Elternforum Zehn bis Dreizehn

Handy für 10-jährigen. Empfehlungen?

Handy für 10-jährigen. Empfehlungen?

MamaLausemaus

Beitrag melden

Hallo, ich denke, mein Sohn wird zu seinem 10.geburtstag Ende des Monats ein Handy bekommen. Ich suche was günstiges, was ich möglichst einfach kindergerecht "einrichten" kann. Also ggf. Beschränkungen (zeitlich, welche Funktionen sind nicht freigegeben, etc.) oder eine App, über die ich nachvollziehen kann, was er so macht. Hat jemand Tipps für mich? LG


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Also unsere Tochter hat auch ihr erstes Handy mit 10 bekommen. Wir hatten uns für eins von Gigaset entschieden weil es relativ günstig war und auch von den Funktionen her recht gut war. Hatten das Gigaset GS 190. Das gibt es glaube ich nur noch gebraucht. Ist auch schon 3 Jahre her.  Als App kann ich dir Familylink empfehlen. Haben wir auch. Zeitliche Begrenzung lässt sich einstellen, verschiedene Apps lassen sich auch sperren.  Aber Vorsicht die Kids sind schlau und können trotz der App verschiedene Sachen einfach umgehen. Also muss man trotzdem immer noch ein Auge drauf haben. Mein Mann hat die App auf seinem  Handy und ist mit unserer Tochter somit vernetzt das er sehen kann was sie macht, ob sie sich heimlich Apps herunterlädt oder zu lange am Handy daddelt. Das ist der einzige Minuspunkt bei Familylink. Man wird halt erst hinterher informiert das das Kind diese oder jene App heruntergeladen hat. Und die Zeitliche Einschränkung kann von dem Kind ganz leicht umgangen werden. Aber trotzdem kann ich die App empfehlen weil  meines Wissens es keine bessere Alternative gibt.  Unsere Tochter hat von Anfang an Prepaid Karte gehabt. Dieses Jahr bekam sie zum Geburtstag ein Jahresabo bei der Te***** für 99,00€. Damit entfiel das monatliche Aufladen und trotzdem haben wir auch die volle Kostenkontrolle.  Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.  LG Melli 


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Cool, danke!


hollerfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Hallo, meine Tochter hat zum Beginn der 5. Klasse ein Smartphone bekommen. Ein Modell von Gigaset war günstig (Huawei wollte ich aus Prinzip nicht), aber es ist doch sehr groß und schwer. Sie fand es furchtbar. Für ein Kind echt unhandlich, wie ich finde. Letztlich habe ich es nun (und bin mäßig zufrieden) und die Tochter bekam ein leichtes, schmales Modell von Samsung, das A20e. Ist nicht das neueste Modell, aber sehr gut in der Funktion und sie kann es gut greifen. Und kostet natürlich auch nicht mehr so viel. Will hier keine Werbung für irgendwelche Marken machen, aber dir nur den Tipp geben, kaufe für ein Kind kein zu großes / schweres Modell... Außerdem haben wir dem Kind das Smartphone aus Gründen der Sicherheit NICHT geschenkt, sondern nur als Gebrauchsgegenstand überlassen. Es wird hier ganz klar kommuniziert, dass es mein Eigentum ist und ich die Regeln bestimme. ;-)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Unsere (9 und 12J) haben Tastenhandys. Damit kann man telefonieren, sms schreiben, fotografieren, ein paar Spiele (Tetrisartig) spielen und Radio hören, aber nichts ins Netz. Sie sind klein und billig. Das finden wir in dem Alter ausreichend. Im Umfeld haben auch bei der 12jährigen nur wenige Smartphones. Grüße, Jomol


hollerfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

@ Jomol, ich als Mutter bin voll bei dir, aber die Verbreitung von Smartphones ist halt schon sehr weit. Meine Tochter war in der 4. (!) Klasse neben einem anderen Mädel die einzige, die keins hatte. Irgendwann muss man sich auch der Realität stellen und Wege finden, vernünftig damit umzugehen. Meine Meinung...


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Hallo! Mein Sohn hat am Ende der Grundschule sein erstes Handy bekommen und war einer der letzten. Wir haben ihm ein billiges Blackview Smartphone gekauft. Auf jeden Fall nichts teures, aber es hat sehr gut gehalten und er passt gut drauf auf. Wir haben einen günstigen Vertrag genommen, wo er nichts überziehen kann und somit extra Kosten anfallen. Waren bei uns knapp 10€ im Monat. Ohne Smartphone geht's nicht, weil die Kinder eine eigene Klassengruppe haben und da dann auch Termine, Hausaufgaben oder sonstige schulische Infos austauschen. Da kriegt man ohne Smartphone einiges nicht mit und Fotos von Hausaufgaben zB kriegt man auch nicht. Wir verwenden auch Familylink und da kann man einstellen zu welchen Uhrzeiten das Handy verwendet werden darf und auch Zeitlimits. Wusste nicht, dass man das umgehen kann und hat mein Sohn nie gemacht. Und auch ob Apps runter geladen werden dürfen usw., da kommt dann eine Anfrage, die man bestätigen muss.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Meine Tochter (18) hat in den Ferien vor der 5. Klasse ein altes Tastenhandy für unterwegs bekommen und zusätzlich ein abgelegtes Smartphone für daheim (ohne Datentarif, mit WLAN). Ab der 5. Klasse lief die Kommunikation bzgl. Verabredungen, Hausaufgaben, Hefteinträgen etc. nur noch zwischen den Kindern direkt, per WhatsApp. Vereinzelt über SMS, aber die letzten Eltern sind zum Halbjahr dann doch noch eingeknickt.  Dieses Jahr kommt mein Sohn in die 5. Klasse. Da wir zur Zeit (außer den iPhones seiner Schwester, aber mit dem Hype fangen wir gar nicht erst an, außerdem bräuchten die neue Akkus) keine abgelegten Smartphones haben, haben wir ihm ein neues, günstiges gekauft (MotoG14, 105€, mit Vorgängern davon waren wir sehr zufrieden). Er bekommt es wohl demnächst schon, weil er in den nächsten Wochen arbeitsbedingt viel alleine sein wird und Textnachrichten bei mir einfacher nebenbei zu händeln sind als Anrufe.  Wie seine Schwester wird er erstmal keine mobilen Daten bekommen, sondern eine Prepaid-Basic-Karte vom Lidl für Anrufe und SMS. Und daheim oder bei Oma und Freunden eben WLAN. Hier ist erst kürzlich wieder ein Bub vor die U-Bahn gefallen, weil er beim Gehen aufs Handy geschaut hat. Ein anderer ist vor ein Auto gelaufen. Beide hatten Glück. Der Nachbarsbub läuft auch so zur Schule.  Wir werden wohl auch Familylink installieren, falls uns nichts besseres einfällt. Die Zeiten werden wir aber händisch, und nur so regulieren wie bei der Großen: morgens kurz Nachrichten checken, Handy ausgeschaltet in den Schulrucksack (Regel der Schule), nach der Schule (wird bei ihm 15:45 Uhr sein) daheim kurz Nachrichten checken, restliche Hausaufgaben machen/Lernen ggf. auch erst Sport, danach darf er das Handy nutzen, nachts bleibt es im Wohnzimmer.  Wir werden ihn nochmal darauf hinweisen, dass Hass, Hetze, Beleidigungen, radikale, gewaltverherrlichende, sexuelle Inhalte etc. absolut verboten und strafbar sind. Sollten wir davon etwas mitbekommen, ist das Handy weg. Speziell in Gruppenchats werden wir auch mal vorsorglich reinschauen. Da gab es bei den Jungs in der Klasse meiner Tochter Vorfälle. Bei der Großen hat das Vorgehen sehr gut funktioniert. Wobei ich nicht glaube, dass er so extrem viel kommunizieren wird wie sie, sondern eher spielen oder Videos schauen wird. Wie jetzt am Tablet auch schon. Da muss man sich halt bewusst sein, dass sie jeden Mist sehen könnten (auch bei Freunden, falls man ihnen kein eigenes Smartphone gibt), und immer im Gespräch bleiben.