Streuselchen
Hallo zusammen, vielleicht wurde die Frage schon mal gestellt... Habt ihr eure Grundsteuerbescheide (neu) schon? Wir haben unseren bekommen. Im Vergleich zu vorher zahlen wir jetzt ca. 50,- € mehr. Das lässt sich verschmerzen. Von Bekannten und Kollegen (teilweise gleicher Ort) habe ich wahre Horrorgeschichten gehört, Bescheid fehlerhaft, Unsummen mehr, die gezahlt werden sollen usw. Also bin ich erleichtert. Wie sieht's bei euch aus? Annähernd gleich geblieben oder müsst ihr tatsächlich exorbitant mehr zahlen? LG Streuselchen
….. von daher haben wir den Bescheid von der Gemeinde noch nicht. Wir rechnen mit einem Vielfachen mehr, da hier der Bodenrichtwert mit freien Flächen massiv beim Verkauf der letzten Jahre gestiegen ist. Wir alten Anwohner müssen jetzt dafür bluten. Da in BaWü nur das von Interesse ist, sind wir in Einspruch gegangen und viele unserer Nachbar:innen übrigens auch.
an was merkt man denn dann dass diese fehlerhaft sind dass die Steuern steigen habe ich auch gehört Aber wenn ich sehe was man eintragen musste bei den Angaben ans Finanzamt, das waren keine Sachen die keiner bisher als Angaben nicht hatte da ging es um FlurstückeNr, Wohnfläche, Bodenrichtwerte nach vorgegebener Tabelle Wir zahlen bisher keine 200.- im Jahr und ich bin gespannt was da nun dabei rauskommt
Wie das? Die gelten doch erst ab 2025. Über ein Jahr früher geht ja gar nicht. Nur grob. Woher wollen die jetzt bereits schon wissen was Müll usw dann kostet.
Wie das? Die Hebesätze der Gemeinden werden doch erst noch festgelegt. Alles was bisher kam ist der Bescheid über den neuen Grundsteuermessbetrag. Der muss dann aber erst noch mit dem Hebesatz multipliziert werden und ergibt dann erst die Grundsteuer. Lies lieber noch mal genau, was in deinem Bescheid steht!
Den von der Gemeinde noch nicht Und den vom Finanzamt muß man verstehen und den hebesatz mit beachten, der in jeder Gemeinde anders ist. Wir müßten im Jahr über 200 Euro mehr zahlen. Ist jetzt auch nicht viel, da wir bisher NUR 80 Euro/Jahr zahlten, aber dennoch eine Steigerung. Nach dem Widerspruch hab ich noch nix gehört.
Doch, auch wenn einige das nicht glauben.
Wir haben hier den Bescheid liegen ... für dieses und die künftigen Jahre.
Mit Sepa-Lastschriftmandat.
Und natürlich mit dem ermittelten Hebesatz.
Wahrscheinlich liegt es (auch) daran, dass quasi jedes Bundesland machen kann, was es will.
Auch euer Bundesland ist an geltendes Recht gebunden und kann nicht einfach mal etwas vorziehen, das es erst ab 2025 gibt. Wir haben übrigens auch erst einmal ganz wie die letzten Jahre auch, einen Bescheid bekommen. Indem nichts davon drin steht, das es noch einen neuen geben wird. So beugt man den ganzen Einsprüchen und Änderungen vor. Bis 2025 ist immerhin noch sehr viel Zeit, da kann noch einige gekippt werden.
Weil das für ganz D gilt Es wird halt euere Gemeinde nochmal kurz vor Toreschluß die Grundsteuer erhöht haben. Es haben ja noch immer nicht alle Eigentümer ihre Bögen abgegeben. und es laufen sehr viele Widersprüche.
Zwischen 2022 und 2024 bekommen Sie drei Briefe: Grundsteuerwertbescheid Grundsteuermessbescheid den neuen Grundsteuerbescheid Bis zum Jahr 2025 zahlen Sie die alte Grundsteuer. Ab 2025 zahlen Sie die neue Grundsteuer. Bundesland Brandenburg
das ist ja erst mal nur der grundsteuermessbescheid, noch nicht die tatsächlich zu entrichtende grundsteuer. dafür muss eure kommune erst mal den hebesatz festlegen, das wird vermutlich erst 2024 geschehen. eventuell zahlt ihr sogar weniger als bisher.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung