daide
Hallo zusammen, bei uns steht zu Pfingsten ein Urlaub am Meer an & meine Tochter würde gerne einen Periodenbadeanzug ausprobieren. Das Angebot ist größer als ich gedacht hatte - kann jemand einen Hersteller empfehlen? Irgendetwas, worauf man achten muss? Vielen Dank schonmal! LG
Nutzt sie denn Tampons? Periodenbademode taugt ja eigentlich nur als zusätzlicher Schutz, wenn man Angst hat, dass doch ein bisschen was daneben gehen könnte.
Das probiert sie gerade aus… Die Idee war, den Badeanzug z.B. am Strand außerhalb des Wassers anzuziehen, dann ggf. ohne Tampon. Reicht das aus?
Ich fürchte das hängt total davon ab, wie stark die Blutung ist. Bei mir wäre es ohne Tampons eine Katastrophe (zumindest an den ersten 3-4 Tagen). Ich verwende den Periodenbikini quasi nur als doppelten Boden ;-). Zumindest müsste ich extrem aufpassen, dass nichts verrutscht und so. Vermutlich muss sie es echt testen... Wobei, wenn sie wirklich nur am Strand sein will, nichts im Wasser, wäre es da nicht vielleicht bequemer, wenn sie ein Bikinioberteil mit kurzen Shorts kombinieren würde, unter denen sie ganz normal einen Slip mit Binde tragen kann? Da ist das Wechseln ja viel leichter und sie kann die benutzte Binde einfach entsorgen. Man bräuchte ja sonst auch recht viele Periodenbadeanzüge und müsste sie immer waschen, was im Urlaub ja vielleicht auch unpraktisch ist.
Ja, mal gucken. Das mit dem Auswaschen ist ehrlich gesagt auch das, was mich daran stört… Vielleicht klappt’s bis dahin ja auch gut mit den Tampons. Danke für Deine Antwort!
Kan man sich inso was wohl fühen. Die Kombi mit Oberteil und Short halte ich für besser. Wobei mir ei Rätsel ist warum Tampons so in verruf sind.
Ich habe ehrlich gesagt auch erst mit 17 Tampons genutzt - vorher hab ich die schlichtweg nicht reinbekommen ;-).
Sie sind nicht in Verruf, zumindest ist das bei uns nicht der Grund. Man muss halt nur den Umgang damit eine Zeit lang üben, bis es klappt…
Ganz genau das ist das Problem
Komisch- hat sie wirklich den allerkleinsten Tampon probiert? Meine Tochter war 14 und eher zierlich, aber mit Tampons hatte sie kein Problem.
Verrufen sind sie doch nicht, aber es gibt Mädchen, die sich damit einfach nicht wohl fühlen. Ich habe auch erst mit ca. 18 Jahren Tampons für mich entdeckt. Vorher zwar auch schon ausprobiert, aber ich fand sie immer unangenehm.
Wenn sie mit normalen Tampons nicht gut zurechtkommt, kann sie die von Tampax nehmen mit Einführhülse. Die sind für „Anfängerinnen“ sehr angenehme, weil man den Tampon nicht selbst reinbugsieren muss, das Ganze geht außerdem superschnell und easy, weil die Hülse glatt ist und man den Tampons per Fingerdruck ruckzuck drin hat. Periodenwäsche und -badeanzüge finde ich Krampf und unnötig. Will sie das Zeug abends im Waschbecken auswaschen? Das ist eine viel größere Sauerei und für einen Teen auch viel unangenehmer als einfach einen teenager-gerechten Tampon zu verwenden. Auch o.b. bietet Tampons mit Einführhülse an, aber die von Tampax gehen leichter. Man muss sie allerdings im Internet bestellen, im Drogeriemarkt sind sie meist nicht vorrätig. LG
Naja, Tampons verändern nachweislich das Milieu in der Vagina und trocknen die Vagina auch aus. Das kann unangenehm sein. Ich finde die Periodenunterwäsche daher sehr angenehm. Nutze aber an den ersten beiden Tagen schon auch noch Tampons. Aber insgesamt viel weniger als früher. Einen Slip abends auszuwaschen finde ich jetzt nicht so dramatisch. Beim Baden nutze ich einfach Tampon und Wechsle ihn einfach häufiger. Als junges Mädchen allerdings bin ich nie ins Wasser während der Periode, leider. Tampons haben bei mir auch erst später geklappt. Mugi
Vielen Dank für den Tipp! Das probieren wir ganz sicher aus!
Also ich kann mich erinnern, dass ich erst mit fast 18 erstmals Tampons erfolgreich ausprobiert habe, bei einer Ferienfreizeit am Meer, wo ich definitiv nicht von der blöden Periode eingeschränkt sein wollte - und so hab ich mir kurzerhand welche dort gekauft. Ich weiß noch, das waren Tampax mit Einführhilfe. Letztere hab ich dann aber gar nicht benutzt weil es ohne besser ging. Mit dem Ding merkte man gar nicht ob man es richtig machte oder nicht, das ging gar nicht. Ohne dann irgendwann schon, mit etwas Üben. ;-)
Hallo, leider jetzt erst reingeschaut, ich hoffe, du liest es noch. Wir haben hier Erfahrung damit, es funktioniert wahnsinnig gut und wir sind top zufrieden. Empfehlen kann ich unbedingt rubylove und modibodi, beide aus der Surferszene. Wenn du mehr Fragen hast gerne per PN.
Ich nutze auch nur noch in der Sauna Tampons, seit ich Peroidenunterwaesche und Periodenbikinis habe und mir ist schleierhaft, warums die nicht immer schon gibt. Ich nehme seitdem keine Tampons mehr fürs Schwimmen und auch nicht im Alltag. Sehr befreiend. Mag sein, dass man bei mega starken Tagen nen doppelten Boden braucht aber für ganz normale Periode … einfach top. Beides. Ohne zusätzliche Binde oder Tampon.
Über Bademode habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Aber ich komme super zurecht mit der Periodenwäsche. Finde das viel besser als dieses ganze Chemie gedöns. Finde das super das deine Tochter sich damit auseinander setzt. Diesen ganzen Müll den wir dadurch produzieren ist wirklich unfassbar
... da könnte man auch kommen und die Verbandsmaterialien und all die Einwegsachen im Gesundheitswesen kritisieren. Was auch einerseits verständlich ist, anderereits geht es gerade da wohl kaum anders... (?) Wie will man das reinigen, dass es wirklich steril ist? Wenn wir uns schneiden, nehmen wir dann auch kein Einwegpflaster mehr...?! Also ich weiß nicht, ich würde eher anderswo anfangen mit dem Mülleinsparen. Einwegbecher, überflüssige Verpackungen... etc. Versteht mich nicht falsch, ich war/bin seit meiner Jugend für Umweltschutz engagiert, finde es wichtig, Müll zu reduzieren. Denke aber trotzdem nicht, dass man gerade bei der Menstruation unbedingt zum Auswaschen von Stofflappen oder anderen Textilien zurückkommen muss... Wobei die Menstruationsbademode wahrscheinlich nicht schlecht ist, aber jede mag halt was anderes.
Was für eine seltsame Argumentation… wenn es doch aber in dem Bereich eine gute Alternative gibt fällt doch zumindest schon mal ein Teil Müll weg! Wegwerfprodukte sollte man doch immer versuchen zu vermeiden wenn es eine Alternative gibt und für Verbände gibt es nun mal keine
Im Gesundheitswesen gibt es schon Luft nach oben. Hier gibt es ausschließlich Einmalfläschchen aus Plastik für die Babies. Das sind bei den Frühchen 6-8 Flaschen pro Tag. Früher wurden Glasfläschchen sterilisiert, bei denen hat man dann auch kein BPA-/Weichmacherproblem. Nuckel kann man ja noch verstehen, aber Fläschchen??? Die Coronapatienten hatten bis vor wenigen Wochen Einmalgeschirr- bei einer Übertragung durch Tröpfchen/ Aerosole. Bei ansteckenden Erkrankungen werden Einwegkittel benutzt. Ein Mal. Binden zum Beinewickeln wurden früher gewaschen. jetzt nicht mehr. OP-Tücher sind auch Einmalzeug inzwischen. Da gibt es ja durchaus genug, die nur zur Abdeckung eingesetzt werden und nicht mit irgendwelchen hygienisch fragwürdigen Dingen in Kontakt kämen. Wegwerfmaterial ist anscheinend leider billiger. Endoskope werden natürlich gereinigt. die wären (und sind) heikler. Aber das gehört hier eigentlich nicht hin. Grüße, Jomol
... und den Fläschchen. Geschirr kann man hygieniech spülen. Fläschchen sterlisieren usw. Aber bei so Sachen wie Pflaster und Verbandsmaterialien weiß ich nicht, ob es eine geeignete Alternative gibt? Binden und Tampons gehören für mich eher in diese Kategorie, das Auswaschen von Stoffhilfsmitteln klingt für mich wie ein Rückschritt zu dem was Frauen jahrhundertelang gemacht haben (irgendwelche Stoffläppchen auswaschen)... Aber die Periodenwäsche ist anscheinend durchaus eine Alternative für manche Frauen, wie hier auch deutlich wird - und dann ist es natürlich gut. Andere wiederum mögen lieber Tampons oder Binden, das muss man halt wohl ausprobieren.
Ich sehe schon - die Erfahrungen sind unterschiedlich. Sie wird es wohl einfach ausprobieren. Vielen Dank für Eure Tipps & Anmerkungen! Lg daide
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie