Studie Fehlgeburtsrisiko bei Amniozentese

Dr. med. Vincenzo Bluni Frage an Dr. med. Vincenzo Bluni Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Studie Fehlgeburtsrisiko bei Amniozentese

Vielleicht interessant für Sie? Liebe Grüße Sabine Frauen auf Risiken der Amniozentese hinweisen Dieses Beharren auf die diagnostische Gewissheit lässt sich nur dadurch erklären, dass den Frauen offenbar die Risiken der Amniozentese nicht vollkommen bewusst sind. In Lehrbüchern wird immer wieder die Abortrate mit "etwa 1%" beziffert. Dass dieser Wert vielleicht zu optimistisch ist, zeigt eine Studie von Nikolaos Papantoniou u. Mitarb., Alexandraklinik Athen, die 1006 Amniozentesen ihrer tertiären Klinik retrospektiv ausgewertet haben (Br J Obstet Gynaecol 2001;108: 1053–1056). Dort lag die Abortrate (bei einer Untersuchung in der 16. oder 17. Woche) bereits bei jungen Frauen (20–34 Jahre) bei 2,5%. Sie stieg mit zunehmenden Alter der Frauen auf 3,4% (Altersgruppe 35-39 Jahre) und auf 5,1% (Altersgruppe ab 40 Jahre) an. Neben dem Alter waren vaginale Blutungen während der Schwangerschaft ein wichtiger Risikofaktor. Sie erhöhten die Abortinzidenz auf 6,5%, was einem 2,4fach erhöhten Risiko entspricht. Frauen mit einem früheren Spontanabort oder Schwangerschaftsabbruch hatten ein 3fach erhöhtes Risiko (Inzidenz: 8%). Quelle: http://www.thieme.de/fz/gebfra/04_02/fsn_02.html

Mitglied inaktiv - 16.11.2005, 21:39



Antwort auf: Studie Fehlgeburtsrisiko bei Amniozentese

hallo Sabine, vielen Dank für die Übermittlung dieser Ergebnisse. Allerdings wird eine Studie alleine die bisher vorliegenden Daten erst mal nicht überflüssig machen. Die bisher überwiegende Zahl der Untersuchungen zeigt bei erfahrenen Diagnostikern Fehlgeburtsraten von etwa 0.5-1%. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 17.11.2005



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Amniozentese oder Tripletest?

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich bin 33 Jahre alt, bin in 13 Wochen schwanger, und habe die folgenden 4 Fragen bezüglich des Down Syndroms: 1) welcher Test ist relevanter, um sicher zu sein, daß das Ungeborene keinen Down Syndrom hat: Amniozentese oder Tripletest? 2) ab dem Alter 35 würde man empfehlen, die Amniozentese zu machen, aber ic...


Amniozentese

Hallo, Dr. Bluni, wollte nun mal gerne wissen ob die Amniozentese bei monochorialen monoamniotischen zwillingen überhaubt informativ ist? Vielin Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen


chorionzottenbiopsie oder Amniozentese

Hallo ich hab eine Frage. Ich bin noch nicht schwanger, habe aber vor demnächst wieder ein Kind zu bekommen. Nun ist es aber so, das mein 2. kind, welches leider verstorben ist mit 20 Monaten, an einer Stoffwechstörung (Morbus Gaucher Typ III) gelitten hat. Eine Humangenetische Beratung werden wir diese Woche noch in Anspruch nehmen um das Ri...


Wie lange schonen nach Amniozentese?

Hallo Dr. Bluni, ich hatte vor 5 Tagen, am 23.11., eine Amniozentese. Schnelltest war zum Glück bestens und alles ist super :-) Mir wurde direkt nach der Punktion gesagt, ich solle mich die nächsten Tage schonen und mir wurden drei Verbote erteilt: Kein Sex, kein Sport, keine Badewanne. Am Freitag hatte ich zwar Kontrolle bei FÄ, welche mir mitt...


Amniozentese

Hallo Herr Bluni Ich habe noch mal eine Frage zur Amniozentese. Am vergangenen Mittwoch morgen war mein Amniozentese Termin, sowohl der Eingriff als auch die vorläufigen Ergebnisse waren positv. Alllerdings Frage ich mich nun wie lange die kritische Phase danach andauert...die Phase nach der ich beruhigt davon ausgehen kann das der Eingriff meiner...


Amniozentese, Frühgeburt

Hallo. Bei der Feindiagnostik in der 21. SSW wurde eine sehr seltene (aber nicht beeinträchtigende) Fehlbildung der Nieren gefunden, ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten. Mir wurde eine Amniozentese vorgeschlagen. Die Humangenetiker wissen überhaupt nicht, womit sie es zu tun haben und können keine Wahrscheinlichkeiten nennen. Mein Kind kann v...


Nikolaides Test oder Amniozentese?

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, durch meine Vorgeschichte (knapp 38 Jahre alt, zwei Kinder - 10 Jahre/ gesund und 4 Jahre/ Spastische Bilaterale Cerebralparese, GdB v. 100, PS II) haben mein Mann und ich uns entschieden, dass wir bei meiner jetzigen Schwangerschaft (10. SSW) auf jeden Fall pränatale Diagnostik machen lassen wollen. Mein Gynäkol...


Kleinerer Bauch nach Amniozentese

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte am Mittwoch abend, d. h. vor ca. 40 Stunden, eine Amniozentese, SSW20 +6. Ich hatte bisher so gut wie keine Schmezren, fühlte mich etwas aufgebläht einige Stunden danach und gestern abend ein leichtes Ziehen in der unteren Leistengegend rechts, was etwa eine halbe Stunde zu spüren war. Heute morgen fällt m...


Amniozentese

Guten Tag Dr Blundi, ich habe heute das Ergebnis meiner Fruchtwasseruntersuchung bekommen. Eine Fehlbildung meines Kindes wurde ausgeschlossen aber ich wurde darauf hingewiesen, dass das Fruchtwasser blutig gewesen sei und deshalb wurde mir eine Durchführung eines Kontaminationsabgleichs empfohlen. Wieso könnte das Fruchtwasser blutig gewesen se...


Amniozentese und niesen

Lieber Dr Bluni, Ich hatte am Montag Nachmittag eine komplikationslose Amniozentese im Spital und nun am Samstag (5 Tage danach) musste ich zum ersten Mal danach noch im Bett im Liegen stark niesen. Es hat dann kurz gestochen. Muss ich mir nun Sorgen machen? Bei der Nachuntersuchung 1 Tag nach der Amniozentese war alles in Ordnung. Was sag...