Frage:
Hallo Dr. Bluni,
ich, 40 Jahre, bin aktuell nach 4 FG und einer stillen Geburt wieder schwanger. Der Eisprung wurde ausgelöst daher weiß ich, dass ich heute bei 9+4 bin.
Bei 8+1 ergab sich eine SSL von 16mm in der Uni im Kiwu.
Bei 8+2 ergab sich eine SSL von 19,3 MM beim FA.
Heute bei 9+4 ergab sich eine Messung der Vertretungsärztin (im gleichen Haus) eine SSL von 24mm.
Auf meine Nachfrage des geringen Wachstums bekam ich als Antwort, dass jeder Arzt anders misst. Aber ergibt sich deshalb so ein gravierender Unterschied? Was hat die Lage des Fetus mit der Messung zu tun? Kann es dabei zu Abweichungen kommen? Der Fetus war heute in unsere Richtung geneigt und hat uns direkt angeschaut. Kindsbewegungen und Herzschlag war vorhanden.
Allerdings beunruhigte die Ärztin, dass sie kein BPD messen konnte. Hat das auch was mit der Lage zu tun? Für sie war nur wichtig, dass er gewachsen ist.
Alles in alles beunruhigt mich doch sehr und vermute leider wieder einen Chromosomenfehler.
In einer Woche und 2 Tagen kann er doch nicht nur 5mm gewachsen sein ohne dass etwas nicht stimmt, oder? Was sind ihre Erfahrung mit diesen Werten?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
Melanie
von Melanie05 am 20.02.2020, 13:34 Uhr

Antwort auf:
Geringes Wachstum
Liebe Melanie,
sicher kann es Ultraschallbdingungen geben, die die Untersuchung erschweren. Aber wir werden dann sicher schauen, was die Software im Ultraschallgerät sagt, wenn es um die Abmessungen geht.
Meines Erachtens macht es Sinn, hier noch eine Kontrolle nach frühestens einer Woche abzuwarten, wenn auch das geringe Wachstum zum letzten Vergleichsbefund in 8+2 zumindest vermuten lässt, dass hier eine nicht reguläre Entwicklung möglich ist.
Das kann aber immer nur die Untersucherin vor Ort adäquat einschätzen.
VB
von Dr. med. Vincenzo Bluni am 20.02.2020
Antwort auf:
Geringes Wachstum
Hallo,
noch einmal eine kurze Rückmeldung von mir, falls es irgendjemand auch mal betreffen sollte.
Ich war heute ich der Klink, da ich mir zu viel Sorgen, auf Grund meiner Vorgeschichte gemacht habe und Klarheit wollte.
Und siehe da, zwei Tage später ist mein Fötus 3,27 cm groß. Es muss also ein Messfehler bei der Vertretungsärztin vorgelegen haben.
Nun bin ich beruhigt und kann optimistisch den nächsten Arztbesuch, bei meinem FA, abwarten.
Liebe Grüße
von Melanie05 am 22.02.2020

geöffnet: Montag bis Freitag ab 7 Uhr

Ähnliche Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt:
Wachstumstoleranzen embryo/abhängigkeiten
Sehr geehrter Dr. Bluni Da ich mit 40 und MS zur Gruppe Risiko Schwangerschaft gehöre kontrolliert meine Frauenärztin alle 2 Wochen per Ultraschall den Stand. Ich hatte heute das 3. Ultraschall (9.ssw) Den ersten beiden Terminen nach passte die Berechnung sogar genau zu ...
von Liv0610 23.10.2019
Stichwort: Wachstum
Wachstumsreduktion in der SS
Hallo Herr Dr. Bluni, vorab: ich habe eine Blutgerinnungsstörung und eine Lp(a)-Erhöhung, 3 Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft (bis zu 10. SSW). Aktuell befinde ich mich in der 30. SSW und nehme Heparin und ASS zu mir. Bis zur 26. SSW (vor 4 Wochen) war das ...
von laluna190 10.10.2019
Stichwort: Wachstum
Wachstumsrate des Babys während der Schwangerschaft
Hallo, ich habe eine Frage hinsichtlich der Wachstumsrate des Fötus und den Prozentsätzen, die beim Ultraschall angegeben werden. Wenn das Baby zu Beginn des zweiten Semesters im 80% Percentile liegt (FL, HL) und dann zu Ende des zweiten Semesters in das 50% Percentile ...
von stephist 25.09.2019
Stichwort: Wachstum
Wachstum Embryo
Guten Tag Dr.Bluni , Ich war am Donnerstag bei 6+5 bei meinem Frauenarzt, dort wurde der Embryo von 8mm gemessen. Hatte heute Sonntag, 3 Tage später , wieder Schmierblutungen und war kurz in der Klinik bei uns . Dort wurde auch kurz geschnallt , baby geht's gut , ...
von KaterinaKati 07.07.2019
Stichwort: Wachstum
Wachstum Embryo
Sehr geehrter Dr. Bluni, Ich mal wieder :-/ folgendes: Letzte Woche Donnerstag (23.05.) wurde meine Schwangerschaft auf die Woche 5+4 gerechnet, der ET 19.01.2020 Diesen Montag (27.05.) war der ET auf einmal der 27.01.2020 und die ssw wurde auf 5+0 gerechnet. Ich habe ...
von JaTo89 02.06.2019
Stichwort: Wachstum
9SSW - verlangsamtes Wachstum, kein Herzschlag
Sehr geehrter Dr. Bruni, ich hatte heute eine starke rote und einmalige Blutung (ca. 1/2-1 Schnapsglas Blut), darauf hin bin ich ins KH zur Untersuchung. Letzter US war bei SSW 6+3: Embryo 2,5mm, Dottersack unförmig, Herzschlag zu erahnen, aber nicht sicher. Ein Hämatom ...
von mihao 20.04.2019
Stichwort: Wachstum
Kindsbewegungen oder Wachstum des Kindes?
Guten Tag Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt am Beginn der 21ten SSW und war vor 3 Tagen zur Kontrolle bei meinem Frauenarzt. Alles sei in bester Ordnung. Das Kind wiege um die 300g, hätte aber in der einen Niere eine minimale Flüssigkeitsansammlung, was nicht weiter schlimm ...
von Puki112 14.04.2019
Stichwort: Wachstum
Wachstumsstillstand 38+3
Hallo Herr Dr. Bluni, ich schreibe fuer meine Schwester. Diese ist in der 39. ssw und seit 2 Wochen besteht, laut Arzt/Krankenhaus, ein Wachstumsstillstand. Fruchtwasser/Plazentaversorgung ist jedoch noch ausreichend. KH raet nun zur stationaeren Aufnahmen und ggf. ...
von Kath82 04.01.2019
Stichwort: Wachstum
Menstruationsartige schmerzen Wachstum ?
Guten Tag Herr Bluni, Ich mache mir etwas Sorgen, es wurde bei mir stressbedingt eine leichte Öffnung des inneren muttermundes festgestellt (er war aber nach wie vor 4cm lang) daraufhin wurde mir Ruhe (keine Bettruhe) verordnet . * nun habe ich seid gestern ein ...
von Mooniad 23.12.2018
Stichwort: Wachstum
Interuterine Wachstumsretardierung?
Lieber Hr. Dr. Bluni Beim Ultraschall 35+3 SSW kamen folgende Werte raus: KU 330,5 mm AU 296,7 mm (298,6 mm 33+3 SSW) KU/AU 1,11 FL 72,4 mm Gewicht 2675 g Fruchtwasser obere Norm. Fruchtwasserindex 18,8 cm Plazenta und umbilikaler Doppler unauffällig. Ich ...
von YasF 05.12.2018
Stichwort: Wachstum