Elternforum 1. Schuljahr

Schuleinführung feiern

Schuleinführung feiern

sai89

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe ein Problem - ich habe erhlich gesagt nicht auf dem Schirm gehabt, dass die Planung einer Schuleinführung mir noch graue Haare bereitet und da wir erst umgezogen sind die Planung auf jetzt verschoben… eigentlich dachte ich wir machen da keinen großen TamTam gehen vormittags zur Einschulung in die Schule mit dem Omas und dann mit der Verwandschaft ins Restaurant. Und der letzte Punkt treibt mich nun zur Verzweiflung- ALLES ausgebucht - ( 2 Anfragen laufen zwar noch aber eigentlich hab ich da keine hoffnung - das war eher mein letzter Strohhalm)blöderweise sind wir schon recht viele ca 25 inkl. Kinder aber das ist nunmal alles reine Verwandschaft und ich sagmal der üblich Aufmarsch wie an Weihnachten etc. so und nun steh ich ziemlich doof da - zuhause feiern gibt der Platz nicht her und zur Oma Fahren ist mir eigentlich zu weit ca 1h fahrt (wir das Problem auch nicht lösen, da dort ja ebenfalls Schuleinführung ist) Sry fürs ausko**** Was habt ihr denn zur Schuleinführung gemacht? Habt ihr vlt noch eine rettende Idee? LG


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Wir hatten dasselbe Problem. Ich habe dann so lange herumtelefoniert, bis wir doch noch einen kleinen Festraum in einem Hotel-Restaurant bekommen haben. Man muss den Radius vergrößern, also ruhig eine Fahrstrecke von 20 bis 30 Minuten oder mehr in Kauf nehmen. Und man sollte auch bei Restaurants anrufen, die man noch nicht kennt. Einfach nach Google-Bewertungen schauen, die sind gerade bei Restaurants meist zuverlässig. Auch Hotels mit Restauration sind immer eine sehr gute Adresse für Anfragen, weil Hotels meist separate Räume für Feiern haben. Die kann man buchen, ohne dort zu übernachten, das haben wir schon mehrfach in unterschiedlichen Hotels gemacht. LG


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Ui... Ich habe mich immer erst ne Woche vor dem Beginn der 1. klasse um einen Platz in der Eisdiele bei uns bemüht Kind also in der Früh zum Gottesdienst, dann Schule, dann erstmal nach Hause Schultüte auspacken und dann in die Eisdiele, so war bei beiden bei uns der Tag. Wenn so gar nichts bei euch frei ist, könnte man ja auch überlegen, ein Eis to go zu nehmen und dann mit allen auf den Spielplatz zu gehen, vielleicht gibt es ja einen besonderen bei euch in der Gegend.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Suchradius vergrößern. Kirche oder Vereine wegen Mieträumen inkl. Einrichtung (Stühle, Tische) abklappern dazu ein Buffet. Endweder liefern lassen oder jeder bringt was mit (aber du musst abstimmen wer was). Da geht auch zur Not Einweggeschirr oder günstiges von IKEA oder SB Möbelboss.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Wir haben nur die Großeltern eingeladen und die Patentante nebst Anhang. Das wäre im Zweifel auch zu Hause möglich gewesen. Danach war die Feier an sich zu Ende und es wurde einfach mit den Nachbarskindern noch gespielt. Bedenke nämlich auch! Für die Kids ist der Tag sehr aufregend und damit anstrengend. Gottesdienst Begrüßung/kleine Feier in der Schule mit Liedern singen etc 1 "Schulstunde" danach dann noch zum Essen evt. 30 Minuten fahren Essen wieder zurück fahren Die Kids sind eigentlich nach der Schul-Nr. schon durch. Manche sogar schon bevor sie überhaupt ihre Klasse gefunden und betreten haben. Klar ist das auch typabhängig - aber meiner Erfahrung nach wird weniger an die Kinder gedacht bei dieser Planung als daran, was für ein toller Tag das doch für die ganze Verwandtschaft sein soll. Leider dann zu Lasten der Belastungsgrenze der eigentlichen Hauptperson Kind.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die auch noch fällige Fotosession. Jeder will ja mit dem Schulkind ein Foto. Wie haben zuletzt mit Freunden mal diese angeschaut: die Erwachsenen so strahlend, als wenn sie selbst gerade ihren Abschluss gemacht hätten - die Kids zu 80% völlig angenervt/fertig mit aufgezwungenem Lachen. "Komm, noch ein mit der Oma. Lach doch mal" Wir haben übrigens Catering für zu Hause bestellt. Kind wollte da schon nichts mehr essen - die Süßigkeiten aus der Schultüte ... Kind war - zusammen mit den anderen frischgebackenen 1.-Klässlern der Nachbarschaft - nur noch froh, endlich raus gehen zu können und in Ruhe gelassen zu werden ;-) Denkt vielleicht noch mal darüber nach, für wen die Feier sein soll - für alle Erwachsenen, die ein Stück davon abhaben wollen oder für das Kind.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Ich hatte auch die irrige Annahme, dass wir das Kind einschulen und dann im engsten Familienkreis Essen gehen. Bis mein Kind nach Hause kam und mich fragte, was wir an der Einschulung machen. Da habe ich mitbekommen, dass das bei uns auf dem Dorf doch ein größeres Event ist. Die Einschulung ist immer Samstags mit großer Feier in der Gemeindehalle. Es kommen wirklich Kind und Kegel. Ich hätte das nicht so gebraucht, aber klar mein Sohn hat sich riesig drauf gefreut und wollte auch ein Fest für sich Wir haben dann unseren Carport umfunktioniert, davor noch einen Pavillon gestellt. Mein Mann hat gegrillt und alle haben einen Salat oder Kuchen mitgebracht. Es war ein sehr schöner Tag, der sich auch finanziell in Grenzen hielt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Wir haben uns mit mehreren Eltern zusammen getan und eine kleine Hüpfburg gemietet :-) Die kann man beim hiesigen Spielzeuggeschäft für solche Anlässe für extrem kleines Geld mieten. Die Kids konnten ihre ganze Anspannung weghüpfen und die Erwachsenen in Ruhe essen ;-)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Ihr sucht eine schöne Picknickstelle an einem See/ Spielplatz und jeder bringt was mit? Feier im Freibad? Campingplatz mit Spielplatz- die haben hier tw. super Angebote für so etwas. Man muß noch nicht mal dort zelten dafür. Schlechtwettervariante Picknick bei Oma? Grüße, Jomol


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

25 Einschulung ? Respekt! Wahrscheinlich neue Bundesländer? Hier wird das smart gehandelt und seit Corona noch smarter. Eltern + Großeltern mehr nicht. Da es in den vergangenen Jahren oft sehr heiß war und man sich eh an der frischen Luft treffen sollte - haben manche auch im Freibad ein nettes Picnic gemacht. Das entspannt auch die Kids, die wollen oft nach der Schule nicht noch ins Restaurant. Zur Zeit mag ich mir auch gar nicht vorstellen was 25 Personen im Restaurant kosten....


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Ich habe meiner Tochter selbst die Wahl des Restaurants überlassen - schließlich ist es ihr Tag gewesen. Da sie Burger liebt, waren wir mit der Verwandtschaft im Hans im Glück und konnten dort problemlos ne Woche vorher noch reservieren. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bei euch 7 Monate im Voraus alles ausgebucht ist.


sai89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Doch scheinbar ist alles ausgebucht . Ich habe mittlerweile auch die Rückmeldungen von den 2Restaurants - alle schon voll… Selbst wenn man den Ausweichtermin auf den Sonntag anfragt - ich bin auch überrascht, das es so schwer ist - mittlerweile habe ich bei allen Hotels/Restaurants mit passenden Räumlichkeiten angefragt- überall kommt -sind schon voll- sie sind viel zu spät … der Termin ist schon seit 2Jahren reserviert etc. Ja leider sind die 25 nur nahe Verwandtschaft - aber da mittlerweile alle Kinder haben sind wir immer in diese Größenordnung… mir wäre weniger auch lieber - aber ja schuleinführung in den neuen Bundesländern ist schon etwas größeres


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Also bei uns war das (NBL) sehr unterschiedlich. Wir selbst sind sehr auf dem Teppich geblieben (jeweils Großeltern und Patentante), waren da aber auch wirklich nicht die einzigen. Alternativ müßt Ihr halt über die Landesgrenze fahren, die haben dann wann anders Schulanfang. Picknick geht eigentlich immer, außer es gießt in Strömen. Es reicht auch ein Brunch, die Schuleinführungen im Osten sind eher zeitig und i. A. ohne Gottesdienst etc. Grüße, Jomol


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Hallo, eigentlich wollten wir nicht viel Tamtam um die Einschulung machen. Mittags im Garten grillen und gemütlich ausklingen lassen. Haben nun aber doch noch bei einem Restaurant im Nachbardorf einen Tisch reserviert (sind nur wir Familie, Großeltern die Patenfamilien, insg. 11 Personen), weil wir einfach Angst haben, dass es an dem Tag kalt und regnerisch ist. Grillen und drinnen sitzen ist nichts für uns. Also geht's jetzt eben ins Restaurant und anschließend zu uns in den Garten zum gemütlichen Teil bei hoffentlich schönem Wetter. Und die Kinder können spielen...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Das Problem hatten wir auch, und dank Corona war Restaurant keine Option. Wir hatten Catering bestellt, alles Fingerfood-tauglich, damit man auch Couch etc. als Sitzgelegenheit nutzen konnte bzw. damit es keine starre Essenszeit gab sondern es sich besser verteilt. War ein schönes Fest.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sai89

Hey! Wir haben die Einschulungen der Kids (bis jetzt 4, die von Nr 5 kommt dieses Jahr) immer zu Hause gefeiert. Wir haben letztes Jahr draußen ein partyzelt aufgebaut und da lecker Kuchen gegessen und abends was warmes. Wir haben Oma, Opa, Tanten und Onkel eingeladen. Dieses Jahr wird es auch wieder so gemacht. Wenn ihr nicht zu Hause feiern könnt/wollt, dann musst du den Radius vergrößern. Oder eben kein Restaurant sondern ein Café oder eine Eisdiele. Der Tag wird für das Schulkind schon aufregend genug.