Mitglied inaktiv
Meine Maus kriegt von Oma und Opa immer wieder Geld zugesteckt. Und mal hier 5 Euro und mal da 10 Euro sind meiner Meinung nach für ne 5 Jährige zuviel. Sie kriegt ja immerhin ihr Taschengeld. Nun ja, jedenfalls haben wir uns geeinigt das dieses Geld dann auf ein Sparbuch soll. Mir würde jetzt spontan das klassische bei der Sparkasse einfallen wo sie dann halt auch einmal im Jahr zum Weltspartag kann. Aber gibt es ein Gewinnbringenderes? Es sind jetzt zum Start erst 50 Euro zusammen. Hat einer einen Tipp?
Unsere Kids haben ein Junior-Konto bei der Diba. Zinsen varieren, aber mehr als auf dem Sparbuch! Grüße
Sparbuch kannste vergessen, das ist minimal, da frisst ja die Inflation das Geld auf! Wir legen das Geld der Kinder auf Depotkonten an seit sie auf der Welt sind, sämtliche Geldgeschenke. Das sind Aktien, Fonds und festverzinsliche Wertpapiere. LG Limba
Hallo, unsere Jungs haben auch ein klassisches Sparbuch bei der Sparkasse. Wenn eine größere Summe daruf ist, wird das Geld für ein Jahr fest angelegt und dann mit dem neu gesparten wieder angelegt. Depots und so Kosten Gebühren und ob sich das lohnt? Wäre uns auch zu risikoreich. Dann lieber auf ein paar Zinsen verzichten, aber sein Geld wieder bekommen. Es gibt auch ein Kinder-bzw Jugendkonto bei der Sparkasse, da gibt es etwas mehr Zinsen (haben unsere fürs Taschengeld). LG Sabine
Aber das normale Sparbuch ist schon lange out, bringt einfach nichts :-)
Ich finde den Lerneffekt für die Kinder beim klassischen Sparbuch wichtig. Große Summen würde ich auch eher gewinnbringender anlegen; aber ich finde es sehr wichtig und lehrreich, wenn die Kinder diesen SpartopfzurBankbring-Effekt sehen. In der Regel nehmen sich die Angestellten am Weltspartag sehr viel Zeit, zählen das Geld mit den Kindern gemeinsam und erklären alles ganz genau. Meine Kinder waren nämlich zuerst nicht davon erbaut, "ihr" Geld aus der Hand zu geben. Jetzt wissen sie aber bereits, was eine Bank ist und was da so passiert. Und der Große hat endlich geschnallt, warum die Mama da immer so kleine Zettelchen abgibt, wenn sie etwas bezahlen muss *ggg*. Fazit: Wir legen größere Summen anderweitig an, aber für den Lerneffekt tragen wir die Spargroschen immer noch alljährlich am Weltspartag in die Sparkasse. Das mit dem Online-Banking bringen wir Ihnen dann später bei *g* LG
ja, das machen wir auch, aber eine Woche später heb ich das Geld ab und lege es anderweitig an. Für 0,25 % Zinsten laß ich der Bank kein Geld die es dann für 15 % wieder an jemand ausleiht! LG Limba
> Und der Große hat endlich geschnallt, warum die Mama da immer so kleine
> Zettelchen abgibt, wenn sie etwas bezahlen muss *ggg*.
Was denn für kleine Zettelchen?
Ich nehme mal an, sie meint die Überweisungsvordrucke.
mir für 50 Euro ein Tagesgeldkonto eröffnen? Wir haben eines und die Zinsen waren letztes Jahr super, aber soll ich das jetzt so mit dadrauf packen? Das nach 10 Jahren wieder auseinander zu rechnen würde ich mir nicht zutrauen.
nach 10 Jahren? Also suchst Du etwas Festes oder eine Anlage, an die du immer wieder drankommst?
Du kannst selbst für 10,00 Euro ein Tagesgeldkonto eröffnen ... Wir haben auch für die Kinder (6 Jahre) jeweils eigene Tagesgeldkonten. Wenn sie ihr Taschengeld sparen wollen, was sie ab der Einschulung bekommen werden, werden wir bei einer Bank vor Ort ein Sparbuch eröffnen. Aber da kommen dann wirklich nur diese Minibeträge drauf. Einfach, damit sie das System kapieren. Die größeren Beträge von Geburtstag, Weihnachtene etc. kommen weiterhin aufs Tagesgeldkonto. Und Online-Banking erklären wir dann auch später. *g*
bin zwar ansonsten sehr fortschrittlich, aber seitdem man meinem Papa vor einigen Jahren das Konto leergeräumt hat (trotz modernster Firewall, Virenschutz etc.) bleibe ich bei den guten alten "Zettelchen". Heute gibt es zwar HBCI, aber ich fahre eh jeden Tag an der Bank vorbei und die buchen auch mal sofort, wenn ich nett frage. Mein Mann und viele andere halten mich für Gaga, aber ich fühl mich so halt wohler. LG
ab welchen betrag die eines einrichten. Wenn die ein Tagesgeldkonto machen für wenig dann wird das wohl sowas wie Herbstsonne geschrieben hat. Alles bis 50 euro bleibt auf dem Sparbuch und alles drüber hinaus kommt aufs Tagesgeldkonto. Das ist nur Geld was Oma und Opa zwischendurch mal abdrücken. Urlaubsgeld und co. Aber das kann ein 5 Jähriges Kind ja noch nicht ausgeben, bzw. sie spart ja auch. Daher kann das erst mal weg. Das sind mal 10 Euro im Monat, können aber auch 40 im Monat sein. Wenn das mit dem Tagesgeld klappt würde ich auch 15 Euro noch für sie mitsparen. Ein extra Ausbildungskonto hat sie ja schon...................mit besseren Zinsen. Aber was genau weiß ich net.
da ich für mein sohn auch mal nach geschaut und überall gerfragt habe ist postbank die die es meiste gibt lg
... dass die Postbank momentan die meisten Zinsen zahlt.
Das war vielleicht gerade zu der Zeit so, als Du verglichen hast.
Ich habe aktuell noch ein Tagesgeldkonto bei 1822, wo es 2,75 % Zinsen gibt. Ich bin mir sehr sicher, dass es bei der Postbank nicht so viel gibt.
Also was ich heute für zinsen hatte weiß ich ehrlich gesagt doch gar nicht. Dann müßte ich ja ständig schauen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung