Elternforum Teenies

Nochmal wegen Latein oder Französich unten...

Nochmal wegen Latein oder Französich unten...

kal-el

Beitrag melden

hallo, wir haben das nun so beschlossenn: da beides ja gelernt werden muß und beides in unserer Situation Vor - und Nachteile haben wird, bekommt er nun im Juli an seinem Nachhilfeinstitut statt Latein Französisch verpasst, da kann er sich das ja mal anschauen. Die Schulpsychologin und Lateinlehrerin, die ihn letzte Woche mal abgeklopft hat meint, ohne seine MIthilfe geht eh nichts, wir sollen ihn das lernen lassen, was ihm gefällt. - Latein hätter schon ein Jahr gehabt, hat aber so gar nicht geklappt, allerdings würde er noch mal von vorne anfangen und hätte zumindest am Anfang so gute Noten, dass man sich um das Jahr keine Gedanken machen müßte - Französisch kennt er noch nicht, kann ihm eher liegen, allerdings muß er das 5. Schuljahr Englishc nachlernen und zwei Fremsprachen gleichzeitig neu ist vielleicht ein bisschen viel :) Er wäre ja quasi ein Überspringer in dem Fall,wenn er in eine andere Sprachenfolge wechselt und beim Überspringen heißt es allgemein, dass man das nur machen sollte, wenn das Kind nur ein Fach hat, in dem es schlecht ist- und wenn er Französich nimmt + Englisch nachlernen muß, wären es ja sozusagen zwei.... chris


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Hallo, so ganz verstehe ich eure Taktik nicht, mal abgesehen davon, dass meine Tochter wahnsinnig würde, wenn ich ständig heute hü und morgen hott sagen würde... Habt ihr euch jetzt für eine Schule entschieden? Und wie ist an dieser Schule nun die Sprachenreihenfolge? Oder hofft ihr noch auf eine rettende 4 in Latein und er bleibt dann an seiner Schule? Er würde doch an einer anderen Schule auf jeden Fall Englisch als 1. Fremdsprache haben, d.h. ein Jahr nachlernen müssen, oder? Warum wollt ihr dann mit der Nachhilfe Französisch machen (selbst wenn ihm das da gut gefällt, kann es an der Schule ja wieder ganz anders sein und alle anderen Schüler mussten sich auch "einfach so" für eine Sprache entscheiden) und fangt nicht einfach gleich mit Englisch an und lasst ihn Französisch mit den anderen lernen? Es sind ja nicht nur Vokabeln in Englisch, das erste Jahr ist ja auch erstmal ein Eintauchen in die Sprache, ein Gefühl dafür bekommen und das ist mit Latein überhaupt nicht vergleichbar.Jetzt gegen Ende des Schuljahres wird auf einmal ganz viel Grammatik in relativ kurzer Zeit gemacht (Zeiten bei uns z.B. bis Ostern simple past, dann present progressive, jetzt present perfect), das wird vermutlich auch so zügig weitergehen.Dafür braucht man aber schon ein grundlegendes Verständnis der Sprache, finde ich (falls er Musik mag: zu G21 gibt es z.B. eine Begleit-CD mit allen Liedern, Gedichten, Raps etc. - die läuft bei uns immer im Auto). Auf jeden Fall würde ich für ein bisschen "Ruhe" sorgen - eine Entscheidung treffen, nicht mehr viel darüber diskutieren und das Ende des Schuljahres abwarten. Dann gemäß eurer Entscheidung mit Nachlernen von Englisch anfangen (und natürlich die Ferien nicht vergessen :-) LG mauselchen


kal-el

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hallo, da sgeht so leider nicht. Er hat mit latein als erste fremdsprache angefangen, parallel dazu englisch als brueckenkurs ohne noten. Nun wuerde in der sechsten englisch als zweite fremdsprache kommen. Auf den meisten anderen schulen iat es umgekehrt, man faent mir e an und waehlt in der sechsten klasse l oder f. Er faellt wegen latein aber wohl durch bzw kommt knapp auf fuenf, trotz massiver nachhilfe und hilfen von zu hause. Und wir glauben nicht, dass wenn er auf seiner schule noch mal wiederholt, es naechstes jahr so viel besser wird. Zumal die anderen faecher okay sind und er wuerde alles noch mal hoeren. Das wuerde ihn so einschlaefern, dass er wohl latein auch nicht lernen wuerde um luecken zu fuellen. Also schulwechsel in eine neue sechste klasse und da steht eben nun die wahl der zweiten frendsprache an, l oder f. Wir wussten nicht, wie wor das entscheiden sollten, in latein hat er bis jetzt ja geloost, haette nun aber vorspring, was gut waere, weil e muss er ja nachlernen. Das schafft er aber bestimmt, so viel grammatik ist das im ersten jahr nicht und fuer den rest sorgen wir schon. Er braucht ja keine zwei oder so. Allerdings koennte ihm f ja besser zusagen, das wissen wir nicht, deshalb bekommt er ein paar stunden f unterricht zum schnuppern. Schon klar, dass die anderen auch einfach so entscheiden muessen, aber ich will so gut es geht auf nummer sicher gehen wenn ich ihn nun schon von seiner schule trennen .muss. diese vorgehensweise steht allen anderen ja auch frei. Chris seiner schule trennen muss


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Hallo Chris, und warum glaubst du / ihr, dass er im 2. Anlauf mit Latein besser klar kommt? Es muss doch irgendwie ein grundlegendes Problem mit der Sprache als solcher sein, dass er trotz massiver Unterstützung nicht über eine 5 hinaus kommt. Wie sieht es denn in Englisch aus? Kann er das besser? Hat er Interesse an Englisch? LG


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Hallo Chris, hast Du eigentlich eine Ahnung, WIE VIEL Englisch im ersten Schuljahr der weiterführenden Schule gelernt wird? Das ist richtig richtig viel... Kauf Dir mal ein gebrauchtes Englischbuch - Cornelsen Englisch G 21. Guck' Dir die Vokabelmenge an... Die ist nur zu bewältigen, wenn man das bröckchenweise lernt, ich wüsste nicht, wie man das durch Nachholen schaffen soll. Die Kinder werden in Englisch im ersten Halbjahr von Null auf 50 von ingesamt 100 geschossen, um sich das mal vorzustellen *g*, zumindest war so mein Eindruck.... Mein Kind z.B. spricht jetzt zum Ende der 7. Klasse so gut Englisch wie ich damals in der 10. Klasse (und ich war nicht schlecht... ). Ich befürchte einfach, hier tut sich eine neue riesengroße Baustelle auf. Mit so ein bisschen Elternmithilfe ist es nicht getan. Bei Dir klingt das so, als würde man Englisch auf halber Pobacke bewerkstelligen können und als ob so'n Schuljahr pillepalle wäre und locker nachzuholen ist. In diesem Schuljahr sind ALLE Grundlagen für Englisch gelegt worden. Ich finde es tatsächlich sogar vermessen zu glauben, das ginge... Wenn Ihr das vorhabt und das nur halbwegs erfolgreich sein soll, dann müsste Dein Sohn jetzt Nachhilfe in Englisch bekommen und müsste auf jeden Fall mit Latein weitermachen. Französisch ist im ersten Schuljahr noch ne lockere Nummer, steigert sich dann aber von Jahr zu Jahr. VG Andrea


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Also ein Jahr Englisch nachholen stelle ich mir sehr schwierig vor. Das waren ja allein schon weit über 1000 Vokabeln und sehr viel Grammatik. Die kompletten Grundlagen sind da in der 5. Klasse gelegt worden. Letztes Jahr haben die Kinder den Englischlehrer gefragt, ob das so schnell weitergeht, da meinte er: Nein, in der 6. Klasse wird es nicht schwerer, weil alle Grundlagen schon gelegt sind, und tatsächlich hat sich auch einiges wiederholt. Wenn dann würde ich eher dazu tendieren, die 5. Klasse zu wiederholen. VG Goldbear


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

Meine Tochter hat in NRW nach dem 1. Halbjahr der 5. Klasse einer Realschule in das 2. Halbjahr der 5. Klasse in einer anderen Realschule gewechselt. Auf der 1. Realschule hatten sie ein anderes Englischbuch als auf der 2. Realschule. Es war MASSIV viel Arbeit, das aufzuarbeiten!!!! Der Grammatikaufbau war nahezu identisch, das musste nicht gelernt werden, aber die Vokabeln!!!! Einige kannte sie, aber etliche waren neu und wurden als selbstverständlich "gekonnt" vorausgesetzt.... Nicht zu unterschätzen ist auch die Tatsache, dass zumindest die Englischbücher in NRW von einer "Familie" und (Schul) - Freunden und deren sozialen Hintergründen (Berufe der Eltern etc) handeln.... Es war nicht leicht, die ganzen Namen und Eigenschaften der Personen zu kennen.... Ich glaube, sie hat ca. 4 Wochen täglich 1 - 2 Stunden gelernt. Mehr ging damals nicht, aber dann hatte sie es drauf! Ich glaube, mehr kann man auch nicht lernen, wenn man die Vokabeln auch behalten will! Zur Vertiefung hat sie (unter meiner Anleitung mit sehr viel eigenem Ehrgeiz) das Workbook und den Wordmaster bearbeitet. Also: ich würde nun auch auf massive Nachhilfe in Englisch setzen. Das Buch der 5. Klasse kaufen, Workbook und - wenn es das gibt - Klassenarbeitstrainer und Wordmaster dazu und dann: lernen, lernen und lernen!!! Viel Glück dabei! KKM


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

1 Jahr Englisch aufholen, vor allem das 1. Jahr, würde ich mir bzw. meiner Tochter nun, nachdem ich gesehen habe wie umfangreich die Sprache in der 5.Klasse unterrichtet wird, nicht mehr zutrauen....hätte vorher auch anders darüber gedacht, denn unser Kind hat ein Talent für Sprachen. Gerade aber die 5.Klasse ist so, so wichtig. In der 6.und 7.Klasse die Grammatik war dagegen ein Kinderspiel. Dazu dann noch bestimmt ca.1200 Vokabeln (6 Units mit je ca. 200) und dazu in der 6.Klasse die unregelmäßigen Verben....das ist echt viel. Sie hat als 2.Fremdsprache Französisch und mußte festellen, dass es schwierig ist sich auf 2 Sprachen zu konzentrieren...hat in der 6.Klasse desöfteren die Sprachen (Vokabeln und Grammatik) durcheinander gebracht. Da war sie froh, das sie im Englischen schon eine solide Grundlage hatte....ist aber dennoch durch die 2.Sprache in der 6.Klasse in Englisch notentechnisch abgerutscht....hat sich in der 7. wieder gefangen und beide Sprachen laufen gut. Dein Sohn müßte ja dann 2 Sprachen lernen. Englisch nachlernen und alles Neue der 6.Klasse und dazu Französisch... Mein Neffe hat nach der 7.Klasse die Schule gewechselt ... Gymnasium --> Gesamtschule ... und hat dort die 7.Klasse nochmal wiederholt, um das Verpasste aufzuarbeiten. Auch er ist kein Lateiner...macht nun Englisch und Spanisch und kommt gut klar. Er hat die Wiederholung genutzt um sein Englisch zu vertiefen und sich deutlich zu verbessern. Wäre es nicht besser, dein Sohn würde die 5.Klasse an einer anderen Schule nochmal wiederholen, um gleich mit Englisch zu beginnen und es so von Anfang an zu verstehen? LG mamaj


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Ich hab den Eindruck, Du planst ziemlich ambitioniert und eben auch sprunghaft über seinen Kopf hinweg - weil er ja eh selbst schuld ist? Um irgendwas zu tun? Ansonsten gibt es doch gar keinen Grund, ihn aus seiner Klassengemeinschaft zu reißen - wo er sich gerade eingelebt hatte, wie Du schriebst. - Er könnte versetzt werden mit einer 5, die Noten wurden besser und über die Ferien bzw. 10 Wochen, wenn Ihr im Juli anfangt, wenn der Druck allgemein nachlässt, kann man einiges schaffen. Es spricht auch viel dafür, dass er die falsche Lerntechnik hatte (Wandi hat da einiges zu geschrieben). Und immerhin MAG er das Fach - Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass ihm F leichter fallen würde auf Dauer, dafür ist 1 Jahr Englisch nachholen der Hammer. Woher soll die Motivation denn kommen für das Programm, das Du ihm auferlegst? Aus dem schlechten Gewissen, weil er in Latein durchgefallen ist? Da musst Du aber noch ordentlich dran arbeiten - und riskierst trotzdem, dass er, nächstes Jahr, wenn er mindestens ebensogroße Probleme hat wie jetzt, Dich dafür verantwortlich macht.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Im Ernst? Dann kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den großen Zehen wackeln und änderst nichts. Und warum kommt das für euch nicht in Frage? Er wäre nicht der erste, der nach Sitzenbleiben noch sein Abi und eine gute Berufslaufbahn macht.


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ich vermute mal, Latein ist sein einziger Schwachpunkt...dann kann man doch helfen, mit Nachhilfe z.B. und das macht ihr doch. Andere Kinder haben mehr Probleme zu Beginn der weiterführenden Schule und schaffen es dennoch, weil sie dran bleiben und es wollen....so wie er, er will es doch auch. Ich denke nicht, das dein Sohn durchfallen will...und wenn, was würde das bedeuten? Die Klasse wiederholen? Na und, vieleicht hilft es....aber es wäre das, was er will. Traust du es ihm denn nicht zu, seine Lage selbst einzuschätzen? Und wenn es schief geht? Na und, er ist am Beginn der weiterführenden Schule...runternehmen kann man doch immer noch. Gib ihm doch die Chance seinen Weg selbst zu suchen und zu meistern... und nochmals....Französisch zu lernen (auf der neuen Schule) UND Englisch nachzuholen, daran kann er auch kläglich scheitern....und wäre dann auf einer Schule / in einer Klasse, wo er nicht hin wollte. Nutzt die Sommerferien, um euch nochmal in Ruhe mit Latein zu befassen, und laßt ihn seinen Weg gehen, man kann den Kindern nicht ein Leben lang vorschreiben, was sie tun und lassen sollen....sie müssen auch ihre eigenen Erfahrungen machen. Was sagt eigentlich die Schule/ der Lehrer? Würde er überhaupt die Klasse wiederholen müssen...bei einer 5? Hier ist es nicht so. Vieleicht sieht es schon im nächsten Schuljahr besser aus. LG mamaj


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Das hört sich alles ziemlich stressig an für Euren Sohn. Warum muss das so sein? Warum lasst ihr ihn nicht einfach die 5. Kl. auf der bisherigen oder einer anderen Schule wiederholen? Danach fragt doch in einem Jahr schon keiner mehr. Oder ist die Versetzung gar nicht gefährdet? Dann ist es für ihn und Euch doch möglicherweise einfacher, wenn ihr ihn mit Nachhifle auf eine knappe vier in Latein hochpäppelt u. die nimmt er dann eben so hin, bis er Latein abwählen kann. Auch gerade nach deinem letzten Posting hier in diesem Strang hört es sich so an, als wolltest du ihn für sein "Versage" bestrafen. Und selbst wenn er durchfallen will. So what? Aber gegen seinen Willen oder auch ohne seinen Willen dürfte es schwierig werden ihn in den Ferien 1 Jahr Englisch nachholen zu lassen. Dazu gehört schon ziemlich viel Motivation.


kal-el

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ja alles gut. Selbst eine 5 würde ich akzeptieren. Aber er powert so viel rein und wir alle machen nur noch Latein, das bestimmt unseren ganzen Tagesablauf und es kommt nur 6 heraus. Was soll das dann?????


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Also sei mir nicht böse, aber wenn er in Latein trotz nachhilfe etc schon im ersten lernjahr nicht besser als 5 kommt dann hat er wohl grundsätzlich ein problem mit Sprachen/Grammatik, vokabeln etc. das wird dann mit englisch vermutlich auch nicht besser. ich würde ihn grundsätzlich runter nehmen von dieser Schulform und eine Stufe drunter nochmal mit Englisch anfangen lassen. lg reni


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Woran liegt es denn? Wenn er soviel lernt, muss er ja die Vokabeln alle können und eigentlich auch die Grammatik. Macht er so viele Flüchtigkeitsfehler oder hat ihm nie jemand gezeigt, wie man die Sätze konstruiert (also systematisch übersetzt)? bei uns ist die Arbeit eigentlich immer ganz ähnlich wie der Lektionstext, wenn man den übersetzen kann, kann man auch die Arbeit.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

sollte man doch leiber mal gezielt nach einem anderen Nachhilfelehrer für Latein suchen. Wenn es bei Euch also eine Versetzung von 5 nach 6 gibt (bei uns ist es ein Aufsieg), wäre dann die Nachprüfung zu bestehen. Und dann muss man ihn halt weiter fachlich begleiten, bis der Groschen fällt. Trini


kal-el

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

hallo, danke für Eure Antworten. Es ist hier auch ein sehr schmerzhafter Prozess, diesen Wechsel lanzustreben. In seiner alten Klasse hatter ein furchtbares 1. Halbjahr, er kommt mittlerweile mit ihnen aus, aber vergessen hat er es ihnen nicht. Wir hatten eine Tochter an der Schule, wir wissen, wie schwer das da mit dem Latein wird, im Vergleich zu anderen Schulen sind es immer 1 - 2 Notenstufen. Sohni war nun mal bei einem anderen Lateinlehrer, der hat ihn abgecheckt, dieser meinte, die Ansprüche wären sehr hoch. Sohni hat einen wirklich qualifizierten Nachhilfelehrer, der von allen Lateinlehrern gelobt wird. Er arbeitet jeden Tag 1,5 Stunden Latein auf und hat 3 Stunden Nachhilfe die Woche. Und schreibt trotzdem nur 6er und das im 1. Jahr. Das bringt nichts. Beim Wiederholen könnte keiner garantieren, dass der Groschen fällt. Die 5. würde er noch bestehen, die 6. zieht an und in der 7. fällt er dann durch und muß die Schule eh verlassen... im worst case.... Nachprüfung gibt es für die 5. Klasse nicht. Die andere Variante ist einfach die sichere. Das mit dem Englisch-Nachlernen stemmt er schon, er hat schon mal eine Klasse übersprungen, ein schlechtes Fach kann er ja haben und die anderen Fächer sind kein Problem, obwohl er außer für Latein NICHTS macht. chris


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

warum lässt du ihn nicht auf einer anderen Schule wiederholen? Mit möglichst ganz anderem Profil, damit so wenig wie möglich Langeweile? Warum hat er seinerzeit übersprungen? Es ist schon so, dass zu gewissen Fäächern eben nicht nur Intelligenz dazu gehört, sondern auch eine gewisse Reife. Vom Physiklehrer meines Größten wurde mir das auch so gesagt - er hatte den direkten Vergleich zwischen G8-ern und G9-ern. Kann also sein, wenn dein Sohn so jung ist, klemmt's eh irgendwann wieder woanders - einfach aufgruind der fehlenden Reife. Ich würde da schon eher Wiederholen anstreben - sicher stressfreier für alle.


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

könnte es sein, dass er absichtlich 6er schreibt, weil er wiederholen will, von unserer Nachbarin hat dasein Sohn auch gemacht, alles zureden half nicht. Jetzt hat er schon 2 Jahre das Abi in der Tasche. Er wolte nocheinmal vorne anfangen, ich wäre auch nicht begeistert, aber wenn ich jetzt sehe wie sich der Sohn entwicklet hat und Lehrer ist oder am werden ist besser gesagt ist alles ok. Gruß rebi


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

hallo! ich würde ihn-auch aufgrund seines alters-an dem neuen gymnasium mit der 5. klasse noch einmal beginnen lassen! dann fällt er auch nicht auf, hat nicht den stempel wiederholer und kann ganz entspannt von anfang an mit englisch starten. dass er sich langweilt, brauchst du nicht zu befürchten. erfahrungsgemäß ist der stoff und vorallem die stoffvermittlung doch von schule zu schule (auch schon von klasse zu klasse!) sehr unterschiedlich. ob er dann in der 6. klasse noch einmal latein nimmt, kann er sich dann auch noch gründlich überlegen. wenn er das fach mag und an seiner jetztigen schule einfach nur viel zu streng bewertet wird, kann es sein, dass es ihm in einem jahr leicht von der hand geht, weil er dann auch schon gereift ist. aus der erfahrung in meinem umfeld kann ich sagen, dass sich tatsächlich viele springerkinder irgendwann ihr jahr "zurückholen". der sohn einer bekannten wiederholt aktuell die 8. klasse, weil er von der reife her sehr stark von seinen mitschülern abweicht. intelligenz ist nicht alles. meine hochbegabte kusine macht gerade mit 17 abi-aber hat keinen plan von ihrer zukunft-zumindest keinen realistischen, denn sie ist noch ein kind! ich habe mit fast 20 abi gemacht und meine schwester nun mit 19 und das ist schon ein großer unterschied. natürlich trifft das nicht auf alle springer zu, aber es ist eine tendenz, die zumindest in meinem umfeld erkennbar ist-und auch mit ein grund, warum meine mittlere nicht übersprungen hat. im nachhinein weiß ich nicht, ob es so richtig war, aber das weiß man ja nie. ich hoffe nur für deinen sohn, dass es eine lösung gibt, unter der er nicht leidet. es ist doch sehr schade, wenn gerade so ein intelligentes kind in der schule scheitert.