lymue92
Meine Motte kommt Ende August in die Schule. Sie wird mein erstes Schulkind. Leider steht ich bisschen auf dem Schlauch, was alles gebraucht wird. Der erste Elternabend ist erst Ende Juli. Einen Ranzen mit Sporttasche, federtasche und Schlampertasche haben wir. Regenschutz war beim Set dabei. Kleinen Regenschirm und Trinkflasche hole ich noch. Zuckertüte ist soweit klar. Nur was kommt alles rein? Stifte sind ja schon in der Federtasche. Wird in der ersten Klasse schon ein Füller gebraucht? Was habt ihr alles gehabt oder sagt ihr im Nachgang, hätte mit dazu gehört. Sie wünscht sich einen Schreibtisch mit Stuhl auch wenn die Hausaufgaben im Hort gemacht werden. Will ihn dann zum Malen und puzzlen nutzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke das ist von Schule zu Schule verschieden was gebraucht wird und deshalb würde ich die Infos von der Schule abwarten. Ich habe alles nach der Schulbedarfsliste gekauft. Da stand alles genau drauf, was gebraucht wurde. Einen Schreibtisch hat mein Großer noch nicht. Er will die Hausaufgaben immer noch auf dem Küchentisch machen. Füllfeder brauchen sie auch erst jetzt in der 2. Klasse. Warte den Elternabend ab, bevor du Dinge kaufst, die dann nicht gebraucht werden. Alles Gute!
Ich würde auch abwarten, vieleicht bekommt ihr ja noch einen Brief von der Schule wo was davon drin steht, vor den Ferien. Bei uns war es so! Füller beginnt bei uns erst ab der 3. Klasse.
Das ist von Schule zur Schule verschieden, ihr werdet zum elternabend eine Liste bekommen was ihr braucht
In die Schultüte kommen neben praktischen Dingen (Locher, Lineal, kleiner Namensstempel für Bücher und Hefte, Duft-Radiergummi, Anspitzer) ruhig auch kleine Geschenke, die nicht für die Schule sind. Sie dürfen auch einfach nur Freude machen (Lego, Playmo, Barbie oder Barbie-Zubehör, einfach alles, was sie gern mag, aber natürlich in den kleinen Packungen, nix ganz Großes also). Der Schreibtisch ist eine gute Idee, ein Schulkind sollte einen Schreibtisch haben zum Malen und Basteln - auch wenn die Hausaufgaben meist am Küchentisch gemacht werden. Es ist leider oft ein Wunschtraum, dass die Aufgaben alle im Hort erledigt werden. Wir mussten den Rest oft zu Hause machen, weil nicht alles in der Nachmittagsbetreuung geschafft wurde (es wird ja auch gespielt nach der Hausaufgabenzeit), oder weil das Ergebnis einfach nicht vorzeigbar war (die Mitarbeiterinnen können nicht bei jedem Kind so genau mitschauen, wie eine Mutter das tut). LG
Warte ab. Fast jede Schule gibt einen Zettel raus mit bestimmten Dingen, die man besorgen soll. Bei uns zB wird einBetrag eingesammelt, von dem alle Schulhefte etc von der KL besorgt werden. Wir mussten nur den Kleinkram kaufen wie Malkasten, Stifte etc. Aber da wurde eben genau gesagt, was benötigt wird wie zB Pinsel in Stärke x,y,z, Buntstifte mit mindestens den und den Farben plus 1 goldener Buntstift in Stärke xy, x Bleistifte in Härte xy, Malkasten mit x Farben plus Deckweiß usw. Dann wäre es blöd, du hast schon eingekauft und die Hälfte davon wird gar nicht benötigt bzw. du musst nochmal x Sachen neu kaufen. Füller brauchte unser Kind in der 1. Klasse gar nicht.
Wie die anderen schon schrieben, gibt es normalerweise eine Liste mit Dingen, die besorgt werden müssen und oft sehr speziell sind. Da würde ich erstmal gar nichts weiter kaufen. Füller sind so ein Fall für sich. Die gibt es meistens erst ab der 3. Klasse und da sollte man dann im Fachgeschäft ausprobieren, welcher Füller dem Kind liegt. Regenschirme finde ich unpraktisch. Die bleiben dauernd irgendwo liegen. Da würde ich eher darauf achten, dass das Kind bei unbeständigem Wetter eine regenfeste Jacke trägt. Einen Schreibtisch wird sie in ihrer Schullaufbahn garantiert noch brauchen. Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition, auch wenn sie erstmal vielleicht lieber am Küchentisch Hausaufgaben macht. Man kann ja ein neutrales Modell nehmen, an dem sie mit 12 auch noch sitzen will. Das mit den Hausaufgaben im Hort klappt oft nicht so super. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Kinder zu Hause nichts mehr tun müssen.
Bei uns gab es von allen Schulen eine Liste, was die Kinder brauchen. Teilweise ganz bestimmte Bleistifte, Stifte, Pinsel,... Vorher gekauftes passt oft nicht. Also warten. Schultüte: Bei uns waren wenige, geliebte Süßigkeiten drin, dann ein T-Shirt für den Sportunterricht, ein kleines Kuscheltier (Sorgenfresser Schlüsselanhänger), kleines Lego-Set, Stifte-Anspitzer mit Kurbel (für daheim), kleines Bastelset, besonderer Stift (Sohn einen Kugelschreiber in Autoform), Mädels Glitzerstift mit Puschelanhänger) Regenschirm fanden meine immer unpraktisch, der blieb fast immer daheim. Schreibtisch unsere bekamen einen mitwachsenden, der passt heute noch. Platte lässt sich gerade, aber auch leicht schräg stellen, Höhe ist variabel.
Ich würde bis zur Einschulung warten. Der Klassenlehrer wird dann mitteilen, was gebraucht wird.
Bei uns gibt es auf der Homepage der Schule eine Materialliste für jedes Schuljahr. Bei Stiften, Heften sind z.T. genaue Anforderungen. Ich würde mich mal erkundigen, ob und wo es so eine Liste gibt. Das reduziert Fehlkäufe. Füller wird hier erst ab 2. Klasse benötigt.
Für die Schule würde ich erst kaufen, wenn die Liste da ist (kommt bei uns erst in der ersten Schulwoche)... die wollen z.T. sehr spezielle Sachen was Härtgrad, Stiftdicke, Farben, Formate etc. angeht... Füller gab es in der 1. noch nicht und den sollte man auch mit dem Kind kaufen. Der der mir gefallen hätte lag meiner Großen z.B. ganz schlecht in der Hand. In der Schultüte hatte meine Große z.B. Gummitwist, so ein kleines Kästchen mit Pausenspielen, ihre erste Armbanduhr, ein Kuscheltier, Naschen, ein T-Shirt (ich bin 1. Klasse), ein Erinnerungsbuch (mit so Kratzbildern, keine Ahnung wo ich das damals mirgenommen hab) zum 1. Schultag -alternativ vielleicht ein Schulfreundebuch und ähnliches. Die Kleine wird dieses Jahr auch Namessticker oder vielleicht Stempel bekommen... es hat mich sehr genervt 1000x mal den Namen überall draufschreiben zu müssten. Einen Schreibtisch finde ich nicht verkehrt, meine macht bis heute (4. Klasse) keine Hausaufgaben da, aber sie bastelt viel und kann dort Sachen auch mal liegen lassen. Ist doch stimmig zur Einschulung...
Habs nur überflogen unten - vielleicht stand es schon irgendwo: Ein Schul-T-Shirt als Füllung obenauf für die Schultüte ist eine tolle Sache, braucht das Kind sowieso (wenn es so was gibt). Oder ein T-Shirt mit Namen drauf, für den Unterricht ind oder für den Sport erleichtert es auch dem Lehrer und dem Mitschüler, sich den Namen schneller zu merken
Wie schon alle anderen schrieben: warte auf die Liste der Schule, kommt bestimmt beim Elternabend. Die war bei uns auch erschreckend genau und die meisten Finelinersets enthielten weder hellblau noch braun, es gab spezielle Anforderungen an das Hausaufgabenheft etc. pp., vieles hat in der 1. Klasse sogar die Schule besorgt (gegen Geld) damit alle das Gleiche haben. Füller muß man mit Kind kaufen und erst, wenn die schon ein bißchen schreiben können. Bei uns war das nach einem halben Jahr. Bei uns waren eine elektrische Spitzmaschine, hübsche Stifte, ein kleines Leselernbuch und eine Werkenschürze in der Zuckertüte (und natürlich etwas Süßkram, sonst ist es ja keine ZUCKERtüte... ) Obendrauf saß ein Tiger. Schreibtisch finde ich auch super, hat unsere 2. auch bekommen. Die erste hat einen alten von mir, dafür ein neues Fahrrad gekriegt. Es gibt tolle Schreibtische gebraucht, schau Dich mal um. Unserem sieht man die 2. Hand nicht an und er ist definitiv besser, als ein neuer von IK.. gewesen wäre. Unsere Kinder machen die Hausaufgaben auch im Hort. Theoretisch... Grüße, Jomol
Ein kleines Portemonnaie ist noch sinnvoll und Namenssticker gab es auch. Ein kleines Täschchen, wo man Spangen und Haargummis für Sport aufbewahren kann und ein ausziehbares Schlüsselband, falls Dein Kind in absehbarer Zeit einen Schlüssel bekommt, war auch noch sinnvoll. Dann kann Schlüssel am Band im Ranzen festgemacht bleiben und kommt weniger leicht weg. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?