Elternforum Zehn bis Dreizehn

Geräte einkassieren über Nacht

Geräte einkassieren über Nacht

estelle19701

Beitrag melden

Hallo, würdet ihr bei einem 12-Jährigen abends Handy und elektronische Geräte einkassieren vor dem Schlafen? Unserem Pflegekind passt das nicht. In seiner Klassengruppe wird fleißig bis nach 22Uhr gechattet. Das Handy liegt unten deswegen kriege ich das immer mit. Und dann bin ich zumindest im Bett, vielleicht schreiben sie noch länger. Wenn ich ihn nach den Zeiten frage, will er den Chat nicht zeigen. Wir reden von 6.Klässlern!!! an Schultagen. Und wenn wir schon beim Thema sind, wann müssen Eure ins Bett gehen?


Jenpatoka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Hallo, ja meine Kinder mußten in dem Alter ihr Handy "abgeben" bzw. im Wohnzimmer liegen lassen, Schluss war so gegen 20 Uhr. Die Kinderzimmer liegen bei uns in der 1. Etage. Ins Bett gegangen sind sie zwischen 20.30 und 21.30 Uhr. Aufstehen müssen sie spätestens 6. 30 Uhr. Erst am nächsten Tag sollten sie sich ihr Handy wieder nehmen. In der Regel hat das hier gut funktioniert. Klar haben sie auch mal gemeckert: " die anderen dürfen viel länger." Ich habe dazu meine Meinung gesagt und bin dabei geblieben. So wußten sie immer klar waran sie sind und nicht mal so und mal so.   Viele Grüße Jenpatoka


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Zuerst: ich rate dringend dazu die Privatsphäre deines Pflegekindes einzuhalten.  Ich habe keine Handys einkassiert. Aber das WLAN war um die Uhrzeit aus. Für alle. 😉 Mit zunehmenden Alter und Tragen von Verantwortung inkl. dem zeigen, dass das ins Kind gesetzte Vertrauen eingehalten wird, haben wir das WLAN geöffnet. Das war ein Prozess. Regelmäßig haben wir über Freiheiten und Einschränkungen und deren Sinn gesprochen.    Bettgehzeit: genau weiß ich es nicht mehr. Ich denke etwas zwischen 21 und 21:30 Uhr. Zimmer-Bett-Ruhe-lesen ... so was in der Art. Auch hier fließend der Übergang bei Bewährung zur Nichtmehrvorgabe. 


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Was hat das damit zu tun ob dein Sohn ein Pflegekind  ist? Unsere kommt jetzt in die sechste Klasse 20.30 ist Zimmer ( darf gerne noch gelesen werden bis 22 Uhr dann ist Licht aus) Handy haben wir ab 20.30 gesperrt


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Bei uns hat nachts niemand sein Handy im Schlafraum, deshalb wurde das von unseren Kindern ohne Diskussion akzeptiert. Sie kennen es nicht anders. Außerdem ist das Gerät ab einer bestimmten Zeit gesperrt über den Family link. Da beide schon seit ihrem 1. Geburtstag immer um 6 Uhr aufstehen müssen geht der "Kleine" mit 10 um 20.30 Uhr ins Bett ( und schafft das Aufstehen trotzdem kaum), die Große dürfte länger, geht aber meisten trotzdem um die Zeit schlafen.


estelle19701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Wlan sperren habe ich damals bei meinem Sohn auch gemacht. Das hat funktioniert weil er nur Wlan und keine mobilen Daten hatte. Beim Pflegekind hat das leider nicht funktioniert, hat dann einfach umgeschaltet. Deswegen ist das Handy weg. Privatsphäre hat er! Ich wollte nicht wissen was geschrieben wurde, sondern bis wann. Mich hat es schockiert, dass manche mit 12 schon machen dürfen was sie wollen. Ansonsten nehme ich das Handy um 20 Uhr mit runter und er muss direkt ins Bett. Aufstehen ist um 6:15.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Abgeben nicht, aber das Handy ist so eingestellt, daß ab 22 Uhr Nachtruhe ist. Ich gebe in dem Alter keine Schlafenszeiten mehr vor, erwarte aber das spätestens um 22 Uhr Ruhe im Haus ist und das Kind morgens pünktlich aufsteht. Im Zimmer kann noch einer ruhigen Beschäftigung nachgegangen werden.


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Hallo, bei uns ist das Handy von 21.00-06:00 Uhr per Family Link gesperrt, weiterhin hat meine Tochter (12) gewisse Zeitlimits.  Am Wochenende gibt es andere Zeiten.    


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Meine Große war sehr kommunikationsfreudig, weshalb wir tatsächlich in den ersten Jahren aufgepasst haben (5./6. Klasse, danach lief es gut).  Zur Schlafenszeit (ab 20:30 Uhr) war das Handy im Wohnzimmer. Morgens ist sie freiwillig 15 Minuten früher aufgestanden, um ihre Nachrichten zu checken. Mittags nach dem Essen durfte sie auch kurz checken und kommunizieren (nicht zocken oder Videos schauen, wobei das bei ihr damals eh kaum vorkam).  Nach den Hausaufgaben hatte sie dann freien Zugriff auf alle Geräte. Entsprechende Belehrungen hat sie bekommen, und ich habe mir auch ab und zu die Gruppenchats angeschaut, mit ihr zusammen, und besprochen, was da okay war, was grenzwertig, und was gar nicht ging. Klassen- und Mädelsgruppe (und die von den Hobbys) waren problemlos, aber schon sehr voll, zu jeder Uhrzeit. Die Jungsgruppe hat zu Strafanzeigen geführt, weil einer von ihnen (der selber genug anderen Mist geschrieben hatte) einen Post nicht mehr witzig fand und der Chatinhalt deshalb überprüft wurde. Ich denke, es schadet nicht, da anfangs mal reinzuschauen und zu erklären, wie man mit verbotenen Inhalten umgehen sollte.  Meine Große ist jetzt 19 und hat mE einen sehr gesunden, gemäßigten Medienumgang und redet sehr viel und offen mit uns.  Mein Kleiner ist in der 5. Klasse und ein ganz anderer Typ. Aus dem Klassenchat ist er ausgetreten, weil sein Handy oft die ganze Woche über nicht geladen ist, und er dann hunderte, sinnlose Nachrichten angezeigt bekam. Auch welche, die mitten in der Nacht geschrieben wurden. Er ist noch in einer Gruppe mit seinen ehemaligen Klassenkameraden, aber da ist es ruhiger und er schafft es meistens, am Freitag Nachmittag die Nachrichten zu lesen und ggf. Verabredungen zu treffen o.ä.  Bei ihm müssen wir eher wegen der Zockzeit und Videos aufpassen, dass es nicht zu viel wird und er erst damit anfängt, wenn für die Schule alles erledigt ist. Sonst ist sein Hirn abwesend. Bisher ist er wirklich folgsam und geht nachts nicht mehr an seine Geräte. Ich lese ihm im Bett noch eine halbe Stunde vor, das ist für ihn (als Regel- und Ritual-Freak) der Abschluss des Tages. Das Tablet liegt idR im Wohnzimmer, aber er hat einen PC im Zimmer. (Da sein Zimmer ein Durchgangszimmer ist und die Große und ihr Freund auch mal später unterwegs sind und nur durch eine Holzwand von ihm getrennt schlafen, würde nächtliches Zocken vermutlich schnell auffallen). Er schläft wie ein Stein von ca. 21:30 bis 06:45 Uhr. 


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Ja, ich würde Handy und Co auch abends einkassieren, zumal du ja Anlass dazu hast. Meine Kinder mussten im 6. Schuljahr etwa um 21 Uhr ins Bett. Es durfte aber auch notfalls (mit Lesen und so) mal 21.30 Uhr werden, allerspätestens. LG


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle19701

Natürlich sorge ich dafür, dass meine Kinder nachts schlafen und nicht mehr um die Häuser ziehen. Entweder Handy in die Schublade, WLAN aus oder Kindersperre. Gibt genug Möglichkeiten.