Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Windei oder was?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Windei oder was?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin 21 Jahre alt und hatte eine Fehlgeburt in der 5. SSW. Meine Frauenärztin meinte es wäre ein Windei, da man noch keinen Embryo sondern nur die Fruchthöhle gesehen hat. Ich hatte aber Schmierblutungen bekommen. Ist das üblich bei einem Windei, dass Schmierblutungen auftreten? Ich hatte daraufhin eine Ausschabung. Das Material (Plazenta/Mutterkuchen) wurde untersucht und es wurde ein Gendefekt festgestellt. Kann man das bei einem Windei überhaupt feststellen? Ich dachte es gäbe da keinen Embryo. Deutet das darauf hin, dass ich einen Gendefekt habe? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Fehlgeburt bei einem Windei wiederholt, oder dass es beim nächsten mal wieder ein Windei wird? Danke schon im Voraus Sanne


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Sanne, sicherlich kann es bei einem Windei auch zu Blutungen kommen und das Schwangerschaftsgewebe kann genetisch untersucht werden. Die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. Insofern ist nach einer frühen Fehlgeburt, bei der eine genetische Störung nachgewiesen wurde, nicht gleich davon auszugehen, dass dieses auch bei zukünftigen Schwangerschaften so sein wird. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Bei unauffälligem Verlauf der Schwangerschaft kann die Frau deshalb beruhigt sein und sollte bei etwaigen Ängsten mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin zu sprechen, der/die ihr diese dann sicher nehmen kann. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Deine FÄ hat es aber eilig gehabt. In der 5.SSW ist nicht viel mehr als die Fruchthöhle zu sehen, wenn überhaupt. Das um die 5.SSW rum Schmierblutungen auftreten ist garnicht so ungewöhnlich und bedeutet nicht gleich eine FG, denn zu dieser Zeit wäre ja die Mens fällig und manchmal blutet es dann wenig, weil der Körper erst auf SS umstellen muss. Ein Windei bedeutet ja eine leere Fruchthülle, nu frag ich mich doch mal, wo da eine Plazenta herkommen soll. Mal sehen was der Doc schreibt, aber mir kommt das doch komisch vor. Jeder FA den ich kenne, wartet mind. noch 1-2 Wochen ab, ob nicht doch noch was kommt. Das ein angebl. Gendefekt festgestell wurde, heisst nicht, das Du ihn auch hast. Es kann eine Laune der Natur sein, aber es wird auch alles damit bezeichnet, wo die Zellteilung nicht richtig funktioniert hat und das bedeutet, das es das nächste mal nicht wieder so sein muss, Du also gesunde Kinder bekommen kannst. Ich würde meine FÄ aber mal drauf ansprechen, warum sie so schnell eine Ausschabung veranlasst hat und nicht noch etwas abgewartet hat. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi,hatte das selbe wie du.Im Juni hatte ich ebenfalls eine Ausschabung,wegen einem Windei in der 10 SSW.Finde es auch sehr merkwürdig von deiner Ärztin.bei mir hat man auch nie einen Embryo gesehen,man hat Hcg werte überprüft und alles menschenmögliche getan.Es wurde auch bis zur 10 SSW gewartet,aber dann konnte man wirklich davon ausgehen ,das etwas nicht in Ordnung war.Es kann doch sein das deine Ss noch jünger war als erwartet und man desswegen noch nichts gesehen hat!!!Bei mir wurde es auch untersucht,war auch ein Fehler im Erbgut,wie bei dir.Das heißt aber nicht das wir einen Gendefekt haben (zum Glück),denn sonst wären wir ja auch behindert oder???warum da so ein Fehler entstanden ist,kann ich mir auch nicht erklären,warscheinlich war irgendwas nicht in Ordnung,so dass der Körper die Notbremse gezogen hat bevor sich ein behindertes baby entwickelt.so kann ich mir das nur vorstellen.genau wissen tue ich das leider auch nicht :-(.bin jetzt wieder SS in der 5 Woche ca. und bin diesmal guter hoffnung :-),wirst schon sehn ,irgendwann hälst du bestimmt ein gesundes Baby im Arm und ich hoffentlich auch Liebe Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.