Schneeflocke489
Ich versuche es noch einmal .
Habt ihr Ideen für einen guten Brotbelag wenn er an Gemüse nur Gurke Tomate Möhre und evtl. Paprika mag? Er mag keinen Käse keine Eier . Es ist echt zum Mäuse melken
Ich bin auch bereit neue Wege zu gehen
Lg
Isst er Feta im Aufstrich?
Avocado Morzarella mit Pesto getrocknete Tomaten Frischkäse mit Auberginenmus und Knobi Lg maxikid
Humus Erbsenmus mit Petersilie evtl. dann auch evtl. mit Frischkäse verfeinert, wenn er denn Frischkäse mag? Spinat mit Pinienkerne LG maxikid
Nein leider kein Feta Lg
Das alles mag er leider nicht weder Auberginen, Salat, Spinat, Mozzarella, Avocado noch Frischkäse. Ich hab ihn schon was suchen lassen aber er ist immer sehr frustriert, da er die Sachen nicht mag, die in den Rezepten vorkommen
Das mit der Tomatenbutter versuche ich mal
Lg
manches schmeckt in der Kombination eines Aufstrichs anders als das "pure" Gemüse, vielleicht einfach mal ausprobieren und ggf isst halt der Rest der Familie den Aufstrich? ich mochte eigentlich keine Aubergine, der Auberginenaufstrich den ich manchmal mache schmeckt aber nicht "nach "Aubergine" sondern hat seinen ganz eigenen Geschmack / Geschmackskombination
Mäckeligkeit kann man auch anerziehen Klar hat jeder Mensch vorlieben und Dinge, die er nicht essen mag. Aber DAS??? Sorry, der hätte bei mir schlechte Karten.
.
Was soll ich denn machen? Ihn zum Essen zwingen? Das mache ich nicht. Ich habe es lange als eine Phase toleriert. Hatte der Große auch. Hat sich ohne Druck irgendwann geändert. Darauf habe ich bei ihm jetzt auch gehofft. Je mehr Druck man macht, desto schlimmer werden Dinge in der Regel. Ich esse auch nix was mir nicht schmeckt. Lg
https://m.fitforfun.de/rezepte/vegane-leberwurst-aus-kidneybohnen-und-raeuchertofu https://www.einfachbacken.de/rezepte/hummus-selber-machen-das-beste-rezept https://www.google.com/amp/s/www.essen-und-trinken.de/amp/rezepte/avocado-aufstrich-12445666.html https://www.chefkoch.de/rezepte/603771160127575/Avocado-Brotaufstrich.html https://utopia.de/ratgeber/vegane-aufstriche-selber-machen/ Aus Butter/ Veganer Margarine und tomatenmark kann man auch eine Tomatenbutter machen. Dazu dann frische Kräuter und noch Salat mit aufs Brot Ansonsten schick dein Kind mal zur Bücherei ein paar vegane Kochbücher ausleihen Oder lass ihn im Internet nach Rezepten suchen. Vielleicht ist ja auch motiviert selber in der Küche Sachen auszuprobieren.
Gesund/ungesund ...ist immer relativ Hier gibt es: -Marmelade -Honig -Erdnussbutter -Butter mit Salz o. Kräuter -Butter mit Gurke oder Tomate/ Salat -Butter mit Ketchup....auf ,sBrot oder nur nackige Brezel /Brötchen
Geht es ums Abendessen? Einfach Butterbrot und n Salat dazu und das geht auch taeglich Zu viel bohei muss man da nicht betreiben. Für die Schule nimmt meine Tochter schon immer eine Salzbrezel mit. Ich z.b. mag gar kein Brot, da gibt es eben was ganz anderes
Hallo, besucht doch mal gemeinsam einen vegetarischen Kochkurs. Bei uns werden auch Kochkurse für Brotaufstriche angeboten. Oft schrecken die Zutaten ab, weil sie einem in der Rohvarianten oder in anderen Zusammensetzungen nicht geschmeckt haben. Wenn etwas dann aber anders zubereitet wird oder andere Gewürze dazu kommen ist der Geschmack und die Textur oft ganz anders. Auch wenn man selber etwas zubereitet/kocht verändert sich der Zugang zu einem Lebensmittel. Viel Erfolg und sonst gilt wie überall "wasch mich, aber mach mich nicht nass" funktioniert nicht. Das wird er wohl oder übel einsehen müssen.
Wenn er so heikel beim Essen ist, soll er doch bitte selber Vorschläge machen.
Brot mit Butter, Schnittlauch und Salz
Er sollte sich jetzt selber überlegen, was er essen mag. Vielleicht geht es ja auch ganz weg vom Brot und in eine ganz andere Richtung? Er könnte in ein vegetarisches Restaurant gehen und sich dort durch Tapas inspirieren lassen. Oder ein paar Kochbücher lesen und sich dort Ideen holen.
Humus Paprika Tomaten Brotaufstrich Kressebrot Frischkäse (oder Butter) mit Gurkenscheiben Tomatenrot (je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zwiebeln) Rohkost und Butterbrot
Es gibt so Aufstriche die heißen „Gemüse aufs Brot“ in allen möglichen Geschmacksrichtungen (Paprika, Champignons, Hummus mit Kürbis). Von einer anderen Marke (weiß den Namen grad nicht) gibt es so Curryaufstrich mit Mango oder Papaya. Gibt es bei Rewe, DM, Netto, also wahrscheinlich überall.
Du schreibst unten, dass es mittags gut geht. Was isst er denn da? Dann müsst ihr das auf abends übertragen. Wenn er alles nicht isst, was vorgeschlagen wird, soll er sonst selbst was suchen. Das Theater würde ich wohl ab einem gewissen Punkt nicht mehr mitmachen.
Unser Kind hat mit 11 "beschlossen" vegetarisch zu leben, mit 17 dann vegan. - Ich habe da wenig Einfluss drauf genommen, allerdings ab und an ein Blutbild machen lassen. Das Kind hat sich dann selbst informiert und mit 17 auch richtig angefangen zu kochen. - Wer Sonderwünsche hat, muss sich auch einbringen. Aber es war "ansteckend" - wir Eltern leben auch nach dem Auszug des Kindes überwiegend vegetarisch und großteils vegan. Zu den praktischen Tipps: Die "Streichs", wie von Tartex (Linsenliebe ist unser Favorit), schmecken nur mit Fett drunter. - Wir nehmen dann Alsan, trotz des Palmöls, weil uns die anderen vegangen Magarinen nicht schmecken. Die veganen Produkte von Aldi Süd schmecken uns auf dem Brot: z.B. Räucherlax oder die vegane Lyoner in Scheiben Die vegane "Salami" von Rügenwalder mag fast jeder. Oder die "Fleischwurst" am Stück von Berief. Ja, da sind Zusatzstoffe drin, aber sind das nicht gerade in echter Fleischwurst auch? Wie hoch ist da der Anteil an Fleisch? (im Vergleich zu Füllstoffe, Fett etc.) Bei Humus kommt es wirklich auf die Sorte an, mir schmeckt da nicht jeder. Ich mag z. B. Noa Hummus Natur.
Gerade Humus, kann man prima selber machen. Ist wirklich ganz einfach. LG
Hallo, Viele haben ja schon was gesagt… Ich esse gerne die Aufstriche von dm - zwiebelschmalz (vegan) - vegane Leberwurst (auf Basis von weißen Bohnen). Beides schön würzig :-) Und ansonsten mal probieren, zb auch Radieschen/Mairübchen/Kohlrabi dünn aufgeschnitten mit Salz/Pfeffer/Tomatenmark/Pesto/… Viel Spaß beim durchprobieren :-)
Meine sind auch komplizierte Esser. Mittlerweile lass ich es einfach. Hier verhungert keiner und auch wenn man Gesundes nicht mag, hier ist deswegen keiner dick noch mangelernährt.
Meine Essen oft einfach „nackig“. Ohne mit nix. Mittlerweile alt genug machen sie ihr Essen selbst.
Man kann nur anbieten, probieren - bis zu einem gewissen Punkt. Kochkurs hab ich auch schon ausprobiert - mit mäßigem Erfolg.
Mein Ältester ist 18 und isst mittlerweile alles. Sushi
Warum? Auf einer Party isst man eben nichts oder das was da ist.
Mach Dir nicht so einen Kopf. Übertrag Essen auf dein mäkeliges Kind. Das wird schon.
Bin bei Caot. Du zerbrichst dir den Kopf, aber dein Sohn mag alles eben nicht und pflegt da eine lange Liste. Ich muss sagen, dann darf er hier selbst kreativ werden. Meine Tochter macht das auch (ist Veganerin). Es gibt bei YouTube und bei Chefkoch.de tausende fleischfreie Brotbeläge, die alle super-einfach herzustellen sind. Da sucht er sich was aus, macht sich ein Portiönchen für mehrere Tage, und fertig. Ich finde deine Mühe lobenswert, aber nicht mehr altersgemäß. Ein Teen, der so „picky“ ist, kann gut für seinen eigenen Brotbelag sorgen. Du bist ein bisschen zu sehr im Service-Modus finde ich, und das tut weder dir noch deinem Sohn gut. Ein bisschen Eigenverantwortung und Kreativität ist in diesem Alter perfekt und wertvoll. Schließlich soll er in wenigen Jahren auch ohne dich klarkommen, ohne zu verhungern, oder? Ich habe auch generell früh darauf geachtet, dass meine Kinder sich Mahlzeiten zubereiten können, sie können beide sehr gut kochen, weil wir das eine Zeitlang zusammen gemacht haben und sie die Basics gelernt haben. Natürlich koche die Hauptmahlzeiten immer noch überwiegend ich, aber ab und an werde ich von ihnen bekocht. Sie probieren gern Neues auch, auch neue vegetarische Dinge. Und wenn sie ausziehen, sind sie nicht auf Fertiggerichte angewiesen. Gib deinem Sohn mehr Verantwortung, das ist eine prima Gelegenheit jetzt. Unterstütze ihn, lass ihn bei den Rezepten nicht hängen, aber koch ihm keine Breichen mehr… LG
Das sehe ich komplett anders. Essen ist vor allem Erziehungssache und es ist Aufgabe der Eltern, mit gutem Beispiel voranzugehen und sich stets um das bestmögliche Essen für die Heranwachsenden zu kümmern. An dieser Stelle schon die Verantwortung abzugeben finde ich viel zu früh.
Ich denke auch, dass dein Sohn sich selber informieren sollte. Meine Große lebt schon ewig vegetarisch - mit Ausnahmen, z.B. isst sie Soßen, die ich aus Fleisch gekocht habe oder Rinderbrühe in der Gemüsesuppe. Ganz selten isst sie auch Biofleisch. Sie hat schon vor vielen Jahren begonnen, sich selber zu informieren und zu kochen. Dank ihr mag ich jetzt geräucherten Tofu, weil sie ein tolles Rezept gefunden hat. Meine Kleine isst zwar Fleisch, mag aber auch sehr gerne fleischlose Gerichte. Sie kocht viel mit Kichererbsen. Als natürlichen Brotaufstrich mag sie gerne Avocado ( natürlich Bio) und veganes Heck, was die aus Reiswaffeln herstellt. Super lecker sind auch „Minischnitzel“ aus panierten Austernpilzen mit etwas Ketschup und Senf auf dem Brot. Aus Ei kann man auch Einiges machen. Gekochtes Ei oder Spiegelei mit Salat und Remoulade sind sehr lecker. Käse gibt viele Sorten. Gegrilltes Gemüse macht sich auch gut auf dem Brot. Oder ein vegetarisches „Flammkuchenbrot“: Auf eine Scheibe Brot oder ein Brötchen Creme Fraiche ( besonders lecker mit Kräutern), Frühlingszwiebeln, Paprika und eventuell Oliven und/ oder Peperoni schmieren und für fünf Minuten in den Ofen geben. Honig, Nusscreme, Marmelade und Erdnussbutter sind auch vegetarisch.
... von Zwergenwiese mögen meine Kinder gerne. Es gibt noch viele verschiedene andere superleckere Sorten, Mepfel zum Beispiel (Meerettich Apfel) ist aber leicht scharf. Als die Kinder klein waren habe ich auch den Kinderaufstrich gekauft.
Achso, das Kind ist gar nicht klein. Dann kann ich noch Fleischsalat mit veganer Wurst empfehlen. Kann man auch selber machen. Da schmeckt man dann gar nicht, dass die Wurst nicht echt ist.
Mag er denn Wurst?
Hi Ja er mag Wurst. Er will nur nicht, dass Tiere wegen ihm sterben müssen. Lg
Ich würde kaufen und/oder machen, aauf das ich bzw. die weitere Familie auch Lust hat und mal probieren will oder schon kennt. Wenn er dasalles, was es da gibt, nicht mag und nicht einmal probieren will, ist er selbst schuld ... er ist ja kein Baby oder Kleinkind mehr... Aus der griechischen, türkischen oder italienischen Küche gibt es viele vegetarische oder sogar vegane Cremes/Dips/Aufstriche (grünes oder rotes Pesto, Skordalia, verschiedentliche Fetacremes, Auberginen"salat", auch Melintzanosalata genannt, Zaziki ...). Selbst meine mäkelige Tochter mag da das ein oder andere davon ... Oder Tapenade aus Oliven, Pa amb Oli oder wie das heißt ... Und mit Frischkäse kann man auch viel machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie