melania
Hallo zusammen Ich bin verheiratet und habe die Steuerklasse 5 und gehe nur auf Minijob Basis arbeiten. Nun wurde mir ein Job angeboten auf Teilzeit jedoch hört man überall das man am Ende des Jahres eine große Nachzahlung leisten muss. Steuerklassen Wechsel habe ich alles nachgeschaut aber das Licht sich garnicht. Mein Mann hatte in Steuerklasse 4 mal eben so 400€ weniger und ich hatte 60€mehr Wenn wir bei 3/5 bleiben Hätte mein Mann halt 400 mehr und ich 60€ weniger. Das wäre doch sinnvoller oder ? Jedoch kommt daher dann die große Nachzahlung? Ich bin komplett überfordert Die Teilzeit Stelle wäre auch nur knapp über Minijob Gehalt da ich noch zwei kleine Kinder habe und nicht allzuviele Stunden zusammen bekomme. Ich weiss nicht was ich machen soll Liebe Grüße
Ob 3/5 oder 4/4 ist egal, Ende des Jahres müsst ihr immer das selbe an Steuern zahlen. Ihr entscheidet lediglich über den Zeitpunkt. Mit Minijob oder Teilzeit hat das nichts zu tun.
wir haben auch die Kombi es uns aber vorher ausrechnen lassen ABER wir haben viel abzusetzen und bekommen dennoch etwas beim Steuerausgleich raus. Den musst Du auch mache und danach ist es eh egal, kommt aufs Gleiche raus. Ich würde aber immer einen steuerpflichtigen Job bevorzugen, alleine wegen der Rente. Solltet Ihr bedenken haben dass Ihr nachzahlen müsst dann eher die Steuerklasse wechseln, oder die 5er behalten und monatlich was zurücklegen für den Fall der Fälle, kommt keine Nachzahlung hat man auf was Schönes gespart
Ich sehe das auch so wegen der Rente den Job auf jeden Fall annehmen und ich würde auf 4/4 wechseln und lieber was zurück bekommen als nach zahlen
Die Kombi 3/5 ist nur dann sinnvoll, wenn einer ganz wenig verdient, das ist keine Kombi für zwei erwachsene Partner mit Ausbildung und Beruf. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: - Du nimmst einen Job an, der angemessen bezahlt wird und änderst deine Steuerklasse zu 4/4, damit du das erhältst, wofür du arbeitest. Da dein Mann dich dann nicht mehr finanziell mitschleppt, braucht er auch diese 400€ nicht mehr, um dich zu unterhalten. - Du machst weiter Minijobs, lässt deinem Mann die Steuerklasse 3 indem du auf die Steuerklasse 4 verzichtest und die 5 behältst und bleibst finanziell abhängig. Die 400€ behält er. Vielleicht finanziert er damit eine kleine Altersvorsorge für dich, weil du von deinem Minijob nichts für die Rente zurücklegen kann? Oder er leistet sich ein fettes Auto?
Nicht falsch verstehen - manchmal sind die Umstände zumindest zeitweise so, dass es nicht anders geht. Aber grundsätzlich kann ich nicht nachvollziehen, warum in einer Partnerschaft vorwiegend die Frauen geringfügig beschäftigt sind und die Männer den Vollzeitjob mit „Recht“ auf die bessere Steuerklasse haben - wobei die Frauen grundsätzlich beim Schulabschluss nicht schlechter abschneiden als die Männer und die Frauen auch keine grundsätzlich schlechtere Ausbildung haben als die Männer. Also wo liegt der Fehler, dass Frauen auch in den 20er Jahren des 21. Jhdts noch zufrieden sind mit geringfügigen Beschäftigungen? Warum ist es nicht möglich, dass sich in Partnerschaften beide Partner sowohl im Bereich Haushalt und Familie als auch im Job gleichermaßen einbringen / verwirklichen können? Die Zeit, in der die Kinder klein sind, ist so kurz. Die Zeit, in der Frauen finanziell gefordert sind um für ihre eigene Altersvorsorge zu sorgen oder für ihren täglichen Lebensunterhalt, ist so wichtig. Die Bedeutung für den eigenen Wert, für die Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Leben und für das selbstständige Leben ist so wichtig - also warum machen sich viele Frauen so klein, stellen ihr eigenes berufliches Können zurück und arbeiten nur geringfügig? Nochmal: keine Anklage/Verurteilung oder Beurteilung - nur die Frage, warum Frauen ihr Licht so unter den Scheffel stellen. Bin heute etwas gefrustet.
Das ist nicht *immer noch* so, das ist *wieder* so. Der Backlash und die Einführung Minijob in Kombination mit Elternzeit hat die Frauen zurück hinter den Herd geschickt.
Sie möchte ja raus aus dem Minijob und warum geht man automatisch davon aus dass der Mann seinen Verdienst behält und Frau 5 Euro Taschengeld bekommt ? Rentenversicherung wäre ein sehr wichtiges Thema, gerade wenn Frau wenig verdient und da wäre ja schonmal ein versicherungspflichtiger Job ein guter Weg
Ja, aber das klingt jetzt bei dir so, als ob eine „Eingliederungsmaßnahme“ nötig sei, damit frau aus der geringfügigen Beschäftigung (wieder) herauskommt. Das kling so bedürftig. Bei euch, Ellert, war die Situation eine andere, und ich hab ja auch gesagt, dass es im Einzelfall natürlich immer Gründe gibt. Nur grundsätzlich frage ich mich, wieso es in dieser Zeit immer noch so normal ist, als Frau geringfügig zu arbeiten trotz guter Qualifikation - wenn es darum ginge, dass der Mann den Weg aus der Geringfügigkeit sucht, wären die Antworten nicht so entspannt, oder? Wie nehmt ihr das denn wahr? Ich hab das Gefühl, da gibt es Unterschiede…
Es ist im Lebensalltag oft noch üblicher dass Frauen zurückschtecken, Erziehungszeiten nehmen ( Mann stillt halt schlecht) und all das dann weitermachen was neben Kita etc noch anliegt. Mein Mann hätte niemals mit den Stunden runter gekonnt, ich kenne zwar einige Männer die auch Erziehungszeiten nehmen, Stunden runter aber geht kaum einer, sicher auch mit dem Karriereblick im Hintergrund. Solange das für beide passt ist das ja auch gut Minijob hätte ich nie gewollt, wenn Kind in der Kita ist sollte man zumindest über die Stunden kommen wenn man gut ausgebildet ist. In meinem Umfeld sind Frauen eher dann länger daheim wenn sie keine gute Stelle haben weil es eben dann "nicht lohnt" die mit höheren Abschlüssen kehren schneller zurück. Ob das aber allgemein so ist kann ich schwer sagen. Ich habe ja schon erwachsene Töchter, die eine schon Mama bleibt mindestens 2 Jahre daheim, er verdient. Die andere (nun getrennt hatte) zu Zeiten als das Paar Kinder plante ganz klar gesagt dass sie nicht zu Hause bleibt, wenn maximal 6 Monate, das sollte dann er übernehmen. Sie liebt arbeiten, möchte nicht daheim bleiben. So sind eben alle anderes in der Lebensplanung. Es geht ja auch keinen an was eine Familie in sich so ausmacht, es steht auch keinem zu zu sagen Hausfrauen sind faul oder Frau MUSS arbeiten. Man muss nur immer bedenken was wäre wenn, Trennung, Tod etc und da kann man mit Überlegung auch vorsorgen.
am Ende des Jahres ist es von der Höhe der Steuerzahlungen vollkommen egal, ob ihr 4/4 oder 3/5 habt. Wir haben auch die Kombi 3/5 und können viel absetzen. Die hohen Rückzahlungen wie noch vor eine paar Jahre gibt es zwar nicht mehr, aber wir bekommen immer noch einen kleinen Teil nach der Steuererklärung erstattet. Ich arbeite 50%, mein Mann 100% und das ist prima und ideal für uns. Ich wurde nicht und von niemand hinter den Herd geschickt, es ist meine höchstpersönlich Entscheidung. Ich könnte vom AG aus auch mehr arbeiten, aber das möchte ich nicht. Meine Rente ist hoch genug um gut damit leben zu können, so viel mehr steigert die sich in den letzten 10 Jahre nicht mehr, dass ich mir da den Stress eines 100% Jobs antun würde.
Mit welcher Höhe an Rente darfst du denn rechnen?..Nur aus Interesse...
das werde ich hier sicher nicht ausbreiten, aber ich bekomme Rente von einem Versorgungswerk und habe nach dem Studium 10 Jahre voll gearbeitet und sehr gut verdient. Das was jetzt noch dazu kommt ist nur noch ein kleines Zuckerl oben drauf.
hier ebenso bereut hat es noch keiner
Einfach bei https://www.smart-rechner.de/steuerklassen/rechner.php eingeben - wir haben 4/4 mit Faktor - also der Mann bekommt etwas weniger, ich etwas mehr und wir müssen nicht nachzahlen Die Steuerlast ist immer gleich - nur nachzahlen würde ich nicht wollen und Steuerklasse 5 auch nicht - das ist unwürdig...
Na... Rente wirst Du eh nicht mehr bekommen...woher soll der Staat das denn noch zahlen ? Davon bin ich fest überzeugt. Ich bin auch 3/5... aber einfach weil mein Mann erheblich mehr verdient als ich. Das hat der STB uns damals so geraten. Aber... wir müssen immer im Voraus bezahlen... Ich will mich auch nochmals nach 4/4 erkundigen. Aber an Deinem Bruttolohn rüttelt das nichts, es ist halt eben der Nettolohn , der weniger ist.
Natürlich bekomme ich Rente - aus vielen Töpfen. Vom Brutto kann ich mir nichts kaufen - ich lebe vom Netto.
Ich auch... tatsächlich...
Trotzdem schimpfen ja viele, dass es später dann weniger Rente geben würde. Und das ist absoluter Quatsch.... weil ja das Brutto eben gleich bleibt.
es ist völlig egal, ob steuerklasse 3/5 oder 4/4. am ende des tages zahlt ihr die gleiche steuer. bei 3/5 habt ihr monatlich mehr übrig und bekommt keine oder nur eine geringe rückerstattung, bei 4/4 habt ihr monatlich weniger, bekommt aber mehr erstattet. dumm ist es nur, wenn dein mann bei 3/5 seine kohle für sich behält und dir von der geringen erstattung nichts abgibt. dann guckst du in der tat dumm aus der wäsche.
Wir haben auch die Kombi 3/5 und haben bisher noch nichts nachzahlen müssen. Klar bekommen wir weniger raus als in 4/4 aber es lohnt sich immernoch.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung