Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

wie oft Ultraschall?

Thema: wie oft Ultraschall?

Hallo, ich war heute bei meiner FÄ. Sie hat nur kurz geschallt und geschaut ob das Herzchen schlägt. Ja, tu es. "freu" Kurz vorm gehen, wies sie mich daraufhin das sie das nächste Mal (in der 20SSW) ausführlich schallen wird und dann bis zur 30.SSW nicht mehr. Hmmh, ich finde 10 Woche schon sehr lang, wie soll ich dann wissen, wie sich unser Zwerg entwickelt? Wie halten es Eure Ärzte, wie oft schallen die. Ober zahlt Ihr etwas extra? Über Eure Antworten würd ich mich freuen. liebe Grüße Dalila

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ist (leider) normal so - 3 x in der SS zahlt die Kasse, es sei denn ein Risiko liegt vor oder so. Mein Doc überweist mich aber grundsätzlich zur Feindiagnostik (macht er bei allen Schwangeren), da gibt er dann als Grund immer an, er kann die Nieren nicht richtig erkennen oder so was.

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht kannst du ja ein paar mehr machen lassen und selbst zahlen, wenn die Kasse nicht zahlt!? So teuer ist das nicht - und man sieht sein Baby ja sooooo gerne :-) LG

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was meinst du mit: Wie soll ich wissen, wie mein Kind sich entwickelt???? Wie wussten das denn die Frauen vor 30, 40, 50... Jahren???? Manchmal denke ich, es wird echt zuviel Wirbel um diese US- Geschichte gemacht. Da geht manchen Frauen echt das natürliche Gefühl für die Schwangerschaft verloren. Es wird sich nur auf die Technik verlassen. US ist DIAGNOSTIK und nicht Baby- TV. Wenn der Arzt es für nötig hält wird er schon US machen. Aber wenn alles okay ist, warum dann???? Hab ein wneig mehr Vertrauen in dich und deinen Körper!!! LG, Nicole

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Bin der Meinung, daß jedesmal Ultraschall wirklich nicht nötig ist. Ich bestehe nicht auf zusätzlichen Ultraschall nur um "mal wieder Baby TV" zu sehen. Ich denke, man weiß auch nicht wirklich, ob und wie der Ultraschall vielleicht doch schädlich sein könnte. Deshalb muß es nicht sein, daß er mehr wie nötig angewendet wird.

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bis jetzt wurde jedes Mal US gemacht, wenn auch meist kurz ausser bei den 3 großen Untersuchungen. Da jetzt die Abstände nur noch 2 Wochen zum nächsten Arztbesuch sind, denke ich mal wird sie den nun nicht immer machen. Als der Abstand noch 4-wöchig war, fand ich es schon schön, das Zwergi betrachten zu dürfen. Bei meiner 1. SS (anderer FA) wurden allerdings auch "nur" die 3 vorgeschriebenen US-Untersuchungen gemacht und kannte es gar nicht anders, war dann auch völlig o.k. für mich. LG, Wira

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Ärztin hat bei jeder VU Ultraschall gemacht, ganz einfach um zu sehen ob alles okay ist. Bezahlen brauchte ich nichts dafür, nichtmal für die Bilder die ich jedesmal bekam. Soviel ich weiß macht sie es bei jeder Schwangeren so. Liebe Grüße Katrin

Mitglied inaktiv - 01.04.2004, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, deine ärztin hält sich an die mutterscahftsrichtlinien: da gibt es eben diese drei us-screenings, evtl noch eine feindiagnostik. ich kopiere dir zum thema US mal was von der seite www.rabeneltern.org => rubrik schwangerschaft und geburt => Muttrpass => ultrasschalluntersuchungen rein: ********************************* In Deutschland wird Ultraschall seit 1979 routinemäßig in der Schwangerenvorsorge eingesetzt. In anderen europäischen Ländern, z. B. in Skandinavien und England, sowie in den USA ist dies nicht der Fall. Bisher gibt es nur vereinzelt kritische Stimmen, die davor warnen, dass sowohl eine möglicherweise teratogene (= Fehlbildungen erzeugende) Wirkung, als auch die genetische Unbedenklichkeit dieser Untersuchungsmethode noch nicht zweifelsfrei geklärt sei und weisen darauf hin, dass es bei den Röntgenstrahlen 50 Jahre gedauert hätte, bis nachgewiesen werden konnte, dass das Röntgen gesundheitsschädlich sein kann. Was jedoch heute kein Experte mehr bestreitet, Ultraschalluntersuchungen setzen das Baby starkem Lärm aus. Es nimmt die Töne in einer Lautstärke wahr, die mit einer U-Bahn vergleichbar ist, die in die Haltestelle einfährt. Je höher die Leistung des Ultraschallgerätes, desto größer ist der Lärm. Welche Folgen dies für das Ungeborene haben könnte, ist noch nicht erforscht. [...] Wichtig für dich zu wissen ist, dass die biometrischen Daten, mit Hilfe derer die zeitgerechte/körperliche Entwicklung des Fötus beurteilt werden, nur Durchschnittswerte sind und jeder Fötus sich individuell entwickelt bzw. aufgrund seiner Erbanlagen Größe und Gewicht vorgegeben sind. Die Messwerte sind abhängig von der Person, die sie vornimmt (z. B. besondere Fortbildung und/oder langjährige Erfahrung hinsichtlich Ultraschalldiagnostik) und vom Gerät (z. B. welches Baujahr, welcher Hersteller) und daher immer mit persönlichen und gerätespezifischen Fehlern behaftet. Häufig wird anhand der biometrischen Daten das voraussichtliche Geburtsgewicht deines Kindes berechnet. Das Ergebnis wird mit einer Abweichung von +/- 10 % angegeben. Die Berechnung sollte mit aller Vorsicht zur Kenntnis genommen werden, denn sie beruht auf einer empirisch ermittelten Formel, d. h. die biometrischen Daten von einer großen Anzahl von Föten und deren tatsächlichen Geburtsgewichten wurden miteinander in Beziehung gesetzt und daraus eine Formel „gebastelt“. Insofern gilt auch hier der Satz, glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. *********************************** über die auswirkungen des schalls gibt es eben auch keine gesicherten informationen... von daher finde ich es erst mal gar nicht schlecht, wenn deine ärztin nicht immer "schallt" und kontakt zum kind kannst du doch auch aders aufbauen (und daran auch merken, ob es sich gut entwickelt): wenn du die ersten bewegungen spürst, dann schreibe doch mal auf, wann dein kind sich so regt, wie sein rhythmus ist, wie stark es dann strampelt... wenn sich da etwas auffällig ändert, dann kannst du auch deine ärztin oder vorsorgehebamme drauf ansprechen. und du kannst dann diese momente auch nutzen um zu streicheln und mit ihm zu sprechen. ab einem bestimmten zeitpunkt nimmt das kind das doch wahr und du hast vielleicht auch ab und zu das gefühl, dass es dir antwortet... lg astrid

Mitglied inaktiv - 02.04.2004, 07:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte bis jetzt 3. Mal US. Einmal zur Verststellung der SS (8.SSW). Danach nochmla in der 9.SSW um zu sehen, ob sich das Ei richtig eingenistet hat und dann erst wieder in der 19. SSW. Meinen nächsten und letzten US bekomme ich in der 32.SSW. Bei meinen anderen beiden SS hatte ich auch nicht mehr US als nötig. Zu jeder VU finde ich es übertrieben, da man ja eben nicht weiß, ob es dem Kind auch schadet. Und ob das Herz schlägt, kann man auch später am CTG kurz abhören. lg monika

Mitglied inaktiv - 02.04.2004, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei mir wurde bis jetzt auch jedes Mal US gemacht, jedoch musste bei mir auch der wachstumsverlauf kontrolliert werden, weil mein baby ein bißchen zu schnell wuchs. Hat sich aber wieder eingependelt beim letzten mal, aber da es ja jetzt nicht mehr lang dauert, denk ich, wird er es trotzdem weiter kontrollieren und jedes mal schallen. LG Katja+(Miya)

Mitglied inaktiv - 02.04.2004, 09:46