Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Aufgrund der Diskussion unten ...

Thema: Aufgrund der Diskussion unten ...

Was passiert eigentlich wenn Kind A Kind B mit dem Ball so ungünstig trifft das eine Ecke vom Zahn abbricht (hatten wir letzt). Zahn natürlich ein bleibender Zahn, vorne unten &557;. Keinerlei Absicht und in der Freizeit passiert ... Wie handelt man hier?

von Leseratte am 20.06.2016, 16:34



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Zum Zahnarzt gehen, reparieren lassen und Meldung an die Unfallversicherung.

von mama von joshua am tab am 20.06.2016, 16:42



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hallo, die Unfallversicherung will dann allerdings wissen, wie das passiert ist und wer der "Unfallgegner" ist, um sich das Geld dort ggf. zurückzuholen, so war es zumindest bei meinem Sohn, als der sich bei einem Zusammenstoß beim Sport das Handgelenk gebrochen hat, obwohl nicht wirklich klar war, wer da in wen reingelaufen ist... LG AKAM

von AKAM am 20.06.2016, 17:34



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Wer handelt wie bezüglich was? Rechtlich und von "Opferseite": Natürlich geht man damit zum Arzt und gibt das als Unfall an. Wenn die Versicherung sich dann an den Unfallverursacher wendet, sollen die das direkt klären - der Patient ist raus. Menschlich und von "Täterseite": Das ist für mich eine Situation, wo ich einen Besuch mit einer Tafel Schokolade, einer Entschuldigung und einer ehrlichen Nachfrage nach dem Befinden angemessen finde.

von Strudelteigteilchen am 20.06.2016, 18:16



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Genau so!

von 2auseinemholz am 20.06.2016, 19:13



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hallo, ja, das ist was anderes für mich. Erst einmal würde so etwas bestimmt sofort von unserem Kind erzählt werden und dann würde ich sofort handeln mit anderen Worten Versicherung einschalten und zunächst einmal auch selbst die Sache übernehmen wenn die Versicherung nicht sofort zahlt. Dann würde ich es wohl nicht bei einer Schokolade belassen mit anderen Worten sofort bei den Eltern vor der Tür stehen mit Kind und trotzdem kann so etwas passieren und wenn es nicht vorsätzlich war....also auch im Sportunterricht unter fachlicher Aufsicht passiert so etwas ja und auch uns Erwachsenen passiert so etwas - wen man so die Unfallstatistik betrachtet...

von Brummelmama am 21.06.2016, 08:06



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Kurz noch einmal Also entschuldigt wurde sich, die andere Mama hat sich auch gleich um mein Kind gekümmert - kein Problem. Wir waren auch beim Zahnarzt, haben uns aber entschlossen, erst einmal nichts zu machen ... es ist eine kleine Ecke und selbst der Zahnarzt meinte, es erst einmal zu lassen. Er wollte dem Zahn auch erst einmal "Zeit" geben wieder zur Ruhe zu kommen. Aber irgendwann steht halt eine Krone an. Zusätzliche Unfallversicherung haben wir aber keine. Also muss es die normale Krankenversicherung übernehmen und Krone kostet halt leider zusätzlich was. Deshalb meine Frage ...

von Leseratte am 21.06.2016, 11:27



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Wieso muss eine Krone drauf ? Wenn nur eine Ecke ab ist, lässt sich das flicken. Meine vorderen Scgneidezähne bestehen seit meiner Jugen zur Hälfte aus Aufbaumaterial, ich nähere mich der 40 und von Kronen war noch nie die Rede. Warum auch ? Zusätzliche Unfallversicherung würde ich bei Kindern immer abschliessen. Ansonstwn würde ich ne Zahnzusatzversicherung abschliessen- die übernehmen die Kosten für Kronen auch.

von mama von joshua am tab am 21.06.2016, 20:12



Antwort auf Beitrag von Leseratte

das versursachende Kind ist ab dem 7.Lebensjahr schuldfähig. Es haftet also durch die Eltern. Am besten mit einer Haftpflichtversicherung, die kluge Eltern abgeschlossen haben. Es ist, erst einmal in diesem Alter, unerheblich ob das Kind mutwillig oder im Spiel den Schaden beging. Diese Frage stellt sich nur der Versicherung die dann gegebenenfalls gegenüber den Eltern den Schadem einfordert, denn bei Mutwilligkeit ist die Haftung oftmals eingeschränkt. Allerdings stellt sich die die Frage des Alters und der Übersichtlichkiet zur Bewertung der Schadenshandlung. Also konnte das Kind bei Mutwilligekeit bereits erahnen das auch ein so großer Schaden entstehen kann. Das klären dann die Gerichte.

von Caot am 21.06.2016, 12:03