Elternforum Aktuell

adhs und co...

adhs und co...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe extra vorher die suchmaschine beatetigt und hoffe das thema ist nicht schon "ausgegessen" wunder mich immer wieder. hier in kanada werden lebensmittel verantwortlich gemacht fuer "schwierige" kinder, in dtschl. trifft man kaum noch auf jemanden, der nicht adhs in der familie hat oder jemanden kennt....usw. was iss' denn da los?! neu duerfte das ja wohl kaum sein. hiess das frueher nur andres? will das thema auch nicht veralbern aber irgendwie kommen mir die gehaeuften "faelle" von ads/adhs schon geballt vor. wirklich interessierte gruesse susa (deren kinder auch manchmal an "adhs"-ausfaellen leiden. oder war's die milch, oder der zucker *gruebel*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wie zB. manche Wurst (Salami), Cola oder ähnliches kann bei so einer Erkrankung negative Auswirkungen haben. Habe ich zumindest vor kurzem gelesen. Manche Kinder sind generell auf phosphathaltige Nahrung empfindlich: Sie reagieren dann mit Aggressivität. Und Muttern hat unter Umständen keine Ahnung, warum das Kind gerade ausflippt (wenn es kein Trotzanfall ist *G*) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja eben Zucker und Cola sowieso! aber ich habe den Eindruck das dieses ADHS Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom - Hyperaktivität immer heufiger benützt wird. Früher nennte man es Verhaltensauffällig, und noch Früher Verhaltensgestört. Manche Kinder leiden wirklich unter einer solchen Krankheit, und man kann oft was mit der Ernährung dagegen tun! Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und Klassenclown war ich auch ! Bin wohl ein unbemerkter ADHSler ? Damals war die "Wissenschaft" wohl noch nicht so weit ! Ja, angesichts der Tatsache daß es wohl sehr trendy ist jedes aufgeweckte Kind mit ADHS zu diagnostizieren wird selbige sehr inflationär :-) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ADHS war gestern, die neue Mode-Erscheinung auf dem Kinderkrankheitsmarkt heisst KISS. Und nun hau ich schnell ab, gibt sicher den ein oder anderen, der mir da eins für überzieht ;o) LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Jedem Tierle sein Plaisirle" sagt man hier in Schwaben. Alle sind gefährdet und wenn nicht dann eben "hochbegabt" :-) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sind das eine und tatsächlich ist es modern, dass Kinder hochbegabt sind oder ADHS haben, aber gleichzeitig gehen die, die es tatsächlich haben unter und werden nicht ernst genommen. Wir hatten auch Clowns in der Klasse, die heute unter ADHS wohl laufen würden, aber ich kenne einen ADHS-Jungen und das ist wirklich mehr als tragisch. Aber das ganze wird noch schlimmer dadurch, dass es vielle Schein-ADHS-ler gibt und die, die sich nicth auskennen, sich sowieso schon einmal darüber lustig machen. Und SIDS ist für die Betroffenen alles andere als eine Modeerscheinung, sondern bittere Wahrheit. Reitet denn weiter auf Euren hohen Rössern. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn Eure Kinder eine dieser Erkrankungen - die nun mal EXISTIEREN - hätte, würdet Ihr nicht so schreiben. Durch solcherart Leute wird manchen Kindern das Leben zur Hölle gemacht - da sie nicht "normal" sein KÖNNEN. Manche Krankheiten werden eben erst JETZT erkannt, und das ist gut so. Aber NUR, wenn das eigene Kind nicht betroffen ist, kann man darüber herziehen. Dabei sollte man dankbar sein, daß das eigene Kind gesund ist. Ansonsten sage ich nur: Hochmut kommt vor den Fall, Leute. Sicher sind heutzutage viele Kinder "hochbegabt" obwohl sie es nicht sind. Aber es sind die ELTERN, die sich nur über ihre Kinder definieren können. Auch haben viele Kinder KEIN ADHS obwohl die Eltern es vermuten. Aber das ist wiederum NICHT die Schuld der Kinder. Es sind die Eltern, die die Aufmerksamkeit, über die "Krankheiten" ihrer Kinder, suchen. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn oft diagnostizieren ADHS die Eltern selbst, damit ihr Kind was "besonderes" ist ! Hochbegabung ebenfalls und gerne fallen diese "Tests" elterngerecht aus. Zu SIDS : Es ist leider Tatsache, aber würden alle SIDS-Tote obduziert würde man feststellen das viele aufgrund Umgangsfehlern "plötzlich" tot sind. Da der Onkel meiner Frau und das erste Kind meiner Schwägerin ein paar Tage nach der Geburt ohne konkreten Grund verstarben, lag uns das Thema sehr am Herzen. Nach Gesprächen mit Fachleuten (solls geben) wurde wir insoweit beruhigt, das da nicht alles so heiss gegessen wie gekocht wird ! Sprich die Dunkelziffer hebt die Fallzahl, es erhöht sich die Sorge und Angel-Care verdient gut damit ! Es gibt wesentlich höhere Risiken, diese werden aber nicht so "besorgt" wie SIDS ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Existenz hat auch keiner bestritten, jedoch kann man über die Quote gerne reden (und dazu muß man nicht hochmütig sein) ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich hier mit ner Prise Ironie versehen auf den kompetenten Berater in diesem Forum bezogen, unseren Dr. Busse http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=172988&forum=114 Und wo wir die wirklich Betroffenen durch den Kakao gezogen haben, würde ich gern wissen... Dann kann ich zu folgendem Satz: Durch solcherart Leute wird manchen Kindern das Leben zur Hölle gemacht - da sie nicht "normal" sein KÖNNEN ja locker flockig mal den Doktor in unsere Gesellschaft oder auf unser Ross heben. Nee, Mädels, nee, ihr seid immer n Tick zu schnell dabei mit dem Hacken und Verurteilen... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte nicht Pauschalurteile fällen. Denn es gibt IMMER zwei Seiten. nebenbei bemerkt, finde ich Dr. Busses Diagnosen teilweise haarsträubend. Und fragt 10 Ärzte nach KISS, Ihr bekommt 11 Meinungen :-) Aber man ist danach trotzdem nicht schlauer. Im Gegenteil. Aber ICH maße mir nicht an, irgendeine erwähnte Erkrankung in den Status "eingebildet" zu heben - weil ich mich dazu nicht gut genug auskenne. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es gibt immer "Modekrankheiten" - aber die entstehen nur durch bestehende Erkrankungen. Zur Mode werden sie, wenn die Eltern ihre Kinder "überdiagnostizieren" und hinter jedem Trotzanfall zB. Hyperaktivität vermuten. Sicher einerseits Verunsicherung durch Medien (die das hochpuschen), andererseits existierendes Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nix reininterprätieren denn nix anderes hab ich geschrieben ! Ich zitiere mich mal selbst : ..."Ja, angesichts der Tatsache daß es wohl sehr trendy ist jedes aufgeweckte Kind mit ADHS zu diagnostizieren wird selbige sehr inflationär :-)"... ..."ja, auch mit SIDS lässt sich eine Menge Kohle verdienen "... ..."denn oft diagnostizieren ADHS die Eltern selbst, damit ihr Kind was "besonderes" ist ! Hochbegabung ebenfalls und gerne fallen diese "Tests" elterngerecht aus."... Also motz nicht weil jemand schreibt was Du offensichtlich auch so siehst :-) Muß dir nicht peinlich sein, WIEDER meiner Meinung zu sein *grins* Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich persönlich halte sowieso nichts davon, im Internet zwei Tage auf die Beantwortung in Form von Ferndiagnose zu warten, wenn ich bei meinem Kind gesundheitliche Probleme vermute. Da gehe ICH lieber zum Kinderarzt meines Vertrauens, aber ihr werdet sicher wieder sagen, da haben manche ihre Gründe für, wie kann ich mich auf ein so hohes Ross setzen, daß von jedem zu verlangen, blabla... Ich bin durch einen link auf dieses statement aufmerksam geworden, war davor noch nie in Dr. Busses "Sprechstunde" und kann daher über seine Diagnosen nix sagen. Aaaaaaber: Ich habe tatsächlich mal gelesen, daß wahnsinnig viele Eltern wegen Angst oder was auch immer, ihr Kind könne ADHS haben, den Kinderarzt aufsuchen, und diesem bereits meist ein Merkmal ausreicht, um die Kinder medikamentös einzustellen. Kann dies leider hier nicht per Quelle belegen. Eltern in Aufruhr, Ärzte verschreibungswillig, dabei fehlt den Kindern meist nur etwas Zuwendung der Eltern (DIESEN Kindern aus o.g. Fällen, nicht den wirklich ADHS betroffenen), die sie in (vielleicht)verhaltensauffälliger Art und Weise einfordern. Und diese Eltern rennen wegen groß aufgemachter Berichte (auch ein Kennzeichen für Modeerscheinungen) zum Arzt, der die Kinder einstellt und das soll dann die Lösung sein? Solche Fälle gibt es und die verachte ich, da kann man mir aber nicht absprechen, die Krankheit bei wirklich Betroffenen nicht ernst zu nehmen. Das finde ich "hohes Ross", jemandem dies zu unterstellen. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die klingen völlig anders als das, was Du nun schreibst! Dein vierter Absatz ist echt gut: Viele Eltern geben die Verantwortung für die Kinder ab: Im KiGa sollen die Blagen erzogen werden, die Schule ist schuld, wenn die Kinder versagen. Und bei Problemen wie Du sie schilderst hinterfragen sich Eltern nicht, sondern rennen zum Arzt. Schlimm. Woher weißt Du eigentlich, daß KISS nur eine Modeerscheinung ist? Hast Du Quellen? LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich klingt das anders, da ich mein erstes Posting bzgl Modeerscheinung ja ironisiert hatte. Der Rest ist meine Meinung, die ich ohne Erfahrungswerte zum Besten gebe. Ich denke, es ist nicht die schlechteste. Ich selber habe keine Erfahrung mit KISS (wofür ich sehr dankbar bin), bin aber durch eine sehr angagierte Diskussion auf Dr. Busses posting gestossen, in dem er es so nennt. Dass es eine Modeerscheinung ist, ist also keineswegs meine Meinung, sondern lediglich eine lakonische Antowrt Dr. Busses auf ein posting einer Mutter. Find ich personlich schon etwas traurig, diese Antwort, als erantwortungsvoller mediziner sollte er den ernstgemeinetn rat geben, das auszuschliessen durch eine Konsultation eines FA vor Ort. Aber was weiss denn ich schon...? Vielleicht hätte ich im ersten posting, als ich KISS als Modeerschinung "zitiert" habe, direkt den link dazustellen sollen, dann hätte es die Mißverständnisse viell. nicht gegeben. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist diese Überempfindlichkeit gegen Phosphate eine Nahrungsmittelüberempfindlichkeit oder ein ADHS ANzeichen ? Bei unserer Großen (3) ist mir seit 1 Jahr schon aufgefallen, daß sie nach dem Essen von Chemiefutter - z.b. so besonders künstlichen Süßigkeiten innerhalb max. einiger Stunden absolute Ausraster und hysterirische Anfälle hat. Da ich nun bei anderen darauf hinweise, wenn sie solche Nahrungsmittel anbieten und sage, daß sie darauf mit Auffälligkeiten reagiert werde ich wirklich nicht ernst genommen. Habe mir schon gedacht, daß ich mir das einbilde, weil es jeder belächelt. Aber es fällt mir immer wieder auf. Nach einer Einladung zum Kindergeburtstag mit Limo, Brause und Gummibärchen aller Art kann ich schon fest mit einem anschließend hysterisch schreienden Kind rechnen. Ansonsten ist sie aber unauffällig. Der Gedanke an ADHS ist mir zwar noch nicht gekommen. Aber ich hatte auch schon überlegt, wieviele Kinder vielleicht so drauf sind und es liegt nur daran, daß sie täglich Limo und Co. bekommen und keiner merkt es von den ELtern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was du beschreibst kenne ich sehr gut. Meine Tochter ist auf Drängen vom kiga beim Psychiater wg Abklärung von Träumer-ADS. Aber wehe sie ißt gummibärchen oder bekommt im Kiga einen Donut zum Nachtisch - alles mit zucker drin - dann kann ich auf die Uhr schauen - 10 Minuten später habe ich ein laut schreiendes, hysterisch aggressives kind. Das dauert 15 Minuten an mit einer anschliessenden heftigen Erschöpfungsphase. das gleiche passiert auch bei einigen Farbstoffen (gib meiner Tochter nie Dr. Oettker Vanillepudding!) Daheim lassen wir diese Sachen so gut wie es geht weg - insofern haben wir diese Wutausbrüche oft gut unter Kontrolle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachfrage: Was ist den Träumer ADS ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.bunkahle.com/Aktuelles/Gesundheit/Farbstoffe_Hyperaktivitaet.html Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ADS gibts nmit 2 ausprägungen 1. Hyperaktiv dann ist es ADHS oder 2. mit träumer Das ist heimtückischer als die hyperaktiv, denn man erkennt es schlecht. Meine Tochter wurde nach einem Krampfanfall besonders beobachtet und da stellte man fest, dass sie sich oft wegträumt. Besonders , wenn es ihr Langweilig wird und gerade immer an den wichtigen stellen Sie ist extrem ruhig, zurückgezogen und kann nichts geradlinig machen, weil alles sie ablenkt. Inzwischen ist sie in einem Alter (5) in dem sie merkt, dass genau dies sie behindert und inzwischen wird sie leicht aggressiv, besonders mir gegenüber. naja, schauen wir mal. Ich bin halt ein wenig vorsichtig. Habe über den Psych. mal ein wenig Infos eingeholt. Der scheint sehr gerne ADS und ADHS zu diagnostizieren. Nunja, es dauert noch eine Weile bis zum Abschlussgespräch. Blutuntersuchungen, EKG,EEG haben wir ja alles schon gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das früher Legastenie ( also die Lese-und Schreibschwäche), als sie in den 70igern bekannt wurde auch als Modeerkrankung oder eingebildete Krankheit von Faulpelzen bezeichnet wurde. Es lange gedauert, bis Legasteniker ( schreibt man das so ? *G*) statt auf die Sonderschule sogar auf die Universität konnten. Und bis dahin wurde bestimmt manchem bescheinigt, er solle sich nicht auf einer angeblichen Krankheit ausruhen sondern endlich ordentlich lernen.