Frage: 1. Geburt per KS und Thrombose

Hallo Herr Dr. Bluni, habe im Okt 06 per KS entbunden, wie sieht es jetzt in der Folgess aus? Ist dann ein KS wieder notwendig oder kann auch spontan entbunden werden? Wieso gilt man mit KS als Risikoschwangere? Und: Nach der 1. SS hatte ich eine Venenthrombose, meine FÄ sagte jetzt, ich solle den Thrombosestrumpf tragen, ab der 12.SSW müsse man dann sehen was man macht... Es gibt keine Faktor V-Mangel oder erbliche Veranlagung. Wie sehen sie das? Danke!

Mitglied inaktiv - 06.12.2010, 17:03



Antwort auf: 1. Geburt per KS und Thrombose

Hallo, 1. zu beantworten sind bei der Frage, ob bei einer Folgeschwangerschaft erneut ein Kaiserschnitt erfolgt, die folgenden Fragen: 1.warum wurde der Kaiserschnitt gemacht? Wie war der Geburts- und Wehenverlauf? 2. Gibt es bei der folgenden Schwangerschaft besondere, geburtshilfliche Risiken bei der Frau und während der Schwangerschaft? 3. Wie schwer ist das folgende Kind ungefähr bei Geburt? Dieses sollte um die 36. SSW durch Untersuchung und per Ultraschall abgeschätzt werden. 4. Wie sind die Bedürfnisse der Eltern hinsichtlich des Entbindungsmodus? 5. Was empfehlen Frauenarzt/Ärztin und die Entbindungsklinik den Eltern? Generell ist es wohl sicher den meisten Fällen möglich, eine vaginale Entbindung (spontan, per Saugglocke oder Zange) auch nach einem Kaiserschnitt durchzuführen, ohne, dass hier Probleme entstehen müssen. Studien zufolge liegen die Erfolgsraten einer vaginalen Entbindung je nach untersuchter Studiengruppe zwischen 50% und 90% (Mittelwert bei etwa 73%). Bei einer Spontangeburt nach mehr als einem vorangegangenen Kaiserschnitt liegt die Erfolgsrate zwischen 45% bis 90% (Mittelwert bei 68%). Quellen: - Landon, M. B. et al. (2005). The MFMU Cesarean Registry: Factors affecting the success of trial of labor after previous cesarean delivery. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 193, 1016-1023 -Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für maternofetale Medizin, Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin & Board für Pränatal- und Geburtsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. (2007). Schwangerenbetreuung und Geburtsleitung bei Zustand nach Kaiserschnitt. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/021. http://www. leitlinien.net/(letzter Abruf:11.11.2010) Dieses sprechen Sie aber am besten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik ab, wo Sie sich eigentlich immer vor der Geburt vorstellen sollten und nach einem Kaiserschnitt umso mehr, um über die Vor- und Nachteile und auch die möglichen Risiken des ein oder anderen Vorgehens zu sprechen. 2. werdende Mütter zählen dann zu den so genannten Risikoschwangeren, wenn es während der Schwangerschaft oder Geburt auf Grund der aktuellen Situation oder der Vorgeschichte eher zu Komplikationen kommen kann oder wenn das Risiko für eine kindliche Störung erhöht ist. Die jeweiligen Risiken ergeben sich aus einer längeren Liste, die Sie im Mutterpass nachlesen können und in der etwa 50 Kriterien aufgeführt sind. Dazu zählen zum Beispiel eine sehr junge Schwangere mit weniger als 18 Jahren genauso wie eine Schwangere mit über 35 Jahren, eine Vorgeschichte mit einem Kaiserschnitt oder mit einer Fehlgeburt ebenso wie z.B. Wirbesäulenfehlstellungen oder Übelkeit in der Schwangerschaft. Der ursprüngliche Gedanke bei der Implementierung dieser Risikofaktoren war, dass die Schwangere dann ggf. besonders aufmerksam überwacht wird, was in manchen Situationen in jedem Fall sinnvoll ist, in anderen aber weniger. Hier kann dann schon das offene und klärende Gespräch mit der betreuenden Frauenärztin/Frauenarzt helfen, die persönliche Situation genauer einzuschätzen und das jeweils beste Vorgehen abzustimmen. Damit lassen sich dann aber auch schnelle unnötige Ängste nehmen bzw. wir können in sehr vielen Fällen auch beruhigen und Entwarnung geben. Wenn wir den Katalog streng auslegen, so ist praktisch jede zweite Schwangere eine Risikoschwangere. Dieses erscheint dann manchmal doch etwas realitätsfern. Die jeweiligen Risiken sind auf den Seiten 5& 6 des Mutterpasses aufgelistet. Sie können dieses bei Rund-ums-Baby.de nachlesen unter http://www.rund-ums-baby.de/gesund_schwanger/mutterpass/mutterpass-05.htm http://www.rund-ums-baby.de/gesund_schwanger/mutterpass/mutterpass-06.htm 3. nach Kaiserschnitt können immer auch Langzeitprobleme auftreten, beispielsweise Verwachsungen im Bauch. Bei Folgeschwangerschaften ist das Risiko des nicht regulären Plazentasitzes (nahe oder vor dem Muttermund) erhöht, was wiederum zu Geburtsschwierigkeiten führen kann. Die so genannte Plazenta praevia, bei der die Plazenta komplett vor dem inneren Muttermund liegt, gilt mittlerweile als die gefährlichste Komplikation nach Kaiserschnitt neben der Ruptur der Gebärmutter. Das Risiko der Plazenta praevia liegt bei der Gebärmutter ohne Voroperation bei etwa 0,3% und steigt nach einem Kaiserschnitt auf 0,8%, nach zwei Kaiserschnitten auf 2% und nach drei und mehr Schnittentbindungen auf 4,2% (Huch, A. & Chaoui, R. (2007). Sectio caesarea. In Schneider, H., Husslein, P. & Schneider, K.T.M. (Hrsg.), Die Geburtshilfe (782-798). Heidelberg: Springer Medizin Verlag). Die Risikoerhöhung für eine sich nicht regulär lösende Plazenta (Plazenta accreta) ist folgendermaßen zu beziffern: Für den 1.,2.,3.,4.,5. und 6. Kaiserschnitt 0,24%, 0,31%, 0,57%, 2,13%, 3,33%, 6,74% (Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. (2007). Birth after Previous Ceasarean Birth. Greentop Guideline No. 45. http://www.rcog.org.uk/files/rcog-corp/uploaded-files/GT45BirthAfterPreviousCeasarean.pdf (letzter Abruf:11.11.2010) Bei einer Schwangerschaft/Geburt nach einem oder mehreren Kaiserschnitten ergeben sich auch Risiken durch die mögliche Ruptur der Gebärmutter. Dieses kann während der Gravidität (sehr selten) als auch unter der Geburt eintreten. Das Risiko einer Uterusruptur für Frauen nach einem Kaiserschnitt liegt nach Informationen der WHO bei etwa 0,32% (Spong CY et al. Risk of uterine rupture and adverse perinatal outcome at term after cesarean delivery. Obstet Gynecol 2007;110: 801-7). Das Risiko für eine Ruptur nach Kaiserschnitt ist bei der Spontangeburt mit 0,74% am größten verglichen mit einem primären oder sekundären erneuten Kaiserschnitt. Das Wiederholungsrisiko einer symptomatischen oder gedeckten Ruptur beträgt 6,4% (Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2007). Birth after previous cesarian birth. Greentop Guideline No.45). In einer Situation nach Kaiserschnitt, bei dem (z.B. wegen einer Frühgeburt) die Gebärmutter längs eröffnet wurde, ist das Risiko mit 4-9% bedeutend höher. Das Wiederholungsrisiko für eine Uterusruptur nach einmaliger Ruptur in der Vorgeschichte wird mit 4% angegeben und steigt mit der Anzahl der vorhergehenden Rupturen weiter an. Ein ca. 8% Risiko besteht für ein drittes Reißen der Gebärmutter. Die Risiken gelten auch für den so genannten "sanften Kaiserschnitt". Dazu kann man unter dem Stichwort Misgav-Ladach weitere Infos über die Suchfunktion finden. Das Risiko für das Neugeborene, nach der Geburt Atemwegsprobleme mit entsprechenden Anpassungsstörungen (IRDS =infant respiratory distress syndrome) zu erkranken, liegt bei Spontangeburt nach Kaiserschnitt bei etwa 2-3% gegenüber 3-4% nach bei erneutem Kaiserschnitt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen geplanten Kaiserschnitt von der 38. in die 39. Schwangerschaftswoche zu verlegen. Denn dadurch kann das Risiko derartiger Anpassungsprobleme um etwa 5% reduziert werden (Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. (2007). Birth after Previous Ceasarean Birth. Greentop Guideline No. 45. http://www.rcog.org.uk/files/rcog-corp/uploaded-files/GT45BirthAfterPreviousCeasarean.pdf), letzter Abruf:11.11.2010. 4.gemäß der Einteilung des Thromboembolierisikos nach S3-Leitlinie der AWMF zur Prophylaxe der venösen Thromboembolie 3/09 besteht bei einer schwangeren Frau mit einer Vorgeschichte einer Thrombose ohne nachgewiesene Gerinnungsstörung ein mittleres Risiko. Gleiches gilt für die Einteilung der Thromboserisikogruppen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. modifiziert nach EthiG-Studie (Effektivität der Thromboseprophylaxe als Intervention in der Gravidität), und ACCP-Guidelines 2008. Daraus folgernd gibt es für diese Einordnung zur Frage der Dauer und Dosierung einer Therapie mit einem so genannten niedermolekularen Heparinpräparat (NMH) in Spritzenform in das Unterhautfettgewebe gemäß EthiG-Studie unter Berücksichtigung der ACCP-Guidelines 2008 und der AWMF-Leitlinien 2009 die Empfehlung, sofort bei nachgewiesener Schwangerschaft und mindestens sechs Wochen nach der Geburt eine solche Therapie mit einem NMH zu beginnen. Gleichzeitig sollten in jedem Fall Kompressionsstrümpfe in dieser gesamten Zeit getragen werden, um das Risiko zu reduzieren. Quellen: Geisen U, Abou-Mandour N, Schambeck Ch, Zilly M, Keller F. Pilotstudie und EthiG-Studie zur Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft. Vascular care 2001; 1: 12–9. Hirsh, Jack, Bates, Shannon M., Greer, Ian A., Pabinger, Ingrid, Sofaer, Shoshanna, Venous Thromboembolism, Thrombophilia, Antithrombotic Therapy, and Pregnancy, American College of Chest Physicians, Evidence-Based Clinical Practice Guidelines, (8th Edition), Chest 2008;133;844S-886S Frauenarzt, 51 (2010) Nr 6, „Thromboembolieprophylaxe in Schwangerschaft und Wochenbett“, A.G. Puhl, K. Heidner, C. Skala, H. Schinzel, S. 570-583 http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/003-001l.pdf (AWMF-S3-Leitlinie „Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)“, Version vom 18. März 2009 mit eingearbeitetem Addendum vom 08. Mai 2010, letzter Abruf:6.12.2010) VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 06.12.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kurzatmigkeit nach Geburt beim liegen und niedriger Ruhepuls

Hallo Herr Dr. Karle, Ich habe vor 12 Tagen per Sectio entbunden und habe seit ungefähr 1 Woche das Problem, nicht richtig durchatmen zu können, wenn ich flach oder leicht erhöht auf dem Rücken liege. Im Krankenhaus hatte ich keine Probleme damit. Außerdem habe ich seit ein paar Tagen einen langsamen Ruhepuls. Der liegt bei 47 bpm. Ich war b...


Geburt Anfang 37. Woche Risiken

Guten Tag! Ich bin seit gestern in der 37. Woche und am Wochenende dachte ich, dass bereits durch starke Wehen das Kind kommen wird! Der Gebärmutterhals ist mittlerweile tatsächlich auf 1,5 cm verkürzt und der Muttermund weich und Fingerdurchlässig. Das Baby soll um die 2.500 g wiegen. Außerdem hat sich der Kleine nochmal, trotz vorheriger Schä...


Kinderarzt bei Geburt

Lieber Dr. Kahle, ich bin nun aktuell in der 37.SSW und das Kind liegt in BEL. Weil ich bei meiner ersten Geburt bereits einen Kaiserschnitt hatte, wurde dieses Mal bereits vorsorglich einer geplant.  Im Laufe der Schwangerschaft wurden bei unserem Kind zwei white spots und ein kleiner VSD (31 ssw, 1,6mm) festgestellt.  Meine Frage lautet dahe...


Hellrote Blutung sechs Wochen nach Geburt

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vor 6 Wochen habe ich unser 4. Kind vaginal zur Welt gebracht. Im Wochenbett gab es bisher keine Auffälligkeiten, ich stille voll. Nun hatte ich gestern Abend und heute früh direkt nach dem stillen eine leichte hellrote fast schon wässrige Blutung. Stärker ist es bisher nicht geworden. Der wochenfluss ist eigentlic...


Feigwarzen vor der Geburt

Guten Abend,  meien Frauenärztin meinte zu mir ich brauche einen Kaiserschnitt wegen den Feigwarzen. Hat mir eine Überweisung fürs Kh mitgegeben.  Heute bei dem Gespräch in der Klinik meinte der Arzt, dass es nicht nötig ist da die Feigwarzen mini sind und das kein Problem darstellen sollte. Die Warzen sind nur in der scheide.  Jetzt bin ich ...


Verdacht auf Kondylome spontane Geburt

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 36+1 Ssw. Meine Gynäkologin hat den Verdacht auf Kondylome beidseitig in den Schamlippen. Es soll gelasert werden. Daraufhin bin ich im Krankenhaus gewesen. Laut der dortigen Ärztin kann ich spontan entbinden, da das Ansteckungsrisiko sehr gering wäre. Meine gyn ist weiterhin skeptisch. Ich bin dann noc...


Thrombose?

Sehr geehrter Dr.med. Christian Karle, könnte es sich hierum um Thrombose handeln? Ich habe seit 2-3 Tagen mit Schwindelanfälle und leichte Kopfschmerzen zu kämpfen. Jedoch treten Abends leichte Wassereinlagerungen in den Händen und Beinen ein. Seit gestern Abend starke Beckenschmerzen und Wadenschmerzen in einem Bein. Am Bein sind keine Anzeichen...


Herpes Prävention Aciclovir vor Geburt

Lieber Herr Dr. Karle, vor über 10 Jahren habe ich leider den Jackpot gezogen und mir einen Herpes Genitalis (HSV2) bei meinem Exfreund geholt. Die Primärinfektion ist somit lange her, Antikörper sollten vorhanden sein - wohl durch die Hormonumstellung etc. hatte ich aber bereits mehrere kleine Ausbrüche in der Schwangerschaft. Ich hatte in ...


Verminderter Haarwuchs nach Geburt

Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons...


Thrombose 36+1 Ssw

Sehr geehrter Dr. Karle, Folgendes Anliegen:  Ich habe gestern Abend festgestellt, dass mein rechtes Bein deutlich dicker ist (jedoch nur um dem Fußknöchel und der Fuß- Wade ist nicht betroffen) als das linke. Es sieht aus als wären es Wassereinlagerungen - typische Delle bei drücken der betroffenen Stelle. Keine Rötungen, keine Schmerzen im...