaufen ist hier manchmal schlimm. Kleine Geschäfte gibt es keine, Bauernmarkt ist nur einmal im Monat und in Schottland wächst soviel ja auch nicht. Wenn ich auschliesslich dort einkaufen würde, würden wir 10 Monate lang nur neeps&tatties essen (Rüben und Kartoffel). Ich bin also voll auf die Supermärkte und was sie anbieten angewiesen. Ich brauche dringend einen richtigen Garten. VG, D
O ja. Das hatte ich ganz vergessen. Auf den Azoren wachsen auch welche, sagt eine Freundin von mir die von dort kommt. Sie seien aber sehr klein. VG, D
Klein und aromatisch. Nur leider hier nicht zu kaufen. Trini
Sorry, konnte leider nicht eher antworten, da ich heute morgen noch tausend Dinge erledigen mußte... Die anderen haben eigentlich schon alles geschrieben - es gibt halt gewisse Richtlinien! Ich war schon öfter in der Türkei und die Tomaten da sehen schon etwas seltsam aus (ich denke aber eher, daß sie so eigentlich NORMALERWEISE aussehen müßten?), total unförmig, aaaaaaaaber so was von lecker!!!! Zum Thema Bananen: Ich dachte eigentlich auch, daß diese überwiegend aus Südamerika kommen. Allerdings gehört zu den EG-Richtlinien wohl nicht, WOHER das Obst kommt, sondern eben ob die Maße stimmen. Was mit dem ungeeigneten Obst und Gemüse passiert, weiß ich nicht. Wer weiß, vielleicht wird es ja vernichtet, während anderswo die Menschen verhungern. Wundern würde mich das nicht! LG Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…