Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

zweisprachige Erziehung

Thema: zweisprachige Erziehung

Hallo, hat einer von euch schon Erfahrung damit oder habt ihr vielleicht vor das Kind zweisprachig zu erziehen? Ich weiss, ich habe noch Zeit aber ich mache mir schon Gedanken darüber! Englisch ist meine Muttersprache und es wäre natürlich schön wenn unser Kind zweisprachig aufwächst. Ich glaube aber nicht das es einfach wird! Liebe Grüße Fiona

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

hy du multilinguale auch ich werde meiner kleinen meine muttersprache beibringen, auch wenn weit und breit niemand anders diese seltene sprache spricht. aber die kleinen profitieren auf jeden fall, da bin ich nicht nur als linguistin ganz überzeugt. ich übe schon seit monaten mit meinen beiden katern romanisch zu reden, damit es dann auch mit dem baby klappt. einfach ist es sicher nicht, aber es lohnt sich. und meine eltern und geschwister freuen sich, wenn sie nicht immer eine fremde sprache mit der kleinen sprechen müssen. das schaffen wir schon! alles gute bulbatta

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter wächst zweisprachig auf. Mein Freund redet ausschließlich serbisch mit ihr und ich rede nur deutsch. Jeder unterhält sich in der Familie in seiner Langessprache mit ihr. So sollte man das auch machen, dann kann sich das Kind besser orientieren, als wenn man mal so und mal so spricht. Wir haben festgestellt, daß das Reden allerdings dann etwas später losgeht als bei Kindern, die mit einer Sprache groß werden. Ich find`s ne gute Sache und wer die Gelegenheit hat sollte sie unbedingt nutzen!

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ab zwar selber keine erfahrung damit gemacht aber da ich 5 jahre im ausland gelebt habe hab ich da so einiges gesehen und miterlebt. ich kann nur sagen für ein kind gibt es nichts besseres es dauert zwar anfangs ein klein wenig länger bis sie zu reden anfangen und mischen auch manchmal die sprachen ein bischen aber sie nehmen die sprachen so schnell auf wie nie wieder in ihrem leben und sprechen diese dann auch noch aktzent frei. auch kommt dazu das sie im späteren leben viel leichter eine neue sprache lernen. also ich kann dir nur empfehlen das kind zweisprachig aufzuziehen. lg wonny

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wann Kinder zu sprechen anfangen ist sowieso immer verschieden. Ich kenne Kinder die zweisprachig aufwachsen, die mit einem Jahr schon angefangen haben zu sprechen, genauso, wie einsprachig aufwachsende Kinder die mit drei noch nicht richtig reden konnten. Also würde ich mir darum keine Gedanken machen. Aber es stimmt, bei den Familien wo es geklappt hat, Kinder zweisprachig zu erziehen, ist immer ein Elternteil für eine Sprache zuständig und redet dann auch ausschließlich in der Sprache mit dem Kind. Kinder lernen übrigens sprachen wesentlich schneller und leichter. Was manche sich später hart erkämpfen müssen, geht bei Kindern fast von selbst :-). Auch für die Verwandten und die Kinder selber ist das dann sehr schön. Bei einem Kollegen von mir hatte die Mutter (Italienerin) mit Ihrer Familie gebrochen und hat ihm auch kein italienisch beigebracht. Als er dann seine Großeltern kennenlernte konnte er sich mit Ihnen nicht verständigen (er war da so etwa 12) und das hat ihm sehr weh getan. Also nutzt wirklich die Chance. Es ist jedoch gut, wenn der Partner die andere Sprache trotzdem so gut beherrscht, dass er versteht was den Kindern gesagt wird um eventl. Erziehungsstreitigkeiten zu vermeiden. LG

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

also, meine beiden wachsen auch zweisprächig auf - mein freund redet überwiegend (leider nicht immer) spanisch mit den beiden, und ich auf deutsch - sie verstehen unglaublich viel in beiden sprachen, wählen aber zur antwort nur deutsch - vielleicht kommt die verwendung der zweitsprache noch... und dass zweisprachige kinder langsamer sind muß nicht unbedingt so sein - mein großer war etwas sprechfaul, aber verstand immer sofort alles - die kleine redet dafür seit anfang wie ein wasserfall (frauen halt :-)) war aber dafür mit dem laufen langsamer... liebe kugelgrüße maggy

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

liebe fiona geh mal ins forum "mehrsprachig aufwachsen". da sind jede menge leute, u.a. auch ich (wir erziehen dreisprachig), die mehrsprachig erziehen. du kannst dort alle fragen loswerden! :-) lg paula

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich werde mein Kind wahrscheinlich auch zumindest zweitweilig zweisprachig erziehen. ich mach grad mein Examen für Lehramt Englisch an der Uni Kiel und dort hat sich die Linguistik auf den Zweitspracherwerb konzentriert. in allen Seminaren wird es unterstützt. es ist sogar so, dass die Kinder in der deutschen Rechtschreibung und vielen anderen Aspekten in der SChule besser abschneiden als Kinder, die einsprachig erzogen worden sind. wenn man es genau nimmt, werden die Mehrheit der Kinder der Welt mehrsprachig erzogen und haben keine Probleme. Du tust deinem Kind also etwas richtig gutes und das nicht nur, weil es sich mit seinen Verwandten in deren Muttersprache reden kann. Nur Mut!! Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Fiona. Ich kann mich nur den anderen anschließen! Bei mir ist es zB so, mein Freund kann so gut wie gar kein Deutsch und ich so gut wie gar kein Singhalesich! Wir unterhalten uns in Englisch. Logischerweise wird er nur in seiner und ich in meiner Muttersprache mit dem Baby/Kind reden. Naja, und Eglisch wird es dann nebenbei lernen wenn mein Freund und ich uns unterhalten :o) Ich finds jetzt schon prima! LG Yvonne

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere werden Deutsch(von mir) und Französisch(Vom papa) lernen , zusätzlich wollen wir unsere kinder im englishen fördern ich finde sprachen sehr wichtig und finde für die zukunft der kinder kann man nie genug machen :) LG Alex

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Fiona, ich habe die anderen Postings jetzt nicht gelesen, aber wenn Du eure Kind zweisprachig erziehen willst und englisch Deine Mu-Sprache ist, solltest Du mit dedm Kind ausschließlich englisch sprechen und Dein Mann dann deutsch. Das ist gar kein Problem und die Kleinen lernen verdammt schnell. Meine Freundin ist Bulgarin, ihr Mann deutsche und die Tochter (jetzt 4,5) wurde zweisprachig erzogen und beide Sprachen perfekt. Die beiden haben es so gemacht, wie ich es oben geschrieben habe. Übrigens finde ich die Idee super toll und Du solltest das machen. LG Tamara

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fiona, ich kann Dich nur ermutigen mit deinem Kind in deiner Muttersprache zu sprechen! Nie lernt es das Kind leichter als von Geburt an. Ich habe es sehr bereut , dass mein Mann (er ist in Brasilien aufgewachsen) mit unseren Kindern nicht von Anfang an Portugiesisch gesprochen hat. Viele Grüße, Sonja

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

:-)

Mitglied inaktiv - 19.04.2006, 18:56